Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
🙂 Guten Morgen! Neben der Corona-Inzidenz prägt heute die Berichterstattung aus dem Kultur- und Sportausschuss unsere Nachrichten, auch aus der Gastronomie gibt es Neuigkeiten. Schauen Sie über den Tellerrand hinaus, machen Sie sich schlau. Wir wünschen Ihnen einen Tag mit viel Abstand, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 232 neue Corona-Fälle, Inzidenz steigt auf 333
- Neubau des Schwimmbads Mohnweg verzögert sich kräftig
- Stadt stellt neuen Fachbereichsleiter vor
- Macht St. Maria Königin Platz für Schule?
- Rat will Kulturpolitischen Leitziele definieren
- Auszeichnung für Petra Weymans
- Kauler Hof öffnet in neuem Glanz
- Café Leichtsinn erhält „Rheinland-Taler“
Das sollten Sie wissen
Das marode Schwimmbad Mohnweg sollte Anfang nächsten Jahres abgerissen und rasch neu gebaut werden – denn es wird von Schulen und Vereinen dringend benötigt. Doch nun teilt die städtische Bädergesellschaft mit, dass sich der Baubeginn noch einmal um zwei Jahre verzögert. in-gl.de
Die Gemeinde St. Johann Baptist verhandelt mit der Stadt über eine Umnutzung des Grundstücks der Kirche St. Maria Königin. Es könnte für Wohnraum genutzt werden, aber auch für eine Grundschule. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche soll ebenfalls anders genutzt werden. KSTA*
Die große Zanders Papiermaschine PM3 ist in die Türkei verkauft worden, die Demontage soll nach dem Jahreswechsel beginnen und muss bis Oktober abgeschlossen sein. Damit wird der Teil des Zanders-Areal zur Großbaustelle. KSTA*
Die gelben Streifen für eine Radspur auf der Buddestraße sollen noch vor Weihnachten entfernt werden. KSTA*
Die Teilbereiche Sport und Kultur des Haushalts 2021 wurden im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (ABKS) einstimmig angenommen. Auch die CDU stimmte trotz ihrer Bedenken zur Tragfähigkeit des gesamten Etatentwurfs zu. Die FDP enthielt sich wie in den beiden Fachausschüssen zuvor. in-gl.de**
Eine Wiederholung des Kultursommers im kommenden Jahr ist nicht möglich, sagte der Beigeordnete Ragnar Migenda im ABKS. Dank der Förderung durch den Bund sei das ein einmaliges Ereignis gewesen. Die Stadt prüfe aber, ob kleinere punktuelle Veranstaltungen möglich sind. in-gl.de** (s.a. Bergische Köpfe)
Die institutionellen Kulturförderung der Stadt hält 18.000 Euro für Projekte der freien Kunst- und Kulturszene bereit. Aber nur zwei Institutionen hatten Anträge gestellt, das Theas und der Puppenpavillon. Der ABKS stimmte einer Förderung der beiden Theater in 2021 und 2022 mit jeweils 11.000 bzw. 7000 Euro zu. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Einen Entwurf für Kulturpolitische Leitziele der Stadt legt die Verwaltung dem Kulturausschuss vor, als offene Diskussionsgrundlage. Die Fraktionen wollen das nun erst einmal untereinander diskutieren und in der nächsten Sitzung beraten. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Für die Unterbringung der Papierstiftung Zanders zahlt die Stadt einen Betriebskostenzuschuss von 20.000 Euro und 42.000 Euro Miete pro Jahr an das EVK, berichtete die Stadtverwaltung auf Nachfrage im ABKS. Die Stadt hatte sich vertraglich für die Unterbringung der Sammlung der Stiftung verpflichtet und sucht nun nach Alternativen; die Stiftung bleibt aber vorerst im Kulturhaus. in-gl.de**
Corona Spezial
232 neue Fälle für Rhein-Berg meldet das Landeszentrum Gesundheit. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie. Damit steigt die offizielle Inzidenz von 318,9 auf 332,9. Für den Vortag wurden zahlreiche Fälle nachgemeldet, die reale Inzidenz für Dienstag wird nun mit 348,4 ausgewiesen. Die Korrekturen für die Tage weiter sind gering; das deutet darauf hin, dass die Kreisverwaltung bei der Erfassung der neuen Fällen noch nicht in Rückstand ist. in-gl.de/Liveblog

Die Ministerpräsidentenkonferenz will heute strenge Kontaktbeschränkungen für Treffen geben, an denen (auch) Ungeimpfte teilnehmen. Bei der Begrenzung der Personenzahl sollen dann auch Geimpfte und Genesene mitgezählt werden. Zudem sieht der Entwurf eine bundesweite 2G-Regel im Handel vor. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Maskenpflicht in Schulen kehrt zurück
- Impfstoff für Kinder kommt früher
- Zahl der Corona-Patienten unverändert
- Mehr als 2000 Personen in Quarantäne
Das mobile Impfteam der Feuerwehr ist heute wieder im Bergischen Löwen von 12 bis 18 Uhr aktiv. in-gl.de
Die dreitägige Impfaktion des Blau-Weiß Hand startet heute. in-gl.de
Die neue Impfstelle in Rösrath öffnet heute. in-gl.de
Dem Impfaufruf des Bürgerportals haben sich zahlreiche weitere Unterstützer:innen angeschlossen. in-gl.de

Unser Gastro- und Lesetipp
Sebastian Fitzon eröffnet den Kauler Hof in Bensberg als neuer Pächter pünktlich zum 2. Advent. Drei Monate Renovierung haben aus dem geschichtsträchtigen Fachwerkhaus ein Schmuckstück gemacht, das technisch auf dem neusten Stand und barrierefrei ist. Die Speisekarte bietet traditionelle deutsche Küche, bereichert mit Currywurst und Fritten. in-gl.de
Bergische Köpfe
David Sprenger, lange Jahre in der Kölner Verwaltung und zuletzt als Geschäftsstellenleiter der Kölner SPD-Fraktion tätig, wird neuer Leiter des Fachbereiches 1 und damit für die Allgemeine Verwaltung und Verwaltungssteuerung der Stadt Bergisch Gladbach verantwortlich. Er folgt auf Michael Möller, der am 1. August in den Ruhestand ging. in-gl.de

Petra Weymans ist von allen Fraktionen im Kulturausschuss für ihr großes Engagement bei der Organisation und Durchführung des Kultursommers gelobt, mit einem Efeukranz ausgezeichnet und mit Blumen beschenkt worden. in-gl.de**, Porträt Weymans
Eltern sein ist nicht immer einfach – das gilt schon, wenn Mutter und Vater zusammenleben und sich um die gemeinsamen Kinder kümmern. Sind die Eltern getrennt oder besteht Streit zwischen ihnen (oder mit dem Jugendamt), wird es kompliziert. Wenn jedoch jede:r die elterlichen Rechte (und deren Grenzen) kennt, kann das manchen elterlichen Streit entschärfen, erläutert Rechtsanwältin Uta von Lonski in ihrer Kolumne. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Norbert Hendricks: Die Alternative zu Google Ads
Constantin Martinsdorf: Klarheit bei der Sanierungspflicht
Claudia Rottländer: Was bei der Beschäftigung von Ehegatten wichtig ist
Das könnte Sie interessieren
Das Café Leichtsinn der Katholischen Jugendagentur ist seit vielen Jahren ein beliebter Ort für Jugendliche mit und ohne Behinderung. Jetzt wurde es mit dem „Rheinlandtaler“ ausgezeichnet. Wir stellen das Jugendzentrum ausführlich vor. in-gl.de
Der SV 09 empfängt zum Abschluss der Hinrunde am Freitag unter Flutlicht Fortuna Köln II – und peilt drei Punkte an, um den dritten Platz in der Mittelrheinliga zu verteidigen. Zuschauer werden nur mit 2G-Status eingelassen. in-gl.de
Im Rahmen einer Galerie-Feier findet in der Galerie Partout die Finissage der Ausstellung „Michael Broermann – Frühstück im Grünen“ und zeitgleich die Vernissage der Ausstellung „Kunst zum Jahreswechsel“ statt. Zudem spielt das Jazz Duo Friedrich Herweg und Holger Crump. in-gl.de
Das Theas sagt einige Vorstellungen im Dezember mit Blick auf die Corona-Lage ab: die drei Termine von „Highway to Hellichovend“ und auch das „Weihnachsspecial für Hundeliebhaber“ finden nicht statt. Per Mail
Die Nikolausfeier des TuS Schildgen wird nach draußen verlegt. Bei einer Ralley durch Schildgen werden Familien und Kinder sportlich in Bewegung gebracht. in-gl.de
Im Q1 wird am Freitag draußen getanzt. Back to Dance, auch bei Regen und Kälte. Es gibt einen Zeltunterstand und einen Wärmepilz. Per Mail
Der Chor tonart gibt Adventskonzerte in Herkenrath und Hand. Unter dem Titel „Sing“ päsentiert er englische Chormusik und eine Jazzmesse. in-gl.de
Meistgeklickt: „Impfen könnte Dein Leben retten. Oder meins. Und viele andere.“
Das Wetter: Sonne und Regen, 4/1 Grad
Die Blitzer: Paffrather Straße, Steinacker, Reuterstraße, Kradepohlsmühlenweg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Zur Zeit werden viele Veranstaltungen abgesagt. Erkundigen Sie sich im Zweifel kurzfristig beim Veranstalter, auch über die Zugangsregeln.
Donnerstag 2.12.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
17:00 Treffpunkt im Museum, Villa Zanders
18:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Tollens, Villa Zanders
18:00 Lesen ohne Grenzen, Stadtteilbücherei Bensberg
Freitag 3.12.
17:00 Adventsfeier Bürger und Heimatverein Refrath, Zeltkirche
18:00 Klänge der Stadt, Konzert, Ratssaal Bensberg
19:00 Back to Dance, Terrasse Q1 (auch bei Regen!)
19:30 Manchester by the Sea, Film, Andreaskirche
20:00 Kommt, setzt euch zu mir, Ferdinand Linzenich, Bergischer Löwe
20:00 Highway to Hellichovend, Kabarett, Theas, abgesagt
Samstag 4.12.
10:00 Kontemplation-Wege zur Ruhe, EVK
11:00 Galerie-Feier, Partout-Kunstkabinett
15:00 Mit Kibaz und Jolinchen unterwegs, Ralley, TuS Schildgen
16:30 Krippenführung, Kinderdorf Bethanien
18:00 Sing, Adventskonzert, St. Antonius Abbas
20:00 Weihnachsspecial für Hundeliebhaber, Theas, abgesagt
Sonntag 5.12.
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
14:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung (Museumsgelände), Papiermuseum
15.00 Big Band Bergisch Gladbach, Weihnachtsmarkt, Konrad-Adenauer-Platz
15:00 Vorlesenachmittag, Kirche zum Frieden Gottes
15:00 Der kleine Drache Kokosnuss, Kindermusical, Bergischer Löwe
16:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
17:00 Sing, Adventskonzert, Heilig Geist Kirche
17:15 Weihnachten mit André Rieu, Aufzeichnung, Cineplex
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Karl-J. Gramann – anders, FreiRaum (bis 5.12.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 8.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Frühstück im Grünen, M. Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.