🙂 Guten Morgen! Die Woche beginnt mit der Erkenntnis, dass von einer Entwarnung in der Pandemie nicht die Rede sein kann: nach kurzer Ruhephase zieht die Inzidenz wieder etwas an und die britische Virus-Variante ist bei uns angekommen. Halten Sie Abstand, halten Sie durch – der Frühling kommt! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 22 Neuinfektionen, Inzidenz steigt
- Britische Virus-Variante: 5 Infektionen in Kita
- Miese Stimmung bei den (meisten) Unternehmen
- Selbsthilfegruppe gegen Angst
- Schnelltests am Mediterana
- Friseure lassen das Licht an
- Valentinstag-Rosen sollen Abifeier finanzieren
- Linke meldet sich bei Zanders zu Wort
- Wie eine moderne Schule aussieht
- TuS Schildgen in den Tagesthemen
Das sollten Sie wissen
Die Stimmung der Unternehmen in Rhein-Berg hat sich laut neuen Umfragen von IHK und RBW zwar etwas verbessert, ist aber immer noch ziemlich düster. Dabei gibt es Branchen, die um die Existenz kämpfen, die von der Krise kaum berührt sind oder gar profitieren. Die Arbeitslosigkeit ist im Corona-Jahr deutlich gestiegen. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Der Kölner Bundestagsabgeordnete Matthias W. Birkwald (Linke) fordert, dass für „den Erhalt der über 400 Industriearbeitsplätze bei Zanders“ alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Der Hauptausschuss berät heute in nicht-öffentlicher Sitzung über einen Mietvertrag für die Papierfabrik. Per Mail, Hintergrund
Altbürgermeister Lutz Urbach (CDU) hat in einem Offenen Brief auf Facebook an den Bundestagsabgeordneten Hermann-Josef Tebroke die Bundesregierung für die langsamen Impffortschritte angegriffen; auch Tebroke wird kritisiert. Dessen Vorgänger Wolfgang Bosbach pflichtet Urbach bei. Facebook, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
+ Anzeige +

Corona Spezial
In der Kita im Familienzentrum Kradepohl hat sich wenigstens eine Person mit der britischen Variante des Corona-Virus infiziert; bei vier weiteren Infizierten wird geprüft, ob es sich bei ihnen auch um die mutierte Version handelt, was als wahrscheinlich gilt. Das Gesundheitsamt macht vorerst keine Angaben, wieviele Kinder bzw. Mitarbeiter:innen betroffen sind. in-gl.de/Liveblog, in-gl.de, KSTA/BLZ*
Für Sonntag meldet das Landeszentrum Gesundheit in Rhein-Berg 22 neue Fälle. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz um vier auf 91 Fälle. In ganz NRW stieg die Inzidenz um einen Fall je 100.000 Einwohner auf 86. Die Zahlen des RKI liegen noch nicht vor. in-gl.de/Liveblog
Am Wochenende ist die Inzidenz mit geringen Infektionszahlen zunächst zurückgegangen, für Samstag meldete das Gesundheitsamt dann aber wieder 54 neue Fälle und die Inzidenz erhöhte sich im Kreis auf 87 und in der Stadt auf 72 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Die Selbsthilfegruppe gegen Angsterkrankungen hat derzeit hohen Zulauf. Sie unterstützt nun auch Hilfesuchende aus anderen Städten und will die Treffen im Netz nach der Pandemie fortsetzen. Inzwischen bilden sich erste Selbsthilfegruppen speziell zum Thema Corona. in-gl.de, alle Beiträge zum Thema Beratung
Das Mediterana stellt seinen Parkplatz einer Kölner Naturheilpraxis zur Verfügung, die dort Antigen-Schnelltests anbieten will. Ab heute, mit geschultem Personal. in-gl.de/Liveblog
Bei der Impfung vordrängeln wollen sich weder Landrat Stephan Santelmann noch Kreisdirektor Eric Werdel und wahrscheinlich auch nicht Bürgermeister Frank Stein. Im Rhein-Sieg-Kreis hatten das (Ex-)Bürgermeister anders gehandhabt. KSTA/BLZ
Die Kreishandwerkerschaft hat sich einem bundesweiten Hilferuf aller Friseure angeschlossen, die für 24 Stunden das Licht brennen lassen. Sie machen auf ihre dramatische Situation aufmerksam und werben für einen Neustart am 15. Februar. in-gl.de
Die Neuapostolische Kirchengemeinde setzt ihre Präsenz-Gottesdienste bis zum 14.2. aus und bietet Gottesdienste künftig per Video an. Youtube
Weitere Nachrichten aus NRW und der Region im Liveblog:
- NRW setzt AstraZeneca-Dosen für Klinik- und Pflegepersonal ein
- Köln: Zahlreiche Infektionen mit südafrikanischer Variante Flüchtlingsheim
- Leverkusen: In Altersheim sterben 15 Bewohner:innen nach Ausbruch der britischen Virusvariante
- Wermelskirchen: Im Altersheim Carpe Diem wurden 26 Personen positiv
Gute Ideen im Lockdown
Die Pandemie bringt künftige Abiturient:innen in Not, nicht nur schulisch, sondern auch geschäftlich. Die üblichen Abifina-Partys sind abgesagt, die Kasse ist leer. Daher geht die Q1 des Gymnasiums Herkenrath einen neuen Weg, von dem alle Seiten profitieren. in-gl.de
Die Initiative „Familien in der Krise“ hat das Geländer der Rathaustreppe zu einem „Wunschbaum“ umfunktioniert: Hier können Eltern und Kinder ihre Wünsche, Bedürfnisse und Forderungen äußern. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Bergische Köpfe
Claudia Kuhlewind, Claus Kuhlewind und Hermann J. Mencer widmen sich in ihrem Verlag Comicselection“ der Neuauflage von Comics aus den 50er und 60er Jahren. KSTA/BLZ*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Oswald Czernek: Digitale Helfer der Kreissparkasse
David Roth: Corona-Tote sind kein Sondermüll
Claudia Rottländer: Steueränderungen zum Jahreswechsel
Die lieben Nachbarn
In Kürten könnte der Versuch, die neue Gesamtschule kostengünstiger zu planen, unter dem Strich zu Mehrkosten führen. KSTA/BLZ*
In Rösrath kann die Gesamtschule bei Bedarf fünf Klassen für einen Jahrgang einrichten, entschied der Hauptausschuss einstimmig. KSTA/BLZ*
In Odenthal hat die Verwaltung drei Varianten für den Neubau eines naturwissenschaftlichen Traktes des Schulzentrums vorgestellt. Die alten Fachräume könnten in dringend benötigte Klassenräume umgewandelt werden. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
+ Anzeige +

Jutta Dodt ist am 19. Januar 2021 im Alter von 63 Jahren gestorben.
Konrad Bosbach ist am 15. Januar 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Das riesige Gebäude für die Otto-Hahn-Schulen ist fast vollständig möbliert. Die Klapptafeln sind verschwunden, die Lehrerpulte ensprechen den digitalen Ansprüchen einer modernen Schule – und es gibt einen Glasfaseranschluss. Schon bald sollen die Schüler*Innen ihre Schule in Besitz nehmen. in-gl.de
Der SV 09 hat das Spiel gegen die U23 der Borussia Mönchengladbach nur knapp mit 1:2 verloren. Facebook, Hintergrund
Der TuS Schildgen hat es mit seinem digitalen Sportangebot vom Bürgerportal bis in die Tagesthemen geschafft. Youtube
Das SPD-Forum Paffrath diskutiert digital über Chancen und Möglichkeiten einer digitalen Verwaltung. in-gl.de
Meistgeklickt: Das Corona-Liveblog
Das Wetter: Regen und ein wenig Sonne, 9/2 Grad
Die Blitzer: Altenberger-Dom-Straße, Ball, Saaler Straße, Herrenstrunden
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Februar
1.2. 19:30 Bürgerversammlung Feuerwache Süd, Livestream
3.2. 19:00 SPD-Forum Paffrath: Digitale Verwaltung, Zoom
4.2. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe, virtuell
3.2. 19:00 Meet & Greet, Volt Rhein-Berg, Google Meet
6.2. 19:30 Online-Sitzung Grosse Bensberger KG, Schlader Botze, FRK
10.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung, Zoom, Anmeldung
14.2. 13:11 Große Radioshow der Großen Gladbacher KG
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Hallo,ich würde gerne mehr über das Antigen-Schnelltests bei Mediterana erfahren, allerdings funktioniert der angegebene Link zur Zeit nicht. Danke
Sorry, der Link war tatsächlich defekt, wir haben ihn repariert, hier kommen Sie auch direkt zum Text: https://in-gl.de/2021/01/29/drive-in-schnelltest-vor-dem-mediterana/