Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Startschuss für schnelles Internet in allen Schulen
- Hilfe und Beratung für Flutopfer
- Neuer Bergischer Kalender erschienen
- Brennendes Handy löst Großeinsatz aus
- Deutsche Mehrkampfmeisterschaft in GL
- Corona-Ausbrüche in Alten- und Wohnheim
- Inzidenz geht weiter zurück
Das sollten Sie wissen
Mit einem formalen Spatenstich an der Integrierten Gesamtschule Paffrath startet jetzt auch die Telekom die Bauphase ihres Projekts Breitbandausbau. Als erstes sind nun alle 35 Schulen in Bergisch Gladbach dran, dann folgen die benachbarten Siedlungen und Gewerbegebiete. in-gl.de
Betroffene der Flutkatastrophe können beim Land Wiederaufbau-Hilfen beantragen, Unternehmen wie Privatleute. Dazu will der Rheinisch-Bergische Kreis kurzfristig Beratungsstellen einrichten. Infos vorab gibt es auf der NRW-Website
Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften „Leichtathletik“ finden am Samstag in der Belkaw Arena statt. Die Mehrkämpfe umfassen verschiedene Disziplinen und werden unter dem Dach des Deutschen Turnerbundes ausgetragen. in-gl.de
Corona Spezial
26 neue Corona-Fälle meldet das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg. Die offizielle Inzidenz geht damit um 0,7 auf 49,8 zurück. Auch die reale Inzidenz ist weiter rückläufig. in-gl.de/Liveblog
In einem Alten- und Pflegeheim in Rösrath sind neun Bewohner:innen und zwei Mitarbeitende per PCR-Test positiv getestet worden. Die Betroffenen seien fast alle vollständig geimpft; nur bei jeweils einer Person aus der Bewohnerschaft und der Mitarbeiterschaft sei der Impfstatus derzeit nicht bekannt. in-gl.de/Liveblog
In einer Wohneinrichtung für Jugendliche in Bergisch Gladbach sind sechs von acht Schülerinnen bei den üblichen Schnelltests in der Schule positiv getestet worden, teilt die Kreisverwaltung mit. Nur eine der Schülerinnen sei vollständig geimpft worden. Eine umfassende Testaktion sei geplant. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Weniger Corona-Patienten im Krankenhaus
- Keine regionalen Hospitalisierungsraten
- Fast normale Kirmes in Solingen
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Isabelle Casel ist Friedensaktivistin mit viel Engagement in der Szene und in der Partei Die Linke, für die sie u.a. bereits für die Europawahl angetreten war. Vor drei Jahren zog sie von Bonn nach Bergisch Gladbach – und kandidiert nun für die Wahl zum Bundestag. Wir stellen sie mit Hilfe unseres Fragebogens persönlich vor. in-gl.de
Werner Weimar feierte mit einem großen Jubiläumskonzert an der Alten Dombach 60 Lebensjahre, 45 Bühnenjahre und 30 Bandjahre mit „Side by Side“. in-gl.de
Britta Lieberknecht testet ihre neue Choreografie „Vibes“ im Studio Britanniahütte. KSTA*
Heiner Plückebaum hat seinen Dienst als neuer Schulleiter des Rösrather Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aufgenommen. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Claudia Rottländer: So hilft das Finanzamt den Flutopfern
Pia Patt und Birgit Lingmann: Spannende Lektüre für den Spätsommer
Die lieben Nachbarn
In Rösrath häufen sich die Konflikte zwischen Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) und dem Ersten Beigeordneten Ulrich Kowalewski (CDU). Zudem sind viele Stellen in der Stadtverwaltung nicht besetzt. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Mit 14 Fahrzeugen rückte die Feuerwehr an, nachdem aus der Verbundschule Mitte ein Brand in einem Klassenzimmer gemeldet worden war. Auslöser war ein brennender Handyakku – der für ordentlich Qualm sorgte. in-gl.de, KSTA
Blindheit trennt von Sachen, nicht hören können trennt von Menschen. Hörverlust und Tinnitus gehören zu den häufigsten Beeinträchtigungen, die Menschen im Laufe ihres Lebens erwerben oder schon mit auf die Welt bringen. Der Verein „einfach gemeinsam“ plant eine Selbsthilfegruppe und lädt zu Infoveranstaltungen ein. in-gl.de
Jüdisches Leben im Bergischen, eine unterirdische Schatzkammer und eine Spurensuche nach Epidemien, die die Region in der Vergangenheit überstanden hat: Das alles und noch einiges mehr bietet die 92. Ausgabe des Rheinisch-Bergischen Kalender, die Ende des Monats erscheint. in-gl.de
Die Königin von Bergisch Gladbach: Am Sonntag bietet das Katholische Bildungswerk einen Maria-Zanders-Stadtrundgang mit Lesung von Petra Bohlig an. Website
Arbeiten und Reisen für eine bessere Welt: Klaus Daiger stellt heute ab 16 Uhr in der VHS die Arbeit des Senior Experten Service (SES) vor. Per Mail
Unter dem Motto „Miethaie zu Fischstäbchen“ veranstaltet die Linke am Freitag ab 15 Uhr eine Straßenaktion für bezahlbares Wohnen am Busbahnhof. Per Mail
Meistgeklickt: Neues Verkehrskonzept für die Innenstadt
Das Wetter: Wechselhaft, 19/13 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Lückerather Weg, Reiser
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm der Strundetal-Woche, des Kultursommers
16.9. 8:00 Seniorenbüro auf dem Wochenmarkt, Bensberg
16.9. 9:30 Rollatortag, Mobilitätswoche, Schlossstraße
16.9. 10:00 Eröffnung Mobilitätswoche, Schlossstraße
16.9. 16:00 Bürgersprechstunde Maik Außendorf (Grüne), Trotzenburgplatz
16.9. 16:00 Vorstellung des Senior Expert Service, VHD
16.9. 16:30 Führung durch Ausstellung Stillllleben, VHS
16.9. 18:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
16.9. 19:00 Beit Jala – Partnerstadt, Gnadenkirche
16.9. 19:00 Beit Jala – der Grasteppich im Heiligen Land, Lesung, Gnadenkirche
17.9. 8:00 Seniorenbüro auf dem Wochenmarkt, Refrath
17.9. 15:00 Straßenaktion der Linken für bezahlbares Wohnen, Bus-Bahnhof
17.9. 15:30 Lastenrad-Schau, Mobilitätswoche, Konrad-Adenauer-Platz
17.9. 19:00 Africa zu Gast, Garten der Begegnung
17.9. 19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Gnadenkirche
17.9. 19:30 Septemberschnee, Autorenlesung, Weinhandlung Rüsing
17.9. 19:30 Into Deep, Konzert, Conrads Couch
17.9. 20:00 Trans Normal, Theas
18.9. 10:00 Reparatur-Café, Caritas im RBS-Haus
18.9. 10:00 Mobilstationen zum Anfassen, Mobilitätswoche, Radstation Innenstadt
18.9. 10:00 Tag der offenen Tür bei der Ev. Altenpflege an der Jüch
18.9. 12:00 Restegourmet, Faire Woche, Innenstadt, Am Alten Pstorat 25
18.9. 14:00 Schnuppertour Sand, St. Severin
18.9. 16:00 Flow my tears, Kultursommer, Rathaus Bensberg
18.9. 17:00 Festliches Barock, Kultursommer, Rathaus Bensberg
18.9. 18:00 Jazzmusik vom Major Trio, Zugabe in der Herz-Jesu-Kirche
18.9. 19:00 Eröffnung des Gemeindefestes, Orgelkonzert, Heilsbrunnen
18.9. 19:30 PoetrySommerSpecial, Kultursommer, Q1
18.9. 20:00 Trans Normal, Theas
18.9. 20:00 Jan Phjilipp Zymny, Comedy, Conrad’s Couch
19.9. 11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
19.9. 11:00 Wanderungen zur Grube Weiß und dem Lüderich, Bergisches Museum
19.9. 11:00 Sonderöffnung Dauerausstellung im Schulmuseum Katterbach
19.9. 12:00 Trio Ivoire-Enchanted Forest, Villa Zanders
19.9. 13:00 Septemberschnee, Autorenlesung, Lu’s Box
19.9. 14:00 Handwerker-Vorführung: Sensenschule, Bergisches Museum
19.9. 14:30 Maria-Zanders-Stadtrundgang mit Lesung, Marktplatz
19.9. 17:00 Quirl Open Air – Just Cash, Gnadenkirche
19.9. 18:00 Jüdisches Dilemma, Podiumsgespräch, AMG
Alle weiteren Termine dieser Woche finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Bashir Qonqar – ein Künstler aus Beit Jala, Partout Kunstkabinett ( bis 3.10.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.