🙂 Guten Morgen! Die Kandidat:innen für die Bundestagswahl haben unsere acht Fragen zu ihrem Programm beantwortet, damit können Sie sich perfekt auf die WahlArena morgen Abend vorbereiten. Die Teilnehmerliste füllt sich, aber Sie können sich noch anmelden. Zudem bieten wir einen Livestream an. Wir wünschen Ihnen einen erkenntnisreichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 57 Fälle, Inzidenz steigt auf 77,2
- Kultursommer mit 52 Veranstaltungen
- Die Macht des Hebborner Bachs
- Kein Schutz vor extremem Starkregen
- Maik Außendorfs grüne Standpunkte
Das sollten Sie wissen
52 Veranstaltungen in sechs Wochen, mit sehr viel Musik, mit Literatur, Tanz und Kunst, an Dutzenden Orten in allen Stadtteilen: das bietet der Kultursommer 2021 in Bergisch Gladbach. Mehr als 100 Künstler aus der Region tragen zu dieser vom Bund geförderten Open-Air-Reihe bei und sollen das von der Pandemie geschwächte kulturelle Herz der Stadt wieder kräftig schlagen lassen. in-gl.de
Der Hebborner Bach ist eigentlich ein Rinnsal, doch die extremen Regenfälle am 14. Juli machten ihn zu einem zerstörerischen Strom. Der aus dem Bachbett ausbrach und für die Anwohner der Odenthaler Straße eine Katastrophe verursachte. Das ist jetzt vier Wochen her, aber noch lange nicht aufgearbeitet. Ein Augenzeuge berichtet. in-gl.de
Hochwasserschutzbecken sind von der Stadt zwar gebaut worden, aber die relativ wenigen Becken konnten dem „Jahrtausendereignis“ am 14. Juli nicht standhalten, sagen Martin Wagner, Chef des Abwasserwerks, und der Beigeordnete Harald Flügge. Der Hochwasserschutz von Strunde-hoch-vier wirke erst, wenn der Anschluss an den Kölner Randkanal hergestellt ist. Aber auch das werde bei Extremeignissen nicht vor Überschwemmungen schützen. KSTA*
Bundestag Spezial
Mit acht Fragen und möglichst kurze Antworten geben wir den Wähler:innen die Möglichkeit, die sachlichen Standpunkte der acht Kandidaten zu vergleichen. Zum Abschluss der Serie stellt Maik Außendorf, Kandidat der Grünen, seine Kernpunkte vor. in-gl.de, alle Beiträge der Serie
Weitere Beiträge zur Bundestagswahl
- WahlArena eröffnet heiße Phase des Wahlkampfes
- Anträge auf Briefwahl ab sofort möglich
- Christian Lindner im BürgerClub und auf dem Markt
- Der Fahrplan zur Wahl
Corona Spezial
57 neue Corona-Fälle weist das RKI für Rhein-Berg aus. Damit zieht die offizielle Inzidenz weiter deutlich an, nach 62,1 gestern erreicht sie heute den Wert von 77,3. Das Landeszentrum Gesundheit weist noch keine neuen Daten aus. in-gl.de/Liveblog
Das mobile Impfteam der Feuerwehr steht heute von 12 bis 20 Uhr in Odenthal vor dem Penny Markt. Geimpft werden dort alle Personen ab 16 Jahren ohne Voranmeldung. Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie ist von 8:30 bis 13 Uhr geöffnet. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Kölner sollen Karneval mit 3G plus feiern
- Neue Termine für Impfungen von 12- bis 15-Jährigen
- Mehr Infizierte, mehr Personen in Quarantäne
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Serge Ivannikov, seit elf Jahren Pfarrer für den Seelsorgebereich Odenthal-Altenberg, wird gegen seinen Willen und den der Gemeinde nach Troisdorf versetzt. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Neue Meldepflichten für Unternehmen und Vereine
Ricardo Althaus: So hilft der Staat, klimafreundlich zu bauen
Oliver Fink: Welche Pflanzen für Bienen gut geeignet sind
Die lieben Nachbarn
In Kürten soll die Kleiderkammer in neuer Form zurückkehren; gesucht wird von Initiatorin Christa Küppers ein geeigneter Raum. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die Stadtverwaltung warnt vor dubiosen Firmen, die zuletzt versucht hatten, Immobilieneigentümer an der Haustür zur Dichtheitsprüfung ihrer Kanalhausanschlüsse zu überreden. Stadt GL
Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf hat eine eigene Bogenschießanlage auf dem Gelände im Königsforst eingeweiht. Die Stiftung RTL „Wir helfen Kindern“ hatte den Kauf der Bögen und des Zubehörs unterstützt. in-gl.de
Für alle, die Jäger werden wollen, bietet die Kreisjägerschaft einen Vorbereitungslehrgang für die Jägerprüfung an. Dabei erfährt man alles zu Wildschutz- und hegemassnahmen, aber auch über den Lebensraum der Wildtiere und ihr Verhalten, über Naturschutz, Artenschutz und das Anlegen von Biotopen. in-gl.de
Am Tag der offenen Tür im Hospiz am EVK können Interessierte die Einrichtung kennenlernen und sich über die Hospizarbeit informieren. Für das leibliche Wohl der Gäste und Kinderbetreuung ist gesorgt. in-gl.de
Die Preisverleihung zum Literaturwettbewerb „So geht Nachhaltigkeit“ des Arbeitskreises der Künstler findet im Theas Theater statt. in-gl.de
Meditation zu Texten von Meister Eckhart verspricht die Zugabe in der Herz-Jesu-Kirche Schilgen. in-gl.de
Meistgeklickt: Die neuen Corona-Regeln ab Freitag
Das Wetter: Regnerisch, 21/13
Die Blitzer: Kempener Straße, Halbenmorgen, Brüderstraße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
19.8. 14:30 Damals war’s und heute, Lesung, Mittendrin
19.8. 19:30 Eröffnung Ausstellung „Fernste Nähe“, Villa Zanders
20.8. 15:00 Online-Bilderbuchkino: Wenn ich wütend bin, Stadtteilbücherei Paffrath
20.8. 17:00 Bürgerportal-Wahlarena zur Bundestagswahl
21.8. 10:00 Tag der offenen Tür, Hospiz am EVK
21.8. 10:00 Reparatur-Café, Caritas im RBS-Haus
21.8. 11:00 Infotreffen des Ernährungsrates, Solawi Wipperfürth
21.8. 15:00 Offener Chor Workshop, Kirche zum Frieden Gottes
21.8. 18:00 „Zugabe“ mit Meditation, Herz-Jesu Kirche
21.8. 19:00 Preisverleihung Literaturwettbewerb des AdK, Theas
21.8. 19:30 ReimBerg Slam, Q1 Terrasse
22.8. Rund in Refrath, Staubwolke
22.8. 10:00 Singen im Gottesdienst, Kirche zum Frieden Gottes
22.8. 11:00 Kick-Off für „Müll auf Reisen“, Konrad-Adenauer-Platz
22.8. 11:00 Die Zauberflöte, Aufzeichnung, Cineplex
22.8. 14:00 Bienen-Sonntag: Bienenweide, Bergisches Museum
22.8. 14:00 Handwerker-Vorführung: Weben, Bergisches Museum
22.8. 15:00 Kreative Sonntagskinder, Workshop, Bergisches Museum
22.8. 17:00 Quirl Open Air, Page 1, Gnadenkirche
22.8. 17:00 Benefiz-Sommerkonzert, Frauenchor, Andreaskirche
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (19.8. bis 3.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (5.9.21 bis 30.1.22)
Werke von Maja Gajewskaja, Buchmühle
Olga Kolosowa: Eindrücke aus Köln, Galerie am Schloss
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.