🙂 Guten Morgen! Noch zwei Tage bis Weihnachten, daher halten wir uns kurz. Den ausführlichen Bericht aus der Kita und den tiefen Blick in die Impfstatistik sollten Sie dennoch lesen. Wir wünschen Ihnen einen möglichst stressfreien, sonnigen Tag. Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen finden Sie hier alle Infos

+ Anzeige +

Auf einen Blick

  • Inzidenz sinkt, Daten nicht vollständig
  • 20 Omikron-Fälle in Rhein-Berg
  • Im Kreis sind noch 64.000 ungeimpft
  • Wie es den Kindern in der Pandemie ergeht
  • Pfadfinder für Einsatz an der Ahr ausgezeichnet
  • Diakonie übernimmt Radstation

Corona Spezial

Nur 25 weitere Fälle meldet das LZG für Rhein-Berg. Diese wurden allerdings für die Vortage nachregistriert, für Mittwoch steht in der Statistik keine einzige Neuinfektion – daher liegt offenbar erneut ein technischer Fehler vor. Die offizielle Inzidenz sinkt deutlich auf 141,6. Auch die reale Inzidenz geht zurück, sie lag am Dienstag aber noch bei 200. in-gl.de/Liveblog

20 neue Omikron-Fälle seit Freitag hat der Kreis bestätigt. Ein Teil davon geht auf eine private Feier zurück, über die bereits in der vergangenen Woche berichtet worden war – weil davon auch eine Kita und zwei Schulen betroffen waren. Die anderen Fälle sind vereinzelt aufgetreten, sie stehen nicht im Zusammenhang mit Reisen. in-gl.de

Jeweils gut 24.000 Impfungen wurden in den beiden vergangenen Wochen in Rhein-Berg verabreicht; deutlich mehr als in der ersten Impfkampagne im Frühjahr. Damit wird der Anteil der Personen, die bereits geboostert sind, rasch nach oben getrieben. Die eigentliche Impfquote kommt dagegen kaum voran – und auch das nur dank der neu zugelassenen Impfungen für Kinder. 64.000 Personen sind noch gar nicht geimpft. in-gl.de

Die Kindertagesstätte Dreckspatz in Schildgen leitet Jessica Häseler seit eineinhalb Jahren kommissarisch – also ziemlich genau die ganze Corona-Zeit. Wir haben mit ihr ausführlich darüber gesprochen, was die Pandemie mit der Kita, den Erzieher:innen und den Kindern gemacht hat. in-gl.de

Bei den Impfaktionen für Kinder von 5 bis 11 am Wochenende im Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg und im Jugendzentrum Megafon in Burscheid wurden mehr als 1.300 Dosen verimpft. Weitere Impfaktionen für Kinder plant der Kreis für die Zeit nach der Jahreswende, konkrete Details gibt es noch nicht. in-gl.de/Liveblog

Die stationären Impfstellen sind bis morgen und auch zwischen Weihnachten und Silvester regulär geöffnet, im Buchungstool der Kreisverwaltung gibt es noch viele freie Termine. Für Sonderaktionen sieht der Kreis im Moment keinen Bedarf. Morgen ist auch die stationäre Impfstelle der Feuerwehr auf dem Zanders-Parkplatz an der Bensberger Straße geöffnet; der Drive in findet am 25.12. und 2.1. nicht statt. in-gl.de/Liveblog

Ein weiteres Testzentrum eröffnet das DRK heute in Kürten-Dürscheid. Im ehemaligen Nahkauf auf der Wipperfürther Straße 101 können nach Anmeldung Schnell- und PCR-Tests durchgeführt werden.  Auch die Teststelle des DRK in der Hauptstraße 261 in Bergisch Gladbach ist auch an Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr geöffnet. in-gl.de/Liveblog

Weitere Nachrichten im Liveblog:

  • Neue Regeln gelten ab 28. Dezember
  • Stiko: Boostern schon nach drei Monaten
  • RKI fordert „maximale“ Kontaktbeschränkung

Hinweis der Redaktion: Leider war der Liveblog gestern falsch verlinkt; bitte entschuldigen Sie das Versehen. Sie finden den Liveblog immer weit oben auf in-gl.de.

Das sollten Sie wissen

Die Radstation am S-Bahnhof bekommt nach etwas mehr als fünf Jahren einen neuen Betreiber. Der „IN VIA e.V.“ übergibt die erfolgreich stabilisierte Station in die Hände der „Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH“, die auch das „Radwerk“ in der oberen Hauptstraße betreibt. Für die Kund:innen ändert sich nichts, die Kapazität soll aber um die Hälfte erweitert werden. in-gl.de, KSTA*

Weihnachten-Spezial

Wie die Kirchen Weihnachten in Zeiten von Corona feiern. in-gl.de

Alle Gottesdienste zu Weihnachten in der Übersicht. in-gl.de

Das Saxophon-Konzert zur Weihnacht. in-gl.de

Romantische Weihnachtslieder mit Silke Weisheit und Roman Salyutov. in-gl.de

Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit. in-gl.de

Bergische Köpfe

Ralph Schneppensiefen, Gregor Gersdorf, Dieter Brombach und Rüdiger Preiss bilden den neuen Vorstand den Unternehmennetzwerks „Best of Bergisch“, das in der Pandemie von 31 auf 20 Mitglieder geschrumpft ist. Nach dem Großprojekt „Wasserzeichen“ im Turbokreisel will sich das Netzwerk jetzt um Pflanzpatenschaften für Schulen und Kitas kümmern. KSTA*

Roland Vossebrecker hat seine für Januar geplanten Benefiz-Konzerte abgesagt. Die Online-Spendenaktion für Oxfam läuft aber noch bis Mitte Januar. Website

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Mitschuld durch Nichtstun
Claudia Rottländer: Die Besteuerung der Kryptowährungen
Elke Strothmann: 25 Jahre immer in Bewegung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für Weihnachten

Das könnte Sie interessieren

Pfadfinder aus Bensberg gehörten zu den Ersten, die Initiative gezeigt und bei der Flutkatastrophe an der Ahr tatkräftig mit angepackt hatten. Nun wurde die Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Ommerborn vom Kinderkanal der ARD und des ZDF für ihr beherztes Engagement geehrt – und berichtet von Bildern, die sich bei ihnen tief eingegraben haben. in-gl.de

Auf der steilen Straße nach Rommerscheid hat der Fahrer eines schweren Lastwagens das Bewusstsein verloren; der führerlose Laster fuhr zunächst weiter bergauf, kollidierte mit einer Mauer und wurde nur vom Bordstein daran gehindert, den Berg wieder hinab zu rollen. Der Mann konnte nicht wiederbelebt werden, darüber hinaus wurde niemand verletzt. in-gl.de, KSTA

Die Kreissparkasse hat ihren Geldautomaten-Standort in Heidkamp, der beim Hochwasser beschädigt worden war, wieder in Betrieb genommen. Per Mail

Der Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule lädt ein zu einem Weihnachtssingen heute ab 18 Uhr. Website 

Meistgeklickt: Das Adventskonzert für die ganze Stadt (Video)

Das Wetter: Sonne, 1/-3 Grad

Die Blitzer: Am Wapelsberg, Dellbrücker Straße, Mutzer Straße

Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Auf dem Terminkalender

Alle Gottesdienste zu Weihnachten in Bergisch Gladbach

Aktuelle Ausstellung

Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Feuer – Steine – Erde – Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 22.12.)
Jüdischer Alltag in Deutschland, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 22.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Hinter den Kulissen, Malerei, Café Himmel un Ääd (bis 24.12.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin

Programm der Wanderfreunde

Alle weiteren Termine finden Sie hier!

Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.

Aktuelle Ausstellungen

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.

Unsere Lesetipps

Ein halbes Jahrhundert Bildung: Gymnasium Herkenrath feiert Jubiläum

Herkenrath begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Das Gymnasium wird fünfzig Jahre alt, die Gebäude sind aber zum Teil noch mehr als 100 Jahre älter. Ein Blick zurück in die Geschichte zeugt von engagierten Schüler:innen und Lehrkräften sowie altbekannten Problemen. Das Leitbild der Schule ist dabei unverändert geblieben: „Wir sind da: ansprechbar, persönlich und…

Kita-Bau: Stadt warnt Land vor Vertrauensbruch

Nach Informationen der Stadt Bergisch Gladbach zieht sich das Land NRW aus der Förderung des Neubaus von Kitas zurück. Da die Stadt gerade dabei ist, vier neue Kitas zu bauen, wären die Folgen dramatisch, warnt Bürgermeister Frank Stein die Landesregierung in einem offenen Brief: Bergisch Gladbach könnte in die Haushaltssicherung zurückfallen.

Ina Dinter: „Ein Museum ist heute nicht elitär“

Ina Dinter hat sich als neue Direktorin der Villa Zanders gut eingearbeitet und das Programm für die ersten sechs neuen Ausstellungen unter ihrer Leitung präsentiert. In einem ersten ausführlichen Interview stellt die gebürtige Kölnerin ihre Pläne für das Bergisch Gladbacher Kunstmuseum vor – und spricht über Schwellenangst, Teilhabe und Formen der Kunstvermittlung.

Dorf-Integrator: Dirk Winkler für Engagement in Sand ausgezeichnet

Dirk Winkler engagierte sich für eine riesige Zahl von Projekten – und sorgt immer wieder dafür, dass die Dorfgemeinschaft in Sand gestärkt wird. Wohl am bedeutendsten ist seine Arbeit für den DJK SSV Ommerborn-Sand, wo er neben einer Damenfußballmannschaft auch ein „Special Team“ gegründet hat. Er steht für Inklusion und Integration – und wurde jetzt…

Vielleicht doch noch ein Sommermärchen?

Im Vorfeld der Fussball-Europameisterschaft hörte man hier und dort das Wort „Sommermärchen“. Aber kann die EM wirklich mit der Weltmeisterschaft von 2006 mithalten? Zur Eröffnung hat sich unser Fotograf Thomas Merkenich in Bergisch Gladbach umgeschaut und bringt ein paar Fotos vom Public Viewing und seine ganz persönlichen Eindrücke mit.

FDP Bergisch Gladbach bricht auseinander

Gerade war er noch Kandidat der Liberalen für das Europaparlament, jetzt verlässt Willy Bartz die Fraktion der FDP im Stadtrat. Mit ihm gehen weitere sachkundige Bürger, der Schatzmeister legt sein Vorstandsamt nieder. Als Grund führen sie einen Vertrauensverlust gegenüber Dorothee Wasmuth an, die zugleich Fraktionschefin und Kreisvorsitzende ist.

Europa 2024: Wen Bergisch Gladbach wo gewählt hat

Die Analyse der Wahlergebnisses in den Stadtteilen zeigt, wie deutlich die CDU die Europawahl in Bergisch Gladbach gewonnen hat – in allen Wahlbezirken. Dennoch kann sie stadtweit nur einen Teil ihrer Verluste aus der vorherigen Wahl wiedergutmachen. Grüne und SPD verlieren deutlich. Allerdings nicht so sehr an AfD oder BSW, sondern an ganz andere Überraschungssieger.…

Grünes Licht für Teil 1 des Hetzenegger-Projektes in Herkenrath

Der Stadtentwicklungsausschuss hat den ersten Schritt für ein großes Wohn- und Bürohaus in Herkenrath freigegeben, das zum seit vielen Jahren geplanten Nahversorgungszentrum der Hetzenegger-Gruppe gehört. Zwar gab es zunächst harte Kritik der SPD an der Größe des Gebäudes – doch dann fiel ein einstimmiger Beschluss, der den Wünschen der Investoren weit entgegen kommt.

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.