Nein, wir neigen nicht zu übertriebener Vorratshaltung. Und wir lassen uns auch nicht von der Massenpanik in punkto Konsum anstecken. In unserem Einkaufswagen finden sich nur die Dinge des täglichen Bedarfs. Dennoch geht jetzt bei uns so langsam ein bestimmter Hygieneartigel zur Neige.

+ Anzeige +

Eben aufgrund besagter Massenpanik. Sähen wir ein Paket dieses Hygieneartikels in einem Regal liegen, würden wir auch nur ein einziges Paket kaufen. Reicht ja. Aber: Es gibt den Artikel nirgends mehr. Ausverkauft.

Im Supermarktregal liegt noch ein Zettel „Pro Kunde nur ein Paket“. Er ist leicht zerknittert und lässt erahnen, wie wohl die Schlacht um das Produkt verlaufen ist. 

Man kann fragen, warum sich die merkantile Massenpanik u.a. auf diesen Artikel bezieht. Der Virus befällt ja andere Bereiche des menschlichen Körpers. Ob bei der nächsten saisonalen Durchfall-Epidemie – dieser Logik entsprechend – Haarshampoo, Zahncreme oder Q-Tipps gehamstert werden?

Wir haben also ein Versorgungsproblem zu lösen. Ich finde online einen Versandhändler, der den besagten Hygieneartikel in 5 bis 7 Werktage liefern kann.

Rasch wird das Formular ausgefüllt, auf Bestellen geklickt – um dann zu merken dass ich 18 Pakete à 8 Rollen gleich 144 Rollen bestellt habe! In diesen Zeiten ist also auch ein Journalist mal von der Rolle, wenn es um die Rolle geht. 

In der Serie „Leben mit Corona“ berichten unsere Reporter, wie sich ihr Leben verändert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, siehe unten!  
Alle aktuelle Infos zum Coronavirus im Liveblog. 
# Mehr Hintergrund zum Thema auf der Schwerpunktseite.

Nachdem sich die Gemüter beruhigt haben sondiert der rasch zusammengetrommelte Familienrat die Lage: 

  • Haben wir Lagerkapazitäten? Ja, könnte gehen. 
  • Hat der Artikel ein Mindesthaltbarkeitsdatum? Nein, insofern muss er nicht zügig aufgebraucht werden. 
  • Benötigen wir große Mengen? Eindeutig nein! 

Aber wir beschließen, die Bestellung NICHT zu stornieren. Schließlich können wir damit den Nachbarn aushelfen. Oder vielleicht steigt der Artikel gar im Wert?

Als Anekdote taugt der voluminöse Einkauf indes nur bedingt. Beim Plausch mit den Nachbarn quer über die Straße stellt sich heraus: Diese haben aus Versehen sage und schreibe 360 (!) Rollen geordert, aber umgehend wieder zurückgehen lassen. Mit einem Wisch war alles weg!

image_pdfPDFimage_printDrucken

Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Also Ich würde welche abkaufen… da ich auch NICHT gehamstert habe und nun leider langsam Leerlaufe und nichts mehr kriege..