+ Anzeige +

Guten Morgen, die Fotos im Rathaus Stadtmitte sind kaum auszuhalten, die Berichte von Mykhailyna Skoryk-Shkarivska erschütternd. Die russische Armee habe „wie in einem Kriegsspiel“ wahllos gemordet und gezielt auch Schulen und Kitas zerstört. Beeindruckend, mit welcher Gewissheit die stellvertretende Bürgermeisterin der ukrainischen Stadt berichtet, dass Butscha nicht nur wiederaufgebaut, sondern „schöner und grüner“ denn je werden wird. Bergisch Gladbach kann mit der neuen Städtepartnerschaft einen wichtigen Beitrag leisten.
Wir wünschen Ihnen eine zuversichtliche Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Verein für Partnerschaft mit Butscha gegründet
- CDU kritisiert Barrieren im Bürgerbüro
- Neue Köpfe im FDP-Vorstand
- Klimaschutz in Unternehmen
- SV 09 gewinnt gegen Tabellenführer
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Mykhailyna Skoryk-Shkarivska und Alina Saraniuk vertraten Butscha beim Stadtfest; beim Empfang der Partnerstädte und bei der Eröffnung der Fotoausstellung im Rathaus, berichteten sie von den Gräueltaten und der gezielten Zerstörung der Infrastruktur und kündigten an, die Stadt mit Hilfe auch aus Bergisch Gladbach wieder aufzubauen. KSTA (kostenpflichtig)
Als erste Spender für die neue Verdopplungsaktion für Butscha überreichte Himmel un Ääd 3000 Euro aus Benefizaktionen. Die GGS Kippekausen kündigte 56.000 Euro aus einem Sponsorenlauf an. KSTA*, Hintergrund Spendenaktion
Ein „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Butscha – Bergisch Gladbach“ wurde am Rande des Stadtfests gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Frank Haag gewählt, Vizechef der Feuerwehr. Im Vorstand sitzen neben Bürgermeister Frank Stein und weiteren Vertretern der Stadt auch bekannte Unternehmer. KSTA
Die CDU-Fraktion greift Kritik aus dem Seniorenbeirat auf und fordert, dass die Dienste des Bürgerbüros auch ohne Internet für jeden zugänglich sein müssen. Defizite bei der Erreichbarkeit per Telefon führten dazu, dass sich einige abgehängt fühlen. Daher fordert die CDU, kurzfristig einen externen Telefonservice zu beauftragen. in-gl.de, KSTA*
Eine Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit vier Stellen haben die Katholische Erziehungsberatung und der Kinderschutzbund Rhein-Berg eingerichtet. Telefon: 02202 95 7660 Mail: info@mehrblick-rheinberg.de. KSTA
+ Anzeige +

Bei den Workshops zur Vorbereitung des Klimaschutzkonzeptes geht es in der nächsten Runde um Gewerbe und Unternehmen – heute Abend im Haus der Wirtschaft in Schildgen. in-gl.de
Im neuen Bensberger Stadtgarten beschädigen Unbekannte regelmäßig die Sitzbänke und neu gepflanzte Bäume. KSTA (kostenpflichtig)
Das NCG darf sich jetzt auch offiziell „Schule im NRW-Talentscouting“ nennen. Einige der teilnehmenden Schüler:innen berichtet, was das für sie bedeutet. in-gl.de
Bergische Köpfe
Stephan Winkelmann wurde als stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbands gewählt. Felicitas Esser und Matthias Bartsch zogen als Beisitzer neu in den Vorstand ein. in-gl.de
- Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
- Uta von Lonski: Warum man nach glücklichen Ereignissen Beratung suchen sollte
- Pia Pat + Birgit Lingmann: Packende Bücher für den September
- Annika Zwarg: Kosten für Leistungssport als Teilhabeleistung?
Corona Update
Das Gesundheitsamt Rhein-Berg bereitet nun doch zentrale Impfaktionen mit dem neuen Omikron-Impfstoff vor, voraussichtlich in Kooperation mit der Feuerwehr GL, teilte eine Sprecherin mit. Zunächst müsse aber ein Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums abgewartet werden. in-gl.de
Auch interessant
Der TV Refrath sicherte sich beim Stadtlauf über 10 Kilometer einen Großteil der ersten Plätze. Simon Dahl gewann bei den Männer knapp vor Noureddine Mansouri. Lea Meinecke, gemeldet für die University of Glasgow, gewann bei den Frauen vor Lisa Jaschke vom TV Refrath. KSTA*
Eine starke Leistung bot der SV 09 in der Mittelrheinliga gegen Tabellenführer FC Wegberg-Beeck und setzt sich mit 3:0 souverän durch. Für eine Überraschung sorgte die U19 in der Mittelrheinliga durch das 2:1 gegen Tabellenführer FC Hennef. in-gl.de
Die Tauben-Vergrämungsanlage am Rathaus Stadtmitte muss überholt werden, daher wird der Bürgersteig vor dem Rathaus diese Woche gesperrt, der Zugang bleibt frei. Per Mail
Die Evangelische Gemeinde Refrath biete eine Serie von Vespern und Konzerten unter dem Titel „Musikalischer Herbst“. Solisten und Chöre präsentieren eigene Konzerte oder begleiten Lesungen und Gottesdienste. in-gl.de
Zum offenes Balagan-Treffen lädt der Ganey-Tikva-Verein ein. Gastredner sind Shai Friedmann von Keren Hayesod aus Israel. in-gl.de
Ein Kulturerlebnis für Menschen mit Demenz mit Kaffee und Kuchen bietet die Villa Zanders anlässlich der Seniorenkulturwoche. in-gl.de
Viele Angebote der Stadtbüchereien sind digital nutzbar. In einem Kurs können sich Interessierte mit Komputerkenntnissen, die Funktionen erklären lassen. in-gl.de
Über aktuelle Phänomene und Straftaten klärt Matthias Schleier vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention bei der AWO auf und erklärt, wie man sich schützen kann. in-gl.de
Meistgeklickt: Neuer Spielplatz am Peter-Bürling-Platz
Wetter: Sonnig, 23/11 Grad
Blitzer: Steinacker, Reuterstraße, Dolmanstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Montag 12.9.
17:00 Sicher im Internet, Beratung, Engel am Dom
19:30 Klimaschutz Workshop Gewerbe und Unternehmen, Kreishandwerkerschaft
19:30 Monatstreffen Terre des hommes, Familienbildungsstätte
Dienstag 13.9.
18:00 Treffen der Selbsthilfegruppe HörBar
18:00 Wer schreibt, der bleibt, Vortrag, Schulmuseum Katterbach
19:00 Apeirogon, Lesung, St. Engelbert
19:30 Das Selbstwertgefühl des Kindes stärken, Fam.Bildungsstätte
Mittwoch 14.9.
14:00 Beratung zum Smartphone-Kauf, Mittendrin
14:30 Dementia + Art, Villa Zanders
14:30 Bustour für Senior:innen, Stadtrundfahrt, Busbahnhof
15:00 Märchenerzählung, Seniorenkulturwoche, Progymnasium
15:00 Digital mobil, Beratung, Stadtbücherei
15:00 Sicher leben im Alter, Beratung, AWO
15:00 Bürgermeistersprechstunde, Rathaus Innenstadt
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Butscha – Bilder des Krieges“, Rathaus Bensberg (bis 14.9.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
zeit + geschehen, AdK, VHS (bis 30.9.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (ab 4.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Im Rahmen der Seniorenkulturwoche
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 30.9.)
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (bis 30.9.)
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch ( bis18.9.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
FDP-Fraktion und Ortsverband suchen eine Geschäftsführung in Teilzeit. Ausschreibung
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit
Die Kita Zwergenhöhle e.V. in Kürten Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos
Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
