Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, willkommen im neuen Jahrzehnt! Gleich in 2020 stehen wichtige Entscheidungen an – wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Noch kein Vertrag für Zanders
  • Neuer Mann für Recht & Ordnung
  • Ich ? Gläbbisch
  • Teure Wohnungen in Gronau
  • Schlossgalerie bessert beim Licht nach
  • Sozialstation wird angenommen
  • Halteverbote in Kippekausen
  • Mehr Schutzstreifen für Radler

Das sollten Sie wissen

Der angestrebte langfristige Pachtvertrag zwischen der Stadt und der Zanders GmbH ist noch nicht ausverhandelt. Beim Neujahrsempfang bekräftigte Bürgermeister Lutz Urbach die Unterstützung für die Papierfabrik. Aber auch vier alte Forderungen an die neuen Eigentümer, die noch nicht erfüllt seien. Zudem formuliert er eine Grenze für eine weitere Unterstützung. in-gl.de

Seinen 11. und letzten Neujahrsempfang stellte Lutz Urbach unter das Doppel-Motto „Ich ? Gläbbisch” und „Gläbbisch Gastlich” – weil die Stadt auch Touristen einen hohen Kultur-, Erholungs- und Freizeitwert biete. Von den Einwohnern wünsche er sich weniger „Schäbbich Gläbbisch” und mehr Respekt und Liebe für die Heimatstadt. Einen Infopunkt für Touristen erhält die Stadt erst mit dem neuen Stadthaus. in-gl.de**, KSTA/BLZ*

In der Burgstraße und im Burgherrenweg in Kippekausen wird die Stadt jetzt jeweils eine Straßenseite mit Halteverboten belegen. Eine Anfahrtprobe der Feuerwehr hatte bestätigt, dass für Rettungseinsätze zu wenig Platz ist. Nun können die Fraktionen Vorschläge einbringen, wie die Parknot im Viertel gelindert werden kann. KSTA/BLZ*, Hintergrund

Die Schutzstreifen für Radfahrer sollen ausgebaut werden, in diesem Jahr sind in Bensberg kurze Abschnitte auf der Buddestraße und der Steinstraße sowie rund um den Gronauer Kreisel dran, heißt es in einer Mitteilungsvorlage der Verwaltung zum Mobilitätskonzept. KSTA/BLZ*, Ratsinfosystem

Der Abriss der alten Steinbüchel-Gebäude an der Kalkstraße soll noch im Januar beginnen. Dort will die MK Immobiliengruppe unter dem Namen „Stadtquartier 13″ (bislang: „Wohncarré Gronau”) 164 hochwertige Wohnungen bauen. Der Preis pro Quadratmeter liegt bei 4000 bis 4500 Euro, Investoren kaufen bereits ganze Häuser. KSTA/BLZ, HintergrundRundflug zu den Bauprojekten in der City

+ Anzeige +

Der Eigentümer der Schlossgalerie will bei der Beleuchtung nachbessern: Das grelle Licht im oberen Parkdeck stört das Stadtbild und war u.a. beim Geschichtsverein auf Kritik gestoßen. Der drängt auch darauf, die technischen Aufbauten auf dem Dach wenigstens zu verkleiden. KSTA/BLZ

Die neue Sozialstation am Kiosk neben dem Rathaus wird angenommen; rund 60 Personen halten sich dort mehr oder weniger regelmäßig auf. Die Betreuer von der Stadt, dem Netzwerk Wohnungsnot, der Caritas und dem Verein Die Platte werten die Einrichtung als Erfolg. KSTA/BLZ, Hintergrund

Der ehrenamtliche Löschzug Bensberg behält seinen Standort hinter dem Schloss auch dann, wenn die Hauptamtlichen eine neue Wache bekommen. Nur vorübergehend werden Übungsdienste und Ausbildung der Jugendfeuerwehr ins neue Gerätehaus nach Herkenrath verlagert, kündigte Feuerwehrchef  Jörg Köhler an. Die alte Rettungswache Bensberg werde instand gesetzt, versprach der Beigeordnete Frank Stein. KSTA/BLZ*, Hintergrund

Die Initiative #ichtuwasfürGL zieht eigentlich einmal im Monat in der Gruppe los, um einen Stadtteil vom Müll zu befreien. Für den Silvester-Müll hat die Initiative einen anderen Weg gewählt. in-gl.de

Wer auf Entschleunigung setzt und zu Fuß durch Schildgen und Katterbach streift kann einiges berichten. Zum Beispiel von interessanten Erfahrungen auf dem Weg zum Bäcker Pieper. in-gl.de 

Bergische Köpfe

Dirk Cürten, bislang Leiter der städtischen Rechts- und Versicherungsabteilung, ist zum neuen Fachbereichsleiter Recht, Sicherheit und Ordnung ernannt worden. Er folgt auf Peter Widdenhöfer, der in den Ruhestand geht. KSTA/BLZ*

Andrea Andrä (66), Inhaberin der Konditorei Andrä in Refrath, kam als Uwe Andrä zur Welt und benötigte 56 Jahre, um ihr richtiges Geschlecht öffentlich zu leben. KSTA/BLZ

Andreas Süß, Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus und St. Joseph, stand an Heiligabend nicht nur am Altar, sondern auch am Küchenherd. KSTA/BLZ

Yüksel Pazarkaya ist Schriftsteller und Übersetzer, der seit 1986 in Bensberg lebt und kulturelle Brücken zwischen Deutschland und der Türkei baut. KSTA/BLZ

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)

Die lieben Nachbarn

In Rösrath hat es am ersten Weihnachtstag in der Rettungswache gebrannt. Die Rettungswagen wurden in der noch nicht offiziell eröffnete Rettungswache in Overath-Steinenbrück stationiert. KSTA/BLZ

Das könnte Sie interessieren

Die Abfuhr der Weihnachtsbäume beginnt heute. in-gl.de

Die Zahl der Geburten ist in RheinBerg gegen den Landestrend (minus 1,7 Prozent) im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 2430 gestiegen. KSTA/BLZ*

Einen seltenen Fall von Malaria hat das EVK aufgespürt. in-gl.de

Der evangelische Friedhof an der Gnadenkirche wurde von 150 Jahren gegründet. KSTA/BLZ

Die Zahl der Insolvenzanträge ist in Bergisch Gladbach im dritten Quartal 2019 um 20,6 Prozent gestiegen. KSTA/BLZ*

In Schildgen ist ein Einfamilienhaus ausgebrannt; der Sohn hatte seine 90-jährige Mutter verletzt aus dem Haus gerettet. KSTA/BLZ

Nach zwei Niederlagen stand der 11. Spieltag für den TV Refrath zunächst unter keinem guten Stern. Doch dann drehte sich das Match, ausgerechnet im Spiel gegen den besten deutschen Spieler. in-gl.de

Der Refrather Karneval ist besonders: Hier gibt es ein eigenes (Familien-)Dreigestirn – und hier wird die neue Hofburg schon Anfang Januar gestürmt. in-gl.de

Der Neujahrsempfang des Bürger- und Heimatvereins Refrath findet am Mittwoch in der „Auszeit”, dem Vereinslokal des SV Refrath statt. in-gl.de

Im Puppenpavillon in Bensberg können die Kinder in den ersten beiden Monaten des Jahres die Prinzessin Schafittchen kennenlernen und mit Kasper im Gespensterschloss übernachten. in-gl.de

Eine offene PC-Sprechstunde im Café Mittendrin beantwortet Fragen rund um die moderne Technik. in-gl.de

Meistgelesen in 2019: 

  1. Unverpackt einkaufen – auch in GL
  2. Was Sie über den Brand im MKH wissen müssen
  3. Café Extrablatt öffnet seine Türen
  4. Fünf harte Wochen für Pendler
  5. 2000 Demonstranten beim Klima-Streik in GL

Das Wetter: Leicht bewölkt, 5/2 Grad

Blitzer: liegen für diese Woche noch nicht vor

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

+ Anzeige +

Das bringt die Woche

Montag
11:00 Malzeit, Himmel un Ääd
12:00 Medienflohmarkt, Stadtbücherei
17:00 Schreibcafé, Himmel un Ääd
19:30 Gräfin Mariza, Operette, Bergischer Löwe

Dienstag
15:00 Gauner & Gentleman, Seniorenkino, Cineplex
18:00 Treffen ehem. Interatom-Mitarbeiter, Rathaus Bensberg

Mittwoch
11:30 Stammtisch des Seniorenbeirats, Wirtshaus am Bock
14:30 Dementia+Art, Villa Zanders
16:00 Mein Elefant will nicht ins Bett, Bilderbuchkino, Stadtbücherei Bensberg
18:00 Neujahrsempfang des Bürger- u. Heimatvereins, Auszeit
18:30 Selbsthilfegruppe Angststörung, EVK
19:30 Offener Stammtisch der Grünen, Wirtshaus am Bock
19:30 Spieleabend, Himmel un Ääd

Donnerstag
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
5:30 Frauenselbsthilfe nach Krebs, Marienkrankenhaus
18:00 Stammtisch Förderverein Papiermuseum, Wirtshaus am Bock
19:00 Hast du Töne?, Zentrum f. psych. Gesundheit
19:30 Sodbrenen, Schluckstörungen, Reflux, Medizindialog, EVK

Freitag
10:00 Offene PC-Sprechstunde, Mittendrin,
19:30 Simon & Garfunkel meets Classic, Bergischer Löwe

Samstag
10:00 Weniger ist mehr, SW-Fotografie, VHS
11:30 Textile Farbenspiele, Vernissage, Himmel un Ääd
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Probevorspiel für Jugend musiziert, Musikschule
15:00 Das Traumfresserchen, Puppenpavillon
20:00 Celtic Rhythms from Ireland, Bergischer Löwe

Sonntag
17:00 Neujahrskonzert des MGV Sängertreu, St. Severin
18:00 So schmeckt Religion – Islam, Jugendheim Herrenstrunden

Bitte beachten Sie auch:
Programm der Wanderfreunde Bergisches Land
Radtouren-Angebot des ADFC

Hier finden Sie weitere Termine

Aktuelle Ausstellungen

Wewerka – Dekonstruktion der Moderne, Villa Zanders (bis 19.4.)
Kunst zum Jahreswechsel, Partout Kunstkabinett (bis 29.2.)
Konkrete Ideen, Galerie Schröder und Dörr (bis 26.1.20)
Porträts von Mensch und Tier, Kunstkanzlei (bis 14.02.2020)
MusikPhotos, Max-Bruch-Musikschule (bis Karneval)
Partnerschaft und Bürgerreisen, Rathaus Bensberg
Der kratzige Unterschied, Schulmuseum (bis 31.12.2020)

Stellenanzeigen der Partner (m/w/d)

Die Kirche zum Heilbrunnen sucht eine Familienreferentin, die sich um Organisationsaufgaben im Gemeindebüro und um die Familienarbeit kümmert. Kontakt

Das Projekt Stundenweise der Caritas RheinBerg sucht Demenzbegleiter*Innen zur Entlastung der Angehörigen von demenziell Erkrankten. Geboten werden Ausbildung, Begleitung und Aufwandsentschädigung. Kontakt: stundenweise@caritas-rheinberg.de

Der ASB sucht u.a. Mitarbeiter als Schulassistenten (Heilerziehungspfleger, Erzieher) für Kinder mit Behinderung an Schulen und Kindergärten in Teilzeit/Vollzeit. Mehr Informationen

Die Kette e.V. sucht u.a. Erzieher, Ergotherapeuten, Pflegefachkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen. Alle Stellen.

 Offene Facebook-Gruppe „Jobs in GL”
 Weitere Stellengesuche unserer Partner
 Das Bürgerportal-Partnerprogamm

Das Bürgerportal sucht Praktikanten, die die vielfältige Arbeit einer modernen Lokalzeitung kennenlernen wollen. Kontakt

Die Tafel Bergisch Gladbach bietet Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Kontakt per Mail

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.

„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors:

Pütz-Roth: Bestattungen
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.