Zur neuen Saison wollen wir unseren Biergarten-Führer neu an den Start bringen. Einige bekannte und geliebte Adressen der Außengastronomie sind verschwunden, neue dazu gekommen. Aber Sie haben einen besseren Überblick, was in den Stadtteilen los ist und was wirklich gut ist – daher bitten wir um Ihre Hilfe.
In fast jedem Stadtteil, in jedem Ort findet man einen netten Biergarten, hinzu kommen Straßen-Cafés, Garten-Restaurants, Außenterrassen und andere Formate der Freiluftgastronomie. In der Pandemie und danach sind einige altbekannte Adressen verschwunden (Klausmann, Schwäke, …), und dennoch gibt es immer Möglichkeiten, gemeinsam draußen zu sitzen, zu trinken, zu essen.
Wir haben unseren traditionellen Biergarten-Führer aktualsiert und erweitert. Aber wahrscheinlich fehlen noch einige Adressen, womöglich ist einiges überholt. Daher haben wir eine große Bitte: schreiben Sie uns bitte, wenn Sie einen Biergarten, ein Café oder eine Terrasse in Bergisch Gladbach und im Umland empfehlen können. Gerne mit ein paar Zeilen, was diese Lokalität so besonders macht. Sie erreichen uns per Mail: redaktion@in-gl.de
Wir haben die Liste nach Stadtteilen und Städten im Umland sortiert, aber vorab unsere Empfehlungen …
Echte Biergärten
Kauler Hof (Bensberg)
Am Alten Fronhof (Herkenrath)
Zum weißen Pferdchen (Hand)
Quirls an der Gnadenkirche (Innenstadt)
Alter Lindenhof (Gronau)
Kaisersch Baach (Bensberg)
Ewige Lampe (Refrath)
Refrather Mühle
Schöne Garten-Restaurants und -Cafés
Marcolino (Innenstadt)
Kroppenberg (Bensberg)
Café Alte Dombach (Herrenstrunden)
Naturfreundehaus Haus Hardt
Culmans Galeriewerkstatt (Refrath)
Bergisch Gladbach
Innenstadt

Quirls
Die Szenekneipe an der Gnadenkirche wird vor allem von jungen Leuten frequentiert, bietet aber mit Livemusik und dem schönen Biergarten unter alten Kastanien auch für ältere Besucher eine gute Atmosphäre. Im Sommer gibt es jeden Sonntag ab 17 Uhr Livemusik.
Was Sie über das Quirls wissen müssen
Wirtshaus am Bock
Der Bock bietet neben dem traditionellen Brauhaus mit anspruchsvoller regionaler Küche auch eine große Terrasse vor dem Haus. Sie ist auch mittags geöffnet, mit speziellen Tagesgerichten – und im Hof gibt es noch einen schattigen Biergarten.
Alle Beiträge über das Wirtshaus am Bock, Website

Bergischer Löwe
Hier kann man zwischen Löwen und Villa Zanders fast direkt auf dem Marktplatz sitzen und dem Treiben folgen, nicht nur an Markttagen. Die Küche ist entweder gutbürgerlich oder griechisch; morgens lockt das große traditionelle Frühstücksbuffet. Ein Geheimtipp ist übrigens die Terrasse ganz oben vor dem Penthouse- die kann für Veranstaltungen über den Dächern der Innenstadt gebucht werden.
Was Sie über den Bergischen Löwen wissen müssen
Café an der Buchmühle
In der historischen Buchmühle gibt es nicht nur ein wunderbares Café, man die Getränke, Frühstück, Kuchen und andere Speisen auch neben dem Gebäude, mit Blick in den Buchmühlenpark genießen. Mehr dazu in diesem Beitrag:
Kurz & knackig: Frühstück in der Buchmühle
Es gibt eine neue Adresse für leckeres Frühstück in der Innenstadt. Das Café Buchmühle hat sein Angebot erweitert und öffnet eine Stunde früher. Das Team um Lisa Wendling steht nun schon ab 10 Uhr für den ersten (oder zweiten) Kaffee des Tages bereit. Auf der Karte stehen einige ungewöhnliche Dinge zum Frühstück – und für kleine Gruppen gibt es ein besonderes Angebot.
Naschbar
Das Restaurant und Lounge mit Tapas und anderen original spanischen Spezialitäten aus Küche und Keller lockt im Sommer mit einem großen Biergarten auf dem Bürgersteig.
Was Sie über die Naschbar wissen müssen, Website
Altes Pastorat
Überdachte, windgeschützte Terrasse mit einem guten Blick auf die Fußgängerzone, leichte italienische Küche. Am Alten Pastorat 2.
Kurz & knackig: Einmal Mittelmeer und zurück, im alten Pastorat
Das Alte Pastorat verbindet klassische italienische Küche mit einem vorwitzigen Ausblick auf die Fußgängerzone. Der ideale Ort für eine mediteran angehauchte Mittagspause – oder auch mehr.
Marcolino
Das feine sardische Restaurant an der Hauptstraße (früher: Galerie-Café) hat einen lauschigen Innenhof, der sich für einen Aperitif ebenso wie für einen langen Abend mit Freunden gut eignet. Sie sollten reservieren – und etwas Zeit mitbringen. Mehr dazu in diesem Beitrag:
Kurz & knackig: Marcolino
Das sardische Restaurant Marcolino fügt der Vielfalt der Stadt eine interessante Nuance hinzu: Bis ins Detail liebevoll gestaltet, mit einem netten Hof mitten in der Stadt.
Wirtshaus Paas
Vor dem Paas gibt es einen schönen Biergarten mit Blick auf die Villa Zanders und den Bergischen Löwen – und einer vielfältigen Speisekarte.
Konrad-Adenauer-Platz, Website
Kurz und knackig: Das Gasthaus Paas
Gut speisen, in historischer Kulisse, unter einem alten Wegekreuz: Das Gasthaus Paas an der Rückseite des Bergischen Löwen in Gladbach hat nicht nur einen schön gelegenen Biergarten, sondern wartet auch mit einer Speisekarte auf, die frische Gerichte zu moderaten Preisen bietet.
Tacomex im Waatsack
Kleiner, aber feiner Biergarten im geschützten Innenhof. Der Eingangsbereich des ehemaligen Kinos wurde zu einer Burger-Stube ausgebaut.
Hauptstraße 276, Website
Weitere Möglichkeiten, in der Innenstadt draußen zu sitzen
Kurz & knackig: Kultur trifft Café
Gute Frühstück-Cafés sind selten geworden. Wer nicht am Buffet Schlange stehen will und auf ein solides Angebot ohne Experimente zu zivilen Preisen setzt, der ist im Theatercafé im Bergischen Löwen bestens aufgehoben. Selbst für den bayrisch geprägten Geschmack findet sich etwas auf der Karte.
Kurz & knackig: Espresso wie in Italien
Zu einer festen Adresse hat sich das Espresso Perfetto in der Fußgängerzone in der Innenstadt entwickelt. Seit Sommer 2020 bieten Viktoria und Camer Can Demircan italienische Kaffee-Spezialitäten in stylishem Ambiente an.
Kurz & knackig: Eisdiele De Fanti
Kühles Eis, heiß geliebt! Seit fast 20 Jahren verkauft der gebürtige Südtiroler Simone Stefani sein Eis nun schon bei „De Fanti“, der kleinen Eisdiele gegenüber vom Forumpark in Gladbach. Und produziert seine Kreationen Tag für Tag selbst, mit den besten Zutaten, wie er versichert.
Kurz & knackig: Café Liebelei
Eine Oase in der Wüste: Je weiter man in die Grüne Ladenstraße vordringt, desto trostloser wird es. Dach ganz am Ende, wo sie in eine brutale Betonwüste übergeht, findet sich das Café und Bistro Liebelei. Und wirklich guter Kaffee.
Die Genussecke: Das etwas andere Café
In der Hauptstraße führt die Genussecke ein verstecktes Dasein. Das Ehepaar Moersch füllt den Laden, ein Café, Feinkost- und Dekogeschäft, mit familiärer Stimmung und liebevoll improvisierter Einrichtung. Geheimtipp: die kleine Oase im Hinterhof.
Bensberg
Päffgen – Kauler Hof
Im Kauler Hof wird nicht nur das legendäre Päffgen Kölsch ausgeschenkt – hier gibt es Brauhauskost vom Feinsten, im Sommer vor allem im großen, traditionellen Biergarten unter alten Bäumen. Kaule 55. Mehr Infos:
Der Kauler Hof in Bensberg eröffnet in neuem Glanz
Pünktlich zum 2. Advent eröffnet Sebastian Fitzon als neuer Pächter das Brauhaus Kauler Hof in Bensberg. Drei Monate Renovierung haben das geschichtsträchtigen Fachwerkhaus optisch und technisch auf den neusten Stand gebracht und barrierefrei gemacht. Die Speisekarte bietet traditionelle deutsche Küche, bereichert mit Currywurst und Fritten.
Gasthaus Wermelskirchen
Auf einer kleinen Terrasse kann man zum Rathaus hinüberblicken, unten im Hof gibt es noch einen Biergarten, einige ungewöhnliche Bierspezialitäten und die gute bergische Küche. Burggraben 8. Website
Kaisersch Baach
Historisches Gasthaus mit Biergarten, der ins Milchborntal hineingeht
Gladbacher Str. 72, Website
Bistro am Schloss
Terrasse neben der neuen Schlossgalerie, auf halber Höhe zwischen Schlossstraße und Alter Markt. Unser Bericht zum Bistro am Schloss
Caffe Cult
Kurz & knackig: Caffee Cult – das kleine Wohnzimmer von Bensberg
In der Caffee Cult Espressobar von Meike Zimmermann kann man Kaffee trinken oder eine Kleinigkeit essen. Das klitzekleine Café in der Schlossstraße 20 ist aber ein Wohlfühlort für viele Stammgäste. Die hier auf einen Espresso oder einen kurzweiligen Plausch hereinschauen. In dem gemütlichen Kaffeehaus-Ambiente bleibt keiner lange alleine.
Klausmann – geschlossen
Klausmann Bistro
Das Bistro bietet eine große Sommerterrasse
Kölner Str. 73
Café Kroppenberg
Kein Biergarten – aber ein Bier gibt es im Innenhof des Cafes Kroppenberg auch, neben Torten und Eis, die weit über Bensberg hinaus bekannt sind. Das Café aus dem 17. Jahrhundert, Bäckersladen und der gemütliche Garten könnten glatt als Heimatmuseum durchgehen. Mehr zum Café und seine Geschichte:
Die Letzten ihres Standes: Der Konditor Kroppenberg
Der Meisterbetrieb Kroppenberg in Bensberg gehört zu den wenigen Familienbetrieben, die sich noch der eigenen Herstellung von Torten, Pralinen und Eis widmen. Hermann und Maria Kroppenberg verbinden feste Grundsätze mit Innovation, setzen auf das Ladengeschäft und auf eine Caféhaus-Atmosphäre in Zeiten der Rastlosigkeit. In dieser Serie stellen wir Handwerker in Wort und Bild vor, die vom Aussterben bedroht sind.
Kardinal-Schulte-Haus
Biergarten mit großartiger Aussicht, betrieben vom Flammkuchen-Restaurant „Bergische Stuben“. Overather Str. 51-53
Miguel’s
Das Miguels befindet sich nicht mehr an der Kölner Straße, wo es mit seiner großen Terrasse punkten konnte, sondern inzwischen in Moitzfeld. Eine Terrasse vor dem Restaurant ist noch in Planung. Mehr Infos:
Kurz & knackig: Miguel’s in Moitzfeld
Nach zwei Jahren im Exil in Much ist Luis Miguel Bernis Sierra mit seinem Team zurück in der Stadt und ganz Bensberg feiert das neue alte Miguel’s. Na ja, diejenigen, die den Weg hinauf nach Moitzfeld finden. Sie erwartet ein Restaurant, das ganz anders und doch ganz ähnlich ist wie das Lokal früher an der Kölner Straße.
Park-Café am Schloss Bensberg
Das schöne Café auf dem Gelände der Schloss-Residenz bietet auf der Terrasse auch ein Bier, vor allem aber Kaffee und Kuchen. Mittwochs bis freitags gibt es auch ein Frühstück. Facebook
Café Richtig
Das Szene-Café am Ende der Schlossstraße, mit einer großen Terrasse vor dem kleinen Innenraum. Hier gibt es das volle Programm, Frühstück, Bergische Waffeln, Flammkuchen, selbstgemachte Suppen und kleine Speisen. Mehr Infos:
Kurz & knackig: Café Richtig
Warum schließen so viele Cafés eigentlich so früh? Wer am späten Nachmittag noch einen Espresso oder nach der Arbeit ein Glas Wein trinken möchte, steht in der Regel vor verschlossenen Türen. Nicht so beim Café Richtig in Bensberg – das auch zu anderen Tageszeiten zu empfehlen ist.
Lu’s Box
Feine Küche auf der Terrasse, Wipperfürther Str. 45
Café Amalie
Terrasse, Schlossstraße 7
Gronau / Gierath
Alter Lindenhof
Moderner Biergarten des Traditionshauses.
Schlodderdicher Weg 13
Gronau /Innenstadt
Gronauer Wirtshaus
Biergarten hinter Hecken
Hauptstraße 20, Website
Olivenhof in der Waldsiedlung
Der Olivenhof vermehrt sich
Im April bekommt die Waldsiedlung Gronau ein neues Lokal: Aus der „Eiche“ wird der „Olivenhof Gronauer Wald“. Genau wie im Schildgener Olivenhof wird es hier Tapas und eine große Weinauswahl geben.
Hand
Zum weißen Pferdchen
Großer Biergarten unter alten Bäumen neben der Traditionsgaststätte
Handstraße 89, Website
Diepeschrather Mühle
mit einem riesigen Biergarten, direkt am Waldrand.
Diepeschrather Weg 80
Hebborn
Osteria del Corso
Italienisches Restaurant an der Odenthaler Straße mit gehobener Küche, sehr guten Flaschenweinen und einer großen Sommerterrasse unter Weinreben.
Was Sie über die Osteria wissen müssen
Mykonos
Mittelgroße Terrasse unter großer gelber Markise, mit Blick auf die Kirche zu den heiligen Drei Königen
Was Sie über das Mykonos wissen müssen
Heidkamp
Del Bajazzo
Großartige Steinofenpizza und traditionelle italienische Gerichte auf der Terrasse direkt neben der vielbefahrenen Bensberger Straße. Fas wie in Rom. Mehr Infos:
Kurz & knackig: Del Bajazzo
Pizzerien gibt es viele in GL, aber eine richtig gute Pizza? Eine sichere Bank ist Del Bajazzo in Heidkamp. Die Pizzen aus dem Holzofen sind dünn und kross, die Preise moderat. Extrawünsche aller Art werden vom ausgesprochen freundlichem Team prompt erfüllt. Italienische Großstadtatmosphäre gibt es auf der Terrasse gratis dazu.
Herkenrath
Am Alten Fronhof
Wunderschöner altmodischer Biergarten in herrlicher Umgebung mit Blick auf die Kirche. Gutbürgerliche rheinische Küche, dienstags Fisch, freitags (nur) Reibekuchen. Geöffnet montags bis freitags ab 17 Uhr.
Sander Höhe 12, Website
Kurz & knackig: Biergarten Am Alten Fronhof
Ich habe ein paar Jahre in München gelebt und liebe Biergärten. Daher zieht es mich im Sommer gerne in die Freiluftgastronomie, wie in den Fronhof in Herkenrath. Malerisch gelegen neben der Kirche St. Antonius Abbas. Kein Wunder dass an diesem sonnigen Abend mitten in der Woche die rund 40 Plätze rasch belegt sind.
Naturfreundehaus Haus Hardt
Mitten im Wald, mit schönen Biergarten und großem Spielplatz und Grillstellen. Vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Aber nicht nur.
Hardt 44, Website
Herrenstrunden
Altes Freibad – Strunde Island
Hier kann man Beachvolleyball oder Fußball spielen und sich wunderbar erholen.
Kürtener Straße, kurz vor der Burg Zweiffel. Website
Café Alte Dombach
An der Alten Dombach befindet sich nicht nur ein spannendes Museum zur Papiererherstellung und Verarbeitung – sondern auf dem weitläufigen Gelände auch ein wunderbares Café mit Biergarten und preiswerter, deftiger regionaler Küche. Seit 2016 unter neuer Führung, die zusätzlich mit ukrainisch/russischen Spezialitäten aufwartet. Bergische Kaffeetafel gibt es auf Vorbestellung.
Dröppelminna
Das feine französische Restaurant hat zur Straße hin einen kleinen Garten, mit Glaswänden vom Straßenlärm abgetrennt – für die Waffel am Nachmittag oder ein Glas guten Wein am frühen Abend. Allerdings wird es dann schon ziemlich schattig.
Herrenstrunden 3, rechts neben Burg Zweifel, Website
Malteser Komturei
Große Terrasse direkt am See, sehr schön gelegen
Bergische Kaffeetafel und gehobene Küche, Website
Zur Quelle der Strunde
Ein Gasthaus in historischem Gebäude mit einem sehr netten Biergarten.
Herrenstrunden 31, Website
Nussbaum
Nussbaumer Hof
Kleiner Biergarten unter hohen Kastanien. Reuterstr. 230
Paffrath
Blaue Lagune
Bistro im/am Kombibad Paffrath. Direkt am Zugang zum Naherholungsgebiet Diepeschrath gelegen ist das Bistro nicht für Besucher des Kombibades, sondern mit dem auch von außen zugänglichen Restaurant und der Außenterrasse auch für Wanderer ein Geheimtip.
Gasthaus Hansen
Mit zwei Terrassen, vor und neben dem Gasthaus. Gutbügerliche Küche
Paffrather Straße 309
Weitere Gelegenheiten zum Draußensitzen in Paffrath:
- Sheplers
- Zur Linde
Refrath
Culmans Galeriewerkstatt
Vor dem legendären Restaurant der Culmans gibt es mit Blick auf den Wilhelm-Klein-Park eine kleine, sehr nette Terrasse. Mehr Infos.
Culmann’s GalerieWerkstatt: Kunst, Kölsch und klassische Küche
Das Culmann’s in Refrath ist von allem ein bisschen: Galerie, Werkstatt, Fotostudio, Museum – und Restaurant. In rustikal-kreativer Atmosphäre speisen die Besucher dort, wo früher Möbel restauriert wurden. Und können wechselnde Ausstellungen genießen. Das Motto der Inhaber Corinna und Achim Culmann: Wir machen das Restaurant, in dem wir selber gerne essen würden.
Kickehäuschen – geschlossen
Refrather Mühle
Traditioneller Biergarten unter Bäumen im Innenhof der alten Refrather Mühle.
Niedenhof 1
Restaurant Erholung – geschlossen
Restaurant Esteban
Spanische Spezialitäten, auch auf der weiträumigen Terrasse
In der Auen 39
Nostos
Griechisches Restaurant mit großem Biergarten. In d. Auen 5
Weitere Biergärten und Möglichkeiten zum Draußensitzen:
- Weyer’s
- Jams
- Ewige Lampe
- La Venta
Sand
Sander Bauernstube
Seit über 90 Jahren im Besitz der Familie Ommer, ein richtiges bergisches Original mit Biergarten hinter dem Haus. Montag Panneschieven, Donnerstag und Freitag Reibekuchen
Sander Str. 190, Website
Gasthaus Schwäke – geschlossen
Das Ehepaar Esser ist nach Paffrath umgezogen und betreibt nun das neue Restaurant LM1921. Dazu hie mehr Infos:
LM1921: Feine Küche in Paffrath
Der Fronhof in Paffrath hat seine inneren Werte gründlich verändert: Unter dem erklärungsbedürftigen Namen LM1921 findet man hier jetzt ein modernes Restaurant mit gehobener feiner Küche. Wir haben den Lunch getestet – und in Küche und Service alte Bekannte entdeckt. Soviel vorab: nicht ganz billig, aber preiswert.
Schildgen
Irish Pub
Terrasse neben dem Pub und auf dem Bürgersteig
Altenberger-Dom-Str. 115, Website
Metaponto
mit einer „Bierterrasse”, Kempener Straße 258
Olivenhof – geschlossen
Der Olivenhof schließt in Schildgen
Erst die Pandemie, jetzt der Personalmangel: Die Betreiber:innen des Tapasrestaurants Olivenhof geben zum Ende des Monats einen Standort auf. Das „Stammhaus“ im ehemaligen Elisenhof in Schildgen wird geschlossen – der später eröffnete „Olivenhof Gronauer Wald“ in der Gartensiedlung bleibt – mit einem etwas anderem Konzept.
Biergärten und mehr im Bergischen Land
bislang haben wir Tipps für: Odenthal, Hückeswagen, Kürten, Lohmar, Lindlar, Marienheide, Rösrath, Wermelskirchen, Wipperfürth, Wiehl
Odenthal
Affemia
An der Oberborsbacher Straße steht der Crepe- und Kaffee-Wagen von Affemia – mit einem grandiosen Angebot für Wanderer. Ein älterer Bericht. Mehr Infos:
Kurz & knackig: Affemia
Torsten von Affemia kennt eigentlich jeder, selbst jene die noch nicht da gewesen sind. Der kleine mobile Gastronomiebetrieb steht in der Oberborsbacher Straße, am Panoramawanderweg oberhalb von Hebborn und Voiswinkel. Und bietet Fahrradfahrern, Wanderern und Passanten (w/m/d) eine feine Auswahl an Kaffee, Crepes und Waffeln.
Zur Lindenwirtin, Scherf
Bei der Lindenwirtin und ihrer gutbürgerlichen Küche wird jeder satt. Der größte Pluspunkt von Restauraunt und Biergarten ist jedoch die idyllische Lage auf halber Höhe des Scherfbachtals.
Was Sie über die Lindenwirtin wissen müssen
Altenberger Hof
Direkt am Dom gelegen, unter alten Linden und Kastanien, Website
Küchenhof beim Altenberger Dom
Haus Wisskirchen
großer Biergarten mit Blick auf Weiden und Altenberger Dom, gehobene Küche, Website
Gasthof Heuser – Scheuren
Scheurener Str. 77, Website
Hotel Zur Post
Ein Edelbiergarten vor dem Sterne-Restaurant, Website
Herzogenhof
Sehr großer Biergarten hinter Hecken und unter Bäumen, direkt am Kreisverkehr, Brauhausküche. Altenberger-Dom-Straße 36, Website
Hückeswagen
Paul’s
Klassischer Biergarten mitten in der Altstadt
Schmittweg 5
Beverblick
Direkt an der Bevertalsperre mit Blick über das Wasser, Bootsverleih, Campingplatz
Großberghausen 29, Website
Haus am See
Schöner Ausblick auf die Talsperre, hausgemachtes Eis, Strandkörbe, Campingplatz
Käfernberg 6
Kürten
Dürscheider Hof
Gartenlaube und Sonnenterrasse, von Weinreben umrankt
Wipperfürther Straße 111, Website
Zur Post Biesfeld
Sehr schöner Biergarten hinter dem Haus. Wipperfürther Straße 231 Website
Gut Hungenbach
Terrassen vor und hinter dem Haus, regionale Küche. Hungenbach 12
Landhaus Fuchs
Unterbersten 27, Website
In der Delling
Sehr schön und ruhig im kleinen Bilderbuchort Delling
Website, Ein Wandertipp mit Ausgangs- und Endpunkt Delling
Landgasthof Bach in der Linde
Direkt an der Kreuzung in Spitze, unter alten Bäumen. Wipperfürther Str. 26
Lohmar
Gammersbacher Mühle
Urige Anlage mit Mühle, Backstube, Pferden und vielen anderen Tieren – und am Wochenende einem gemütlichen Biergarten. Gammersbacher Mühle 1, 53797 Lohmar, Website
Lindlar
artgenossen
Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte in der ganzen Region mit vielen Veranstaltungen, Café und Biergarten im Hof. Pollerhofstr. 33, Website
Tenne Vossbruch
Sehr schön gelegener Biergarten mit Blick über das Vossbruchtal
Voßbruch 34, Website
Erst wandern, dann in den Biergarten Die Wanderrouten dazu finden Sie im Wanderportal Lindlar
Landgasthof Bergische Rhön
Holzer Str. 18, Website
Lingenbacher Hof im Freilichtmuseum
Gasthof mit großem Biergarten und Cafe-Terrasse, daneben ein großer Spielplatz und ein toller Blick über das Tal, mitten im Freilichtmuseum Lindlar, Website
Ufers Bergische Stube
Engelskirchener Str. 2, Website
Marienheide
Strandhaus
Mitten im Grünen gelegen, Biergarten und Terrasse hinter dem Haus, Website
Overath
Altenbrücker Hof
denkmalgeschützer Fachwerkhof mit klassischem Biergarten unter alten Linden
Olpener Str. 69, Website
Bergischer Hof Marialinden
Biergarten mit mediterranem Einschlag unter Palmen
Pilgerstraße 64, Website
Haus Thal (Immekeppel)
Unter alten Linden gibt es sogar Mühlen-Kölsch, Spezialitäten aus dem Smoker-Grill
Haus Thal 4, Website
Fischermühle
Im Naafbachtal, Biergarten im Innenhof, Fischermühle 1, Website
Rösrath
Forsbacher Mühle
Mühlenweg 43, Website
Heideblick
An der Krumbach 3, Website
Wermelskirchen
Waldcafé in der Aue (im Brunnenhaus)
Ein Café tatsächlich mitten im Wald, zwischen Schöllerhof und Dhünntalsperre, geöffnet freitags bis samstags. Website
Maria in der Aue – geschlossen
Landhaus Spatzenhof
Süppelbach 22, Website
Wipperfürth
Hotel Koppelberg
Biergarten im Park mit alten Bäumen, Teich und Spielplatz
Wasserfuhr 7, Website
Biesenbach
Weinlaube mitten im Grünen
Erlen 13, Website
Landgasthaus Tönnes
Niedergaul 4, Website
Gaststätte Wigger
Große Sommerterrasse, Ferienwohnungen, guter Ausgangspunkt für Wanderungen an Neye- und Bevertalsperre
Egen 3, Website
Der wahrlich allerschönste Biergarten mit Blick auf die Kölner Skyline ist am Kardinal Schulte Haus. Der Sonnenuntergang an warmen Sommerabenden ist unschlagbar. Leider ersticken mich als Gast das spießige Ambiente und die sehr ausgewählten Öffnungszeiten.
Und noch ein Vorschlag: Eine weitere Fläche, auf der man in Bensberg den zweitbesten Blick ins Weite hat, ist das Parkdeck der Galerie. Leider ist die Fläche an Sonn- und Feiertagen verriegelt und verrammelt, was bedeutet, dass dann auch keine Autos dort geparkt sind. Alles Grau in Grau – kein Baum, kein Strauch, kein Blümchen. Ein schöner, grüner Biergarten an dieser Stelle wäre ein Gewinn für alle.
Schade. Angeblich ist die Liste aktualisiert. Doch weder wurden meine Hinweise berücksichtigt noch gab es eine Reaktion.
Armselig. Bürgerüortal halt.
War kurz davor, im Freundeskreis etwas beizutragen, aber so? Nope.
Vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar. Wir hatten erst einmal reichlich damit zu tun, die Hinweise zu Bergisch Gladbach zu bearbeiten. Um das weitere Umfeld kümmern wir uns später.
armselige Reaktion, Jens Schiffer! Schade. Und bitte nochmal überdenken.Wir können Ihre Hinweise doch bereits nutzen! Danke dafür.
Ein ganz heißer Tipp ist auch der Biergarten des Gasthauses „Bergische Schweiz“ oberhalb von Schloss Ehreshoven mit toller, abwechslungsreicher Küche inklusive Tageskarte und schönem Blick ins Aggertal. (https://www.bergische-schweiz.de/)
Und wenn Ihr schon Hückeswagen mit in der Liste habt, darf natürlich die „Zornige Ameise“ direkt an der Bever nicht fehlen! (https://zornige-ameise.app/startseite/)
Was hier alles als Biergarten durchgeht. Der Redakteur sollte sich vll nochmal mit der Schreibweise des Wortes Terrasse befassen :-)
Hier noch eine Ergänzung zu Refrath
Die ewige Lampe, Wilhelm-Klein-Straße. 8 in 51427, hat einen großen Biergarten auch unter Bäumen. Perfekt gelegen an der Linie 1 – 100 m entfernt.
Nach dem Besitzerwechsel wurde die gut bürgerliche Karte beibehalten jedoch um einige Gerichte aus Kroatien ergänzt. Sehr freundlicher Inhaber sowie zuvorkommende Bedienung. Zivile Preise garantiert!!
Unbedingt erwähnen sollte man auch die „Blaue Lagune“, das Restaurant/Bistro im/am Kombibad Paffrath.
Leckere Speisen, tolle Eisbecher und Getränke. Direkt am Zugang zum Naherholungsgebiet Diepeschrath gelegen, mit genügend Parkplätzen vor der Tür, ist das Bistro nicht für Besucher des Kombibades, sondern mit dem auch von außen zugänglichen Restaurant und der Außenterrasse für Wanderer ein Geheimtip.
Kleine Ergänzung für GL, ganz neu entstanden nach dem Heimfall der Eisporthalle an die Stadt und Weiterführung durch den Eissportverein im Trägermodell: das neu eröffnete KÜHLHAUS als Restaurant in bzw. an der Eissporthalle mit wunderschönen Kiesgarten unter riesigen alten Bäumen mit Rundherumblick ins Grüne, leckere Biere Kölsch, Pils und auch Weizen vom Fass und gute bürgerliche Küche. Trotz der Lage am großen Parkplatz ruhig gelegen — klein aber fein.
Sicher auch einen Tipp oder Erwähnung wert.
Lieben Gruß
Dettlef Rockenberg aus Refrath