
🙂 Guten Morgen! Schon wieder ist unser Schaukasten am Markt beschädigt worden, die Schlösser sind zerstört. Wieder in der Nacht von Montag auf Dienstag. Aber diese Vandalen haben nicht quer, sondern zu kurz gedacht: Guter Journalismus lässt sich so nicht ausbremsen. Wir erreichen unsere Leser:innen per Newsletter, auf Facebook und Instagram und auf unserer Website. Rund 80.000 Personen im Monat – dazu trug auch unsere ausgezeichnete Corona-Berichterstattung bei. Wir werten diese üble Sachbeschädigung auch als Angriff auf die Pressefreiheit und haben Anzeige erstattet.
Wir wünschen Ihnen einen ungetrübten Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Noch mehr Baustellen
- Kleine Schritte zu mehr Hochwasserschutz
- Kritik am Lärmaktionsplan
- Keine Hundekotbeutel-Spender
- Mehr Mülleimer für die City
- Geldsegen für die Kommunen
Das sollten Sie wissen
Über die bekannte „Ferienbaustelle“ an der Dechant-Müller-Straße hinaus weist die Stadtverwaltung auf weitere Nadelöhre hin, die sich zum Teil längerfristig auf den Verkehr auswirken. Wir listen alle betroffenen Straßen auf. in-gl.de
Der Kreis will die Kreisumlage nicht erhöhen und einmalig sechs Millionen Euro an die Kommunen ausschütten. Das sei aufgrund der sehr hohen Steuerkraft der Unternehmen im Kreis möglich, die selbst in der Corona-Zeit noch gestiegen sei. Landrat Stephan Santelmann würdigte bei der Vorstellung der Haushaltseckpunkte die Leistung des Personals der Kreisverwaltung und von Kreisdirektor Erik Werdel. KSTA*
Der Starkregen vom 14. Juli wird von der Stadt Schritt für Schritt aufgearbeitet; Basis ist ein Starkregenrisikomanagementkonzept von 2019. Die Starkregengefahrenkarten hat der Kreis gerade veröffentlicht. Nun werden lokale Defizite identifiziert und in einer dritten Phase kleinteilige Maßnahmen erarbeitet, erläuterte Martin Wagner, Chef des Abwasserwerks, im Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO). Die Stadt nehme die sogenannten 100-jährigen Ereignisse zum Maßstab, nun aber um einen Klimafaktor von etwa 20 Jahren erweitert. Für noch stärkere Ereignisse könne es keinen Schutz geben. in-gl.de**
Eine Fortschreibung des Lärmaktionsplans durch die Stadt ist von den Fraktionen im AIUSO hart kritisiert worden. Von den beschlossenen Maßnahmen sei bislang so gut wie nichts umgesetzt worden, wichtige Punkte wie Tempo 30 fehlten fast vollständig, Versprechungen wie Flüsterasphalt auf allen Fahrbahnen seien unbezahlbar, so Grüne und SPD. Auch die CDU kritisierte die Vorlage harsch. Adhoc konnte die Verwaltung viele Fragen nicht beantworten. Der Offenlegung des Plans zur Öffentlichkeitsbeteiligung stimmte der AIUSO dennoch einstimmig zu. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Ein Vorschlag für die Vergabe der Mobilen Blitzer an einen Dienstleister löste im AIUSO viele Fragen aus, die von der Verwaltung zunächst nicht beantwortet werden konnten. Obwohl die Zeit drängt beschloss der AIUSO einstimmig eine Vertagung. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Zusätzliche große Mülleimer will der Abfallwirtschaftsbetrieb noch vor dem Weihnachtsgeschäft in der Fußgängerzone installieren, um zu testen, ob damit das Müllproblem am Wochenende in der City bekämpft werden kann. Die IG Stadtmitte hat zwar ein Unternehmen beauftragt, sonntagsfrüh eine Grobreinigung durchzuführen; dabei wird aber nur umherfliegender Unrat in bereits volle Mülltonnen gestopft. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Spender für Hundekot-Beutel in Naherholungsgebieten wird es nicht geben; einen entsprechenden Antrag der CDU lehnte die Ampel-Koalition im AIUSO ab. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Corona Spezial
Null Neuinfektionen weist das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg aus. Grund dafür ist wahrscheinlich wieder ein technisches Problem bei der Übermittlung der Daten. Die offizielle Inzidenz sinkt damit um 7,8 auf 44,5. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Wieder weniger Corona-Fälle in Krankenhäusern
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Uwe Pakendorf denkt nach seiner klaren Niederlage im Kampf gegen Herbert Reul um die Landtagskandidatur im Nordkreis darüber nach, ob er noch Kreisvorsitzender der CDU bleiben kann. KSTA
Barbara De Icco Valentino, Fachanwältin für Verkehrsrecht in der Kanzlei Leonhard & Imig erläutert in ihrer Expertenkolumne, was der neue Bußgeldkatalog für Autofahrer:innen bedeutet. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Engelbert Manfred Müller hat seine Kindheit im rechtsrheinischen Köln, im 2. Weltkrieg und in der Nachkriegszeit in seinem im April vorgelegten Buch „Waldrandzeiten“ verarbeitet. KSTA*, s.a. in-gl.de 7.4.2021
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Karim Dahmani / Marc von der Neyen: Mehr vom Chef für die Altersvorsorge
Claudia Rottländer: Optionsmodell für Personengesellschaften
Elke Strothmann: Kommunikation auf internationalem Parkett
Die lieben Nachbarn
Nach einem Brand in der Rettungswache in Rösrath hat das Bensberger Schöffengericht einen Rettungssanitäter vom Verdacht der schweren Brandstiftung freigesprochen. In der Verhandlung kamen schwere Vorwürfe gegen den Brandermittler der Kreispolizei auf, der den Verdächtigen unter Druck zu einem Geständnis bewegt haben könnte. KSTA (kostenpflichtig)
Das könnte Sie interessieren
Die zweite Faust-Vorstellung, für heute Abend geplant, muss nach einem Unfall von Gerd J. Pohl leider ausfallen. Per Mail, Hintergrund
Dem ADFC gehören 1600 Mitglieder in Rhein-Berg und Oberberg an. Bei der Mitgliederversammlung stellte sich der Verein neu auf, Bernhard Beckermann wechselt in das Amt des verkehrspolitischen Sprechers. in-gl.de
Die Open Air Veranstaltung des Quirl an der Gnadenkirche wird zu einem Herbsthappening. Beim Konzert der Akustonauten wird der Kirchgarten illuminiert und es gibt kulinarische Köstlichkeiten. Der Eintritt ist trotzdem frei. in-gl.de
„Vun all minger Fähler“ ist ein Solo-Auftritt von Jörg Paul Weber in der Steinbreche. Eine humorigen musikalischen Zeitreise durch Köln. in-gl.de
Timo & Friends laden zu Familienspektakel mit Aftershowparty ins Bürgerzentrum Steinbreche ein. in-gl.de
Meistgeklickt: Anleitung zur letzten Hilfe
Das Wetter: Sonne und Wolken, 16/11 Grad
Die Blitzer: Mülheimer Straße, Am Rübezahlwald, Steinbreche, Rosenthaler Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Mittwoch 27.10.
19:30 Faust – Geschichte einer Höllenfahrt, FÄLLT AUS!
Donnerstag 28.10.
18:00 Halloween im Museum, für Kinder, Villa Zanders
20:00 Tommy Engel und Band, Bergischer Löwe, ausverkauft
Freitag 29.10.
19:00 Quirl Open Air, Akustonauten, Gnadenkirche
19:30 Gesa Lange – Filament, Vernissage, Villa Zanders
20:00 Unterm Birnbaum, Premiere, Theater, Theas
20:00 Vun all minger Fähler, Konzert, Steibreche
Samstag 30.10.
11:00 Gründungsstart Ernährungsrat Bergisches Land, Kulturbahnhof Overath
19:00 Timo & Friends, Bürgerzentrum Steinbreche
19:30 Soul Glow, Conrad’s Couch
20:00 Unterm Birnbaum, Theater, Theas
Sonntag 31.10.
10:00 Beratung Einbruchschutz, Zanders Wendehammer Gohrsmühle
12:00 Frauen im Leben großer Komponisten, Klavierkonzert, Heilsbrunnen
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
17:00 Meisterwerke der Klassik, Klavierkonzert, Heilsbrunnen
17:00 Du bist die Welt für mich, Konzert, Bergischer Löwe (verschoben auf 8.4.)
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Gnadenkirche
17:00 Uhr Große Helden – wahre Helden, Blasorchester, AMG
18:00 Israel, um Himmels Willen Israel, Podiumsgespräch, Rathaus Bensberg
18:00 Unterm Birnbaum, Theater, Theas
18:00 Musikabend mit Dr. Mojo, Zeltkirche Kippekausen
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Frühstück im Grünen, Michael Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Fremde und Vertraute, Walter Lindgens, Villa Zanders (bis 7.11.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Lichtwechsel, Fotografie, St. Engelbert
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 8.12.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.