🙂 Guten Morgen! Am Samstag startet die Karnevalssession, nach dem Ausfall im letzten Jahr von vielen Jecken sehnsüchtig erwartet. Passt das mit den steigenden Corona-Zahlen zusammen? Ja, wenn sich alle Beteiligten an die strengen Zugangsregeln halten. Zwar können sich auch Geimpfte infizieren, wirklich gefährlich wird es aber für die Nicht-Geimpften.
3 x Gläbbisch Alaaf! Mit 2G, Abstand und Vernunft. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Gierath arbeitet Hochwasser auf
- Dreigestirn geht (zum 2. Mal) an den Start
- Strenge Zugangsregeln für Karneval
- 77 Coronafälle, Inzidenz steigt
- Fairer Einkaufsführer
Das sollten Sie wissen
Über Ursachen und Folgen des Starkregens im Juli für den eigenen Stadtteil hat sich der Bürgerverein Gierather-Schlodderdich im Rahmen eines Bürgerdialogs ausführlich informieren lassen. Und er leitet daraus sehr konkrete Vorschläge ab. Wir dokumentieren das Protokoll. in-gl.de
Karneval Spezial
Die jecke Jahreszeit beginnt in Bergisch Gladbach nicht am 11.11., sondern schon am 6.11.. Wie immer mit der offiziellen Vorstellung des (neuen) Dreigestirns im Rathaus und einer großen Sessionseröffnungsparty im Wirtshaus am Bock. in-gl.de
Beim Sessionsstart gilt die 3Gplus-Regel mit Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder einem aktuellen PCR-Test. So verfährt auch der Kölner Karneval, in Düsseldorf wird bereits die 2G-Regel angewandt. Auch in Bergisch Gladbach wollen die Karnevalsgesellschaften nach dem Sessionsstart bald weitgehend zur strengeren 2G-Regel wechseln und Tests nicht mehr akzeptieren. in-gl.de/Corona-Liveblog

Das Karnevalsportal listet alle Termine bis Aschermittwoch auf. Wir haben schon einiges eingesammelt, weitere Hinweise bitte an die redaktion@in-gl.de. Karnevalsportal
Corona Spezial
77 weitere positive Corona-Tests meldet das RKI für den Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Inzidenz erhöht sich damit von 95 auf 101,3. Das LZG hat seine Daten heute früh noch nicht aktualisiert, Angaben zu den Korrekturen der Vortage liegen daher nicht vor. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Bundesweit 37.102 Fälle, Inzidenz steigt deutlich
- Ministerium konkretisiert Pläne für Impfstationen
- Mehr Personen in Quarantäne, mehr Infizierte
- Hohe Zahl an Impfdurchbrüchen
Bergische Köpfe
Ingo Müller-Becker, Kulturmanager in Dellbrück mit einer früheren Geschichte in Bergisch Gladbach, hat in einem Buch unter dem Titel „Bergisch Gladbuch“ 150 lokale Kulturmenschen und 48 „Begegnungen mit Bergisch Gladbach“ versammelt. Ein Exemplar kostet „mindestens“ 46 Euro. Kontakt
Monika Hiller, Inklusionsbeauftragte der Stadt, setzt sich in ihrer Kolumne mit Vorurteilen auseinander. Manchmal sei etwas scheinbar so, sei aber in Wirklichkeit ganz anders, passe aber dann irgendwie nicht in das vorgesehene Vorurteil. Daher würden wir oft so tun, als ob es so ist, wie es scheinbar sein soll. in-gl.de
Barbara Stewen, vielfältig aktive Künstlerin und Autorin, liefert mit „Der Puppenräuber“ die Fortsetzung ihres Kriminalromas „Fuchsteufelsmord“. Diesmal führen die Spuren an die Strunde. in-gl.de
Nicola Henselmann und Martin Hardenacke lesen im Gronauer Wirtshaus im Duett aus Nicolas Debut-Roman „Septemberschnee“. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Michael Becker: 7 Tipps für den Gartentipps
Karim Dahmani / Marc von der Neyen: Mehr vom Chef für die Altersvorsorge
Claudia Rottländer: Optionsmodell für Personengesellschaften
Die lieben Nachbarn
In Overath machen die Aufwendungen für Kinder und Jugend mit 35 Millionen Euro fast die Hälfte der gesamten Ausgaben der Stadt aus. KSTA*
In Kürten will das Unternehmen Deutsche Glasfaser eben diese verlegen; dafür ist aber eine 40-prozentige Nachfrage bei den Privathaushalten erforderlich. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Einen Einkaufsführer für fair gehandelte Waren stellt die Stadtverwaltung auf ihrer Website zu Verfügung. Und ruft weitere Geschäfte und Restaurants dazu auf, sich zu melden, um in die Liste aufgenommen zu werden. in-gl.de
Zur Hubertusmesse lädt die Kreisjägerschaft am Sonntag um 11 Uhr in den Altenberger Dom ein. Danach präsentieren die Bläserkorps der KJS auf dem Domvorplatz Jagdmusik, auch die Rollende Waldschule und die Jagdgebrauchshundegruppe sind vor Ort. Website
Eine Selbsthilfegruppe für Endometriose wollen Betroffene mit Hilfe der Paritätischen NRW einrichten. Es geht um Unterleibschmerzen während der Regel. in-gl.de
Der „Schnuller-Treff“, zu dem das AWO Familien-Zentrum Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum zweiten Lebensjahr einlädt, startet heute. in-gl.de
Meistgeklickt: Booster für die Booster-Impfung
Das Wetter: Viele Wolken, wenig Sonne; 11/6 Grad
Die Blitzer: Duckterather Weg, Hufer Weg, Kardinal-Schulte-Straße, Lerbacher Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Alle St. Martinszüge
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Die Radtouren des ADFC
Freitag 5.11.
19:00 Vernissage: anders, Fotos von K.-J. Gramann, FreiRaum
19:00 Platt, su wie et wor un es, Mundartabend, VHS
19:30 Die Verlegerin, Film, Andreaskirche
19:30 Stefan Mönkemeser, Konzert, Conrad’s Couch
20:00 Das letzte Kind trägt Fell, Satire, Theas
20:00 Kabarett an der IGP, Wilfried Schmickler, IGP
Samstag 6.11.
14:00 Müllsammel-Aktion in Refrath, Marktplatz
17:00 Vorstellung des Dreigestirns, Rathaus
19:30 Sessionseröffnungsparty, Wirtshaus am Bock
19:00 Wort und Klang, Orgelkonzert, St. Laurentius
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Premiere, Theas
Sonntag 7.11.
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
18:00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Satire, Theas
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Karl-J. Gramann – anders, Freiraum (bis 5.12.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 8.12.)
Frühstück im Grünen, Michael Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Fremde und Vertraute, Walter Lindgens, Villa Zanders (bis 7.11.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Lichtwechsel, Fotografie, St. Engelbert
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.