🙂 Guten Morgen! Heute wird über den Haushalt der Stadt für 2022 entschieden. Kein populäres Thema, aber ein sehr umstrittenes und sehr wichtiges – denn es geht um unser Geld. Wir bieten heute einen kurzen Blick auf die Kerndaten und werden heute Abend die Reden der Fraktionsvorsitzenden dokumentieren – damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Die Corona-Zahlen gehen deutlich zurück, unsere Verlaufsgrafik (s.u.) zeigt ein Bild genau wie vor einem Jahr, nur auf höherem Niveau – und wir wissen, dass die Omikron-Variante noch auf uns zukommt. Bleiben Sie vorsichtig, kommen Sie gut durch den Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 43 Fälle, Inzidenz geht deutlich zurück
- Corona in Pflegeheim, ungeimpftes Personal
- Feuerwehr öffnet stationäre Impfstation
- Riesiges Defizit im Haushalt 2022
- Mehr Geld für Solaranlagen und Lastenräder
- Auszeichnung für Günter Düren
- SV 09 zieht positive Bilanz
Das sollten Sie wissen
Der Entwurf für den Haushalt 2022 der Stadt weist ein Defizit von 43 Millionen Euro auf, der Schuldenstand erhöht sich um 78 Prozent, und das bei einer kräftigen Steuererhöhung. Die Ampelkoalition verteidigt steigende Investitionen, wachsende Personalausgaben und höhere Steuern als dringend notwendig, CDU und Freie Wähler halten hart dagegen. Vor der Entscheidung heute Abend werfen wir einen Blick auf die Kerndaten. in-gl.de
Der Kreis hat Details zu Vorhaben im Bereich Klimaschutz und Mobilität veröffentlicht – und nennt die Bedingungen für die erweiterte Förderung von Solarenergie und E-Lastenrädern. in-gl.de
Teile des Geoportals hat die Stadt vorsorglich vom Netz genommen, als Reaktion auf Warnungen vor der Sicherheitslücke Log4j. Weitere Systeme werden zurzeit von der IT-Abteilung der Stadt überprüft. Stadt GL
Corona Spezial
Nur 43 Fälle weist das RKI weist für Sonntag und Montag in Rhein-Berg aus, damit geht die Inzidenz deutlich von 300,9 auf 276,4 zurück. Das LZG hat die Daten noch nicht aktualisiert, die Korrekturen für die Vortage liegen daher noch nicht vor. in-gl.de/Liveblog
Im St. Josefshaus in Refrath sind 13 Bewohner:innen und fünf Mitarbeitende positiv getestet worden. Drei der 13 betroffenen Bewohner:innen sind nicht geimpft; von den fünf positiv getesteten Mitarbeitenden sind drei nicht geimpft und ein weiterer erst einmal, berichtet der KSTA. in-gl.de/Liveblog
Eine stationäre Impstation öffnet die Feuerwehr heute erstmals auf dem Zanders-Parkplatz. Sie ist aber nur dienstags und donnerstags von 16 bis 20 Uhr in Betrieb. Gleichzeitig beendet der Kreis die wöchentliche Impfaktion im Bergischen Löwen. An weiteren Impfstellen in der Stadt werde gearbeitet, derzeit decke das Angebot aber die Nachfrage ab. in-gl.de
Für die Impfaktion am AMG in Bensberg heute und morgen sind alle Termine bereits ausgebucht. Ob darüber hinaus auch ohne Anmeldung geimpft wird ist offen. in-gl.de/Liveblog
Die erste Impfaktion für Kinder von 5 bis 11 Jahren soll am Wochenende starten, noch sind aber einige Details nicht geklärt. Termine, die über das vorschnell geöffnete Buchungstool vereinbart worden waren, sollen Bestand haben. in-gl.de/Liveblog
Die Zahl der Corona-Patient:innen, die stationär behandelt werden müssen, ist wieder von zuletzt 41 auf jetzt 46 gestiegen. Auf den Intensivstationen liegen nun acht Personen, eine mehr als Ende vergangener Woche. in-gl.de/Liveblog
Die Zahl der Personen in Quarantäne ist zum ersten Mal seit vielen Wochen zurück gegangen, die Zahl der aktuell Infizierten stieg erstmals nicht weiter an. in-gl.de/Liveblog
Der Einzelhandel ist auch am 3. Adventssamstag nicht auf seine Kosten gekommen, die 2G-Regel halte die Konsument:innen zuhause. Die notwendigen Kontrollen sorgten zudem für einen höheren Personalaufwand. Dagegen wirke G2 für den Onlinehandel als „Mega-Turbobeschleuniger". in-gl.de/Liveblog
Die Bändchen-Aktion der IG Stadtmitte hat zwar noch keine lokalen Nachahmer gefunden, wird aber bundesweit populärer. Heute sind nur grüne Armbänder gültig. Hintergrund

Bergische Köpfe
Günter Düren engagiert sich seit zwölf Jahren im Verein „Hilfe Litauen Belarus e.V.“, kümmert sich um die Sammlung der Hilfsgüter, die Verpackung und die Verladung auf die LKW. Dank seiner Hilfe konnte den Menschen in der Partnerstadt Marijampole immer wieder mit Hilfstransporten das Leben erleichtert werden. Dafür erhielt er die Ehrennadel der Stadt. in-gl.de
Nicole Hegmann leidet unter der seltenen Krankheit Mastozytose und hat eine Selbsthilfegruppe gegründet. KSTA*, Website
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: 25 Jahre immer in Bewegung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für Weihnachten
Uta von Lonski: Die Sorge mit der (elterlichen) Sorge
Der besondere Zuhör-Tipp
Barbara Stewen liest aus ihrem neuen Krimi „Der Puppenräuber“, am Samstag im FreiRaum des Bürgerportals. in-gl.de

Das könnte Sie interessieren
Die Hinrunde in der Mittelrheinliga war für den SV 09 eine erfolgreiche Serie mit 44 Treffern in 17 Spielen. Im Kader stimmt es zwischenmenschlich und die Nachwuchsspieler fügten sich gut in die Mannschaft ein. Trainer Helge Hohl sieht trotzdem Ansatzpunkte zur Verbesserung. in-gl.de
Die U20 des Eishockey Sportvereins ging zwar ersatzgeschwächt in die beiden Spiele des Wochenendes, doch der Nachwuchs des ESV schlug sich hervorragend und spielte zwei Siege ein. Dagegen mussten die U13 und U15 Niederlagen hinnehmen. in-gl.de
Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung kooperiert in der Innovations- und Technologieförderung mit der Bergischen Universität Wuppertal. Unternehmen im Kreis soll damit der Zugang zu Forschung & Entwicklung erleichtert werden. Per Mail
Meistgeklickt: Vorbereitung für Impfung von Kindern läuft
Das Wetter: Bewölkt, 8/4 Grad
Die Blitzer: Gustav-Stresemann-Straße, Rheinhöhenweg, Kempener Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Dienstag 14.12.
18:00 Duales Bachelor-Studium, Information, FHDW
Mittwoch 15.12.
20:15 Tosca, Royal Opera House, Kino Bensberg
Donnerstag 16.12.
17:00 Treffpunkt im Museum, Villa Zanders
17:00 Virtual Student Talk, Studenten informieren, FHDW
20:00 LöwenLachKultur, Jürgen Becker, Bergischer Löwe
Freitag 17.12.
19:30 Velvo, Conrad’s Couch
20:00 Highway to Hellichovend, Kabarett, Theas, abgesagt
Samstag 18.12.
16:30 Winter-Weihnachtszauber, Ballett, Bergischer Löwe
17:00 Der Puppenräuber, Autorenlesung, Bürgerportal
18:00 Gedenken an Dr. Erich Deutsch, Zugabe, Herz Jesu Kirche
19:30 Couch’s Singing Advent, Conrad’s Couch
20:00 Schwamm drüber, Kabarett, Theas, abgesagt
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 19.12.
11:00 Dialog mit dem Original, Ausstellung Gesa Lange, Villa Zanders
14:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
15:00 Winter-Weihnachtszauber, Ballett, Bergischer Löwe
15:00+18:00 Memories of Tomorrow, Weihnachtskonzert, Schloss Bensberg
16:00 Couch’s Singing Advent, Conrad’s Couch
16:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
17:00 Saxophonkonzert für die ganze Stadt, vom Dach des EVK
20:00 Schwamm drüber, Kabarett, Theas, abgesagt
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 22.12.)
Jüdischer Alltag in Deutschland, Stadtteilbücherei Paffrath (7. bis 22.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Hinter den Kulissen, Malerei, Café Himmel un Ääd (bis 24.12.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.