Guten Morgen! Für manche geht es auf Zanders viel zu langsam – doch bei der Übergabe der letzten Gebäude an die Stadt wurde am Samstag noch einmal klar, dass Bergisch Gladbach mit den 36 Hektar eine riesige Chance, aber auch gewaltige Aufgaben gewonnen hat. Daher gilt es jetzt, sich die Zeit zu nehmen für die Entwicklung eines wirklich lebendigen Stadtviertels.

Wir haben den Beginn der Transformation in den vergangenen drei Jahren intensiv in Wort und Bild verfolgt und schicken Sie heute auf eine fotografische Zeitreise. Dafür sollten Sie sich etwas Zeit nehmen!

+ Anzeige +

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Insolvenzverwalter gibt Zanders frei
# Von der Papierfabrik zum Stadtquartier
# Kinder testen Zanders-Durchfahrt
# Was Europa jungen Menschen bringt
# Anruftaxi Efi vor dem Aus
# Waidmannsheil schließt nach 124 Jahren

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Insolvenzverwalter Marc d’Avoine hat drei Jahre lang daran gearbeitet, die abrupt gestoppte Papierfabrik Zanders demontieren zu lassen, Maschinen zu verkaufen oder zu verschrotten und Gebäude besenrein zu machen. Eine Mammutaufgabe, die jetzt mit der offiziellen Übergabe des gesamten Geländes an die Stadt abgeschlossen wurde. Gleichzeitig wurde die „Mainstreet“ für den Fuß- und Radverkehr geöffnet. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)

Fast 200 Jahre Industriegeschichte waren 2021 von einem Tag auf den anderen zu Ende gegangen. Seither begleiten unsere Reporter und unser Fotograf den Prozess der Räumung und Schritte hin zu einer neuen Nutzung. Was alles passiert ist zeigen wir in einem Bilderbuch. in-gl.de

Bei einer Kinder-Fahrrad-Demo haben 200 Teilnehmende auf dem Zanders-Gelände mehr kinderfreundliche Mobilität gefordert. Die neue Durchfahrt auf Zanders biete eine sichere Umgebung – was in der Stadt jedoch nach wie vor die Ausnahme sei. Kidical Mass auf in-gl.de

Die in Odenthal getesteten Taxis auf Abruf unter dem Namen „Efi“ stoßen zwar auf große Nachfrage, sind für die Kommunen aber sehr teuer; allein Odenthal müsste 850.000 Euro pro Jahr zuschießen. Daher plädierten im Verkehrsausschuss des Kreises nur die Grünen für eine Fortsetzung. KSTA*

+ Anzeige +


Europa-Wahl Spezial

In der 2. Folge der Serie zur Europawahl erklärt die Correctiv-Jugendredaktion Salon5, welche Vorteile (nicht nur) junge Menschen durch die EU haben. In dieser Serie berichten die jungen Journalistinnen und Journalisten in Videos, Podcasts und Infografiken, worum es geht und was wichtig ist. Zudem sind in dieser Woche MrWissen2Go und Katarina Barley im Podcast zu Gast. Salon5 auf in-gl.de

Was bei der Europawahl schiefgehen kann berichten zwei Bergisch Gladbacher Wahlhelfer:innen. KSTA (kostenpflichtig)

+ Anzeige +


Bergische Köpfe

Christoph Nicodemus, Overaths Bürgermeister, berichtet wie er mit seiner Long-Covid-Erkrankung umgeht und warum er bei der Wahl 2025 nicht erneut antritt. KSTA*

Andrea Gerhardus, Immobilienmaklerin bei Knigge Immobilien, erläutert in ihrer Expertenkolumne, welche Risiken drohen, wenn Eigentümer den Immobilienverkauf auf eigene Faust versuchen. Das führe oft zu finanziellen Einbußen, einen langwierigen Verkaufsprozess oder gar zu Fehlern, die zu einer Rückabwicklung des Verkaufs führen. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Liza Katherine Rothe: Der Erbfall in der Patchworkfamilie
Thomas Fritsche / Patrick Hepe: So leicht gründen Sie einen Stiftungsfonds
Pia Patt / Birgit Lingmann: Die Buchtipps für den Mai


Die lieben Nachbarn

In Kürten schließt die Gaststätte „Haus Weidmannsheil“ nach 124 Jahren. Karl Heinz Hamm (67) geht in den Ruhestand, die Räume werden in Wohnungen umgewandelt. KSTA (kostenpflichtig)


Falls Sie es verpasst hatten


Auch interessant

Das Radrennen „Rund um Köln“ haben in Bensberg tausende Schaulustige besucht. KSTA (kostenpflichtig)

Die Station 5 des Vinzenz Pallotti Hospitals in Bensberg war vor zwei Jahren abgerissen und anschließend für 2,5 Millionen neue ganz neu aufgebaut worden. Jetzt konnte die GFO die Einsegnung feiern. GFO auf in-gl.de

Hecken und Sträucher müssen zwar auch im Frühjahr und Sommer in Form gehalten werden. Dabei ist aber auf brütende Tierarten Rücksicht zu nehmen. StadtGrün informiert, was erlaubt und was verboten ist. Stadt GL auf in-gl.de

Die VR Bank ist die erste regionale Bank, mit der die FHDW zusammenarbeitet. Für den Studiengang 2024 sind die FHDW-Studienplätze jetzt vergeben worden. Studienplätze für 2025 sind in Planung. FHDW auf in-gl.de

Unbezahlte Werbung

Einen Pflegekurs für Angehörige und Interessierte bieten die GFO Kliniken am Mittwoch im Marienkrankenhaus an. Anmeldung erbeten. in-gl.de

Zur öffentlichen Führung lädt das Bergische Museum am Donnerstag ein. in-gl.de

Beim 2-tägigen Workshop „Fotografie mit dem Smartphone“ der VHS lernen Teilnehmende am Freitag und Samstag die Welt der Smartphone-Fotografie kennen. in-gl.de

Meistgeklickt: Integrationsrat schließt Bündnis gegen Rassismus

Wetter: Sonne und Regen, 21 / 10 Grad

Blitzer: Dellbrücker Straße, Lerbacher Weg, Kempener Straße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Die nächsten Tage

Montag 27.5.
10:30 Konzert ukrainischer Flüchtlinge; Kirche Zum Frieden Gottes
17:00 Sprechstunde mit Maik Außendorf, Wahkreisbüro Grüne
18:00 Mein Darm und ich, Selbshilfegruppe, Refrather Treff 

Dienstag 28.5.
18:00 Mahnwache für israelische Geiseln, Trotzenburgplatz
19:30 Konzert 5grad – frisch Verzapftes, Bestattungshaus Koziol

Mittwoch 29.5.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Ausst. Noel-Freundlich, Villa Zanders 
16:00 Pflegekurse für Angehörige und Interessierte, Marienkrankenhaus
19:00 Zur Europawahl: Warum wählen wichtig ist, Info-Abend, Himmel un Ääd

Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier

Aktuelle Ausstellungen

Martin Noel in der Villa Zanders. Foto: Thomas Merkenich

Die Entdeckung der Moderne, Martin Noel, Villa Zanders (bis 22.8.) 
Oskar Holweck – Meister der Reduktion Villa Zanders (verlängert bis 7.7.)
Vom Wert der Wahrnehmung, Kabinettausstellung, Villa Zanders (bis 23.6.)
Im Wachen träumen, Rolf Jahn, Partout Kunstkabinett (bis 22.6.)
Aber was Schönheit sei, das weiß ich nicht, Schröder & Dörr (bis 8.6.)
Für einen Moment, Vernissage, Kard.-Schulte-Haus (bis 2.6.) 
„verwandt“, Familienbildungsstätte (bis 26.6.) 
Wer kann segeln ohne Wind, Hospiz am VPH (bis 4.7.) 
Menschen in Schildgen, Fotoausstellung, Himmel un Ääd

Noch mehr Ausstellungen

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Seniorenbegegnungsstätte PRO Treff sucht mit einem Stellenumfang von 25 Wochenstunden ein Teammitglied im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Ausschreibung

Das Hospiz am Quirlsberg sucht eine(n) Mitarbeiter/in im Sozialen Dienst / Ehrenamtskoordinator/in. Mehr Infos

Die Malteser bieten derzeit noch zwei BFD-Stellen zum 1. August für Interessierte in den Bereichen Ausbildung und Sanitätsdienst. Kontakt per Mail

Sie würden hier gerne ein Stellenangebot platzieren? Dann treten Sie unserem Partnerprogramm bei, mehr Infos gibt es bei info@in-gl.de

Unsere Newsletter – hier bestellen

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten. 

Hier finden Sie eine Übersicht – und können ihre Auswahl kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Journalist, Volkswirt und Gründer des Bürgerportals. Mail: gwatzlawek@in-gl.de.