Guten Morgen! Heute nehmen Sie Holger Crump und Thomas Merkenich mit auf einen vergnüglichen Rundgang durch die Gronauer Gartensiedlung, sie richten den Blick und das Objektiv aber auch auf die Probleme des Viertels.

Anstrengend (und für die CDU kein Vergnügen) war die Sitzung des Stadtplanungsausschusses, in der die Parteien um wichtige Zukunftsentscheidungen rangen. Wir bringen die Ergebnisse auf den Punkt – und verlinken zu jedem Thema die Hintergründe, damit Sie sich bei Ihren Themen gezielt einlesen können.

Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Vor sechs (!) Monaten hat Russland die Ukraine überfallen, der Krieg hält in ganzer Brutalität an. Eigentlich keine Fußnote. Aber obwohl er in der lokalen Debatte nur noch indirekt eine Rolle spielt soll das Datum hier nicht unerwähnt bleiben. Gute Texte zum Thema finden Sie beim Spiegel, der Tagesschau, FAZ und die Süddeutsche. Vieles davon ist unerträglich.

Auf einen Blick

  • Rotbuche vor der Villa Zanders fällt
  • Polizistin verletzt Randalierer lebensgefährlich
  • Ampel setzt Kompromiss beim Regionalplan durch
  • Gewerbegebiet Obereschbach 2 wird geprüft
  • Koalition will Vorschläge für Gewerbe vorlegen
  • Schocknachrichten auch über WhatsApp
  • Die Schätze und Sorgen der Gartensiedlung

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick morgens um kurz nach 7 auch als kostenlosen Newsletter per Mail.

Den Newsletter online lesen.

Das sollten Sie wissen

Die riesige Blutbuche vor der Villa Zanders gehört zu den prägenden Elementen der guten Stube Bergisch Gladbachs. Doch auch sie ist schwer geschädigt, herabstürzende Äste sind eine Gefahr. Daher, so die Stadt, muss die Buche gefällt werden. Auch sie offenbar ein Opfer des Klimawandels. in-gl.de, KSTA*

Am Offermannsberg in Kürten muss ein ganzer Buchenwald gefällt werden. Der Revierförster macht die allgemeine Trockenheit verantwortlich. KSTA*

Lebensgefährlich verletzt hat eine Polizistin im Langemarckweg einen 29-Jährigen. Der hatte randaliert und war mit Messern auf die Einsatzkräfte losgegangen. Die Kölner Polizei ermittelt. in-gl.de, KSTA

Die Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan billigt der Stadtplanungsausschuss (STPLA) mit den Stimmen der Ampel und der FWG gegen CDU, AfD und Bergische Mitte. Zuvor setzte die Ampel eine Reihe von Änderungen durch: drei Flächen für Wohnungsbau im Außenbereich und die Krüger-Erweiterung werden gestrichen, die Option auf Spitze und eine Gewerbefläche an der A 4 bleiben. SPD, Grünen und FDP werten das als Kompromiss zwischen ihren unterschiedlichen Interessen. in-gl.de**, Hintergrund, Ratsinfosystem

Ein interkommunales Gewerbegebiet in Spitze bleibt zwischen CDU und Ampel heiß umstritten. Die CDU wettert erneut gegen den Eintrag im Regionalplan, ohne eine tragfähige Verkehrsanbindung gehe nichts. Die Ampel und der Beigeordnete Ragnar Migenda appellieren, Spitze als Chance für ein Gewerbegebiet der Zukunft zu verstehen, zum Beispiel für eine Denkfabrik, als „Silicon Valley Kürten-Spitze“ oder als 2. Campus von Miltenyi Biotec. in-gl.de**, Hintergrund

Der Vorschlag der CDU, ein weiteres Gewerbegebiet in Obereschbach an der Grenze zu Overath in Form einer (erneuten) Machbarkeitsstudie zu prüfen, wird vom STPLA einstimmig angenommen. in-gl.de**, Hintergrund

Die Ampel-Koalition will Vorschläge machen, wie auf Basis des Flächennutzungsplans weitere Gewerbeflächen innerhalb von drei bis fünf Jahren entwickelt werden können, kündigt FDP-Fraktionschef Jörg Krell im STPLA an. Ein Beispiel sei der Bereich der Bundesanstalt für Straßenverkehr in Bensberg. In-gl-de**

Der Bebauungsplan Meisheide II zur Erweiterung des Porsche-Zentrums wird vom STLA einstimmig gebilligt. Bis zuletzt hatten Stadt und Eigentümer Kamps über die Kapazität der Photovoltaik-Anlage gefeilscht; in einem Beschluss ohne Rechtskraft auf Antrag der Ampel wird dem Porsche-Zentrum eine Zielkapazität von 365 Kilowatt aufgetragen. Die FDP versteht das als Signal, dass GL lokalen Firmen Raum schaffe und die Energiewende voran treibe. in-gl.de**, Hintergrund

Die Öffentlichkeitsbeteiligung für das Wachendorff-Projekt „An der Strunde“ verzögert sich; Stadt und Investor seien in einem intensiven Austausch, teilt die Verwaltung im STPLA mit. Im Moment könne aber noch kein Papier zur Beratung vorgelegt werden. in-gl.de**, Hintergrund

Kriminelle nutzen auch Whatsapp, um ihre Opfer unter Druck zu setzen. Die Kreispolizei berichtet von einem aktuellen Fall und erweitert ihre Verhaltenstipps. in-gl.de

Ergänzung: Im Newsletter gestern fehlte ausgerechnet der Link zu den Plänen für Haus Blegge. Der Stadtplanungsausschuss nahm die Darstellung des Gestaltungsbeirats gestern Abend ohne Debatte zur Kenntnis. Dagegen äußerte der Arbeitskreis Denkmalschutz des Geschichtsvereins Kritik. in-gl.de

Geschichte des Tages

Die Gartensiedlung Gronauer Wald hält viele achitektonische Schätze bereit, aber auch einige Bausünden. Kurz vor der Feier zum 125. Geburtstag sind wir mit Frank Grobolschek, dem Hüter des einmaligen Ensembles, durch das Viertel gezogen, haben uns alles erklären und vieles zeigen lassen – und es fotografisch dokumentiert. in-gl.de

Bergische Köpfe

Deshire Schmidt und Alexandra Rondorf haben in der Overather Hauptstraße ihr Café „KaffeePause“ eröffnet, sind aber an zwei Tage in der Woche noch in ihren alten Berufen tätigt. KSTA*

+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn

Odenthal sucht nach dem Rückzug der Evangelischen Kirche einen neuen Träger für die OG Neschen. KSTA*

In Wermelskirchen blockieren Waldbesitzer Wege mit gefüllten Containern, um den Diebstahl von Bäumen zu stoppen. KSTA*

Auch interessant

Einen Beitrag zur inklusiven Unternehmenskultur will das neu geschaffene Perspektivhaus der Vereins Die Kette e.V. in der Region leisten. Hier gibt es umfassende Beratung bei mentalen und körperlichen Problemen im Job. Für Arbeitnehmer, Arbeitssuchende aber auch Unternehmen. Ein gutes Arbeitsleben für alle – das ist das Ziel der neuen Einrichtung. in-gl.de

Bei den mini-Meisterschaften des TV Refrath geht es um den Spaß am Spiel. Dabeisein ist alles, wenn beim Ortsenscheid der mini-Meisterschaften Tischtennis gespielt wird. Spielerfahrung ist nicht erforderlich. in-gl.de

Beim 10. internationaler Refrath Cup in der Halle Steinbreche nahmen Aktive aus England, Holland, Frankreich, Belgien, Österreich und der Ukraine teil. Auch zahlreiche Refrather Talente waren am Start. in-gl.de

Beim Tag der offenen Tür der Musikschule dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsener die Räumlichkeiten und Angebote kennenlernen und Instrumente ausprobieren. in-gl.de

Das Künstlerinnenduo „katze und krieg“ verwandelt sich in Refrath in die Eselinnen der Kölner Stadtmusikantinnen und veranstaltet performative Konzerte zum Mitspielen und Mitmusizieren. in-gl.de   

Die Spuren von Batman an der Saaler Mühle zu suchen lädt die Biologische Station in der Internationalen Fledermaus-Nacht ein. in-gl.de

Die Bläck Fööss sind auf Jubiläumstour und präsentieren im Bergischen Löwen Hits aus ihrer 50-jährigen Karriere. in-gl.de

Meistgeklickt: Die Pläne für Haus Blegge

Wetter: Sonnig, 33/16 Grad

Blitzer: Mülheimer Straße, Odenthaler Straße, Saaler Straße 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Mittwoch 24.8.
9:00 Still- und Babytreff, EVK
16:00 Fundsachen-Versteigerung, Garagen des Ordnungsamtes 

Donnerstag 25.8.
14:30 Wer klug ist, sorgt vor!, Vollmachten, Mittendrin 
17:00 Klimaschutz Workshop Mobilität, Rathaus Bensberg
19:00 Kunigunde von Bilstein, Lesung, Pfarrsaal St. Joseph Moitzfeld 
19:00 Don’t let me be misunderstood, Kultursommer, Rathaus 
19:30 Wie dä Swing no Kölle kom, Konzert, Pütz-Roth 

Freitag 26.8.
7:00 Kölner Stadtmusikanten, Theater, Peter Bürling Platz 
19:00 Summer Dance Jam, Buchmühle
19:30 Kim Morales – Trio Latino, Zur Quelle der Strunde 
19:45 Auf den Spuren von Batman, Eissporthalle
20:00 Bläck Fööss – Jubiläumstour, Bergischer Löwe

Programm der Wanderfreunde
Tourenangebot des ADFC

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de