Auf einen Blick
- 34 Corona-Fälle, Inzidenz steigt
- Neuer Betreiber für die RheinBerg Passage
- Finanzausschuss gibt grünes Licht für neue Stellen
- Grüne für Umbenennung des Hindenburgplatzes
- „Stoning roll“ kommt nach Bergisch Gladbach
- Rosen zum Internationalen Frauentag
Das sollten Sie wissen
Das Management der Rheinberg-Passage ist von Greenman Investments an Kintyre Investments, einen Frankfurter Immobilieninvestor in Frankfurt, abgegeben worden. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Marktkauf die Filiale im Erdgeschoss zum 30.6. gekündigt hat. Kintyre verhandelt jetzt mit der Marktkauf-Mutter Edeka über eine neue Lösung. Für das gesamte Gebäude sei ein Mix aus Einzelhandel und Dienstleistungen geplant. KSTA
Der Finanzausschuss hat alle Beschlüsse der Fachausschüsse und des Hauptausschusses bestätigt und den deutlich erweiterten Stellenplan und den Entwurf für den Haushalt mit den Stimmen der Ampel und der Freien Wähler gebilligt, die CDU stimmte dagegen. Die CDU beantragte, beim Neubau des Schwimmbads Mohnweg die 25 Meter lange Wasserfläche von vier auf acht Bahnen zu vergrößern, dafür stimmten CDU und AfD. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Die Preise für Baugrundstücke sind im vergangen Jahr um elf Prozent, für neue Eigentumswohnungen um neun Prozent angezogen. Das geht aus dem Bericht des Gutachterausschusses hervor. KSTA*
Der Ortsverband der Grünen hat die anwachsende gesellschaftliche Bewegung für eine Benennung des Hindenburgplatzes begrüßt. Die Ehre, als Namensgeber für einen Platz zu fungieren, sollte solch historisch umstrittenen Personen nicht länger zuteilwerden. Nun will der Ortsverband mit den Bürger:innen und den Fraktionen im Rat reden. in-gl.de, Facebook-Debatte
Die Zukunft der Dirt Stylers im Nussbaumer Wald ist nach wie vor unklar; auf Anfrage der CDU hin will die Stadtverwaltung erneut eine Duldung des Mountainbike-Vereins prüfen, gibt sich aber aus rechtlichen Gründen skeptisch. KSTA (kostenpflichtig)
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Donnerstag hat das Landeszetrum im Rheinisch-Bergischen Kreis 34 weitere Corona-Fälle registriert. Damit steigt die Inzidenz um knapp zwei auf 56,5 Fälle je 100.000 Einwohner. Die Schwelle von 50 Fällen, die für eine Lockerung der Regeln Voraussetzung ist, rückt damit noch nicht in Reichweite. in-gl.de/Liveblog
Für Mittwoch hatte das Gesundheitsamt im Kreis 37 weitere Corona-Fälle bestätigt, davon 14 in Bergisch Gladbach. Die Inzidenz sank im Kreis von 59 auf 55 Fälle je 100.000 Einwohner, in Bergisch Galdbach von 55 auf 53 Fälle. in-gl.de/Liveblog
Lehrer:innen der Grundschulen und Kita-Personal werden ab Montag auch in Rhein-Berg geimpft. Die Termine werden vom Kreis online vergeben, geimpft wird im Impfzentrum. in-gl.de
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Spontane Hilfe für ein Schulfach und vertieftes Üben und Lernen sind am Gymnasium Herkenrath auch auf Distanz möglich. Fachlehrer:innen bieten nachmittags eine offene Sprechstunde im Arbeitskreis „Digitaler Schule” an. in-gl.de
Bergische Köpfe
Stefan Strick, seit zehn Jahren Leiter der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), ist im Alter von 61 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. KSTA*
Sarah Fourcade hat ihr Geschäft „Best of Candy“ für Süßigkeiten aus Amerika in einer großen Halle in Herkenrath eröffnet. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Uta von Lonski: Vermögen und Schulen in Ehe und Scheidung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Schmöker zum Abtauchen
Barbara De Icco Valentino: Was bei Unfallflucht droht
Die lieben Nachbarn
In Rösrath setzte sich Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) in einem Treffen mit dem Wirtschaftsgremium der IHK für neue Gewerbeflächen ein, um wohnortnahes Arbeiten zu ermöglichen, KSTA*
+ Anzeige +
Agnes Abresch ist am 8. Februar 2021 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Zum Internationalen Tag des Sports bringt FAIReinskultur einen Stein ins rollen. Mit dem „stoning roll” bekunden die teilnehmenden Sportvereine ihre Unterstützung der UN bei ihrer Arbeit für Frieden, Entwicklung und Nachhaltigkeit mit der Aussage “Gemeinsam können wir viel erreichen”. in-gl.de
Die Steuerungsgruppe Fair Trade verteilt am Samstagvormittag zum Internationalen Frauentag Blumen vor dem Unverpackt-Geschäft Büggel in der Paffrather Straße. Himmel un Ääd ist bereits heute mit Rosen auf dem Markt in Schildgen unterwegs. Per Mail
Meistgeklickt: Die Stadtverwaltung wird größer
Das Wetter: Sonnig, 6/-2
Die Blitzer: Grube Kley, Katterbachstraße, An der Wallburg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Unser Terminkalender enthält fast ausschließlich digitale Veranstaltungen. Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
5.3. 09:00 Fair gehandelte Rosen, Wochenmarkt Schildgen
6./7.3 Vorsprechen Junges Ensemble, Theas
6.3. 20:00 Zoom und andere Katastrophen, Theas, Zoom
7.3. 18:00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen
10.3. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
11.3. Medizindialog Hüftschmerz, Vortrag, EVK, online
11.3. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
12.3. 19:30 Lebenstraum Transsib, Reisebericht, Zoom
12.3. 20:00 Beethoven goes Jazz, Geleriekonzert Beethovenjahr, Villa Zanders
15.3. 15:00 Mein ungezogener Opa, Bilderbuchkino, Zoom
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.