Guten Morgen! Bei dem Albtraum, den die Menschen in der Ukraine erleben, fällt es immer schwerer, von Lichtblicken zu reden. Dennoch ist es ermutigend, wie intensiv die Stadt, die Hilfs- und Rettungsorganisationen, die Initiativen und Vereine, die Schulen und viele Einzelne aktiv werden. Was nun zu tun ist, darüber wollen wir am Dienstagabend im #BürgerClub sprechen. Mit Bürgermeister Frank Stein, aber auch mit den anderen Akteuren. Reden Sie mit!
Wir wünschen einen guten Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Anlaufstelle für Flüchtlinge besteht ersten Test
- Stein fordert Klarheit vom Land – Zuweisung erwartet
- Riesige Resonanz auf Spendenaufruf
- BürgerClub debattiert über Ukraine-Hilfe
- Deutscher Platz – Zeit für eine Entscheidung?
- Kreis Rhein-Berg kann Geld zurücklegen
- Corona-Inzidenz geht deutlich zurück
- Furiose Eröffnung der Jazz-Abteilung der Musikschule
Das sollten Sie wissen
Der Krieg gegen die Ukraine wühlt bei Menschen, die den zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, tief vergrabene Erinnerung auf. Auch bei unserem Autor Klaus Hansen, der sich vor diesem Hintergrund noch einmal die Geschichte der Umbenennungen des Deutschen Platzes in Bensberg vorgenommen hat – und einen Kompromiss vorschlägt. in-gl.de
Der Kreis Rhein-Berg hat das Haushaltsjahr 2019 nicht wie geplant mit einem Defizit von 1,4 Millionen Euro abgeschlossen, sondern mit einem Plus von rund einer Million. Das Geld soll in die Ausgleichsrücklage fließen. KSTA*
Der Vorgartenwettbewerb der Stadt stockt wegen Personalmangels. KSTA
Ukraine Spezial
Rund 40 Menschen sind gestern in der neuen Notunterkunft der Stadt aufgenommen worden. Sie kamen mit einem privat organisierten Bustransport. Die Stadt bereitet sich auf weitere Ankünfte vor – ab heute auch durch offizielle Zuweisungen von der Bezirksregierung. in-gl.de, KSTA
Die Anlaufstelle und Notunterkunft für die Flüchtlinge haben viele Abteilungen der Stadtverwaltung, die Otto-Hahn-Schulen, der ASB und die Feuerwehr in wenigen Tagen an der Saaler Mühle organisiert und komplett eingerichtet. in-gl.de, in-gl.de/Fotoreportage
Dmytro, 17 Jahre, ist mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Dnipro nach Bergisch Gladbach gekommen. Hier erzählt er von der Flucht – und davon, was er zurückgelassen hat. in-gl.de
Der #BürgerClub bearbeite am Dienstag die Frage, wie die Stadtgesellschaft die Flüchtlinge aus und die Menschen in der Ukraine unterstützen kann. Gast ist Bürgermeister Frank Stein. Auch die Vertreter:innen der Hilfsorganisationen und Initiativen sind zum Austausch auf Zoom eingeladen. in-gl.de
In einem Video appelliert Bürgermeister Stein an die Landesregierung, rasch Strukturen für die Aufnahme zu sorgen – bislang sei die Stadt auf sich alleine gestellt. Er sei sich sicher, dass die Stadtgesellschaft diese Aufgabe gemeinsam gut bewältige. in-gl.de/Liveblog
Die Resonanz auf den Spendenaufruf der Vereine „Hilfe Litauen Belarus“ und „Humanitäre Hilfe Overath“ war gewaltig: neben 580 Kartons an Medikamenten, Hygieneartikeln und Lebensmitteln kam eine hohe Geldsumme zusammen. Eine riesige Mannschaft an Helfer:innen stand bereit, um zu sortieren und zu verladen. in-gl.de
Unter dem Motto „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ hat die GGS Heidkamp am Freitag einen Friedensaktionstag veranstaltet. in-gl.de
Rund 300 Schüler:innen und Lehrer:innen des NCG sowie der Realschule am Kleefeld sind am Freitag nach dem Unterricht ins Stadion gezogen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. in-gl.de
Die KGS Frankenforst liegt in der Taubenstraße. Das hat die Schüler:innen zu einer Bastelaktion inspiriert. Eine Friedenstaube ziert nun Friedenslichter und Steine, die gegen eine Spende verkauft werden. in-gl.de
Die Geschichte des Tages
Startschuss für den Fachbereich Jazz an der Musikschule: Mit einem furiosen Konzert im neuen Max-Bruch-Jazzclub wurde das neue Angebot gefeiert. Dozenten und geladene Solisten wollen dort viermal im Jahr jazzen. Aber auch die Musikschüler:innen sollen Live-Erfahrung sammeln können. in-gl.de, KSTA*

Corona Spezial
1386 Fälle für Freitag, Samstag und Sonntag weist das RKI im Rheinisch-Bergischen Kreis aus, davon 295 am Sonntag. Die Inzidenz geht damit deutlich von 1485 auf 1317 zurück. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- NRW will PCR-Pooltests in Kitas beenden
- Maßnahmen in Schulen sollen bis Mai auslaufen
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den März
Bernhard Wolf: Kurzsichtigkeit bei Kindern
Die lieben Nachbarn
In Odenthal hat ein Netzwerk aus Verwaltung, Kirchen, Hilfsorganisationen, Vereinen und Freiwilligen die Betreuung der Ukraine-Flüchtlinge übernommen. KSTA
In Overath soll das abgebrannte Alte Zollhaus im Oktober wieder eröffnet werden. KSTA
Das könnte Sie interessieren
In der Mittelrheinliga hat sich der SV Bergisch Gladbach 09 gegen Freialdenhoven durchgesetzt und ist in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen. Die U17 des Vereins spielt um den Aufstieg in Bundesliga. in-gl.de
Die RealStars haben 1:9 gegen Wiehl verloren und damit den Sprung auf den ersten Tabellenplatz und die beste Ausgangsposition in den Playoffs verpasst. Sie rutschten auf den 3. Platz ab und müssen nach heutigem Stand in der ersten Runde in Troisdorf antreten. Per Mail
Zwei Brände, zwei Alarmauslösungen sowie eine Tragehilfe für den Rettungsdienst führten zu einer ruhelosen Nacht für die Feuerwehr. Feuerwehr GL, KSTA*
Bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Heidkamp wurden zwei Personen leicht verletzt. Feuerwehr GL
Der Wander- und der Radbus starten im April mit einem Monat Verspätung in die neue Saison. KSTA*
ARTE hat eine Dokumentation über die Entstehungsgeschichte des Films „Nosferatu – ein Film wie ein Vampir“ produziert, teilweise in Bergisch Gladbach, bei den Proben zum Theaterstück „Nosferatu – ein Menuett der Schatten“. Diese Doku wird jetzt im Theas Theater gezeigt. in-gl.de
Mit dem Film „Supernova“ zeigt das Seniorenkino die Geschichte eines Paares, das mit Demenz zu kämpfen hat und wie es das zu meistern versucht. in-gl.de
Zum Thema Sprache und Rassismus findet bei Youtube eine Podiumsdiskussion der Aktion Neue Nachbarn statt. Das Publikum kann sich über den Chat an der Diskussion beteiligen. in-gl.de
Unter dem Titel „Jude sein – Ansichten aus der Diaspora“ präsentiert Sandra Kreisler Polemiken zum Thema Antisemitismus. in-gl.de
Einen Gläbbischen Quiz Abend veranstaltet terre des homme im Engel am Dom. in-gl.de
Meistgelesen: Turbo und Bremse für das Stadthaus
Das Wetter: Regen und Sonne, 13/6 Grad
Die Blitzer: Taubenstraße, Klutstein, Jägerstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Montag 14.3.
19:30 Monatstreffen terre des hommes, Familienbildungsstätte
Dienstag 15.3.
14:30+15:00 Seniorenkino „Supernova“, Cineplex
18:30 Sprache und Rassismus, Podiumsdiskussion, Youtube
19:00 BürgerClub: Wie GL der Ukraine helfen kann, online
19:00 Jude sein – Ansichten aus der Diaspora, Lesung, Laurentiussaal,
19:00 In Memoriam Viola Kramer, Vernissage, VHS
Mittwoche 16.3.
19:00 Gläbbicher Quiz Abend, Engel am Dom
Donenrstag 17.3.
18:00 Lesen ohne Grenzen, Stadtteilbücherei Bensberg
19:00 Infoabend Klimafreunde, online
Freitag 18.3.
15:00 Mein Freund Fred, Online-Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Paffrath
20:00 We rock Queen, Tribute Konzert, Bergischer Löwe
Samstag 19.3.
15:00 Bergischer Beethoven, Musikseminar, Katholisches Bildungswerk
15:00 Offene Kirche, Konzert, Lesungen, St. Marien
16:00 ReimBerg Slam, Q1
19:30 RBB Bensberg e. V., Wasser Wunder Welt, Bergischer Löwe
20:00 Nosferatu – ein Film wie ein Vampir, Dokumentarfilm, Theas
Sonntag 20.3.
Königsforst-Marathon
14:00 Öffentlich Führung, Papiermuseum
14:30 Die Königin von Gladbach, Stadtführung mit Lesung, Konr.-Adenauer-Platz
17:00 Melaten-für die Ewigkeit, Vernissage, St. Johannes der Täufer
17:00 Nadia Singer – Lutz Görner, Bergischer Löwe
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
In Memoriam Viola Kramer, VHS (bis 8.4.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.