Guten Morgen! Wenn Sie sich über die Kandidat:innen für die Landtagswahl informieren wollen können Sie heute im Kölner Stadt-Anzeiger ganz weit nach hinten blättern. Wenn Sie sie wirklich kennenlernen wollen, dann schauen Sie sich am besten die Videos der drei Debatten unserer WahlArena an, ergänzt durch die Fotos von Thomas Merkenich.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Wie Bergisch Gladbach leiser werden könnte
- Die Videos und Fotos der WahlArena
- Brief- und Direktwahl läuft auf hohen Touren
- Herkenrather Schüler:innen gründen Genossenschaft
- Flohmarkt auf dem Platz an der Gohrsmühle
- Keine Kundgebung zum 1. Mai
- Regionale zieht Zwischenbilanz
- Gründerin des Papiermuseums geht in Rente
- Kreis meldet keine Corona-Fälle
Das sollten Sie wissen
An der Fortschreibung des Lärmschutzaktionplans haben sich 58 Bürger:innen mit Vorschlägen beteiligt; vier davon will die Stadtverwaltung prüfen: Tempo 30 auf der Altenberger-Dom-Straße. Tempo 40 auf der Kölner Straße zwischen Buddestraße und Kaule; Flüsterasphalt auf der Bensberger Straße zwischen Milchbornbach und Kölner Kölner Straße, lärmarme Bauweisen bei der Erneuerung des Bahnübergangs Kölner Straße. KSTA, Ratsinfosystem
Kommuniziert wurde bei der WahlArena zur Landtagswahl NRW in alle Richtungen: auf der Bühne, zwischen Jugendlichen und Kandidaten, mit dem Publikum, beim Speed-Dating und am Infostand. Wir dokumentieren das Geschehen im Bergischen Löwen in drei Videos und einer Fotoreportage. in-gl.de
Bereits 20.000 Bürger:innen haben ihre Stimme zur Landtagswahl abgegeben oder die Briefwahlunterlagen beantragt – was noch gut zwei Wochen lang möglich ist. Bei einer Testwahl hat das Wahlbüro zudem den eigentlichen erfolgreich Wahltag simuliert. Nach wie vor werden Wahlhelfer gesucht. in-gl.de
Der Gohrsmühlen-Platz, der neu eingerichtete öffentliche Bereich vor der Zanders-Halle mit dem Gohrsmühlen-Schriftzug, soll in diesem Jahr verstärkt genutzt werden. Einen ersten Schritt macht die Agentur Becom, die am 1. Mai zu einem Flohmarkt einlädt. in-gl.de
Die traditionelle Kundgebung de DBG am 1. Mai auf dem Marktplatz fällt aus. Statt dessen will das DGB-Netzwerk Rhein-Berg diejenigen „stillen Helfer“ aufsuchen, die auch am Sonntag ihren Dienst verrichten. in-gl.de
Die Idee für eine Schülergenossenschaft, die sich für die Umwelt einsetzt, war in einer 5. Klasse am Gymnasium Herkenrath entstanden. Zwei Schuljahre weiter wird sie mit Hilfe der VR Bank Realität, mit Vorstand, Aufsichtsrat und klaren Zielen. in-gl.de
Zum Auftakt der Zwischenpräsentation der Regionale 2025 führt das Förderprogramm seit gestern einen zweitägigen Kongress auf dem Zanders-Areal durch. Dafür wurde die Gohrsmühle-Halle aufwendig aufgerüstet, die Sondergenehmigung dafür gilt aus Brandschutzgründen nur für diese zwei Tage. in-gl.de**, Hintergrund

Corona Spezial
Das Landeszentrum Gesundheit und auch das RKI weisen für Rhein-Berg für Mittwoch keine Neuinfektionen aus. Offenbar gibt es erneut, wie zuletzt am Sonntag, technische Probleme bei der Übermittlung der Daten. Die offizielle Inzidenz fällt damit von 710 auf 532. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- NRW verlängert Basismaßnahmen
Bergische Köpfe
Sabine Schachtner hat 1987 mit dem Aufbau des Papiermuseums Alte Dombach begonnen, jetzt geht sie in den Ruhestand. KSTA*, Hintergrund
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Constantin Martinsdorf: Unfair verhandelt?
Elke Strothmann: Die Planung einer Hauptversammlung
Das könnte Sie interessieren
Die Basketballerinnen der Rheinland Lions haben das dritte Spiel um die Meisterschaft gegen die Eisvögel Freiburg mit 72:78 in der Verlängerung verloren, damit steht es 1:2. Am Freitag können die Freiburger beim Heimspiel alles klar machen, die Lions benötigen für die Meisterschaft einen Sieg in Freiburg und am Sonntag in Herkenrath. Per Mail
Aus der Krankenhaus-Einzelförderung der Landesregierung fließen zwei Millionen Euro an die GFO Kliniken Rhein-Berg. Damit wird der Umbau einer geriatrischen Station ermöglicht – und die Versorgungen von Senior:innen in. der Region verbessert. in-gl.de
Das Netzwerk W(iedereinstieg) veranstaltet einen Informationstag zum Thema „Mut zur beruflichen Veränderung – Infos – Impulse – Perspektiven“ im Autohaus Gieraths. Sämtliche Beratungsangebote sind an diesem Tag ganz einfach zugänglich. in-gl.de
Die 1. Mannschaften der HSG Refrath-Hand absolvieren ihre letzten Heimspiele der Saison. Nachdem die Damen sich den Aufstieg in die Oberliga bereits gesichert haben, können sie sich nun als Verbandsligameisterinnen präsentieren. Die Herrenmannschaft ist weiter auf Kurs in die Regionalliga. Beide Mannschaften laden geflüchtete Ukrainer:innen zu ihren Spielen ein. in-gl.de
Auf dem Moitzfelder Dorfplatz trafen sich Pflanzenliebhaber mit ihren grünen Schätzen zum Tausch. KSTA*
Zum Rock in den Mai bittet HanderCover in den Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen. in-gl.de
Meistgeklickt: CDU fordert Liste der Parkplätze
Das Wetter: Sonnig, 18/8 Grad
Die Blitzer: Am Rübezahlwald, Odenthaler Straße, Dellbrücker Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im April
Donnerstag 28.4.
9:00 Backtag im Museum, Bergisches Museum
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
18:00 Lesen ohne Grenzen, Stadtteilbücherei Bensberg
Freitag 29.4.
17:00 Aida – Massenspektakel und Individualdrama, Seminar, Laurentiushaus
Samstag 30.4.
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, PUR
10.00 Kinderflohmarkt, Kirche zum Heilsbrunnen
11:00 Frühjahrspflanzentauschbörse, Peter-Bürling-Platz
11:00 Gründungsfeier Ernährungsrat Bergisches Land, metabolon Lindlar
14:30 Schnuppertour Stadtmitte, Rathaus
14:30 Till Eulenspiegel, Familienoper, Bergischer Löwe; Nachholtermin
15:00 Informationstag Netzwerk W(iedereinstieg), VERSCHOBEN
20:00 Rock in den Mai, handerCover, Himmel und Ääd
Sonntag 1.5.
7:00 Radtourenfahrt und Familienrallye, RSV Staubwolke
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Melaten für die Ewigkeit, Fotografie, St. Johannes der Täufer (bis 26.4.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.