
🙂 Guten Morgen! Zwei Vormittage haben wir auf dem Markt gestanden und für unsere WahlArena geworben. Was gar nicht so einfach war, trotz guter Argumente: die lokalen Kandidat:innen von acht Parteien stellen sich vor und beantworten Ihre Fragen, im Speed-Dating und auf der Bühne. Wenn Sie wissen wollen, wem Sie Ihre Stimme geben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen. Bitte melden Sie sich hier an, das hilft uns bei der Planung. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Inzidenz deutlich über 50
- Impfzentrum schränkt Zeiten ein
- Laudatio für Philomena Franz
- Lindners Angebote
- Verbesserungen für GGS Bensberg
- Neuer Boule-Platz eröffnet
Das sollten Sie wissen
Die Nachfrage nach Impfungen ist auch in Rhein-Berg vor gut drei Wochen plötzlich eingebrochen, die Gründe dafür sind vielfältig. Nun gelten niedrigschwellige Impfungen, dezentral und vor Ort, als Weg, die Impfquote noch ein Stück weit hoch zu drücken, das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie wird ohnehin Ende September geschlossen. Zeit für eine Bilanz vor Ort. in-gl.de
Einige Vorbehalte der Elternschaft der GGS Bensberg zur Sicherheit des Schulwegs in der Ausweichschule in den den Containern hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Schulleitung ausräumen können, einige Punkte müssen noch abgearbeitet werden. KSTA
Einhaltung der Schuldenbremse, keine Steuererhöhung, Verhinderung einer schwarz-grünen Koalition, Klimaschutz ohne Verbote. Dieses Angebot macht FDP-Chef Christian Lindner im BürgerClub des Bürgerportals. Beim Auftritt danach auf dem Konrad-Adenauer-Platz bewarb sich Lindner für das Finanzministerium. in-gl.de, alle Beiträge zur Bundestagswahl
Der neue Boule-Platz auf dem Beit-Jala-Platz ist bei einer gut besuchten Feier zum zehnten Geburtstag der Partnerschaft mit der Stadt in Palästina eingeweiht worden. KSTA (kostenpflichtig), Hintergrund
Der Verein „Die Kette“ richtet an der unteren Hauptstraße ein „Perspektivenhaus“ für einen inklusiven Arbeitsmarkt ein; das Bergische Handelsblatt zieht in neue Räume. KSTA*, s.a. in-gl.de 2.6.2021
Unsere Lese- und Anschautipps

Philomena Franz ist in einer ergreifenden Feierstunde die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bergisch Gladbach verliehen worden. Bürgermeister Frank Stein zeigte in seiner Laudatio auf, warum die Auschwitz-Überlebende und lebenslange Verfechterin von Liebe und Aussönhung, diese Auszeichnung mehr als verdient hat. in-gl.de, Porträt, KSTA

Wenn sich Regen und Sonne abwechseln erscheinen oft Regenbögen aus dem Nichts, und sie gehen zurück ins Nichts. Das gibt eine gute Chance für ein echtes Hingucker-Bild. Leserfotograf Ingo Paefgen hatte bei einen Spaziergang an der Hebborner Wiese dieses Glück. in-gl.de
Corona Spezial
76 Neuinfektionen am Freitag und Samstag haben die Inzidenz in Rhein-Berg deutlich nach oben gedrückt; der Wert stieg von 43,1 auf 55,4. Am Sonntag meldete der Kreis keine Daten, die offizielle Inzidenz ging minimal zurück. in-gl.de/Liveblog
Die offizielle Inzidenz liegt in RheinBerg seit fünf Tagen über dem Schwellenwert 35; eine Verschärfung der Regeln tritt jedoch erst nach zehn Tagen und damit wahrscheinlich am Ende dieser Woche in Kraft. in.gl.de/Liveblog
Die Zahl der Corona-Patienten, die in einem der vier Krankenhäuser stationär behandelt werden müssen, ist bereits am Freitag auf elf gestiegen, knapp doppelt soviel wie noch am Dienstag. Eine Person liegt zur Zeit auf der Intensivstation und wird beatmet. in.gl.de/Liveblog
Das Impfzentrum hat seine Öffnungszeiten verkürzt und ist für Personen ab 16 Jahren ab heute nur noch von 8:30 bis 13 Uhr geöffnet. Für Kinder- und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren gibt es keine täglichen Impfzeiten mehr, für diese Altersgruppe ist am Wochenende eine Impfaktion geplant. in.gl.de/Liveblog, Hintergrund
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Neue Meldepflichten für Unternehmen und Vereine
Ricardo Althaus: So hilft der Staat, klimafreundlich zu bauen
Oliver Fink: Welche Pflanzen für Bienen gut geeignet sind
Die lieben Nachbarn
In Kürten hofft die Musikschule, in der Alten Schule in Eichhof eine neue Heimat und einen „Identitätsort" zu finden. KSTA (kostenpflichtig)
In Kürten-Broich werden die Hotelpläne am Campingplatz neu aufgegriffen. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 hat im ersten Match der neuen Saison in der Mittelrheinliga gegen den starken FC Hennef ein Unentschieden herausgespielt. in-gl.de
Die Post-Filiale in Sand zieht von der Sander Straße 197 in die Herkenrather Straße 70 um. KSTA*
Die „Akustonauten“ haben die Gäste im Biergarten der Gaststätte Klausmann in Bensberg mit einem Live-Konzert in ihren Bann gezogen. KSTA*
Beim Sturz von einem E-Scooter hat sich ein 58-Jähriger auf dem Konrad-Adenauer-Platz lebensgefährlich verletzt. KSTA
Meistgeklickt: Keine Luftfilter zum Schulstart
Das Wetter: Wolken und Regen, 19/13
Die Blitzer: Saaler Straße, Klutstein, Kürtener Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
16.8. 15:00 Bürgersprechstunde H.J. Tebroke, telefonisch
17.8. 09:00 Spiegelungen, Eröffnung Fotoausstellung, Himmel un Ääd
18.8. 15:00 Bürgermeistersprechstunde Refrath, St. Johann Baptist
18.8. 16:00 Strundetal-Forum, Zur Quelle der Strunde
19.8. 14:30 Damals war's und heute, Lesung, Mittendrin
19.8. 19:30 Eröffnung Ausstellung "Fernste Nähe", Villa Zanders
20.8. 10:00 Reparatur-Café, Caritas im RBS-Haus
20.8. 15:00 Online-Bilderbuchkino: Wenn ich wütend bin, Stadtteilbücherei Paffrath
20.8. 17:00 Bürgerportal-Wahlarena zur Bundestagswahl
21.8. 10:00 Tag der offenen Tür, Hospiz am EVK
21.8. 15:00 Offener Chor Workshop, Kirche zum Frieden Gottes
21.8. 18:00 "Zugabe" mit Meditation, Herz-Jesu Kirche
21.8. 19:00 Preisverleihung Literaturwettbewerb des AdK, Theas
21.8. 19:30 ReimBerg Slam, Q1 Terrasse
22.8. Rund in Refrath, Staubwolke
22.8. 10:00 Singen im Gottesdienst, Kirche zum Frieden Gottes
22.8. 11:00 Kick-Off für "Müll auf Reisen", Konrad-Adenauer-Platz
22.8. 11:00 Die Zauberflöte, Aufzeichnung, Cineplex
22.8. 14:00 Bienen-Sonntag: Bienenweide, Bergisches Museum
22.8. 14:00 Handwerker-Vorführung: Weben, Bergisches Museum
22.8. 15:00 Kreative Sonntagskinder, Workshop, Bergisches Museum
22.8. 17:00 Quirl Open Air, Page 1, Gnadenkirche
22.8. 17:00 Benefiz-Sommerkonzert, Frauenchor, Andreaskirche
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (17.8. bis 25.9.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (19.8. bis 3.10.)
Werke von Maja Gajewskaja, Buchmühle
Olga Kolosowa: Eindrücke aus Köln, Galerie am Schloss
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.