PS. Gestern hatte ich eine gute Osterwoche gewünscht. Völlig verfrüht, noch müssen wir die Karwoche durchstehen – dann kommt Ostern!
Auf einen Blick
- 71 neue Corona-Fälle
- Inzidenz erreicht in Rhein-Berg 100
- Tebroke plädiert für Notbremse
- Konzerte gegen die Armut
- Große Bandbreite bei Ostergottesdiensten
- Stadt verlängert Förderung für Schenk lokal
Das sollten Sie wissen
Die Kirchengemeinden können frei entscheiden, wie sie Ostern feiern. In Präsenz, im Netz oder gar nicht. So weit reicht die Bandbreite der katholischen und evangelischen Kirchen in Bergisch Gladbach. Wir haben mit ihnen gesprochen und listen auf, was stattfindet. in-gl.de
Restaurants mit Oster-Menüs für zuhause erfreuen sich großer Nachfrage, zum Teil arbeitet die Belegschaft wieder voll. KSTA*, #Speiseplan
Die Förderung für den digitalen Gutscheins „Schenk Lokal“ wird von der Stadt über Ende April hinaus verlängert; die Fördersumme von 200.000 Euro ist noch lange nicht ausgeschöpft. In der Pandemie haben sich weniger als 60 Einzelhänder und Gastronomen beteiligt. in-gl.de
Bei der Verbrennung des Klärschlamms denkt die Stadt darüber nach, sich einem Projekt des Wupperverbands anzuschließen. KSTA*
+ Anzeige +
Corona Spezial
Inzidenz: RBK 100 / NRW 132 / D 135
Impfquote: NRW 10,8 / D 10,8 % (29.3.)
Corona-Regel-Status: grün/gelb/rot. Geschäfte und Museen in Rhein-Berg sind geöffnet, es ist nur eine Terminvereinbarung notwendig. In Oberberg muss ein negativer Schnelltest vorgewiesen werden. In Köln sind die Geschäfte zu.
Für Montag weist das Landeszentrum Gesundheit zum ersten Mal seit drei Tagen wieder reguläre für den Rheinsisch-Bergischen Daten aus. Demnach wurde am Montag im Kreis 71 Corona-Fälle erfasst. Die Inzidenz steigt damit auf 100,3 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Für das Wochenende hatte der Kreis nach den technischen Pannen gestern 32 Fälle nachgemeldet; die Inzidenz im Kreis lag demnach bei 89, in Bergisch Gladbach sank sie sogar auf 64 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann-Josef Tebroke plädiert für den Einsatz der Notbremse: Die Lage und die bevorstehende Entwicklung sei so ernst, dass eine Rücknahme der Lockerungen erforderlich sei, schreibt er in einem Gastbeitrag für das Bürgerportal. Um die dritte Welle zu brechen müsse aber ein Vielzahl von Instrumenten eingesetzt werden, die er konkret benennt. in-gl.de
Mit der Vergabe von Impfterminen für 79-Jährige öffnet das Land die Möglichkeit, den Lebenspartner mit impfen zu lassen, egal wie alt oder jung er/sie ist. Auch die Über-80-Jährigen sollen Partner nachmelden können. in-gl.de
+ Anzeige +
Im Impfzentrum in der RheinBerg Galerie wurden auch Freitag, Samstag und Sonntag jeweils zwischen 1100 und 1200 Impfungen durchgeführt, je zur Hälfte mit dem Impfstoff von Biontec und Astrazeneca. Die zweistündige Verzögerung am Sonntagfrüh hat sich offenbar nicht spürbar ausgewirkt. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Kreis arbeitet noch nicht mit der Sormas Software
- Nicht alle Selbsttests von Grundschülern abgeholt
- Land versorgt auch Leher:innen mit Tests
- Sehr hohe Nachfrage nach Schnelltests
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Um Kinder während der Pandemie bei Laune zu halten bietet die Kirche zum Frieden Gottes in Heidkamp eine Bastelaktion an: Kraniche falten. in-gl.de
Bergische Köpfe
Roland Vossebrecker gibt seit vielen Jahren ganze Konzertreihen zugunsten der Organisation Oxfam, die sich dem weltweiten Kampf gegen die Armut verschrieben hat. In der Pandemie ist er mit seinen Benefiz-Konzerten ins Netz ausgewichen. Für den #Kulturkurier spielt er eine eigene Komposition – die Sonatine a-moll. in-gl.de
Birgit Lingmann und Pia Patt von der Buchhandlung Funk präsentieren rechtzeitig zur Osterruhe ihre Buchempfehlungen für den April: Eine literarische deutsche Familiengeschichte, ein spannender Pageturner über Identitätentausch und ein vielschichtiges Portrait schwarzer Frauen. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Wolfgang Heuwinkel hat mit seiner Ausstellung eigener Papierkunst in der Gnadenkirche 1680 Euro für die Jugendarbeit eingenommen. KSTA*, Hintergrund
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Impfpflicht für Arbeitnehmer?
Claudia Rottländer: Unternehmenskrisen früh erkennen
Uta von Lonski: Vermögen und Schulden in Ehe und Scheidung
Die lieben Nachbarn
Odenthal ist mit seinen Plänen für die Alte Kaplanei in das Bundesprogramm „Zukunft im Bestand – Entwicklungsperspektiven für historische Schlüsselgebäude“ aufgenommen worden. KSTA*
+ Anzeige +
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Die Fahrrad-Reparaturstation der „Mobilen Nachbarn” am Pfarrhaus der Herz Jesu Gemeinde in Schildgen hilft schon seit Jahren in Notlagen weiter. Jetzt wurde sie erneuert und erweitert, womit viele Servicearbeiten im Vorbeifahren möglich sind. in-gl.de
Von den Kontakteinschränkungen durch die Pandemie sind nach wie vor auch das Theas-Theater und die Theaterschule betroffen. Darum finden alle Veranstaltungen auch im April online statt. in-gl.de
Meistgeklickt: Wo es kostenlose Selbsttests in Rhein-Berg gibt
Das Wetter: Sonnig, 20/3 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Grube Kley, Steinacker
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Unser Terminkalender enthält fast ausschließlich digitale Veranstaltungen. Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
28.3. 18:00 Passionsvesper, Zeltkirche Kippekausen
31.3. 18:00 Let’s talk about Antisemitismus, Online-Lesung mit Ben Salomo, Caritas
1.4. 18:00 Stammtisch Förderverein Papiermuseum, Wirtshaus am Bock
7.4. 16:00 Online-Bilderbuchkino, Das kleine Stinktier Riechtsogut,
7.4. 19:00 Meet & Greet Treffen, Volt
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind wieder geöffnet, mit Terminvereinbarung.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.