🙂 Guten Morgen! Zum letzten Mal vor der Weihnachtspause hat der Stadtrat getagt, zum (vorerst) letzten Mal werben wir dafür, sich mit der spröden Materie des Haushalts zu befassen: dazu liefern wir einen Stimmungsbericht und dokumentieren die wirklich (!) lesenswerten Reden der Fraktionsvorsitzenden.

Die zweite große Nachricht des Tages trifft den Sitzungskarneval, und vor allem das designierte Dreigestirn, das wohl auch im zweiten Anlauf nicht zum Zuge kommt. Das ist bitter, aber die Absage des Karnevals in Innenräumen war unvermeidlich und bringt jetzt Klarheit. Wir wünschen Ihnen einen produktiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Haushalt: Trauerspiel und Theaterdonner
  • AfD verliert Fraktionsvorsitzenden
  • Kreisetat verärgert Bürgermeister:innen
  • Post gibt Verteilzentrum in Refrath auf
  • 159 Fälle, Inzidenz sinkt weiter
  • Karnevals-Absage erwischt designierten Prinzen hart
  • Test- und Quarantäneregeln sorgen an Schulen und Kitas für Unmut
  • Termine für Kinderimpfung rasch vergeben

Das sollten Sie wissen

Den Rekordhaushalt für 2022 hat der Stadtrat mit den Stimmen der Ampel-Koalition sang- und klanglos verabschiedet, CDU und Freie Wähler konnten ihre Gegenargumente nur zu Protokoll geben. Dass ausgerechnet beim noch wichtigeren, aber im Kern unstrittigen Sparkonzept ein heftiger Streit ausbrach, ist kein gutes Zeichen für die politische Kultur. Wie zeichnen die Sitzung nach und dokumentieren die Reden im Wortlauf. in-gl.de

Mit den Stimmen von CDU und Grünen hatte der Kreistag den Etat des Kreises Rhein-Berg beschlossen, die weitere Entlastung der Kommunen abgelehnt und eigene neue Ausgaben beschlossen. Inhalt und Form der Beschlussfassung stoßen in allen acht Kommunen auf „völliges Unverständnis“. Sie reagieren mit einer ungewöhnlich offenen Kritik an allen Fraktionen im Kreistag. in-gl.de

Der Sitzungskarneval ist im Einvernehmen mit den Karnevalsvereinen in ganz NRW abgesagt worden, Veranstaltungen in Innenräumen sollen nicht stattfinden. Die Landesregierung sagt Vereinen, Veranstaltern und Künstlern Hilfe zu. in-gl.de/Liveblog

Frank Haag, designierte Karnevalsprinz und Vorsitzende der Großen Gladbacher Karnevalsgesellschaft, ist von der Absage des Sitzungskarnevals kalt erwischt worden. Eine Proklamation ohne Publikum werde es nicht geben, und damit wohl auch kein Dreigestirn. Auch der Gladbacher Karnevalszug werde womöglich abgesagt, sagte Martin Gerstlauer, Vorsitzender der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums. KSTA

Die Deutsche Post hat ihr Projekt aufgegeben, ein neues Verteilzentrum des Paketdienstes in Refrath zu eröffnen. KSTA*

Corona Spezial

159 Fälle meldet das RKI heute früh für Rhein-Berg. Die Inzidenz geht dennoch deutlich von 276,4 auf 262,2 zurück. Das LZG hat seine Daten noch nicht aktualisiert. in-gl.de/Liveblog

Über den Ausbruch im St. Josefshaus Refrath (18 Fälle, drei von fünf Pfleger:innen nicht geimpft) hinaus beobachtet das Gesundheitsamt 32 Seniorenheime, Wohnheime, Kitas und Schulen, die von Ansteckungsfällen betroffen sind. Dabei handele es sich überwiegend um Einzelfälle bzw. eine geringe Anzahl von Betroffenen. Das Infektionsgeschehen sei weiterhin diffus. in-gl.de/Liveblog

Der Umgang mit Test- und Quarantäneregeln sorgen an Schulen und Kitas für Unmut: Zu Beginn der Pandemie wurden Quarantäne-Maßnahmen oft als zu drastisch empfunden, jetzt sieht das anders aus. Einige Eltern würden bei einer Infektion in der Schule lieber die ganze Klasse in Quarantäne sehen, doch es trifft nur positiv getestete Kinder. Einige Familien halten ihre gesunden Kinder trotz Schulpflicht gar zuhause – mit Duldung der Schule. An den Kitas sorgen sich Betreuer und Eltern wegen der laschen Test-Situation. in-gl.de

Alle Termine für die Kinderimpfung am Wochenende am AMG waren gestern Nachmittag weniger als 90 Minuten nach der Freischaltung vergeben. Eine weitere Impfaktion organisiert der Kreis für Kinder von 5 bis 11 in Burscheid. in-gl.de/Liveblog

Die Evangelische Gemeinde Bensberg bietet am Sonntag von 8 bis 11:40 Uhr Corona-Impfungen an. Die Aktion findet in der Evangelischen Kirche am Friedhofsweg statt. Anmeldungen sind erwünscht. in-gl.de/Liveblog

Hinweis der Redaktion: Beim Einkaufen sind heute die Armbändchen der IG Stadtmitte in rot gültig. Hintergrund

Weitere Nachrichten im Liveblog:

  • NRW lehnt Vorziehen der Weihnachtsferien ab
  • Boostern in NRW schon ab vier Wochen möglich

Bergische Köpfe

Fabian Schütz, seit 22 Jahren Mitglied im Stadtrat, hat nach eigenen Angaben sein Amt als Fraktionsvorsitzender der AfD niedergelegt und ist aus der Fraktion ausgetreten. Er bleibe als fraktionslosen Vertreter für die AfD im Stadtrat, eine Zusammenarbeit mit Günter Schöpf und Carlo Clemens sei jedoch nicht möglich, sagte Schütz dem Bürgerportal. Die jetzt zweiköpfige Fraktion hatte bereits Schöpf zum Vorsitzenden und Clemens zum Stellvertreter gewählt, teilte Bürgermeister Stein in der Ratssitzung mit. Nach Angaben von Schöpf war Schütz bei der turnusgemäßen Neuwahl des Fraktionsvorstandes am 3. Dezember nicht wiedergewählt worden. in-gl.de**, Hintergrund

Michael Metten, Geschäftsführender Gesellschafter der METTEN Stein+Design GmbH & Co.KG, Mitglied der IHK-Vollversammlung und Fraktionschef der CDU ist zum Vorsitzenden des Wirtschaftsgremiums Overath der IHK gewählt worden. Er folgt auf Bernd Supe-Dienes, der überraschend verstorben ist. Per Mail

Claudia Rottländer, Steuerexpertin der Dornbach Treuhand, erläutert in ihrer Expertenkolumne, wie Kryptowährungen versteuert werden. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Renate Gronewald übernimmt Jahr für Jahr die Organisation des Weihnachtsverkaufs von handgefertigten Kunstgegenständen, die auf zwei Weihnachtsmärkten zu Gunsten des DRK-Kooperationsprojektes „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ angeboten werden. in-gl.de

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: 25 Jahre immer in Bewegung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für Weihnachten
Uta von Lonski: Die Sorge mit der (elterlichen) Sorge

Die lieben Nachbarn

Rösrath bekommt zwei neue Hausärzte, aber die Unterversorgung bleibt. KSTA*

Das könnte Sie interessieren

Die St. Georgs-Pfadfinder in Refrath verkaufen auf diversen Kirchplätzen der Stadt Weihnachtsbäume. Ein Teil der Einnahmen gehen als Spenden an ein Kinderhospiz in Wuppertal und ans Kinderdorf Bethanien. in-gl.de

Einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden in Deutschland jedes Jahr mehr als 60.000 Menschen. Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt absolvieren Ärzte und Pflegekräfte des EVK einen Kurs für Akut- und Notfallmedizin nach einem weltweiten Standardverfahren. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. in-gl.de

Eine Aufzeichnung der Oper Tosca aus dem Royal Opera House können Sie sich im Kino Bensberg anschauen. in-gl.de

Die Real Stars veranstalten einen weihnachtlichen Show-Abend mit einer christlichen Lesung, Eiskunstlauf und den Flöckchen in der Eissporthalle an der Saaler Mühle. in-gl.de

Meistgeklickt: Die Basisdaten des neuen Haushalts

Das Wetter: Bewölkt, 9/6 Grad

Die Blitzer: Dellbrücker Straße, Dolmanstraße, In der Schlade

Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Aus dem Terminkalender

Programm der Wanderfreunde

Mittwoch 15.12.
20:15 Tosca, Royal Opera House, Kino Bensberg 

Donnerstag 16.12.
17:00 Treffpunkt im Museum, Villa Zanders
17:00 Virtual Student Talk, Studenten informieren, FHDW 
20:00 LöwenLachKultur, Jürgen Becker, Bergischer Löwe

Freitag 17.12.
19:30 Velvo, Conrad’s Couch
20:00 Highway to Hellichovend, Kabarett, Theas, abgesagt

Samstag 18.12.
8:00 Weihnachtsbaumverkauf der Pfadfinder, diverse Kirchplätze 
16:30 Winter-Weihnachtszauber, Ballett, Bergischer Löwe
17:00 Der Puppenräuber, Autorenlesung, Bürgerportal 
18:00 Gedenken an Dr. Erich Deutsch, Zugabe, Herz Jesu Kirche 
19:30 Couch’s Singing Advent, Conrad’s Couch
20:00 Schwamm drüber, Kabarett, Theas, abgesagt
20:00 ReimBerg Slam, Q1 

Sonntag 19.12.
11:00 Dialog mit dem Original, Ausstellung Gesa Lange, Villa Zanders 
14:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
15:00 Winter-Weihnachtszauber, Ballett, Bergischer Löwe
15:00+18:00 Memories of Tomorrow, Weihnachtskonzert, Schloss Bensberg 
16:00 Couch’s Singing Advent, Conrad’s Couch
16:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
17:00 Saxophonkonzert für die ganze Stadt, vom Dach des EVK 
18:30 Advent in der Eissporthalle, Show-Abend, Eisporthalle Saaler Mühle 
20:00 Schwamm drüber, Kabarett, Theas, abgesagt

Alle weiteren Termine finden Sie hier!

Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.

Aktuelle Ausstellungen

Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 22.12.)
Jüdischer Alltag in Deutschland, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 22.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Hinter den Kulissen, Malerei, Café Himmel un Ääd (bis 24.12.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.

Unsere Lesetipps

„Ohne Kunst ist alles total Banane“: Thomas Baumgärtel im Partout Kunstkabinett

Wer kennt sie nicht – die Spray-Bananen am Eingang von Galerien oder Museen? Dass Thomas Baumgärtel, der kreative Urheber dieses „Gütesiegels“ für Kunst und Kultur, nicht auf die Banane reduziert werden sollte, zeigt seine sehenswerte Soloausstellung in der Galerie Partout Kunstkabinett in Herkenrath. Sie rückt einen „Spraywald“ in den Fokus – und natürlich die Kunstbanane

Warum CDU und FDP den Haushalt 2023 ablehnen

Im Stadtrat nehmen CDU und FDP die Rolle der Sparkommissare ein. Genau aus diesem Grund finden die Liberale den Haushaltsentwurf für 2023 ausgezeichnet, die Union nennt ihn dagegen eine Katastrophe. Dennoch stimmt die CDU zunächst mit SPD und Grünen für die Lockerung des Sparkurses. Und votiert am Ende genauso wie die FDP gegen den Haushalt.…

Eine Vision für Gronau – und ein Termin

Der Stadtteil Gronau führt ein Schattendasein, nur die Bewohner:innen selbst kennen seine Vorzüge. Doch nun rücken einige große Projekte Gronau in den Fokus. Die Stadt bereitet ein Konzept vor, um die Entwicklung in geordnete Bahnen zu lenken. Im Vorfeld starten wir ein eigenes Beteiligungsformat: Im ForumGronau sollen die Menschen eine Vision für ihren Stadtteil entwickeln.…

Der Teewegmeister aus Herrenstrunden

Martin Sotai Knipphals ist Künstler, Garten- und Landschaftsbauer. Mit seinem Sohn Jan Philipp entwickelt er japanische Gärten, Teeräume und Teehäuser, nach den Prinzipien des japanischen Teeweges. Denn Knipphals senior ist einer der wenigen Teewegmeistern in Europa. Was dahinter steckt, und woher sein zweiter Name Sotai stammt, erzählen die beiden bei einem Besuch in ihrem Teeraum…

(Un)verfänglich!? „Geschichten aus dem alten Russland“

Drei kurze Bühnenstücke der russischen Autoren Anton Tschechow und Nikolai Gogol hatte das Ensemble TheaterWeltenErschaffen schon 2020 eingeübt. Statt der Premiere kam die Pandemie, dann Russlands Krieg in der Ukraine. Was die Frage aufwarf: Dürfen Werke russischer Autoren noch gespielt werden? Das Ensemble fand rasch eine klare Haltung – nach drei Jahren lüftet sich in…

Das Geheimnis der Kita Dreckspatz

Bei den aktuellen Debatten gewinnt man leicht den Eindruck, dass in den Kitas einfach nur alles schlecht aussieht. Das ist zum Glück nicht so. Im Schildgener Dreckspatz zum Beispiel läuft es ziemlich gut. Warum das so ist – darüber habe ich mit der Leiterin und mit zwei Erzieherinnen gesprochen. Eine von ihnen ist seit 30…

Schulexpress soll Chaos der Eltern-Taxis lindern

Viel zu viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, erhöhen das Verkehrsaufkommen und sorgen rund um die Schulen für ein gefährliches Chaos. Der Bau der Sofortschulen in Hebborn und Refrath könnte diese Probleme noch verstärken. Die Stadt reagiert auf den Missstand und erprobt an der KGS In der Auen erstmals das Konzept…

Pumpstation und Wasserturm am Quirlsberg zu Denkmälern ernannt

Die Papierfabrik Zanders ist Geschichte. Die Infrastruktur wird zu Denkmälern. Wie der Wasserturm auf dem Quirlsberg und das Pumpenhaus am Fuß des Berges. Wie zahlreiche Gebäude auf dem Zanders-Areals selbst sind sie in die Liste der Denkmäler der Stadt aufgenommen worden.

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Was einst der legendäre Tomas Santillan jahrelang für die traditionell zerstrittene LINKE (vormals im Rat vertreten Gruppierung) war, wiederholt sich nun spiegelverkehrt auf der Gegenseite des hiesigen Politspektrums:

    Fraktionschef Schütz verlässt offenbar im Krach die Fraktion und wird nun seinerseits zum -diesmal- rechten Solitär, aus dem „alternativen” Terzett werden Zwei + / – Einer, je nachdem …

    Das führte zu Santillans Zeiten zu manch unterhaltsamer Szene im Rat, ‘mal sehen wie es um die dramatischen Qualitäten des seitenverkehrten „Nachfolgers” bestellt ist …

    Angesichts des nun ebenso spiegelverkehrt -also wie einst die vergangen schwarze Herrlichkeit- durchplanierenden Ampelregnums könnten ein paar auflockernde Momente doch immerhin Kurzweil bieten …