🙂 Guten Morgen! Kreisdirektor Erik Werdel formuliert zurückhaltend, spricht mit Blick auf die Corona-Zahlen aber von einer dramatischen Lage. Unser Gespräch mit dem Leiter des Krisenstabs ist lang, aber aufschlussreich. Schauen Sie mal rein, behalten Sie die Nerven und bleiben Sie gesund! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 163 Fälle, Inzidenz steigt auf 270
- Neue Impfstellen verzögern sich
- Werdel appelliert an Eigenverantwortung
- Regeln für Weihnachtsmarkt und städtische Einrichtungen
- Gegen Gewalt an Frauen
Corona Spezial
163 weitere Fälle weist das RKI für Rhein-Berg aus. Die Inzidenz steigt damit weiter kräftig auf 270,4. Das LZG hat seine Daten noch nicht aktualisiert. in-gl.de/Liveblog
Ein Ende des steilen Anstiegs der Inzidenz in Rhein-Berg könne er nicht erkennen, sagt Erik Werdel, Kreisdirektor und Leiter des Krisenstabs. Im ausführlichen Interview mit dem Bürgerportal spricht er von einer dramatischen Lage, ordnet die Bemühungen der Kreisverwaltung ein und appelliert an die Eigenverantwortung. in-gl.de
Sechs Impfstraßen will die Kreisverwaltung in den nächsten zwei Wochen eröffnen, eine im Nordkreis, drei im zentralen Bereich und zwei im Südkreis, berichtet Kreiskämmerer Klaus Eckl. Bis es so weit sei könne es aber noch ein bis zwei Wochen dauern. Restriktionen bei der Zahl der Impfärzte, die das Land zunächst erlassen hatte, seien inzwischen aufgehoben. Probleme gebe es jedoch, geeignete Räume sowie begleitendes Personal zu finden. in-gl.de/Liveblog
Die 2G-Regel auf dem Weihnachtsmarkt lässt die IG Stadtmitte von einem privaten Sicherheitsdienst kontrollieren, der Stadtordnungsdienst ergänzt. Für eine allgemeine Maskenpflicht sieht die Stadtverwaltung keinen Grund. in-gl.de
In den kulturellen Einrichtungen der Stadt gilt seit gestern 2G, auch in der Musikschule für alle ab 16. An den Angeboten der VHS kann man auch mit einem Test teilnehmen, in die Bürgerbüros ist noch nicht einmal das erforderlich. Wir dokumentieren die neuen Zugangsregeln im Detail – von Standesamt bis Sportplatz. in-gl.de
Die Verteilung der Inzidenzen auf die Altersgruppen hat sich erneut verschoben. Besonders von den Infektionen betroffen sind jetzt nicht mehr nur die Kinder und Jugendliche, sondern vor allem junge Erwachsene, mit einer Inzidenz von 425. in-gl.de/Liveblog

Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Feuerwehr impft heute im Bergischen Löwen
- Weniger Corona-Fälle in Kliniken, mehr auf Intensiv
- 3G im Kreishaus, für Beschäftigte und Besucher:innen
- Infektionen in Kitas in NRW verdoppelt
- Düsseldorf verlegt Rosenmontagszug in den Mai
Unser Anschautipp
Sneak-Preview: Der neue Bürgerportal-Kalender mit Fotos von Thomas Merkenich wird gerade ausgeliefert. Wie immer ist er für die Mitglieder unseres Freundeskreises kostenlos. Vielleicht ein Anlass, endlich beizutreten und einen Beitrag zu unserer Arbeit zu leisten?

Bergische Köpfe
Hans Peter Müller hat einen neuen Refrath-Kalender aufgelegt, der sich mit ungewöhnlichen Straßennamen beschäftigt, mit Bildern von gestern und heute. Der Kalender ist in der St. Johannis-Apotheke im Siebenmorgen, dem Blumenhaus Ludemann und dem Blumengeschäft Pusteblume für 12 Euro für einen karitativen Zweck erhältlich. Per Mail
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Klarheit bei der Sanierungspflicht
Pia Patt + Birgit Lingmann: Spannende Lektüre für lange Abende
Michael Becker: 7 Tipps für den Gartenherbst
Die lieben Nachbarn
In Burscheid haben alle Ratsfraktionen den parteilosen Fachbereichsleiter Dirk Runge als Nachfolger des verstorbenen Bürgermeisters Stefan Caplan vorgeschlagen. KSTA*
In Rösrath erlaubte der Hauptausschuss per Dringlichkeitsentscheidung kurzfristig einen verkaufsoffenen Sonntag am 28. November. KSTA*
Partner der Woche
Immobilien Knigge bietet zu Weihnachten wieder die Bergischen Schatzkiste an, gefüllt mit handgefertigten Köstlichkeiten aus Rhein-Berg. Die Kiste gibt es für eine Spende von mindestens 40 Euro, die an den Verein „Bürger für uns Pänz“ geht. Die Schatzkiste lässt sich auch gut als Paket versenden. Website
Das könnte Sie interessieren
Die Hebammen des EVK beteiligen sich am Roses-Revolution-Day. Heute stehen sie und die Ärzte für Gespräche bereit – für Frauen, die in der Geburtshilfe womöglich Gewalterfahrungen gemacht haben. in-gl.de, alle Beiträge zur Aktionswoche „Gegen Gewalt gegen Frauen"
Zum „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ legt die Frauen Union der CDU Rhein-Berg Zahlen zur Situation in NRW vor, weist auf Hilfe- und Unterstützungsangebote hin – und startet einen Appell. in-gl.de
Die RealStars haben in der Qualifikationsrunde B den vierten Rang belegt und werden mit den letzten drei Mannschaften der Gruppe A in der Landesliga eine Einfachrunde spielen und anschließend den Landesliga-Meister in zwei Playoff-Runden ausspielen. Das erste Match findet am Samstag in Grefrath statt. Per Mail
Der Seniorenstammtisch am 1. Dezember ist abgesagt worden; im neuen Jahr soll es nach dem Abklingen der Corona-Welle wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat weiter gehen. Per Mail
Die KG Bensberger Garde Schwarz-Weiß feiert ihr 50-jähriges Bestehen. KSTA*
Schritte zum Stimmungshoch: Was man tun kann, wenn die innere Balance verloren gegangen ist und alles grau und trist erscheint, erläutert die Diplom-Psychologin Ute Haake im Refrather Treff. Information bei info-treff@treff-refrath.de
Das Himmel un Ääd in Schildgen hat sich der Kaffeekampagne „Rheinische Affaire“ angeschlossen und bietet unter dem Label „Schildgen-Café“ einen fair gehandelten Bio-Kaffee an, im Ausschank und zum Mitnehmen. Per Mail
Der ehemalige Konzertmeister der Wiener Philharmoniker Fedor Rudin und der Pianist Boris Kusnezow sind bei einem Kammerkonzert im Sinngewimmel zu erleben. in-gl.de
Meistgeklickt: Zwei neue Straßenbahnlinien und viele Verkehrsprojekte
Auf Facebook heiß diskutiert: Umbau der Laurentiusstraße
Das Wetter: Bewölkt und frostig, 4/0 Grad
Die Blitzer: Am Wapelsberg, Ball, Oberheidkamper Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Die Radtouren des ADFC
Donnerstag 25.11
14:30 Die Bürgschaft, Lichtbildervortrag, Mittendrin
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
16:00 Bürgersprechstunde mit Maik Außendorf, online
17:00 Treffpunkt im Museum, Villa Zanders
19:00 Lugau City Lights, Lesung und Fotos, Heilig Geist Kirche
19:00 #bornequal, Frauenfußball, Belkaw-Arena
Freitag 26.11.
17:00 Drei Tenöre der Vergangenheit, Katholisches Bildungswerk
19:30 Halbnackte Bauarbeiter, Conrad’s Couch
20:00 Rockfest im Q1
Samstag 27.11
18:00 Heritage, Kammermusik, Sinngewimmel
18:00 Mit Mozart die Oper verstehen, VHS
19:30 Kevin Köhler, Conrad’s Couch
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Satire, Theas
Sonntag 28.11.
10:00 Advents-Spielzeugbörse, Kita Ferrenberg, abgesagt
14:00 Führung für Menschen mit Sehbehinderung, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
16:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
20:00 Jeder rettet einen Afrikaner, Satire, Theas
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange - Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Karl-J. Gramann - anders, FreiRaum (bis 5.12.)
Feuer - Steine - Erde - Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 8.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Frühstück im Grünen, M. Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.