Guten Morgen! Werfen Sie mal einen Blick auf den Terminkalender ganz unten, da gibt es heute und in den nächsten Tagen sehr viele Veranstaltungen, die für politisch und/oder kulturell Interessierte spannend sein könnten. Wir wünschen erlebnisreiche Tage, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Ernährungsrat stellt sich wichtigen Fragen
- Protest zugunsten der Inklusion
- Neue Ausstellung im basement16
- „Bring a chair“-Konzert in Herkenrath
- Theater sucht Jungs
- Erst Wüst, dann Merz im Bergischen Löwen
- Inzidenz sinkt, Kreis arbeitet Januar-Fälle nach
Das sollten Sie wissen
Der neue Ernährungsrat Bergisches Land will globale Fragen lokal beantworten: Wie wird das Bergische klimafreundlich satt? Wie beeinflusst das Wetter unsere Ernten? Was werden wir essen und ist es für jeden noch bezahlbar? in-gl.de
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen macht der Verein „einfach gemeinsam“ zweimal mobil: Heute mit einer Demonstration und mit einer prominent besetzten Open-Air-Debatte am Samstag. An beiden Tagen geht es um die Gefahren durch den Radverkehr in der Fußgängerzone. in-gl.de
Corona Spezial
332 Neuinfektionen weist das LZG für Rhein-Berg aus; die Inzidenz sinkt von 407 auf 390. Immer noch arbeitet das Lagezentrum alte Labormeldungen ab, einige davon stammen von Ende Januar. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Holger Faust-Peters gestaltet das erste „bring-a-chair“ Konzert im Partout Kunstkabinett in Herkenrath. In der Kulisse der Ausstellung von Friedrich Förder spielt er Solowerke für Cello und Viola. Zugleich eröffnet die Galerie eine Kabinett-Werkschau von Bettina Mauel zum Thema „Verlust“. in-gl.de
Markus Ebenhoch von der Kreissparkasse Köln erläutert in seiner Kolumne, was Immobilienfinanzierende mit einer Zinsbindung machen können, um sich das jetzt noch niedrige Zinsniveau für eine Anschlussfinanzierung zu sichern. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Martin Lucke, Landtagskandidat der CDU, will „die Heimat nachhaltiger und krisenfest“ machen. Wir haben ihn nach seinen inhaltlichen Schwerpunkten befragt. in-gl.de
Mary Bauermeister hat in den „Gärten der Bestattung“ von Pütz-Roth ihre eigene Grabskulptur vorgestellt. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Constantin Martinsdorf: Unfair verhandelt?
Elke Strothmann: Die Planung einer Hauptversammlung
Die lieben Nachbarn
In Overath haben sich die Stadt Overath und der Verein Aggersauna e. V. endgültig zerstritten, die Saunaanlage im Badino wird nun von den Stadtwerken betrieben. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Korrektur: Der Hetzenegger-Supermarkt in Sand ist wegen Umbaus nicht bis zum 15., sondern bis zum 25.5. geschlossen.
Schon im Schaufenster der Galerie basement16 in Bensberg wecken Objekt und Bildkomposition die Neugier auf die neue Ausstellung „Human//Nature 2.0“ – ein ambitioniertes Kunstprojekt zu den Themen Umwelt und Gesellschaft. Bei dem Projekt werden auch Kinder eingebunden. in-gl.de
Die Ausstellung „Wir Lichtgestalten“ mit Fotos von Heide Prange von den Akteur:innen des inklusiven Tanztheaters „Lichtgestalten“ wird noch einmal gezeigt: Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung startet sie im Saal des Rathauses Bensberg. in-gl.de
Jungs im Alter von 13 bis 18 Jahren sucht das Junge Ensemble am THEAS Theater dringend für seine neue Produktion zum Thema Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Erfahrungen im Bereich Schauspiel sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. in-gl.de, Kontakt: jungesensemble@theas.de
Beim Spiel gegen den BCV Glesch-Paffendorf muss der SV 09 Geduld und Dominanz beweisen – und dabei den zweiten Tabellenplatz ins Auge nehmen. Das „Perspektivteam“ feiert Premiere in Wipperfürth. Die U15 ringt um den Staffelsieg in der Mittelrheinliga. in-gl.de
Das Fußball-Team aus dem Kleefeld hatte sich mit der Kreismeisterschaft für die Bezirkshauptrunde qualifiziert – und gewonnen. Jetzt geht es in das nächste Turnier, bei dem die vier besten Schulmannschaften aus dem ganzen Regierungsbezirk aufeinander treffen. in-gl.de
Die ADFC-Radtour am Samstag zu den Kölner Weihern fällt aufgrund einer Erkrankung aus. Per Mail
Meistgeklickt: Aufregende Proben für die Fledermaus
Das Wetter: Wolken und etwas Sonne, 18/5 Grad
Die Blitzer: Lerbacher Weg, Altenberger-Dom-Straße, Kippekausen
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Donnerstag 5.5
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Still Lines, Villa Zanders
15:30 Demo: „Tempo machen für Inklusion“, Trotzenburgplatz
16:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
17:00 Vernissage „Wir Lichtgestalten“, Ratssaal Bensberg
17:00 Bürger:innen-Sprechstunde Maik Außendorf, Trotzenburgplatz
18:00 Hendrik Wüst (CDU) spricht im Bergischen Löwen
19:00 Gestaltung der Grundschulen, Politikforum Paffrath
19:00 Vernissage „Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert
19:30 Human / Nature 2.0, Vernissage, basement 16
Freitag 6.5.
16:00 Bürgerforum „Auf Zanders“
18:00 Osterempfang, Kirche St. Joseph Heidkamp
19:00 Orange – Wandel und Zuversicht, Vernissage & Lesung, St. Engelbert
19:30 Träume sind wie wilder Tiger, Kultkino, Bergischer Löwe
19:30 Britt-Marie war hier, Augenschmaus, Andreaskirche
20:00 Das letzte Kind trägt Fell, tierisches Musikkabarett, Theas
20:00 Duo Maingold, Besondere Zeiten, Galeriekonzert, Villa Zanders
20:00 Gisli Magna & Band, Island-Sound, Zeltkirche
Samstag 7.5.
10:00 bis 17:00 Bürgerforum „Auf Zanders“
10:00 Biodiversität in Schildgen, Workshop, Garten der Begegnung
10:00 Tempo machen für Inklusion, Protesttag zur Gleichstellung, Trotzenburgplatz
13:00 Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, Bergischer Löwe
15:00 Piano Solo, Teil III, Musikseminar, Katholisches Bildungswerk
18:00 Frühjahrskonzert Heimatklänge Nussbaum, Bergischer Löwe
18:00 Romantische Kammermusik, Sinngewimmel
Sonntag 8.5.
11:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Still Lines, Villa Zanders
14:00 Handwerker-Vorführung: Papiermacher, Bergisches Museum
14:30 Max und Moritz, Konzert, Bergischer Löwe
17:00 Quirl Open Air: The Almost Three, Gnadenkirche
18:00 Fluchtzustand, Lyrik und Lieder, Alte Kirche Refrath
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
„Wir Lichtgestalten“, Rathaus Bensberg (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.