🙂 Guten Morgen! Die Arbeit der Freimaurer ist immer noch von Mythen und Spekulationen umrankt. Doch jetzt durften wir in den Tempel der Loge in Bensberg blicken, der „zugeordneten Meister vom Stuhl“ bringt in einem ungewöhnlich offenen Gespräch Licht in die Sache. Wir wünschen Ihnen einen erhellenden Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Stadt kommt bei Digitalisierung und Klima voran
- CDU entscheidet zwischen 7 Bewerbern für Landtag
- Was machen die Freimaurer in Bensberg?
- Ein Fliegender Teppich nach Beit Jala
- 24 Corona-Fälle, Inzidenz steigt
Das sollten Sie wissen
Im Hauptausschuss gab es gestern eine Reihe von Neuigkeiten und Überraschungen. Es geht um das Personal der Stadt, um die Zanders-Konversion, den Schulbau, um die Digitalisierung sowie um den Schutz des Klimas und der Kinderrechte. in-gl.de
Bei der CDU bewerben sich zwei Frauen und fünf Männer zwischen 32 und 69 Jahren für die beiden vakanten Landtags-Mandate – entscheiden werden nun die Mitglieder. in-gl.de
Die AfD stellt Carlo Clemens und Jörg Feller für die Landtagswahl auf. in-gl.de
Unser Lesetipp
In einem Keller am Burggraben in Bensberg treffen sich seit 20 Jahren die Freimaurer der Loge Matteo Alberti. Die Ursprünge dieser Bewegung reichen weit zurück, um sie herum ranken einige Spekulationen. Aber was machen sie tatsächlich, was treibt sie an? Im Keller unter dem Herweg-Haus in Bensberg bringt Michael Lux, der „zugeordneten Meister vom Stuhl“, in einem ungewöhnlich offenen Gespräch etwas Licht in die Sache. in-gl.de

Corona Spezial
Die verspätete Meldung von neun Todesfällen geht nach Angaben der Kreisverwaltung auf den Schlendrian einer Nachbarkommune zurück; Details zu den Betroffenen werden erst jetzt bekannt. in-gl.de
24 neue Infektionen hat das LZG in Rhein-Berg registriert, die Inzidenz steigt um 2,5 auf 28,6 an. Die offizielle Inzidenz für die Vortage wurde nur minimal nach oben korrigiert. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Nur noch vier Corona-Patienten in stationärer Behandlung
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Claudia Rottländer: So hilft das Finanzamt den Flutopfern
Die lieben Nachbarn
In Rösrath stößt die Forderungen nach einem generellen Bauverbot in Überschwemmungsgebieten auf rechtliche Hürden. KSTA*
In Overath übt die Feuerwehr Rettungsaktionen nach illegalen Partys in Hohlräumen der Autobahnbrücken. Dabei zeigt sich, wie gefährlich solche Feiern sind. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Bei einer Lesung im Rahmen des Kultursommers haben sich Autor:innen des Wort & Kunst e.V. mit dem „Heiligen Land“ befasst. Sie alle waren in der palästinensischen Partnerstadt Beit Jala zu Besuch gewesen – und gaben ihre Eindrücke jetzt in Form von Lyrik, Prosa und Essays wieder. in-gl.de
Die Heimatklänge Nussbaum geben zwei Konzerte im Bergischen Löwen mit Volks und Heimatliedern und dem Wellerman-Song. in-gl.de
Musik von Kurt Weill bietet ein Konzert im Sinngewimmel in Refrath. in-gl.de
Meistgeklickt: Die langen Linien bei der Bundestagswahl
Das Wetter: Regen, Wolken, Sonne; 14/10 Grad
Die Blitzer: keine Angaben
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm des Kultursommers
29.9. Info zu Adipositas, Video-Vortrag, EVK
29.9. 17:00 Infoveranstaltung neue Schreibwerkstatt, Stadtbücherei
29.9. 19:00 Wo landen unsere Schrottfernseher?, Film, VHS
29.9. 20:00 Mer kann et esu odder esu sinn, Kabarett, Pütz-Roth
30.9. 18:30 Improvisationstheater in der Ausstellung Stillllleben, VHS
1.10. 19:30 Deutschstunde, Film, Andreaskirche
1.10. 20:00 500 Jahre Utopien, eine Zeitreise, Theas
2.10. „Rund um Schloss Bensberg“ incl. Familienradrallye, Staubwolke
2.10. 12:00 Theater findet Stadt, ein Theatraler Spaziergang, Fußgängerzone
2.10. 15:00 Ensembles der Musikschule, Kultursommer, Villa Zanders
2.10. 16:00 Motaphysis, Kultursommer, Motte Kippekausen
2.10. 17:00 Avantgarde für Bergisch Gladbach, Kultursommer, Bergischer Löwe
2.10. 17:00 Heimatklänge Nussbaum, Konzert, Bergischer Löwe
2.10. 18:00 Dozentenband der Musikschule, Kultursommer, Villa Zanders
2.10. 20:00 Avantgarde für Bergisch Gladbach, RheinBerg Galerie
2.10. 20:00 Heimatklänge Nussbaum, Konzert, Bergischer Löwe
3.10. 11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
3.10. 11:00 Aktionstag im Bergischen Museum Bensberg
3.10. 11:00 Eröffnung Bürgerwald, Baumverschenkaktion
3.10. 11:00 Bashir Qonqar, Finissage, Partout Kunstkabinett
3.10. 11:00 Herbstkonzert Bergische Ohrwürmer, Kirche zum Frieden Gottes
3.10. 11:00 Le Blech², Kultursommer, Villa Zanders
3.10. 11:00 Geologischer Spaziergang, Kultursommer, Konrad-Adenauer-Platz
3.10. 14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
3.10. 15:00 Bit of Jazz, Kultursommer, Garten der Begegnung
3.10. 16:00 Von Barock bis Rock, Kultursommer, Sander Dorfplatz
3.10. 18:00 Kurt, Weill er mehr ist, Konzert, Sinngewimmel
3.10. 18:00 Madrigale aus dem 16.+17.Jahrh., Vesper, Zeltkirche
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Bashir Qonqar – ein Künstler aus Beit Jala, Partout Kunstkabinett ( bis 3.10.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.)
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.