Guten Morgen! In den Ferien wird die lokale Nachrichtenlage etwas ruhiger, daher haben wir ein paar ältere Leseempfehlungen ausgegraben. Wir wünschen einen entspannten Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Grimmige Miene soll Autofahrer bremsen
- Grüne legen Bio-Regio-Führer neu auf
- Viele Geld für Wasserstoffbusse
- Weiterer Corona-Toter
- Polizei warnt vor Betrügern
- Lesegeschichte für die Ferien
Das sollten Sie wissen
Eine weitere Smiley-Anzeige, die Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam macht und mit einer grimmigen Miene bremsen soll, hat die Stadt mit Förderung der Bezirksregierung angeschafft. Sie kommt alle zwei Wochen an wechselnden Orten, vor allem vor Kitas, zum Einsatz. Die Kosten belaufen sich mit Wartung auf 5000 Euro pro Jahr. Einen flächendeckenden Einsatz mit 160 Anlagen für eine Million Euro hatte die Ampelkoalition abgelehnt, die Verwaltung soll nun weitere sinnvolle Standorte prüfen. KSTA*
Einen Förderbescheid über 34 Millionen Euro für weitere 108 Wasserstoffbusse hat der RVK für die ganze Region erhalten. Mit ingesamt 160 Brennstoffzellenbussen sollen ab 2025 große Teil des RVK-Gebiets emissionsfrei bedient werden können. KSTA*, RVK
Die „Bio-Regionale Einkaufshilfe“ für den ganzen Kreis war schnell vergriffen, zudem hat sich seit dem Erscheinen vor zwei Jahren einiges getan. Daher legen die Grünen jetzt eine aktualisierte Neuauflage mit vielen Hintergrundinfos und Tipps zum umweltgerechten Einkaufen vor. in-gl.de
Ukraine Spezial
Der Rheinisch-Bergische Kreis stellt für Krankenhäuser in der Ukraine Schutzausrüstung im Wert von rund 14.000 Euro bereit. in-gl.de/Liveblog
Die lokale Tauschbörse für Hilfen aller Art für Flüchtlinge finden Sie auf Facebook
Corona Spezial
Einen weiteren Todesfall weist das RKI für Rhein-Berg aus, damit steigt die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie auf 230. Zudem wurden 529 Neuinfektionen gezählt. Allerdings sind darunter einige Uralt-Fälle, die vor bis zu 35 Tagen im Labor festgestellt und jetzt nachgetragen wurden. In die Berechnung der Inzidenz gehen die nicht mehr ein; die offizielle Inzidenz sank von 754 auf 734. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Oliver Knigge unterstützt seit 2015 mit den Schaufenster-Weisheiten und zuletzt auch mit der Bergischen Schatzkiste den Verein Bürger für uns Pänz. Jetzt übergab der Immobilienunternehmer eine weitere Spende an die Vereinsvorsitzende Sylvia Zanders. Die Hilfe kommt auch Kindern aus der Ukraine zugute. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Unfair verhandelt?
Elke Strothmann: Die Planung einer Hauptversammlung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unser Buchtipps im April
Die lieben Nachbarn
In Rösrath hat der neue Seniorenbeirat die Arbeit aufgenommen und bittet die Senioren um Anregungen. KSTA*, Kontakt per Mail
Rösrath hat die Beteiligung von Anwohner:innen an Straßenbaumaßnahmen bis nach der Landtagswahl ausgesetzt. KSTA*
Ferien-Lesestoff aus dem Archiv
Was die Flucht aus der Ukraine für Kinder bedeutet, die an Autismus leiden. in-gl.de
Wie sich das Zusammenleben mit Flüchtlingen und ihren Gastgebern entwickeln kann. in-gl.de
„Nichts ist sicher“: Ein Psychiater und ein Theologe über Angst in Krisenzeiten. in-gl.de
Wie sich das graue Zanders-Areal zur bunten Zandersstadt entwicklen soll. in-gl.de
Aus der Luft können sie hier das gesamte Zanders-Gelände entdecken. in-gl.de
Wo große Bauprojekte in Bergisch Gladbach geplant sind. in-gl.de
Die Lebens(mittel)Retter der Tafel. in-gl.de
„An der Wand und vor und neben“: Was die Ausstellung von Inge Schmidt in der Villa Zanders zu bieten hat. in-gl.de
„Ich spiele und tanze, ich schneide und drucke“: Friedrich Förder im Partout Kunstkabinett. in-gl.de
Salongespräche in der Villa gehen in kompetente Hände über. in-gl.de
Leibgerichte: Chili sin Carne, Linsensuppe, Poussin diablé
Alle Lesegeschichte, die über den Tag hinaus interessant bleiben
Das könnte Sie interessieren
Vor falschen Inkassoschreiben warnte die Polizei. Im Kreis sind Briefe von einer angeblichen Anwaltskanzlei mit einer Zahlungsforderung von knapp 300 Euro unterwegs, angeblich für ein Glücksspiel-Abo. Polizei, KSTA*
Ein Anhänger mit einer Blitzeranlage an der A4 bei Untereschbach haben in der Nacht zu Montag gesprengt. Polizei, KSTA
Ein Basketballtraining für Kinder von 5 bis 8 Jahren startet der DJK SSV Ommernorn Sand. Auch ohne Vorkenntnisse können die Kinder lernen, einmal wie die Profis Baskeball zu spielen. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. in-gl.de
Die Bergischen Wanderfreunde haben in der ersten Mitgliederversammlung seit drei Jahren ihren Vorstand bestätigt und erweitert. in-gl.de
Meistgeklickt: 26 Fragen an Martin Lucke
Das Wetter: Sonnig, 21/9 Grad
Die Blitzer: Ommerbornstraße, Hufer Weg, Nußbaumer Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Programm der Wanderfreunde im April
Mittwoch 13.4.
10:30 Bürgermeistersprechstunde auf dem Markt
12:00 Spiele testen, Stadtbücherei
15:00 Die kleine Hummel Bommel, Online-Bilderbuchkino
15:30 Bürgermeistersprechstunde, Himmel un Ääd
19:45 La Traviata, Royal Opera House, Cinplex
Donnerstag 14.4.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
Samstag 16.4.
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 17.4.
14:00 Handwerker-Vorführung, Papiermacher, Bergisches Museum
20:00 Aljosha Konter, Singer Songwriter, Bistro am Schloss
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Melaten für die Ewigkeit, Fotografie, St. Johannes der Täufer (bis 26.4.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.