🙂 Guten Morgen! Die zweite Woche der starken Kontaktbeschränkungen beginnt, jetzt heißt es Durchhalten – um einen echten Lockdown zu verhindern. Wir wünschen eine gute Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Wie die Ampel die Stadt umbauen will
- Tebroke tritt wieder an
- 216 Corona-Fälle von Freitag bis Sonntag
- 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 137 (Samstag, RheinBerg)
- EVK reduziert Routineoperationen
- Was Corona für Blinde bedeutet
- Ein Appell der evangelischen Pfarrer
- Der Papierschöpfer im Detail
Das sollten Sie wissen
Einstimmig haben die Mitglieder von Grünen, FDP und SPD den Koalitionsvertrag der „Ampel“ gebilligt. Jetzt drängen die drei Parteien und ihr Frontmann Frank Stein darauf, die Stadt grundlegend umzugestalten: „ökologisch, sozial und freiheitsliebend“. Zuvor gilt es jedoch, ein sehr akutes Problem zu bewältigen. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Hermann-Josef Tebroke will erneut für die CDU als Bundestagsabgeordneter antreten. Der Kreisparteitag, bei dem der Kandidat für 2021 festgelegt werden sollte, wurde jetzt ins kommende Jahr verlegt. KSTA/BLZ*
Die FDP bedankt sich bei zwei Ratsmitgliedern und acht sachkundigen Bürger:innen, die aus dem Stadtrat ausgeschieden sind. in-gl.de
Die AfD tat Günther Schöpf für das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters nominiert, einen dritten stellvertretenden Bürgermeister lehnt sie ab, ebenso die Einrichtung einer dritten Beigeordnetenstellen. Per Mail
Zum Gedenken an die Pogromnacht und zum Nachdenken über den aktuellen Antisemitismus laden der Freundeskreis Ganey Tikva und die Caritas heute im Park der Villa Zanders ein. in-gl.de
+ Anzeige +

Corona Spezial
Für das gesamte Wochenende meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW 216 neue Corona-Fälle. Für Freitag hatte das Gesundheitsamt bereits 69 und für Samstag weitere 65 positive Tests bestätigt. Demnach wurden am Sonntag 82 Infektionen registriert. Die Inzidenz war am Wochenende deutlich gesunken. Erneut sind vier Schulen betroffen, darunter auch die KGS Hand. in-gl.de, Liveblog
Das EVK hat die Zahl von Routineoperationen leicht zurückgefahren, um eine Überlastung der Intensivstation zu verhindern. Liveblog/in-gl.de
Die evangelischen Seelsorger:innen der Stadt haben sich in einem Appell an die Bürger:innen gerichtet: Im Kampf gegen Corona gehe es um den Schutz jedes und jeder einzelnen. Daher bitten sie um Rücksicht, um Verzicht und um Vernunft. in-gl.de
Die Kirchen können nur Gottesdienste mit begrenzter Besucherzahl anbieten, registrieren aber eine hohe Nachfrage. Daher bittet St. Laurentius weitere Termine an, die Gnadenkirche feiert die Messen auch im Winter im Pfarrgarten. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Vertreter der Kulturszene beurteilen die neuen Einschränkungen unterschiedlich. Mary Bauermeister versteht die Pandemie als überfälliges Warnsignal, Romany Salyutov und Petra Oelschlägel halten die Maßnahmen für Kultureinrichtungen für zu hart. KSTA/BLZ*
Für Menschen mit einer Sehbehinderung bringt Corona einige neue Probleme. Unsere Autorin Daniela Ali ist blind, sie hat einige Erfahrungen im Umgang mit sehenden Menschen gesammelt und nennt 10 Dinge, die sich (fast) blinde Menschen von ihren Mitmenschen wünschen. in-gl.de
Bei einer Kontrolle der Schüler:innen des Berufskollegs waren zwölf Vertreter des Ordnungsamtes in zivil im Einsatz und verhängten Bußgelder wegen des Verstoßes gegen di Kontaktbeschränkungen. Da sich einige weigerten ihre Personalien anzugeben verstärkten zwölf Polizeibeamte die Vertreter des Ordnungsamtes. Liveblog/in-gl.de
Das Amtsgericht Bensberg leidet unter Platzmangel, nur ein einziger Gerichtssaal ist groß genug für mehrere Verfahrensbeteiligt. KSTA/BLZ*
Das Team des Drei-Sterne-Restaurant Vendôme von Joachim Wissler liefert während des Lockdowns „Drei Sterne to go“. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
#SpeisePlan: Diese Restaurants in GL liefern außer Haus. in-gl.de
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Elisa Walther hat unter dem Titel „Charity Steine“ eine erfolgreiche Spendenaktion ins Leben gerufen: bemalte Steine werden gegen eine Spende abgegeben. In einer ersten Runde gingen die Einnahmen an ein Projekt für trauernde Kinder, später sollen verwaiste Eichhörnchen profitieren. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Georg Becker hat bei den „Kulturtagen Unkeler Höfe“ die Künstler vertreten, die dort hätten ausstellen sollen. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Heike Trompetter: Damit der erklärte Wille greift
Pia Patt und Birgit Lingmann: Lesestoff für den Corona-November
Barbara De Icco Valentino: Der selbstverschuldete Unfall
Die lieben Nachbarn
In Rösrath haben die Parteigremien von CDU und Grünen den Kooperationsvertrag für ein schwarz-grünes Bündnis abgesegnet. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Franz Karl Michel Schneider ist am 1. November 2020 im Alter von 75 Jahren gestorben.
Erika Langen ist am 1. November 2020 im Alter von 88 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 hat gegen den (neuen) Tabellenführer Rot-Weiß Essen 0:2 verloren. Facebook
Der Papierschöpfer ist das bekannteste Werk von Bildhauer Werner Franzen in Bergisch Gladbach. Evelyn Barth und Reporterhund Bambam haben ihn genau unter die Lupe genommen, denn diese Skulptur unterscheidet sich deutlich von allen anderen, die sie zuvor gefunden hatten. in-gl.de
Die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) findet in diesem Jahr nicht statt. Der Volksbund bittet deshalb um kontaktloses Spenden. in-gl.de
Eine Person und eine Katze rettete die Feuerwehr aus einem brennenden Einfamilienhaus in der Straße Hecken in Herkenrath. Die Person wurde mittelschwer verletzt. Feuerwehr
Bei einem Kellerbrand in Katterbach wurden drei Bewohner durch Rauch leicht verletzt. Feuerwehr, KSTA/BLZ
Meistgeklickt: Das Stadtparlament stellt sich neu auf
Das Wetter: Sonne, wenig Wolken; 17/10
Die Blitzer: Dolmanstraße, Voiswinkeler Straße, Asselborner Weg
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Das bringt die Woche
Erneut mussten wir unseren Terminkalender weitgehend abräumen, alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Das Literafon-Programm mit täglichen Lesungen finden Sie hier.
9.11. 17:00 Gedenken an die Reichspogromnacht
10.11. 15:00 Telefonsprechstunde Hermann-Josef Tebroke, Anmeldung
12.11. 19:00 Hast du Töne, Tinnitus-Selbshilfe
13.11. 18:00 Critical Mass, Fahrradflashmob, S-Bahnhof
Unsere langfristige Terminübersicht finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen sind bis Ende November geschlossen.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.