Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Zanders soll offenbar an eine norwegisch-schwedische Investoren-Gruppe verkauft werden, die sich auf den Neustart von Spezialpapier-Fabriken spezialisiert hat, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Die Gruppe werde vom Norweger Terje Haglund angeführt und habe im Sommer in Belgien die still stehende Papierfabrik Idempapers unter dem Namen „Virginal Paper“ neu gestartet. Dort war der Mitarbeiterstamm von 360 auf 70 reduziert worden. KSTA/BLZ*, iGL
CDU und SPD fordern vom Kreis eine dauerhafte finanzielle Entlastung, um eine drohende Erhöhung der Grundsteuer B doch noch zu vermeiden. Der Kreis selbst muss weniger an den Landschaftsverband Rheinland zahlen, eine Entlastung von jeweils eine Million Euro für 2019 und 2020 für Bergisch Gladbach sei möglich, heißt es im Kreistag. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Die CDU-Fraktion begrüßt die Entscheidung der Landtagsfraktionen von CDU und FDP, die vom Bund an NRW überwiesene Integrationspauschale in Höhe von 433 Millionen Euro in 2019 voll an die Kommunen weiterzuleiten. Der finanzpolitische Sprecher Harald Henkel rechnet damit, dass Bergisch Gladbach mit 2,5 Millionen Euro rechnen kann. In 2019 hatte Schwarz-gelb nur 25 Prozent weiter gegeben. CDU, WDR
Wissen, was läuft:
Wir schicken Ihnen den Newsletter „Der Tag in GL” gerne per Mail. Hier kostenlos bestellen.
Der Ganey Tikva Verein hat zu den Deutsch-Israelischen Kulturtagen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Dafür bekam er nun eine Anerkennung von höchster Stelle, von einem Vereinsmitglied im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. iGL
Die Bürgerinitiative „Neuborner Busch“ will im Fortgang des FNP-Verfahrens Verantwortung übernehmen – und für den Erhalt des Waldes kämpfen. Bis der letzte Baum gefällt ist. iGL
Der Haushalt des Kreises RheinBerg für 2017 schließt mit einem Defizit von 3,1 Millionen Euro; ursprünglich waren 6,9 Millionen geplant worden. Die Ausgleichsrücklage schrumpft auf 18,75 Millionen. KSTA/BLZ*
Die Blitzeranlage auf der A1 bringt dem Kreis im laufenden Jahr 30 Prozent weniger ein als geplant; eine Baustelle und fehlendes Personal sind die Ursache. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Bergische Köpfe
Ursula Nantke engagiert sich seit 40 Jahren in zwei Bereichen, die die Gesellschaft gerne ausblendet: Sterbehilfe und Menschen mit Behinderung. Dafür erhielt sie jetzt die Silberne Ehrennadel. iGL
Roman Salyutov ist eine Ausnahmeerscheinung: Eigentlich werden städtische Ehrennadeln erst nach mindestens zehn Jahren Ehrenamt verliehen. Der Pianist und Dirigent hat für die Musikszene Bergisch Gladbachs aber schon in fünf Jahren so viel bewegt, dass an der Ehrennadel nichts mehr vorbeiführt. Eine Würdigung mit Fotos: iGL
Ferdinand Linzenich, Kabarettist und Redner, hat seine erfolgreichen Impulsvorträgen unter dem Titel „Achtung, leben, los” als Buch vorgelegt. Für 9,99 Euro kann man sich ein Exemplar mit Widmung hier bestellen. Per Mail
Klaus Hansen und Klaus Hansen bieten ihr satirisches Lese-Bilder-Buch „Scheinbar klare Verhältnisse” für 19,80 Euro an; wer sich das Buch selbst abholt bekommt einen Kaffee dazu. Kontakt
Die lieben Nachbarn
In Overath soll der Neubau der A4-Brücke erst 2022 beginnen; ursprünglich sollte sie da schon fertig sein. KSTA/BLZ
In Altenberg kann der Kräutergarten bleiben, aber Töpferei und Schmuckatelier müssen aus dem Küchenhof ausziehen. KSTA/BLZ*
In Kürten lehnt Interessengemeinschaft Eichhof den Bau von zwei großen Verkaufshallen in den Sülzauen ab. KSTA/BLZ
+ Anzeige +
Das sagen unsere Leser …
… zum Leinenzwang: „Auch wir vom Papiermuseum können ein Lied davon singen, wie ignorant einige Hundebesitzer sind. Seit einigen Monaten haben wir an allen offiziellen Zuwegen sowie Trampelfaden Hinweisschilder aufgestellt, dass bei uns Leinenpflicht besteht. Nicht allein nur wegen des Spielplatzes. Unsere Obstwiese wird regelmäßig als Hundwiese missbraucht. Kot wird von einigen wenigen nicht aufgesammelt. Das freut die Kleinstkinder. Irgendwann wird auch das Museum weitere Konsequenzen ziehen, da Mitarbeiter von uneinsichtigen Hundebesitzern regelmäßig angeschnauzt werden. Mike Gürgens
+ Anzeige +
Das könnte Sie interessieren
Der Herbst in nun doch zu Ende, auch im Diepeschrather Wald und am Mutzbach. Bambam und Frau Wirrkopf waren noch einmal alleine im Herbstwald unterwegs – und haben eine Fotoreportage mit ausgefallenen Ansichten mitgebracht. iGL
Die Technologie der Deuta-Werke sorgen dafür, dass der Tacho von Zügen immer die richtige Geschwindigkeit anzeigt. aktiv
Bei MiKibU war Serap Güler, die Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Besuch. iGL
Bei der Bläsermatinee der 7- bis 16-jährigen Musiker der Städtischen Max-Bruch-Musikschule herrschte sehr großer Andrang. KSTA/BLZ*
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St. Antonius sucht für den Projektchor „Heiligabend 24″ noch Sänger und Sängerinnen. Der Chor singt am Heiligen Abend in der Mitternachtsmesse in St. Joseph in Heidkamp. Kontakt
Mit einem großen Schulfest hat das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gleich mehrere Jubiläen gewürdigt: 50 Jahre Förderverein, 10 Jahre Naturwissenschaftlicher Zweig und 50 Jahre Schulgebäude. iGL
BUND, ADFC und die Grünen unterstützen die Groß-Demo „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ am 1. Dezember. Dazu bieten sie eine besondere Radtour an: eine CO2-freien Anreise per Fahrrad. iGL
Die Wanderfreunde Bergisches Land stimmen im Dezember mit einer Krippenwanderung auf den Advent ein und bieten traditionelle Wanderungen zum Jahresausklang, auch mit Einkehr. iGL
„Les Deux“-Schauspieler Kai Bettermann und Gitarristin Sabine Thielmann nehmen die Zuschauer mit auf Don Juans Reise durch die sieben Todsünden. Ein Schauspiel in der Heilig-Geist-Kirche in Hand. iGL
Einen Spielzeugbasar veranstaltet der Kinderschutzbund am ersten Advent-Wochenende bis einschließlich Montag in der Roten Schule in Heidkamp. iGL
Auf dem Adventsbasar in der Waldorfschule kann handgearbeitetes erworben oder selbst hergestellt werden. Ein Film über die Schule, Unterricht in den Klassen und ein Rahmenprogramm auf der Bühne runden den Basar ab. iGL
Ein offenes Singen von bekannten und unbekannten adventlichen Liedern mit Flötenmusik und Frauenchor findet in der Andreaskirche in Schildgen statt. iGL
Blitzer: Straßen, Halbenmorgen, Altenberger-Dom-Straße
Meistgeklickt: Hunde an der Strunde
Aus dem Expertennetzwerk: Wie auch Menschen mit schwachen Augen in der dunklen Jahreszeit perfekt sehen können erläutert Berhard Wolf in seiner Kolumne. iGL/bezahlter Beitrag
Das Wetter: Bewölkt, vielleicht ein wenig Schnee; 6/1 Grad
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Das bringt die Woche
Dienstag
15:00 Trostteddy Stricktreff, Himmel&Ääd
19:30 Gespräche im Roten Salon, Villa Zanders
Mittwoch
09:30 Rundwanderung in Altenberg, Heidkamper Tor
19:00 Laura Geyer liest brasilianische Geschichten, Bürgerportal
Donnerstag
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Inside Out, Villa Zanders
Freitag
16:00 Hyggelig! Oma-Opa-Enkel-Tag, Ev. Gemeindezentr. Bensberg
19:00 Don Juan und die sieben Todsünden, Heilig-Geist-Kirche
19:30 Auf dem Sofa, Thomas Krüger, Himmel&Ääd
19:30 Theater Xtrameile zeigt “Yes we burn!”, Bergischer Löwe
20:00 Servus Peter!, Musical, Bergischer Löwe
20:00 Ich gegen Ich, Theas
Samstag
10:00 Spielzeugbasar in der Roten Schule Heidkamp
10:30 Adventsbasar in der Waldorfschule
15:00 Welcome Cafeteria, Himmel un Ääd
18:00 Juno und Avos, Russische Oper, Bergischer Löwe
20:00 Stefan Knittler in der Eissporthalle
Sonntag
10:00 Spielzeugbasar in der Roten Schule Heidkamp
10:00 45. Geologica, Fossilien, Kreishaus
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
17:00 Auf Gottes Spuren, offenes Singen, Andreaskirche
18:00 Vesper zum Advent, Zeltkiche Kippekausen
Hier finden Sie weitere Termine
Aktuelle Ausstellungen
Kunst trifft Verdoldung, Galerie Hugo (bis 30.11.)
Heimkehr geträumt, Bauaufsicht, Rathaus Bensberg (bis 21.12.)
Kontraste’18 Mann-Frau-Egal, Café Leichtsinn (bis auf Weiteres)
Historische Handpuppen aus der Sammlung Pohl, Bergischer Löwe
Lebendigkeit, CBT-Wohnhaus Margarethenhöhe (bis 2.1.)
Inside Out, Villa Zanders (bis 6.1.)
Walter Lindgens zum 125. Geburtstag, Villa Zanders, (bis 13.1.)
Ansichten im Fokus, VHS (bis 1.2.)
Licht und Klang, Villa Zanders (bis 24.2.)
1968: Schule-Reform-Protest, Schulmuseum Katterbach (30.4.)
Ist das möglich?, Papiermuseum Alte Dombach (bis 14.6.)
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: