+ Anzeige +


Guten Morgen! Wir wünschen einen kraftvollen Start in die neue Woche. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Notlösung für KfZ-Anmeldung in Sicht
# Einhandelskonzept wird aktualisiert
# Mangel an Hausärzten verschärft sich
# CDU diskutiert über „Pflege am Limit“
# Gemeinsame Kampagne zum Heizungsgesetz
# Berufskollegs stellen Abschlüsse vor
# Refrather Weihnachtsdorf öffnet
# Wer den Döner nach Bergisch Gladbach brachte
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Die KfZ-Zulassungsstelle ist nach wie vor blockiert, als Folge der Cyber-Attacke auf die Südwestfalen IT geht seit Anfang November nichts mehr. Jetzt will die Kreisverwaltung sehr schnell ein Notverfahren bei benachbarten Kreisen ermöglichen. in-gl.de, KSTA*
Autohäuser und ihre Kund:innen leiden unter dem Zulassungsstopp unterschiedlich. in-gl.de
Das acht Jahre alte Einzelhandels- und Nahversorgungskonzept soll aktualisiert werden. Dazu starte die Stadt heute eine Bürgerbeteiligung, am kommenden Montag gibt es eine Informationsveranstaltung. Stadt GL auf in-gl.de
Die hausärztliche Versorgung in Rhein-Berg ist bereits jetzt knapp, mit dem anstehenden Ruhestand vieler Ärztinnen stehen große Engpässe bevor. Laut einer Studie, die im Gesundheitsausschuss des Kreises vorgelegt wurde, können 62 Prozent aller Befragten die Nachfrage nur schwer bewältigen, weitere 30 Prozent bezeichnen sich als ausgelastet. Besonders eng ist es in Kürten. KSTA*, Ratsinfosystem des RBK
+ Anzeige +

Um über das neue Heizungsgesetz zu informieren haben Verbraucherzentrale, Haus & Grund und Belkaw eine Kampagne gestartet und bieten ab Februar Infoveranstaltungen an. in-gl.de, KSTA*
Das Eisenbahn Bundesamt geht in der Vorbereitung des Ausbaus der S 11-Trasse mit der zweiten Bürgerbeteiligunsphase an den Start. Ziel ist es, besonders lärmbelastete Orte zu finden und den Lärm zu mindern. Dazu ist das Bundesamt auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Stadt GL auf in-gl.de
Bergische Köpfe
Azam Alsultan, Inhaber der Sonnen-Apotheke in Hand, wollte mit seinen zwei Kindern in den Herbstferien Verwandte in Gaza besuchen. Erst nach fünf Wochen konnte er jetzt ausreisen. KSTA (kostenpflichtig)
Stefan Wiemer, Alphorn-Bläser aus Odenthal im Sabbatjahr, hat die Alpen vom Königssee in Bayern bis Bozen in Italien alleine zu Fuß überquert. KSTA (kostenpflichtig)
Gabriele Dietrich bietet einen Fotografiekurs zur „Magie der Langzeitbelichtung“ auf am 29.11. auf dem Weihnachtsmarkt an; Anmeldungen bei der VHS sind noch heute möglich. VHS
Lia Liebing ist Maschinenbautechnikerin der Dienes-Werke in Overath und hat zum zweiten mal die Bodybuilding-Weltmeisterschaft der Bikiniklasse gewonnen. KSTA*
+ Anzeige +

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Andrea Gerhardus: So gelingt die Immobilienfinanzierung trotz hoher Zinsen
Liza Katherine Rothe: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe?
Kreissparkasse Köln: Für die Ausbildung zur Sparkasse „abgebogen
Die lieben Nachbarn
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) fahren auch 2024 nach dem derzeit geltenden Notfahrplan, 2025 soll ein komplett neuer Fahrplan greifen. KSTA (kostenpflichtig)
In Kürten hat der Signalanlagenhersteller Fabema eine barrierefreie Baustellenampel entwickelt. KSTA*
Restaurant-Tipp der Woche

Der Bosporus Grill in der Fußgängerzone wirkt, als gäbe es ihn schon immer. Und er ist nach eigenen Angaben tatsächlich der erste, der Döner in Bergisch Gladbach verkaufte. Das war 1987, der Spieß dreht sich immer noch. Aber das kleine traditionelle Restaurant bietet weit mehr. in-gl.de
Aus aller Welt
- In Argentinien hat der Ultraliberale die Präsidentschaftswahl gewonnen. FAZ, Tagesschau
- Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie kehrt zum 1. Januar zum alten Satz von 19 Prozent zurück, Finanzminister Christian Lindner kritisierte die Entscheidung seiner eigenen Regierung, Wirtschaftsexperten widersprechen. Tagesschau
- Die Impfung gegen Corona und Gruppe empfehlen Experten, um das Gesundheitssystem zu entlasten. Tagesschau, RKI
Auch interessant
Das Thema „Pflege am Limit“ diskutieren auf Einladung der CDU Rhein-Berg heute Abend die Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt mit dem Unternehmer Bernhard Rappenhöner, Landrat Stephan Santelmann und dem Kreisvorsitzender Hermann-Josef Tebroke im Bergischen Löwen. CDU auf in-gl.de, KSTA*
1:0 geführt, dann 15 Minuten verschlafen und mit viel Moral noch einen Punkt geholt. Am Ende stand es im Mittelrheinliga-Match des SV Bergisch Gladbach 09 beim FC Hürth 2:2. „Das ist ein verdienter Punktgewinn, aber wir sind schon enttäuscht, dass wir nicht gewonnen haben“, fasste Co-Trainer Andreas Dreiner die Stimmung zusammen. SV 09 auf in-gl.de
Die beiden Berufskollegs haben ihre Ausbildungsmöglichkeiten am Wochenende bei Tagen der offenen Tür vorgestellt. BKSB auf in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
Das Weihnachtsdorf in Refrath bietet ab heute klassische Marktbuden, eine Eisstockbahn und ein urigen Almhütte. Der Weihnachtsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz folgt am Donnerstag. in-gl.de
Vier Schnellladestationen für Elektroautos bietet EnBW im Auftrag der Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG ab sofort auf dem Obi-Parkplatz an der Jakobstraße an. KSTA*
Bei der Karnevalsfeier im Porsche Zentrum Bensberg „tobte der Bär“. KSTA*
Das Buch „Gruß aus Bergisch Gladbach in Lithografie-Ansichtskarten“ spiegelt fast vergessene Seiten der Stadt wieder. Peter Lückerath, Thomas Schwabach und Michael Werling stellen in der neuen Publikation 100 seltene historische Ansichtskarten aus Bergisch Gladbach vor. Stadt GL auf in-gl.de
Sei über 30 Jahren helfen die Humanitäre Hilfe Overath e.V. und die Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach e.V., die Not der Armen der Ärmsten zu lindern. Als Dankeschön hat der Bundestagsabgeordnete Hermann-Josef Tebroke (CDU) Mitglieder beider Vereine nach Berlin eingeladen. HHGL auf in-gl.de
Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach e.V ruft erneut zur Solidarität mit Israel auf. Am Dienstag um 18 Uhr wird der Verein unter Vorsitz von Petra Hemming die Namen der Geiseln auf dem Trotzenburgplatz verlesen. Per Mail
Zum Ende des Museumsjahres werden die Gebäude des Bergischen Museums mit Lichterschmuck versehen und tauchen ganzen Museumsgelände eine verzauberte Atmosphäre. Vor allem Kinder sind eingeladen, beim Lichterfest das Gelände mit Laternen zu erkunden. Stadt GL auf in-gl.de
Die „Spenden-Tour“ der Staubwolke Refrath fand schon zum 1o. Mal statt. Bei dieser Radtour wurde Geld für die karitative Aktion „Wir helfen“ gesammelt. Staubwolke auf in-gl.de
Die Frauenberatungsstelle bietet heute wieder eine Rechtsinformation zum Thema Trennung/Scheidung an. in-gl.de
Sieben bulgarische Ausnahmesänger entführen am Dienstag die Zuhörer mit gregorianischer Musik in die Zeit der mittelalterlichen Liturgiegesänge mit ihrem Weihnachtskonzert im Bergische Löwen. in-gl.de
Alles neu beim ReimBerg Slam: Seit diesem Monat findet er dienstags im Quirl an der Gnadenkirche statt, also morgen Abend. in-gl.de
Über Projekte zur Hilfe für Kinder in Afghanistan informieren am Mittwoch Ratbil Ahang Shamel und Markus Dewender u.a. auf Initiative des Stadtverbandes Eine Welt e.V. in-gl.de
Meistgeklickt: Wie Bergisch Gladbach mit den Folgen des Cyber-Angriffs kämpft
Wetter: Wolken und Regen, 9 / 4 Grad
Blitzer: Reiser, Ball, Kaule
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +

Diese Woche
Aktuelle Programme
Aktionstage gegen Gewalt an Frauen
Karnevalstermine 2023 / 2024
Touren der Bergischen Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Angebote der Seniorenbegegnungsstätten
Das Programm des Bergischen Löwen
Montag 20.11.
11:00 Fahnehissen zum Start der Aktionstage gegen Gewalt an Frauen, Rathaus
15:00 Eröffnung des Refrather Weihnachtsdorfs
18:00 Rechtsinformation für Frauen, Frauenberatungsstelle
18:00 Stammtisch der FWG, Gronauer Wirtshaus
19:00 „Pflege am Limit“, Podiumsdiskussion der CDU, Bergischer Löwe
Dienstag 21.11.
17:00 Ausschuss für Schule und Gebäudewirtschaft, Rathaus Bensberg
18:00 Solidaritätsaktion für Israel, Trotzenburg-Platz
19:00 ReimBerg Slam, Quirl
20:00 Magic Gregorian Voices – Klang der Mönche, Bergischer Löwe
Mittwoch 22.11.
10:00 Bürgersprechstunde mit Martin Lucke, CDU, Marktt
16:30 Lach-Yoga, Fachdienst für Integration und Migration
17:00 Ausschuss für Beschwerden und Anregungen, Rathaus Bensberg
17:00 Seniorenbeirat, Rathaus Gladbach
18:30 Buch für die Stadt: Der nasse Fisch, Stadtbücherei
19:00 Hilfe für Kinder in Afghanistan, Laurentiushaus
19:00 Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen, Filmabend, VHS
19:30 Die Wahl der weiterführenden Schulen, Beratung, online, RBK
19:30 #litbensberg: Damenopfer, Buchhandlung Funk
Donnerstag 23.11.
09:00 Ideensammlung Entwicklungskonzept Gronau, Aldi
10:00 Bürgersprechstunde mit Martin Lucke, CDU, Bensberg Schloßstraße
11:00 Ideensammlung Entwicklungskonzept Gronau, Futterhaus
17:00 Jugendhilfeausschuss, Rathaus Bensberg
17:00 Schulung: Umgang mit Vielfalt, Laurentiussaal
23.11. 18:00 Vive la France, franz. Kochabend, Buchmühle
19:00 Online-Vortrag von Jan Kowalzig (Oxfam) zur Klimagerechtigkeit
19:00 Islamismus im Internet, Vortrag, VHS
Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier
Aktuelle Ausstellungen

Tata Ronkholz – zum XXV. Todesjahr, Schöder und Dörr (bis 24.2.)
Weiß+, Atelierhaus Grube Weiß (bis 19.11.)
Rolf Rose. Malen Sehen, Villa Zanders (bis 3.3.24)
Leidtragende des Holocaust, Ratssaal Bensberg (bis 8.12.)
Die kleine Welt des kleinen Glücks, Kulturkirche Herrenstrunden
Druckfrisch 2023, VHS (bis 15.12.)
Halber Himmel, Thomas-Morus-Akademie (bis 14.1.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach sucht für die Heilig-Geist-Kirche eine(n) Küster:in. Ausschreibung
Der Gesundheitscampus Quirlsberg sucht für die Demenz-WG „Villa am Schloss“ in Bensberg eine Pflegekraft für den Nachtdienst. Mehr Infos
Die Stiftung Die Gute Hand sucht eine Gruppenleitung im Ü3-Bereich sowie Fach- und Ergänzungskräfte
Unsere Newsletter – hier bestellen
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten.
Hier finden Sie eine Übersicht – und können ihre Auswahl kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
