25.8.2022
Die kommenden Tage sind dicht gefüllt, mit Angeboten für die Seele, für Geschichtsbewusste, für Jazz-Fans und viele andere mehr. Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Das Kulturbüro der Stadt hat es richtig spannend gemacht. Aber nun ist das Programm für den Kultursommer endlich offiziell. Satte 16 Events stehen ins Haus! Von Theater über Lesung bis zu Musik und offenen Ateliers gibt es einiges an Kultur und Kulturorten zu entdecken. Und mit der „open stage“ wurde bereits ein interessantes Eröffnungsformat präsentiert. Wohl nicht das letzte seiner Art.
Besonderes Flair verbreiten die Picknick-Konzerte im kleinen Park der Villa Zanders. Oder die Lesungen vor dem alten Gefängnis hinter dem Rathaus. Die klug gewählten Locations prägen die Events des Kultursommers einmal mehr. Da braucht man keine Bühne – die Stadt ist die Bühne!
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl!

Meine Empfehlungen
Für die Seele: Die Pfarrkirche St. Clemens wurde in mehreren Etappen renoviert. Der Abschluss der Arbeiten wird nun mit einem Fest rund um die Kirche am Sonntag gefeiert. Los geht es mit einem spirituellen Impuls um 12 Uhr. Musik, Speisen und Getränke sowie Aktionen für Kinder stehen unter dem Motto: „Amüsieren nach dem Renovieren„.

Für Geschichtsbewusste: 125 Jahre Gartensiedlung Gronauer Wald – der Freundeskreis würdigt das Jubiläum am Samstag standesgemäß mit einem Fest auf dem Platz An der Eiche. Eine schöne Gelegenheit, mehr über das historische Areal zu erfahren. Bei Getränken, Essen und einem bunten Begleitprogramm kommt man ins Gespräch mit den Bewohner:innen der pittoresken Bauwerke. Und auch Anna und Richard Zanders zwitschern von der Gründung der Siedlung.

Für Jazz-Fans: Ein Doppelpack hält der Kultursommer am Sonntag bereit. Den Auftakt macht das Dagmar Bunde Trio, mit dem famosen Gitarristen Rolf Marx und dem renommierten Bassisten Paul G. Ulrich. Abends spielen Heiner Wiberny & Friends im Park der Villa Zanders auf, an den Drums Marcel Wasserfuhr, der Leiter des Fachbereichs Jazz an der Max-Bruch-Musikschule. Eintritt frei!
Zugabe
- Saisoneröffnung der Berliner Philharmoniker mit Mahlers Siebter – im Cineplex Bensberg ab Freitag bis zum 1. September
- Labortag im Bergischen Museum. Bürger:innen können sich am Sonntag zur Zukunft des Museums einbringen!
- Bruch, Brahms. Bloch: Solisten des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach spielen am Montag auf dem Dach des Bergischen Löwen
- Nachmittag der offenen Tür in der Max-Bruch-Musikschule, am Samstag ab 15 Uhr kann man Instrumente ausprobieren und Minikonzerte anhören. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Vernissage des Arbeitskreis der Künstler:innen AdK am Mittwoch in der VHS. Unter dem Titel „Zeit und Geschehen“ sind 30 Künstler:innen beteiligt, auch aus Marijampole/Litauen
Sie können Sie das Wochenendprogramm für Bergisch Gladbach auch kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, und zusätzlich am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Alle Termine der Stadt, Ausstellungen, Wander- und Radtouren:
Donnerstag 25.8.
19:00 Kunigunde von Bilstein, Lesung, Pfarrsaal St. Joseph Moitzfeld
19:00 Don’t let me be misunderstood, Kultursommer, Rathaus
19:30 Wie dä Swing no Kölle kom, Konzert, Pütz-Roth
Freitag 26.8.
7:00 Kölner Stadtmusikanten, Theater, Peter Bürling Platz
19:00 Summer Dance Jam, Buchmühle
19:30 Kim Morales – Trio Latino, Zur Quelle der Strunde
19:45 Auf den Spuren von Batman, Eissporthalle
20:00 Bläck Fööss – Jubiläumstour, Bergischer Löwe
+ Anzeige +

Samstag 27.8.
Vereinsfest TuS Schildgen
10:00 Infobus GFO: Herzerkrankungen u. Diabetes, Löwencenter
11:00 Rievkoochekirmes in Herrenstrunden
12:00 Theater finde Stadt!, Fußgängerzone
12:00 Literatur auf den Bänken, Innenstadt
14:30 Schnuppertour Kaule, Geschichtelokal
15:00 Gartenfest: 125 Jahre Gronauer Wald
15:00 Nachmittag der offenen Tür, Musikschule
18:00 Biergartenkonzert, Mike Müller, Refrather Mühle
19:30 Pablo Miro – Courage, Conrad’s Couch
20:00 Sommernacht-Gottesdienst, Kirche zum Heilsbrunnen
20:00 Landschaft mit Licht, Finissage, Schröder und Dörr
Sonntag 28.8.
09:30 Rhythm in Church, Jubiläumsfeier, St. Antonius Abbas
11:00 Trödelmarkt auf dem Hammer-Parkplatz, Gronau
11:00 Museumslabor-Tag, Bergisches Museum
2:00 Eröffnungsfeier nach Renovierung, St. Clemens
12:30 Kindersachen-Flohmarkt, Gemeindezentrum Refrath
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung Stellmacher, Bergisches Museum
14:00 Monte Troodelöh, Radtour, Pfarrhausgarage Herz Jesu
17:00 Quirl Open Air, Breezewood, Gnadenkirche
17:00 Dagmar Bunde Trio, Kultursommer, Park Villa Zanders
19:00 Heiner Wiberny & Friends, Kultursommer, Park Villa Zanders
Programm der Wanderfreunde
Tourenangebot des ADFC
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de
Ausstellungen in GL
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett
Alissa Walser, Pütz-Roth
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum

Esskultur: Indisch essen im Guru
Zugegeben: Zwischen Kaufland und Finanzamt hätte ich nie ein Restaurant für Indische Küche vermutet, zumal sich das Lokal in der biederen Fassade des ehemaligen Fürstenhof versteckt. Es bedurfte dann noch eines Tipps von Freunden, bis wir zum Telefonhörer griffen und den Lieferservice des Indischen Restaurants Guru bemüht haben. Seither ordern wir gerne und regelmäßig.
Lässt man die kulinarischen Zugeständnisse der Speisekarte wie Pizza und Pasta außer Acht, findet man eine exzellente Auswahl an Indischen Gerichten, die vom Küchenchef Amanpreet Singh frisch zubereitet werden. Das Chicken Pakora ist lecker und mit Biss, herrlich fruchtig das Mango Chicken. Vegetarier werden z.B. das aromatische Bauern Curry lieben.
Ein gutes Indisches Restaurant erkennt man darüber hinaus auch an der Qualität des Naan-Brotes, dem typischen Fladengebäck. Das Garlic Naan im GURU würde mir fast als Hauptmahlzeit genügen. Aber nur fast. Dafür sind die anderen Gerichte, die alle mit Basmati geliefert werden, einfach zu lecker.
Vorsicht bei Ihrer Bestellung – scharf steht hier für höllisch scharf! (HC)
Mehr Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen speziellen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
29.8. 15:00 Bilderbuchkino Roberta und Henry, Stadtteilbücherei Paffrath
29.8. 17:00 Klimaschutz Workshop Klimaanpassung, Rathaus Bensberg
29.8. 19:00 von Bekannten und Unbekannten, Konzert Bergischer Löwe
30.8. 18:00 Die Vernachlässigten, Lesung, Stadtteilbücherei Paffrath
31.8. 16:00 Ferien mit Juli, Lesung für Kinder, Stadtteilbücherei Paffrath,
31.8. 18:30 Zeit + Geschehen, Vernissage, VHS
31.8. 19:00 Margot Käßmann, Vortrag, Diskussion, Zeltkirche Kippekausen
1.9. Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
1.9. 17:00 Klimaschutz Workshop Netzwerke und ÖA, Rathaus Bensberg
2.9. 19:00 Bibliomania, Vernissage, Villa Zanders
2.9. 19:30 Irish Folk, Konzert, Ev. Freikirche Hand
2.9. 19:3o Hannah Arendt, Augenschmaus, Andreaskirche
2.9. 20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Premiere, Theas
+ Anzeige +

3.9. 10:00 Kaulefest, Bensberg
3.9. 10:00 Kinderflohmarkt, Kirche zum Heilsbrunnen
3.9. 10:00 Yin Yoga, Seminar, EVK
3.9. 11:00 Gesangsmatinee, Max-Bruch-Musikschule
3.9. 14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Treffpunkte
3.9. 17:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
3.9. 18:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
3.9. 19:00 Gruselgeschichten und Schauerliteratur, Kultursommer, Rathaus
3.9. 19:00 Haus, Konzert, Kultursommer, Garten der Begegnung
3.9. 20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
4.9. Strundetalfest
4.9. 10:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
4.9. 11:00 Papierfest, Papiermuseum
4.9. 11:30 Sonntagsatelier, Villa Zanders
4.9. 14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
4.9. 14:00 Handwerker-Vorführung Weben, Bergisches Museum
4.9. 14:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
4.9. 18:00 Die Rückkehr der Gewohnheiten Villa Zanders
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweise haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Über eine Empfehlung freuen wir uns immer.
Sie wollen GL MAX nicht erhalten, aber weiter die Mail morgens beziehen? Melden Sie sich bitte, wir kümmern uns.

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem kBeitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.
Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion
