🙂 Guten Morgen! Vor zehn Tagen hat Ragnar Migenda sein Amt als Beigeordneter für Klimaschutz und Stadtentwicklung (und einiges mehr) angetreten. Heute Abend stellt er sich in unserem BürgerClub vor. Wenn es Sie interessiert, wohin sich Bergisch Gladbach in den kommenden acht Jahren bewegt, sollten Sie sich diese Runde nicht entgehen lassen. Sehen wir uns? Bis dahin einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Inzidenz steigt in RheinBerg kräftig
- Kreis sucht Anbieter von Schnelltests
- Bislang 15.000 Menschen in Rhein-Berg geimpft
- Große Pläne für Wachendorff-Gelände
- Hauptausschuss tagt im Bergischen Löwen
- Keine Steuersenkung
- Anwohner kämpfen für „Deutscher Platz“
- ADFC verteidigt Fahrradstraße
- Sirenen heulen um 11 Uhr
Das sollten Sie wissen
Für das Wachendorff-Gelände in Gronau plant der neue Eigentümer, der Projektentwickler Gröner Gruppe, eine Mischung von Wohnen und Arbeiten. 30 Prozent der Wohnungen sollen im geförderten, 20 Prozent im preisgedämpften Wohnungsbau entstehen. Für 288 Millionen Euro sollen rund 50.000 Quadratmeter Fläche für Gewerbe und Wohnen entstehen. Über die Details werde mit der Stadt derzeit verhandelt; ob ein neuer B-Plan notwendig sei, sei offen. KSTA*, Website
Die von Bürgermeister Frank Stein vorgeschlagene Senkung der Grundsteuer wird nach Informationen des Kölner Stadt-Anzeigers von einer Mehrheit im Stadtrat abgelehnt. Statt dessen sollen karitative Organisationen gezielt unterstützt werden. KSTA*
Die abgesagte Sitzung des Hauptausschusses wird am 19. März nachgeholt und in den Bergischen Löwen verlegt. Ratsinfosystem, Hintergrund
Bei der Abstimmung für den B-Plan Alte Marktstraße will Bürgermeister Frank Stein nicht mit Ja stimmen, sagte er einer Initiative gegen die Baupläne zu, die 1070 Unterschriften einer Petition abgaben. Die Ampelkoalition hatte die Abstimmung frei gegeben, die SPD will wohl mit Ja, die Grünen mit Nein stimmen. KSTA*, Hintergrund
In der Debatte um den Hindenburgplatz und den Deutschen Platzes melden sich Anwohner der Straße „Deutscher Platz“ zu Wort. In einer Petition fordern sie, an der Bezeichnung, die nach dem Ende des Nazi-Regimes gewählt worden war, festzuhalten. in-gl.de
Die geplante Umwandlung der Laurentiusstraße in eine unechte Fahrradstraße hat für viel Unruhe gesorgt. Dabei wäre nach Ansicht des ADFC die Einrichtung einer ersten Fahrradstraße mitten in der Innenstadt ein klares Signal für eine Verkehrswende – von der auch die Anwohner profitieren. in-gl.de
+ Anzeige +

Der Verkehr und die Zahl der Unfälle sind im Pandemie-Jahr 2020 gesunken, 13 Prozent weniger Unfälle verzeichnete die Polizei. Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, ging aber nur um 1,5 Prozent zurück. Dazu trugen vor allem Motorrad- und Pedelecfahrer bei. KSTA (kostenpflichtig)
Heute um 11 Uhr heulen die Sirenen zum landesweite Warntag NRW. Auch über die Warn-App NINA wird ein Probealarm ausgesendet. Per Mail
Falls Sie es verpasst haben:
Zanders-Serie (2): Steiler Aufstieg, tiefer Fall
Das DBG gehört zu Deutschlands besten Schulen
Corona Spezial
Für Dienstag hat das Gesundheitsamt im Kreis 38 Fälle registriert. Die Inzidenz stieg damit deutlich auf 63 Fälle. In der Stadt Bergisch Gladbach liegt die Inzidenz bei 49 – für die Entscheidung über Lockerungen ist das aber nicht relevant. Aktuelle Zahlen für Mittwoch lagen heute früh nicht vor; bundesweit stieg die Inzidenz deutlich auf 69. in-gl.de/Liveblog
Für den breiten Einsatz von Schnelltests hat das Land NRW gestern die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, jetzt ruft der Rheinisch-Bergische Kreis potenzielle Anbieter auf, sich zu melden. Eigentlich sollen die Tests schon in dieser Woche kostenlos zur Verfügung stehen. in-gl.de
Gut 15.000 Menschen in Rhein-Berg haben laut KVNO wenigstens eine Corona-Impfung erhalten. Darunter sind 4859 Bewohner:innen und Pflegekräfte der Seniorenheime. Im Impfzentrum wurden bisher 8186 Personen geimpft. 2854 erhielten den Astrazeneca-Impfstoff. Die Impfquote liegt damit bei 5,2 Prozent. KSTA*
Täglich bis zu 200 Lehrkräfte, Kita-Personal, Tagespflegepersonen und Polizisten aus der Prioritätsgruppe 2 werden seit Anfang der Woche im Impfzentrum geimpft. Arbeitgeber, die noch kein Impfangebot für ihre Mitarbeitenden erhalten hätten, sollen es in den nächsten Tagen erhalten, sagt der Kreis zu. KSTA*
Eine Lerngruppe der GGS Kippekausen und eine Gruppe des Awo-Familienzentrums „Haus der Kinder“ wurden nach Infektionen unter Quarantäne gestellt. KSTA*, RBK
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Krankenhäuser in Rhein-Berg etwas weniger belastet
- Corona treibt soziale Spaltung voran
- Neue Impfverordnung sorgt für mehr Flexibilität
- Keine Einigung für Impfung in Arztpraxen
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
+ Anzeige +

Die gute Idee im Lockdown
Für eine Kooperation mit Schulen unter dem Motto: „Online-Theater“ sucht Theas Theaterschule & Theater Partner. Dank einer Förderung sind die Online-Workshops für die Schüler:innen kostenlos, sie sind nach den Osterferien geplant. kontakt@theas.de
Bergische Köpfe
Markus Bollen, Photo-Künstler mit großen Formaten, zeigt sein bislang nicht in der Ö̈ffentlichkeit präsentiertes Bild „Hochregallager am Neuborner Wald 2021“, im Büro der Ratsfraktion der Grünen. Mit der Leihgabe verbindet Bollen eine politische Forderung. in-gl.de

Ragnar Migenda wird als Beigeordneter für Klimaschutz und Stadtentwicklung Bergisch Gladbach in den nächsten acht Jahren stark verändern. Heute Abend stellt sich der grüne Architekt beim #BürgerClub des Bürgerportals vor. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Uta von Lonski: Vermögen und Schulen in Ehe und Scheidung
Lisa Wendling: Die Buchmühle setzt auf den Sommer
Pia Patt und Birgit Lingmann: Schmöker zum Abtauchen
+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn
In Odenthal soll ein Sachverständiger den Verkauf der Ponywiese noch einmal prüfen. KSTA
+ Anzeige +
Das könnte Sie interessieren
Der CDU-Ortsverband Stadtmitte hatte vor einem Jahr im Buchmühlenpark drei Schwarzerlen gepflanzt. Doch rasch wurde einer der Bäume von Unbekannten zerstört. Nun schritten die Baumfreunde erneut zur Tat. in-gl.de
Die Neugestaltung des Schulmuseums in Katterbach wird von der Bethe-Stiftung in Form einer Spendenverdopplungs-Aktion unterstützt, berichtet Kuratoriumsmitglied Lutz Urbach. KSTA*, Hintergrund, Website
Ihren Pilgerweg zum Weltgebetstag halten die Gemeinden St. Joseph und St. Antonius in Heidkamp zwei Wochen länger aufrecht. in-gl.de
„Ich nehme ab!“ Adipositas ist das Thema im nächsten Medizindialog am EVK. Vorab können Fragen an die Dozenten gestellt werden. in-gl.de
Die Geschichte vom ungezogenen Opa können Kinder im Bilderbuchkino der Stadtbücherei kennenlernen. in-gl.de
Korrektur: Der neue Aldi-Markt in Heidkamp entsteht nicht neben einem Lidl-Discounter, sondern neben der lokalen Netto-Filiale.
Meistgeklickt: DBG gehört zu den besten Schulen Deutschlands
Das Wetter: Wechselhaft, 13/7 Grad
Die Blitzer: Kempener Straße, Am Milchbornbach, Im Hilgersfeld, Lerbacher Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Erich Dahl ist am 21. Februar 2021 im Alter von 87 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Aus dem Terminkalender
Unser Terminkalender enthält fast ausschließlich digitale Veranstaltungen. Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
11.3. Medizindialog Hüftschmerz, Video-Vortrag, EVK
11.3. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
11.3. 19:30 BürgerClub: Ragnar Migenda stellt sich vor
12.3. 19:30 Lebenstraum Transsib, Reisebericht
13.3. 15:00 Frauen in der Pandemie, Diskussion, FINTE
15.3. 15:00 Mein ungezogener Opa, Bilderbuchkino
17.3. 10:00 Zoomen für Anfänger
17.3. 18:30 Podiumsdiskussion über Rassismus
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind wieder geöffnet, nach Terminvereinbarung.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.