Guten Morgen, das Wichtigste Auf einen Blick:
- Weitere Notunterkunft in Betrieb
- Stadt zieht sich aus Vermittlung von Sozialwohnungen zurück
- Salongespräch: Ende einer Ära in der Villa Zanders
- Reale Inzidenz erreichte mit 1900 Höchstwert
- Aktionen gegen Rassismus
- Rommerscheid räumt auf
Das sollten Sie wissen
Anbieter von gefördertem Wohnraum können die Mieter:innen selbst aussuchen, die Vermittlung über die städtische Vergabestelle entfällt. Das sieht eine Vereinbarung zwischen Stadt und Wohnungswirtschaft vor. So soll der knappe Wohnraum schneller vermittelt werden und Anreize für den Neubau geschaffen werden. Der Bestand an Sozialwohnungen war zwischen 2006 bis 2020 um 32 Prozent zurück gegangen. Stadt GL, KSTA (kostenpflichtig)
Ukraine Spezial
In einer Blitzaktion haben Stadt, Feuerwehr und DRK das alte Zählerlager der Belkaw zu einer weiteren Notunterkunft für zunächst 200 Flüchtlinge hergerichtet. Bereits am Freitag startete die Belegung der „Hermann-Löns-Halle“, ab heute befindet sich dort auch die Erstanlaufstelle für Menschen aus der Ukraine. in-gl.de, KSTA
In allen Städten des Kreises Rhein-Berg werden Unterkünfte für die Flüchtlinge eingerichtet, weitere Immobilien werden gesucht. KSTA
Der Krisenstab des Kreises konzentriert sich darauf, alle Infos aus den Kommunen zusammenzutragen. Für Meldedaten, Plätze und Auslastung von Einrichtungen wurde ein Online-Tool eingerichtet, zudem werde die Registrierung durch die Ausländerbehörde organisiert, berichtete Kreisdirektor Erik Werdel im Kreistag. KSTA*
Zur Friedensdemo in Odenthal kamen einige hundert Teilnehmer:innen, darunter auch Innenminister Herbert Reul und die Bläck Fööss. KSTA
Die Facebook-Gruppe „Ukraine Hilfe in GL“ hat bereits mehr als 400 Mitglieder; sie dient dem unkomplizierten Austausch von Angabot und Nachfrage bei der Versorgung der Geflüchteten. Facebook
Alle Kontakte und Anlaufstellen in der Ukrainehilfe in Bergisch Gladbach finden Sie hier. Alle lokalen Beiträge zur Ukraine bündeln wir auf dieser Schwerpunktseite.
Die Geschichte des Tages
Im Kunstmuseum Villa Zanders geht morgen eine Ära zu Ende, mit dem letzten Salongespräch unter Leitung seines Initiators Georg Dittrich. Die Nachfolge des Formats, das sich kunst- und kulturhistorischen Aspekten aktueller Ausstellungen in der Villa widmet, übernimmt mit Susanne Bonenkamp eine bestens vernetzte ehemalige Kulturmanagerin. Zeit für einen Rück- und Ausblick. in-gl.de

Corona Spezial
Knapp 1200 Fälle hat das Landeszentrum Gesundheit am Samstag und Sonntag für Rhein-Berg erfasst. Die offizielle Inzidenz reduziert sich gegenüber Freitag leicht und liegt jetzt bei 1655. Die reale Inzidenz unter Einschluss der Nachmeldungen hatte am Mittwoch mit 1902 einen Hochstand erreicht und liegt weiterhin über 1800. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Maskenpflicht an Schulen endet am 2. April, keine Schultests nach den Ferien
- Gesundheitsamt muss auf Bundeswehr verzichten
Bergische Köpfe
Jo Wittwer hat die Skulpturen des Melaten-Friedhofs in Köln fotografiert und zeigt sie in Form von Porträts in einer Ausstellung in der Kulturkirche Herrenstrunden. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Sabrina Bormann: Sparen, gewinnen und die Region fördern
Claudia Rottländer: Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den März
Die lieben Nachbarn
In Odenthal soll es für den Neubau der vom Hochwasser zerstörten Grundschule und die G9-Erweiterung des Gymnasiums keinen Architekten-Wettbewerb geben. KSTA*
In Kürten wechselt das geplante neue Feuerwehrgerätehaus in Olpe am Ortsausgang nach Delling die Straßenseite; damit muss nicht mehr in die Lindenallee eingegriffen werden. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Im Rahmen der Aktion „Pink gegen Rassismus“ des Kreissportbunds zeigt der Verein Faireinskultur heute Abend im Bergischen Löwen den Film „Schwarze Adler“ mit einer anschließenden Podiumsdiskussion. Eine Kartenreservierung wird dringend empfohlen, es reicht unter der Angabe einer ungefähren Personenzahl (Jugendliche/Erwachsene) per E-Mail an info@faireinskultur.de, Hintergrund
Der SV 09 kam auch gegen FC Blau-Weiß Friesdorf kam der SV Bergisch Gladbach 09 trotz eines starken Starts nicht über ein Unentschieden hinaus. Einen guten Lauf hat die U15 – sie übernimmt die Führung in der Mittelrheinliga. in-gl.de
Das Eishockeyteam der RealStars ist sehr erfolgreich in die Playoffs gestartet und benötigt jetzt noch einen Sieg, um das Finale zu erreichen. Per Mail, Hintergrund
Der Rommerscheider Bürgerverein legt wieder los: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag über 30 große und kleine Rommerscheider:innen, um ihren Stadtteil nach zwei Jahren Pause wieder gemeinschaftlich zu säubern. in-gl.de
Über Rechte von Patienten und Anghörigen und welche Vorkehrungen zu treffen sind, dass deren Wünsche im Ernstfall auch berücksichtigt und umgesetzt werden, informiert ein Vortragsabend der Awo. in-gl.de
Das Politikforum Paffrath befasst sich zur Verkehrslage in Schildgen mit Konzepten, Ideen und Konflikten. in-gl.de
Vom Leben in Paffrath vor 600 Jahren erzählt Lothar Speer in einem Vortrag in der VHS. in-gl.de
Die Photovoltaik ist ein Schatz auf unseren Dächern. Beim Themenabend im Himmel un Ääd findet ein Austausch über Nutzung und Förderung dieser Energiequelle statt. in-gl.de
Till Hein liest in der Tierarztpraxis Dr. Reuter aus seinem Buch „Crazy Horse“, der schillernden Welt der Seepferdchen. in-gl.de
Meistgeklickt: #MeinLeibgericht: Kati und Friedhelm kochen Chili sin Carne
Das Wetter: Sonnig, 17/6
Die Blitzer: Dolmanstraße, Nußbaumer Straße, Im Hilgersfeld, Kempener Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Montag 21.3.
15:30 Trauerspaziergang, Forsthaus Steinhaus
18:00 Schwarzer Adler, Film, Bergischer Löwe
Dienstag 22.3.
15:00 Freispiel – Gaming, Stadtbücherei
18:00 Mein Darm und ich, Selbshilfegruppe
19:30 Salongespräche, Villa Zanders
19:30 Der Schatz auf unseren Dächern, Himmel un Ääd
Mittwoch 23.3.
11:00 Eröffnung House of Games, bib
19:30 Leben in Paffrath vor 600 Jahren, Vortrag, VHS
Donnerstag 24.3.
16:00 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, AWO
19:00 Verkehr in Schildgen, Politikforum Paffrath
19:30 Autorenlesung beim Tierarzt, Till Hein, Praxis Dr. Reuter
Freitag 25.3.
18:00 zwanzigzwanzig, Vernissage, basement 16
18:00 Lernnacht Stadtbücherei Forum
18:00 Lesungen zu Krieg und Frieden, Ratssaal Bensberg (Programm folgt)
20:00 Kurt Soiron-Erlebniswelten,Vernissage, Galerie Schröder & Dörr
20:00 After Work: Freedom – Slowfox, Galeriekonzert, Villa Zanders
20:00 Es hört nicht auf, Wilfried Schmickler, Bergischer Löwe
Samstag 26.3.
9.30 Aktionstag Fair Trade, Herz Jesu Kirche (Programm folgt)
17:00 Streichersoiree, Rathaus Bensberg
20:00 Impro-Deluxe, Kursabschluss, Theas
20:00 Ferdinand Linzenich, Bergischer Löwe, verschoben auf 20.8.22
Sonntag 27.3.
11:00 Blockflötenmatinee, Musikschule
11:00 Klavierkompositionen auf dem Flügel
11:30 Ausstellung Inge Schmidt, Vernissage, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Bienensonntag, Bergische Museum
18:00 Große Heinz Erhard Show, Bergischer Löwe, abgesagt
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
In Memoriam Viola Kramer, VHS (bis 8.4.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.