Auf einen Blick
- Weitere 7 Corona-Tote
- 23 Neuinfektionen
- Kreis fahndet nach Virus-Mutanten
- Schulen bieten Arbeitsplätze für Schüler:innen an
- Erneut viele Kitas in Quarantäne
- Kritik an der Bürgerpartei-Spitze
- Letzter Schliff für Stadtgarten
- Unverpackt einkaufen in Kürten
Das sollten Sie wissen
Die Aufstellung des Marktes in Bensberg hat die Stadt leicht angepasst, drei weitere Stände rangieren zusätzlich auf den oberen kleinen Platz. Die Händler sind nach wie vor höchst unzufrieden. Die CDU erhält für ihren Vorstoß viel Kritik. KSTA/BLZ*, in-gl.de
Im Stadtgarten unterhalb des Vinzenz-Pallotti-Hospitals sind die letzten Pflanzarbeiten im Gange. Auch einige Wünsche der Spaziergänger, was die Beschaffenheit der Weg und den Bouleplatz betrifft, werden umgesetzt. in-gl.de
Der Unverpackt-Laden Büggel eröffnet eine Verkaufsfläche im neuen Edeka-Markt der Familie Hetzenegger in Dürscheid. Dort gibt es 30 der gängigsten Produkte aus dem Sortimen des Ladens in Bergisch Gladbach. in-gl.de
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Dienstag hat das Landeszentrum Gesundheit 23 Fälle in Rhein-Berg gemeldet; die 7-Tage-Inzidenz sinkt um fünf auf 86 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Für Montag hatte das Gesundheitsamt nur sieben Neuinfektionen gemeldet. Im Kreis blieb die 7-Tage-Inzidenz mit 91 Fällen unverändert, in der Stadt ging sie von 78 auf 76 Fälle zurück. In den Krankenhäusern entspannte sich die Lage leicht. in-gl.de/Liveblog
An einer Corona-Infektion gestorben sind sieben weitere Personen. Erneut handelt es sich um betagte und hochbetagte Menschen. Damit steigt die Zahl der Todesopfer seit Beginn der Pandemie auf über 100, viele von ihnen lebten in einem Pflegeheim. in-gl.de
Erste Nachweise der hoch ansteckenden britischen Virus-Mutation in Rhein-Berg und die vielen Fälle in Köln treiben auch den Krisenstab Rhein-Berg um. Daher sollen auch hier bald alle positiven Tests über ein bis zwei Wochen hinweg nachgeprüft werden. in-gl.de/Liveblog
Eine ganze Reihe von Kitagruppen und zwei ganze Kitas hat das Gesundheitsamt unter Quarantäne gesetzt. In der Regel handelte es sich um einzelne Fälle; in der Kita Kradepohl gab es acht Infektionen, wahrscheinlich mit der britischen Mutation. Auch das Gesundheitsamt sieht mit Sorge, dass zuletzt wieder deutlich mehr Kitas betroffen waren. Und die Kitas immer stärker genutzt werden. in-gl.de/Liveblog
+ Anzeige +
Schüler:innen, die kein angemessenes Lernumfeld haben, dürfendem Distanzunterricht wieder in den Räumen der Schule folgen. So soll laut Schulministerium die Chancengleichheit gewahrt werden. Die Schulen berichten von Problemen bei der Betreuung, unzureichender Ausstattung mit Breitband, zu kurzfristigen Infos. Eine Schule setzt aber schon lange auf das Konzept „Study-Hall”. in-gl.de
Die Pflegeeinrichtungen kommen bei der Testung von Personal, Besuchern und Bewohnern ohne externe Hilfe z.B. seitens der Bundeswehr aus. Dies ist das Ergebnis einer stichprobenartigen Befragung. in-gl.de/Liveblog
Die KVNO hat seit dem Start der Anmeldung am 25.1. bis Sonntagabend Impftermine für 306.375 Personen über 80 Jahre vergeben. Das sind 16.000 mehr als einen Tag zuvor, als laut KVNO etwa zwei Drittel der Impfberechtigten versorgt waren. Inzwischen werden schon Termine für April vergeben; Ende April sollen alle Über-80-Jährigen geimpft sein. in-gl.de/Liveblog
Die gute Idee im Lockdown
Die Stadtbücherei bietet mit „Wunschmedien to go” und „Bib & Bike“ schon lange Auswege aus der Lockdown-Langeweile. Jetzt kommen neue Formate hinzu: ein digitaler Familientreff, eine „Papa-Zeit“ und ein besonderes Angebot für die Karnevalstage zuhause. in-gl.de
Bergische Köpfe
Rainer Dlugosch ist aus der Bürgerpartei GL ausgetreten. Er wirft dem Parteivorsitzenden Frank Samirae sowie Iro Hermann und Thomas Klein „mafiös aggressive Attitüden“ bei einer Auseinandersetzung im Wald und die Absicht der Bereicherung durch Aufwandsentschädigungen vor. Facebook-Gruppe „Was GL bewegt“, Hintergrund
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann, Pia Patt: Erzählungen zur Unterhaltung
Oswald Czernek: Digitale Helfer der Kreissparkasse
David Roth: Corona-Tote sind kein Sondermüll
Die lieben Nachbarn
Von Kürten aus fährt der Bürgerbus ab 8. Februar zum Corona-Impfzentrum in der Rhein-Berg Galerie. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Jutta Dodt ist am 19. Januar 2021 im Alter von 63 Jahren gestorben.
Konrad Bosbach ist am 15. Januar 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Lokale Politik im Netz
Die Grünen laden Interessierte und Neumitglieder zum digitalen Treff ein. Website
Die Partei Volt veranstaltet ein virtuelles „Meet & Greet“. in-gl.de
Die SPD diskutiert das Thema „Digitalisierung“ beim Paffrather Forum. in-gl.de
Das könnte Sie interessieren
Meistgeklickt: Wo die Feuerwache Süd hin kann
Heiß diskutiert: CDU kritisiert Bensbergs Schräglage – Kritik am Umgang mit Corona
Das Wetter: Regen, 12/4 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Schmidt-Blegge-Straße, Hufer Weg, Altenberger-Dom-Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
3.2. 19:00 SPD-Forum Paffrath: Digitale Verwaltung
3.2. 19:00 Meet & Greet Treffen, Volt
4.2. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
4.2. 20:00 Treffen der Grünen für Interessierte & Neumitglieder
6.2. 19:30 Online-Sitzung Grosse Bensberger KG, Schlader Botze, FRK
9.2. 15:00 Papazeit in der Stadtbücherei
10.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
11.2. 11:11 / 15:00 Uhr Bilderbuchkino “Karneval im Zoo”
14.2. 13:11 Große Radioshowder Großen Gladbacher KG
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.