🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Zanders-Räumung gesichert
- Santelmann weist Verantwortung zurück
- Argumente für Bio- und Synthesekraftstoffe
- Schildgen wird zur Hochburg für Brauer
- Theater findet Stadt
- Fiktive Galerie im öffentlichen Raum
- 22 Corona-Fälle am Wochenende
- Inzidenz exakt auf Vorjahresniveau
Das sollten Sie wissen
Mit dem Verkauf der beiden großen Zanders-Papiermaschinen für 7,3 Millionen Euro ist die ordentliche Räumung des Betriebs durch die Zanders Abwicklungs GmbH offenbar gesichert. Zuletzt war die Gefahr einer „Masseunzulänglichkeit“ aufgetaucht; dann hätte die Stadt das Gelände selbst räumen müssen. KSTA (kostenpflichtig)
Landrat Stephan Santelmann hat in einer Sitzung des Kreistags für den Konflikt mit der Verwaltungsspitze und für die chaotischen Zustände im Frühjahr keine Verantwortung übernommen; in die geplante Neuverteilung der Kompetenzen sei er erst spät eingezogen worden. Die professionelle Moderation zwischen Landrat und Verwaltung soll fortgesetzt werden. Deutliche Kritik übte nur SPD-Fraktionschef Gerhard Zorn. CDU-Fraktionschef Johannes Dünner lobte Santelmann als „sehr konstruktiven Partner“. KSTA
Die CDU-Fraktion kämpft im Stadtrat dafür, bei der Betankung der städtischen Fahrzeuge auch CO2-reduzierte bzw. CO2-neutrale Kraftstoffe einzusetzen, also Bio- und Synthesekraftstoffe. In einem Gastbeitrag erläutern drei Fraktionsmitglieder die Hintergründe – und fordern, dass „eine ehrliche und nachhaltige Politik auf Technologieoffenheit statt Ideologie setzen muss“. in-gl.de
Eine digitale Gesundheitswoche bieten die GFO Kliniken Rhein-Berg ab heute allen Bürger:innen an. Patienten, Angehörige und Interessierte den Ärzten der Klinik in einem Video-Chat ihre Fragen stellen. Zum Start geht es heute um die Themen Gelenkerhalt und Gelenkersatz. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Kultursommer Spezial
Zur Theaterbühne haben das Theas, die Wirkstatt für neuen Wind und Mitglieder von weiteren sieben Ensembles das Zentrum von Bergisch Gladbach für einige Stunden gemacht. Bei einem theatralen Spaziergang im Rahmen des Kultursommers. in-gl.de
Die Galerie im Wiesengrund der Künstlerin Jutta Dunkel lädt ein zum „Bilder enthüllen“. Sechs Künstler:innen präsentieren ihre Werke an zwei Tagen im öffentlichen Raum. Zunächst per Sprache, dann durch die zeitgleiche Ausstellung an unterschiedlichen Orten. Ein spannendes Projekt einer fiktiven Galerie. in-gl.de
Tagestipp: Green Art Big Band, 19 Uhr im Bergischen Museum
Alle Beiträge zur Kulturwoche, das gesamte Programm der Kulturwoche
Unser Lesetipp
Schildgen entwickelt sich zu Hochburg des lokalen Craft Beers: Handwerklich gemachtes Bier aus der Region. Drei Sorten hat der Gründer von Schildchen Bräu, Martin Büchel, im Angebot. Wir konnten ihn beim Entwickeln einer neuen Rezeptur über die Schulter schauen. Und erfahren, wie das liebste Getränk der Deutschen entsteht. in-gl.de
Corona Spezial
19 Fälle hat das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg am Freitag und Samstag erfasst; die Inzidenz ging auf 22,9 zurück. Damit liegt sie exakt auf der gleichen Höhe wir vor einem Jahr – allerdings stieg sie damals in den ersten Tagen der zweiten Welle steil an. in-gl.de/Liveblog
Das Impfzentrum ist geschlossen, geimpft wird nun vor allem in den Arztpraxen sowie durch das mobile Team der Feuerwehr, heute von 14 bis 18 Uhr in Burscheid auf dem Marktplatz vor der Bücherei. in-gl.de
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Nur noch eine Person in stationärer Behandlung
- Arztpraxen impfen auch praxisfremde Personen
- Seit Freitag gelten neuen, lockere Regeln
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Maik Außendorf, neu für die Grünen im Bundestag, hat seine erste Einführungswoche in Berlin absolviert. KSTA
Patrick Duske, Malermeister und James Bond-Fan, hatte für die Premiere des neuen 007 im Bensberger Kino aufgekauft und Freunde und lokale Prominenz zu einer riesigen Party eingeladen. KSTA*
Markus Wißkirchen, Gastronom in Odenthal, hat das Spiegelzelt nach zehn Jahren nach Altenberg zurück geholt und will es für vielfältige Veranstaltungen im Winter nutzen, aber auch für Schulen und Vereine zur Verfügung stellen. KSTA
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Claudia Rottländer: So hilft das Finanzamt den Flutopfern
Die lieben Nachbarn
In Rösrath fordert der Stadtrat von der Fluglärmkommission eine Klarstellung, dass die ursprüngliche Königforstroute nicht erneut in Frage gestellt wird. KSTA*
In Kürten bietet das künftige Jugendzentrum K51 viel Platz für Jugendliche und auch für Senioren. Für die Fertigstellung gibt es noch keinen Termin. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 bot in der Mittelrheinliga gegen den Siegburger SV in fast allen Aspekten ein sehr gutes Spiel, das dennoch ein großen Makel aufwies: die Chancenverwertung. Da der Ball einfach nicht über die Linie wollte, hieß es am Ende 0:0. in-gl.de
Der S-Bahn-Haltepunkt Duckterath hatte zuletzt schlechte Noten in Sachen Aufenthaltsqualität bekommen. Daher hat sich nun ein breites Bündnis zusammen getan, um die heruntergekommenen Wand am Treppenaufgang neu zu gestalten. Das Ergebnis verändert den gesamten Haltepunkt. in-gl.de
Einmal an die Nordsee und zurück: So kam Hajo Eckstein beim Stadtradeln 2021 auf Rang 1. Besonders aktiv waren aber auch die Schulklassen: Allein das Otto-Hahn-Gymnasium sammelte 60.000 Radkilometer. Die fleißigsten Radler:innen wurden jetzt von Bürgermeister Frank Stein geehrt. in-gl.de
Die Geburtshilfe des EVK verzeichnete zum ersten Mal seit 40 Jahren über 80 Geburten in einem Monat. KSTA*
Das Seniorenkino zeigt den Film „Der Rausch". Drei gelangweilte Lehrer mit gelangweilten Schülern machen ein Experiment, ob sie mit einem gewissen Alkoholspiegel den Unterricht für beide Seiten interessanter gestalten können.in-gl.de
Zu einem polnischen Abend mit Gedichten und Musik lädt der Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna in den Heilsbrunnen ein. in-gl.de
Meistgeklickt: Die neuen Corona-Regeln für Oktober
Das Wetter: Bewölkt, 16/11 Grad
Blitzer der Kreispolizei: Katterbachstraße. Die Stadt Bergisch Gladbach veröffentlicht die Standorte derzeit nicht.
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm des Kultursommers
Montag, 4.10.
19:00 Green Art Big Band, Kultursommer, Bergisches Museum
19:00 Oase der Stille, Ev. Gemeindezentrum Herkenrath
Dienstag 5.10.
15:00+15:30 Seniorenkino, Der Rausch, Cineplex
18:00 „Brüder“ – Buch für die Stadt, Lesung, telefonisch
19:30 „What Happines is“, Filmabend, St. Engelbert
Mittwoch 6.10.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
16:00 Pino und Lela, online-Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Bensberg
18:00 Spirit of Dance, Kultursommer, St. Engelbert
Donnerstag 7.10.
14.00 Freier Eintritt, Villa Zanders
18:00 Stammtisch Förderverein Papiermuseum, Wirtshaus am Bock
18:00 Literatur über den Dächern, Kardinal-Schulte-Haus
18:30 Major Seven Ensemble, Garten der Begegnung
19:00 Klimaschutz konkret: Baumschutzsatzung, Politikforum Paffrath
19:30 Himmlische Zeiten, Revue, Bergischer Löwe
Freitag 8.10.
18:00 JazzStones Trio, Kultursommer, St. Engelbert
18:00 Critical Mass, S-Bahnhof
19:00 Das grüne Gold, Dokumentarfilm, VHS
19:30 Rum oder Ehre, Autorenlesung, Café Credo
19:30 Velco-Divo Deluxe, Conrads Couch
20:00 Allein mit Audrey Hepburn, Theater, Theas
Samstag 9.10.
10:30 Von Berlioz bis Fauré, Seminar, Kardinal-Schulte-Haus
11:00 Künstlergespräch mit Michael Broermann, Partout Kunstkabinett
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Zählst du noch oder tanzt du schon? Kultursommer, Musikschule
Sonntag 10.10.
11:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
14:00 Duo Pacals Gitarren-Workshop, Kultursommer, Forumpark
14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum
14:30+16:15 Wochenend und Sonnenschein, Kultursommer, Waldcafé Steinhaus
18:00 Deutsche Juden im Ersten Weltkrieg, Podiumsgespräch, Rathaus Bensberg
18:00 Zwei Männer-zwei Leben, Lesung mit Musik, Theas
Oktober-Programm Wanderfreunde Bergisches Land
Das Touren-Programm des ADFC im Oktober
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir: Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie (bis 16.1.)
Lichtwechsel, Fotoausstellung, St. Engelbert
Harmonie-Weite-Schönheit, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.