Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Kreis meldet am Feiertag keine Coronafälle
- Kette investiert Millionen in Perspektivhaus
- Neue Pläne für Gleisdreick
- Eine Schule der Vielfalt in Herkenrath
- Schüler:innen bei Stadtradeln im Fokus
- Neue Hoffnung für SV 09
Das sollten Sie wissen
Der Verein „Die Kette“ hat das Gebäude des Bergischen Handelsblatts an der unteren Hauptstraße gekauft und will es zu einem „Perspektivhaus“ ausbauen, um einen inklusiven Arbeitsmarkt zu schaffen. Auch im Hauptsitz an der Paffrather Straße baut der Verein sein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen aus. Fast vier Millionen Euro werden investiert. in-gl.de
Für das Areal „Gleisdreieck“ am Kuhlerbusch gibt es ein Interesse einer öffentlichen Institution für ein Bauprojekt. Dafür ist aber eine neue Zufahrt über die Kalkstraße erforderlich, die auch die Trasse zum alten Bahndamm queren müsste. KSTA*, Hintergrund, Ratsinformationssystem
Die Schranken am Bahnübergang Tannenbergstraße können nach der Umstellung der S11 auf den Zehn-Minuten-Takt bis zu 50 Minuten pro Stunden geschlossen bleiben. Eine neue Über- oder Unterführung würde größere Eingriffe in die Bebauung erfordern. Im Ausschuss für Stadtentwicklung soll nun über den Ausbau der benachbarten Unterführung an der Buchholzstraße geredet werden. KSTA*, Ratsinformationssystem
Beim Stadtradeln geht es in diesem Jahr vor allem um Schulteams. Zum ersten Mal sind sie aufgerufen, die fahrradaktivste Schulklasse zu stellen. Am Sonntag gehts los, darum jetzt schnell anmelden. in-gl.de
Das Gymnasium Herkenrath ist Teil des bundesweiten Antidiskriminierungsnetzwerks „Schule der Vielfalt“ geworden. Schüler:innen und Lehrkräfte wollen zeigen, dass am Gymnasium jegliche Sexualität und queere Personen ein selbstverständlicher Teil der Schule sind. in-gl.de
Der Ausbildungsmarkt hat sich im Mai leicht belegt, die Arbeitsagentur verzeichnete mehr Angebote und mehr Bewerber. KSTA*
Corona Spezial
Heute früh meldet das Landeszentrum Gesundheit einen weiteren Rückgang der Inzidenz um sieben auf 20 Fälle. Allerdings hat das Lagezentrum der Kreisverwaltung Rhein-Berg gestern nicht gearbeitet und keine Fälle gemeldet; diese werden heute zwar nacherfasst – gehen aber nicht in die offizielle Inzidenz ein. in-gl.de/Liveblog
Am Mittwoch hatte der Rheinisch-Bergische Kreis 25 weitere Corona-Fälle registriert, die Inzidenz war damit geringfügig um einen Fall auf 27 zurück gegangen. in-gl.de/Liveblog
Angesichts der geringen Fallzahlen hat das Lagezentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises seine Dienstzeiten ein Stück weit herunter gefahren und stellt an Sonn- und Feiertagen den Regelbetrieb ein. in-gl.de/Liveblog
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Barbara Dauner-Lieb (66) ist zur Präsidentin des NRW-Verfassungsgerichtshofes gewählt worden. Die Bensbergerin hatte nach der Promotion zunächst für Zanders gearbeitet und ist Jura-Professorin an der Uni Köln. KSTA
Michael Becker, Inhaber von Becker Garten- und Landschaftsbau, erläutert in seiner Kolumne, was „Schottergärten“ von Steingärten unterscheidet und welche Vorteile bepflanzte Flächen haben. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Iro Herrmann, Stadtrat der Bürgerpartei GL, eingestellt. Trotz falscher eidesstattlichen Erklärung habe sich kein hinreichender Tatverdacht für eine Straftat ergeben. KSTA
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt und Birgit Lingmann: Drei Schmöker für sonnige Gartentage
Uta von Lonski: Trennung und Scheidung im Alter
Claudia Rottländer: Verschärfung der Grunderwerbsteuer
Die lieben Nachbarn
In Kürten müssen die Bürger:innen bis zu acht Wochen auf die Verlängerung ihres Ausweises warten. KSTA*

Dr. Birgit Wagner ist am 22. Mai im Alter von 63 Jahren gestorben
Irmgard Bartel ist am 16. Mai 2021 im Alter von 80 Jahren gestorben.
Elfriede Esser ist am 14. Mai 2021 im Alter von 91 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Der Abstieg des SV 09 aus der Regionalliga schien nach der Niederlage gegen die U 23 des BVB Dortmund entschieden; doch jetzt geht der Verein gegen die Wertung dies Spiels vor. in-gl.de
Das Kinder- und Jugendtelefon kann dank eine großzügigen Spende des Rotary Club Leverkusen sein stark beanspruchtes Angebot am Standort Bergisch Gladbach ausbauen. Nun werden weitere Helfer gesucht. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
Das Radsportrennen „Rund um Köln“ findet in einer virtuellen Form statt; wie immer gibt es auch rund um Bergisch Gladbach einige Wertungen. KSTA
Der Zoll hat zwei Frauen in einem Nagelstudio festgenommen, die sich nicht ausweisen konnten. Es besteht der Verdacht auf Schwarzarbeit. KSTA
Der Herzinfarkt und wie man ihn rechtzeitig erkennt und behandelt ist Thema im Medizindialog des EVK. in-gl.de
Die FHDW bietet ab dem Herbst im Studiengang Betriebswirtschaft die Spezialisierungen Wirtschaftspsychologie und Digital Business neu an. in-gl.de
Die Gnadenkirche und die Evangelische Kirche in Bensberg starten am Sonntag wieder mit ihren Präsenzgottesdiensten. KSTA*, per Mail
Die Open Air-Konzerte an der Gnadenkirche starten am Sonntag mit Pirate Radio. in-gl.de
Meistgeklickt: Corona-Liveblog (am Mittwoch leider falsch verlinkt)
Das Wetter: Sonne, Regen, Gewitter; 25/16 Grad
Die Blitzer: Odenthaler Straße, Borngasse, Grube Kley
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
6.6. 14:00 Jüdisches Leben in Zündorf, Führung, RBK
6.6. 17:00 Quirl Open Air, Pirate Radio, Gnadenkirche
6.6. 18:00 Vesper mit irischer Musik, Zeltkirche
8.6. 19:00 Ida, Film, Forum Ost-West, St. Engelbert
8.6. 19:00 Maria: Prophetin, Jungfrau, Mutter, Kardinal-Schulte-Haus
9.6. 18:00 Bürgersprechstunde Kastriot Krasniqi, SPD
9.6. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
9.6. 19:00 Erfolgsfaktor Duale Ausbildung, digitaler Elternabend, RBK
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen sind wieder geöffnet, nach Anmeldung.
Neu aufgestellt, Kunst aus Papier, Villa Zanders (bis 6.6.)
Baum für Baum, Thomas Lüttgen, Basement 16 (bis 22.6.)
Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys, Villa Zanders (bis 8.8.)
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 8.8.)
Masaki Hagino „Es weilt im Inneren“, Partout Kunstkabinet (bis 14.8.)
Kennedy-Fotograf Jacques Lowe, Himmel un Ääd, (bis .3.7.)
KunstFORUM, Ausstellung zum Forum Ost-West, Villa Zanders
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.