🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Kreis plant lokale Stellen für Booster-Impfungen
- (K)ein Ende des Immobilienbooms
- CDU sucht einvernehmliche Lösung
- 77 weitere Corona-Fälle
- Kreis weitet mobiles Impfangebot aus
- Hoher Parkdruck in Frankenforst
- Paveier bringen Weihnachtsstimmung in den Löwen
Das sollten Sie wissen
Die Auffrischungsimpfungen laufen auch in Rhein-Berg zäh an, zwei Wochen Wartezeit sind die Regel. Anstatt die großen Impfzentren zu reaktivieren will das Land NRW mit kleineren, stationären Impfstationen für mehr Dynamik sorgen. Der Kreis plant bereits, Details stehen aber noch aus – weil ein Erlass der Landesregierung fehlt. in-gl.de
Die Preise für Eigentumswohnungen sind in Rhein-Berg in den vergangenen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen, berechnete das Beratungsunternehmen F+B; deutlich stärker als in Rhein-Erft (13,5 Prozent) und Rhein-Sieg (21), fast genauso stark wie in Köln (30). Im vergangenen Quartal verzeichnet die Firma im Umland erstmals einen Rückgang, in Rhein-Berg von 2744 auf 2672 Euro je Quadratmeter. Die Experten der Kreissparkasse können dagegen keine Trendwende erkennen. KSTA (kostenpflichtig), Website F+B
Die CDU Rhein-Berg bemüht sich bei der Suche nach einem neuen Vorsitz um eine einvernehmliche Lösung, sagt. u.a. Christian Buchen. Der Vorstand will heute einen solchen Vorschlag erarbeiten, am Dienstag stimmen die Mitglieder ab. KSTA*
Lkw und Sattelschlepper blockieren in Frankenforst viele Wohnstraßen, nachdem der Landesbetrieb Straßen NRW die Seitenstreifen an der Autobahnauffahrt am Rather Weg aus Sicherheitsgründen mit Pollern gesperrt hat. Nun will die Stadt das Gespräch mit dem Landesbetrieb suchen. KSTA
Die Paveier kehren nach der Corona-Pause mit ihren weihnachtlichen Konzerten auf die Bühnen zurück. In Bergisch Gladbach spielen sie in Kooperation mit dem Bestattungshaus Pütz-Roth dieses Jahr im Bergischen Löwen. Und bringen hochkarätige Gäste mit. in-gl.de, KSTA*
Unter dem Namen Lichtgestalten haben 24 Künstler:innen eigene Stücke erarbeitet und auf moderne Weise für die Bühne inszeniert. Jetzt gestalten sie eine ganze Ausstellung mit Schattenbildern in der Villa Zanders, ergänzt durch Aquarelle von Wilhelm Gorré. in-gl.de
Tagestipps (Kultur)
Das Kunstmuseum Zanders ist wie an jedem ersten Donnerstag im Monat für Bergisch Gladbacher:innen heute kostenlos. Zu sehen sind derzeit die Ausstellungen Gesa Lange – Filament, Peter Tollens – something to live for und nur noch diese Woche Fremde und Vertraute mit Werken von Walter Lindgens.
Für die Ladies Night in der Villa Zanders heute ab 18 Uhr mit einem Rundgang durch die Ausstellung Peter Tollens – something to live for und einem Drink im Grünen Salon sind noch einige wenige Plätze frei. Kostenbeitrag 8 Euro. Anmeldung: info@villa-zanders
Weitere Tagestipps finden Sie unten im Terminkalender
Corona Spezial
77 Neuinfektionen meldet das Landeszentrum Gesundheit aus Rhein-Berg nach einigen ruhigen Tagen. Da die Fallzahl auch vor sieben Tagen ähnlich hoch war geht die offizielle 7-Tage-Inzidenz nur um 0,4 auf 95,0 zurück. Wenn die Fallzahlen in den kommenden Tagen ähnlich hoch bleiben wird die offizielle Inzidenz aus statistischen Gründen zunächst nicht reagieren, aber in drei bis vier Tagen wieder deutlich nach oben gehen. in-gl.de/Liveblog
Auf die zum Teil langen Warteschlangen vor den Standorten der mobilen Impfteams der Feuerwehr reagiert der Kreis, weitet die Impfzeit in Bergisch Gladbach um zwei Stunden aus und verlegt einige der Termin in Innenräume. in-gl.de
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- So viele Neuinfektionen in Deutschland wie noch nie an einem Tag
- Zahl der Intensiv-Patienten steigt rasch
Bergische Köpfe
Renate Rüter-Nork zeigt in der Kleinen Rathausgalerie in Odenthal unter dem Titel „Lichtblicke“ neue Werke. Zur Vernissage am Sonntag führt Kunsthistorikerin Maria Eicker in die Ausstellung ein, Barbara Engelbert spielt Flöte. Website
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Michael Becker: 7 Tipps für den Gartentipps
Karim Dahmani / Marc von der Neyen: Mehr vom Chef für die Altersvorsorge
Claudia Rottländer: Optionsmodell für Personengesellschaften
Die lieben Nachbarn
In Kürten schlägt die SPD vor, dass die Stadt nach dem Rückzug der katholischen Kirche einspringt und die Bücherei mit 30.000 Euro pro Jahr finanziert. KSTA
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 ist seit zehn Spielen ohne Niederlage, die fünf letzten Spiele wurden gewonnen. Doch mit dem VfL Alfter steht nun ein weiterer unangenehmer Gegner an. Auch für die Jugendmannschaften stehen wichtige Spiele auf dem Plan. in-gl.de
Zum kostenlosen Mundartabend, in dem platt gesungen und erzählt wird, lädt die VHS ein. in-gl.de
Unter dem Motto „Hip-Hop für Demokratie“ startete im Krea-Jugendclub auch 2021 das Herbstferienprojekt „Roots and Routes goes Bergisch Gladbach“. Inhaltlich stand das Thema „Privilegien“ im Vordergrund der Umsetzung. in-gl.de
Die Skatgruppe im Café Mittendrin sucht Mitspieler für montags/mittwochs nachmittags. Der Spieletreff montags würde sich auch über Mitspieler für Skip Bo, Phase 10, Rummikub und Rommé freuen. Café Mittendrin
Der ADFC lockt Radfahrbegeisterte im November mit Tages- und Halbtagestouren. Zur Wahl stehen Ausflüge an Sieg und Erft, Bauernhöfe und Kappesfelder aber auch ein Wald- und Wildtag mit Verkostung. in-gl.de
Es gibt wieder Kabarett an der IGP. Wilfried Schmickler ist mit seinem neuen Programm „Es hört nicht auf!“ zu Gast. in-gl.de
R.A.K.E.T.E, das Refrather Aufräum-Kommando, ruft zur Müllsammlung in Refrath auf und freut sich auf zahlreiche Helfer. in-gl.de
Unter dem Titel „Wort und Klang – Orgelmusik in Zeiten von Corona“ startet eine 3-teilige Reihe von Orgelkonzerten in St. Laurentius. in-gl.de
Meistgeklickt: Das Baumkonzept für die Schlossstraße
Das Wetter: Sonne und Wolken, 9/6 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Lückerather Weg, Reiser
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Alle St. Martinszüge
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Die Radtouren des ADFC
Donnerstag 4.11.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
Medizindialog: Bluthochdruck, online, EVK
13:30 InHK Sprechstunde Deutscher Platz, Stadtteilbüro Bensberg
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
16:00 Künstlergespräch mit Michael Broermann, Partout Kunstkabinett
18:00 Ladies Night, Villa Zanders
19:30 An allem sind die Juden Schuld!, Chansons u. Lyrik, OHG
19:30 Mental Load, Beratung, Pfarrsaal Herz Jesu Kirche
19:30 Kneipenklaav über Gott und die Welt, Gaststätte Bützler
Freitag 5.11.
19:00 Vernissage: anders, K.-J. Gramann, FreiRaum (ausgebucht)
19:00 Platt, su wie et wor un es, Mundartabend, VHS
19:30 Die Verlegerin, Film, Andreaskirche
19:30 Stefan Mönkemeser, Konzert, Conrad’s Couch
20:00 Das letzte Kind trägt Fell, Satire, Theas
20:00 Kabarett an der IGP, Wilfried Schmickler, IGP
Samstag 6.11.
14:00 Müllsammel-Aktion in Refrath, Marktplatz
19:00 Wort und Klang, Orgelkonzert, St. Laurentius
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Premiere, Theas
Sonntag 7.11.
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
18:00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Satire, Theas
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Karl-J. Gramann – anders, Freiraum (bis 5.12.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 8.12.)
Frühstück im Grünen, Michael Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Fremde und Vertraute, Walter Lindgens, Villa Zanders (bis 7.11.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.