🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- 21 Neuinfektionen, Inzidenz sinkt kräftig
- Das Impftermin-Chaos aufgeklärt
- Impfzentrum startet im kleinen Kreis
- Fritz Herweg verlässt die Musikschule
- Breitbandausbau kommt kaum voran
- Keine Landesmittel für Mehrgenerationenpark
- Die Not der Taxifahrer
- Bensberger Burgmauer gibt Schätze frei
- Der Bürgerpartei fehlt das Niveau
- TV Refrath bietet Stadtteil-Ralley
Das sollten Sie wissen
Die Förderung des Mehrgenerationenparks in Refrath hat das Land abgelehnt; 188.300 Euro der Gesamtkosten von 285.500 Euro wollte die Stadt so aufbringen, jetzt muss sie das Geld selbst im Haushalt bereitstellen. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Der Breitbandausbau kommt trotz finanzieller Förderung im Kreis nur im Schneckentempo voran; die Telekom hat andere Prioritäten, andere Anbieter haben sich gar nicht beworben. Bis 2023 sollen 98 Prozent des Kreises mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit versorgt sein. Schulen werden nicht vorrangig angeschlossen. KSTA/BLZ*, RBK
Für Taxifahrer:innen stehen in der Innenstadt nachts keine Toiletten zur Verfügung, im Lockdown ist auch die Gastronomie geschlossen. Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden dringt auf eine Lösung, die Verwaltung sieht keine. Kurzfristig sollen die Taxifahrer:innen jetzt Zugang zum Busfahrer-WC am S-Bahnhof erhalten. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Corona Spezial
Das Landeszentrum Gesundheit meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis am Mittwoch 21 neue Fälle. Damit sinkt die 7-Tage-Inzidenz deutlich um knapp 18 auf 68 Fälle je 100.000 Einwohner. Gleichzeitig berichtet das LZG von zwei weiteren Todesfälle. in-gl.de/Liveblog
Für Dienstag hatte das Gesundheitsamt im Kreis 24 weitere Corona-Fälle registriert, davon sieben in Bergisch Gladbach. Die 7-Tage-Inzidenz sank im Kreis von 91 auf 86 und in der Stadt von 76 auf 71 Fälle. Daten des Landeszentrums Gesundheit für Mittwoch lagen heute früh noch nicht vor, bundesweit ging die Inzidenz leicht zurück. in-gl.de/Liveblog
Die Vergabe der Impftermine wertet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein als Erfolg, die Über-80-Jährigen und ihre Angehörigen sind fassungslos, weil es vielen von ihnen immer noch nicht gelingt, einen Termin zu ergattern. Nach vielen Anläufen haben wir jetzt verstanden, woran das liegt. in-gl.de
Zum Start des Impfzentrums am Montagnachmittag kommen zunächst täglich 180 Impflinge; danach werden es erst einmal weniger. in-gl.de/Liveblog, KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Corona-Kompass: So kommen Hörgeräte-Träger besser mit Masken klar. in-gl.de
Die Beratungsstellen der AWO arbeiten auch im Lockdown, vermehrt digital und per Telefon. in-gl.de
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Die erste Ralley des TV Refrath mit dem Fokus auf Refrather Events hatte großen Anklang gefunden. Darum wurde die Ralley 2.0 aufgelegt, die nun die Gastronomie des Stadtteils ins Auge nimmt. in-gl.de
Bergische Köpfe
Friedrich Herweg, Gitarrist, Musikpädagoge und Schulleiter, verlässt nach 42 Jahren die Max-Bruch-Musikschule. in-gl.de
Lutz Urbach (Ex-Bürgermeister) hat nach seiner harschen Kritik mit MdB Hermann-Josef Tebroke telefoniert und Übereinstimmungen festgestellt. Facebook
Kevin Lunga verstärkt die Mannschaft des SV 09 und tritt schon am Wochenende gegen Rot-Weiß Oberhausen an. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann, Pia Patt: Erzählungen zur Unterhaltung
Oswald Czernek: Digitale Helfer der Kreissparkasse
David Roth: Corona-Tote sind kein Sondermüll
Die lieben Nachbarn
In Leverkusen geht Erwin Klapper nach 39 Jahren als Betreuer im Jugendwohnen St. Engelbert in den Ruhestand; mit ihm verlässt ein Stück Geschichte das Haus der Katholischen Jugendagentur. in-gl.de
Rösrath hat Probleme, für die Sanierung des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums Baufirmen zu finden. KSTA/BLZ*
In Rösrath ist Dirk Mau aus der SPD ausgetreten. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Jutta Dodt ist am 19. Januar 2021 im Alter von 63 Jahren gestorben.
Konrad Bosbach ist am 15. Januar 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Bei der Sanierung der Bensberger Burgmauer sind in der Mauer interessante Funde zum Vorschein gekommen, die nun in die Außenfassade sichtbar sind. in-gl.de
Die Bürgerpartei hat auf die Kritik von Ex-Parteimitglied Rainer Dlugosch mit dem Hinweise reagiert, ihre Fraktion hätte sich zuvor entschlossen, Dlugosch nicht mehr als Sachkundigen Bürger zu benennen. Aus der Debatte klinke sie sich „mangels Niveau“ aus. Facebook
Meistgeklickt: Der Corona-Liveblog
Heiß diskutiert: Bensbergs Schieflage
Das Wetter: Ende der Regenzeit, 10/5 Grad
Die Blitzer: Asselborner Weg, Kaule, In der Auen, Buschhorn
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
4.2. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
4.2. 20:00 Treffen der Grünen für Interessierte & Neumitglieder
6.2. 19:30 Online-Sitzung Grosse Bensberger KG, Schlader Botze, FRK
9.2. 15:00 Papazeit in der Stadtbücherei
10.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
11.2. 11:11 / 15:00 Uhr Bilderbuchkino „Karneval im Zoo“
14.2. 13:11 Große Radioshowder Großen Gladbacher KG
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.