😀 Guten Morgen! Als Corona alle Veranstaltungen verhindert hatte, hatte wir auch unseren Terminkalender leerräumen müssen. Inzwischen ist er wieder gut gefüllt. Schauen Sie mal rein, im „Tag in GL“ immer ganz unten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Corona: Zwei Fälle in Schüler-Wohnheim
- Grundstück für Moschee gesucht
- 26 Fragen an Frank Stein
- FWG: Bürger wollen mitreden
- FDP stellt Lindner auf
- Wählen gehen ohne Corona-Risiko
- Müllerin Art liefert Post-Inspiraton
- QuirlSingers werden 25
- Geldstrafe für Nazi-Rufe
Das sollten Sie wissen
Die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde ist auf 200 Mitglieder in Bergisch Gladbach angewachsen, sie verfügt aber nur über zwei Gebetsräume in Bensberg. Da die in Corona-Zeiten zu eng snd will die Gemeinde eine kleine Moschee als Gemeindezentrum (um-)bauen und sucht nach einem Grundstück. KSTA/BLZ (kostenpflichtig), Hintergrund
In der Debatte über den Verkehr in Schildgen fordert CDU-Stadtrat Harald Henkel eine Bürgerbeteiligung; Einzelmaßnahmen seien nicht effektiv. in-gl.de
Bei der „Nacht der Technik“ 2021 sind erneut Bergisch Gladbacher Unternehmen dabei. Koordinator Hans-Dieter Angerer sucht weitere Interessenten. KSTA/BLZ*, Kontakt
Der Prozess gegen einen Busfahrer, der zwei junge Frauen mit geistiger Behinderung in einem Schulbus sexuell belästigt haben soll, wird neu aufgerollt. Es soll Hinweise auf weitere Taten geben. Auch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde stehe in der Kritik. WDR
Corona Spezial
Drei weitere Infektionen hat das Gesundheitsamt am Dienstag bestätigt. Zudem wurden zwei Personen aus der Schülerschaft eines Wohnheims in Bergisch Gladbach positiv getestet, die nicht im Kreis RheinBerg gemeldet sind. in-gl.de
+ Anzeige +

Wahlkampf Spezial
Ohne Sorge vor einer Corona-Infektion kann man am Sonntag seine Stimme abgegeben. Die Stadt hat ein umfassendes Hygienekonzept für die Wahllokale erstellt. Die Briefwahl kann bis Freitag beantragt werden. in-gl.de
Frank Stein hat ein SPD-Parteibuch und arbeitet als Kämmerer in der Stadtverwaltung. Jetzt tritt er als gemeinsamer Kandidat für Grüne, FDP und SPD gegen die CDU an, um Bergisch Gladbachs neuer Bürgermeister zu werden. Sein Programm hat er vielfach vorgestellt, im Fragebogen des Bürgerportals gibt er nun einen kleinen privaten Einblick. in-gl.de
Die FWG zieht kur vor dem Wahltag eine kritische Bilanz. Dabei macht sie auf ein großes Thema aufmerksam, das aus ihrer Sicht im Wahlkampf fehlte. Es geht um Geld. in-gl.de
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft per Flyer zur Teilnahme an der Kommunalwahl auf, weil das Ergebnis entscheidend für die Ausgestaltung des FNP sei. Ein Empfehlung gibt das Bündnis nicht ab, verweist aber auf den Wahl-O-Rat der Klimafreunde. Per Mail
Die Jugendbewegung Fridays for Future veranstaltet am Freitagnachmittag in der Fußgängerzone eine Mahnwache, um die Erstwähler für die Teilnahme an der Kommunalwahl zu mobilisieren. Per Mail
Das „Bündnis für Vielfalt und Chancengleichheit” hat einen umfassenden Katalog für seine Arbeit im künftigen Integrationsrat vorgestellt. in-gl.de
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Statt Whatsapp-Nachrichten möchte die Künstlerin Michaela Müller wieder Briefe in den Vordergrund stellen. Ihr neues Buch ,,Schöne Post” dient als Inspirationsquelle. in-gl.de
Claudia Rottländer, Steuerexpertin bei der Dornbach Treuhand, erläutert in ihrer Expertenkolumne, wie Gesellschafter-Geschäftsführer ihrer GmbH bei Liquiditätsproblemen durch Gehaltsverzicht helfen können. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Christian Lindner ist seit 25 Jahren Mitglied der FDP Rhein-Berg und von seinem kreisverband jetzt erneut zum Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 nominiert worden. KSTA/BLZ*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Baukindergeld geht, Wohnungsbauprämie steigt
Barbara De Icco Valentino: Die Pflicht der Opfer
Birgit Lingmann & Pia Patt: Drei Lieblingsbücher für den Spätersommer
+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn
Die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf sollen spätestens 2025 mit Flugtaxis verbunden werden. Express
In Odenthal sollen am Lanzemicher Weg Grenzlinien neu gezogen werden. damit die Sicht auf ein Fachwerk-Ensemble aus dem 18. Jahrhundert nicht durch einen Neubau verdeckt wird. KSTA/BLZ*
In Kürten gab es im Planungsausschuss eine nur sehr knappe Mehrheit für das Baugebiet „Auf der Brache“ zwischen dem Hauptort und Busch. Auf der Antoniushöhe könnte rund 23 freistehende Einfamilien- oder Doppelhäuser entstehen. KSTA/BLZ*
In Rösrath sucht der Kulturverein Schloss Eulenbroich einen Nachfolger für die Vorsitzende Ingrid Ittel-Fernau. KSTA/BLZ*
Das könnte Sie interessieren
Die QuirlSingers werden 25. Jahre alt, aber wie begeht man das Chor-Jubiläum in Zeiten von Corona? Man zehrt von den Festen und Begegnungen der Vergangenheit. Ein Einblick und Rückblick in die Chorarbeit. in-gl.de
Beim bundesweiten Badminton-Wettkampf in Bonn haben es sechs junge Mitglieder des TV Refrath auf das Siegertreppchen geschafft. Vor allem die Mädchen waren erfolgreich. in-gl.de
Zur Ausstellung „Es wird einmal gewesen sein …“ in der Villa Zanders, kann man am Donnerstagabend im Künstlergespräch die Künstlerin Jutta Dunkel kennenlernen. in-gl.de
Zum Auftrakt der Fairen Woche wird im Kino Bensberg der Film „Make the World a Better Place“ gezeigt. in-gl.de
„Loving Vincent“, ein Film über das Leben van Goghs wird im Rahmen der Chagall-Ausstellung in der Kunstkirche St. Engelbert vorgeführt. in-gl.de
Für „Sieg Heil“-Gegröle bei einem Besäufnis im Garten im März sind zwei Bergisch Gladbacher zu jeweils 800 Euro Geldstrafe. KSTA/BLZ*
Meistgeklickt: 26 Fragen an Iro Herrmann
Blitzer: Voiswinkeler Straße, Am Rübezahlwald, Asselborner Weg
Wetter: bedeckt, 21/15 Grad
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Das bringt die Woche
Mittwoch 9.9.
14:30 dementia+Art, Villa Zanders
14:30 Zwischen Papier, Pickel und Posaune, Stadtführung, Rathaus
15:00 Die Bergwerke zu Falun, Lesung, Bergisches Museum
17:00 Vom Chaos zum Wohlfühlschreibtisch, Vortrag, Bergischer Löwe
Donnerstag 10.9.
15:00 Demenz-Yoga, Annahaus
19:00 Hast du Töne?, Tinnitus-Selbsthilfe, Zentr. f. psych. Gesundheit
19:30 Kultkino: Die Böhms, Bergischer Löwe
Freitag 11.9.
15:00 Die Wahner Heide im September, Foto-Exkursion, Refrather Treff
15:00 Vom Safaritouristen zum Hilfsprojekt in Zambia, Vortrag, Progymnasium
18:00 Critical Mass, Fahrradflashmob, S-Bahnhof
18:30 Über die Kraft und Macht von Tieren, Märchenabend, Himmel un Ääd
19:00 Make the World a Better Place, Film, Cineplex
19:00 Loving Vincent, Film, St. Engelbert
19:30 Konzert in der Alten Kirche, Pergolesi und Rilke, St. Johann Baptist
Samstag 12.9.
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Künstlergespräche “Der Wald und der Sturm”, Kardinal-Schulte Haus
15:00 Motte Kippekausen und Zeltkirche, Führung, Zeltkirche
19:00 Eddi Hüneke und Willibert Pauels, Open Air, Waldbühne Pütz-Roth
Sonntag 13.9.
Wahl zum Stadtrat, Kreistag, Integrationsbeirat
9:30+17:00 Führung für Erwachsene, Herz-Jesu-Kirche,
11:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
12:30 Bürgerhaus Bergischer Löwe, Führung, Bergischer Löwe
12:30 Bethanien Kinder- und Jugenddorf, Führung, Bethanien
14:00 Ein Entwurf! … Wie ein Architekt, Workshop, Bergischer Löwe
14:00 Handwerkervorführung, Weben, Bergisches Museum
14:00 Kirchenführung für Kinder, Herz-Jesu-Kirche
15:00 Herz-Jesu im Bau, Vortrag, Herz-Jesu-Kirche
15:00 Kölsche und andere Lieder, Hits fürs Hospiz, Vinzenz-Palotti-Hospital
16:00 Führung durch Chagall-Ausstellung, St. Engelbert
17:00 Quirl Open Air, Just Cash, Gnadenkirche
Unsere langfristige Terminübersicht finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen:
Der Exoduszyklus von Marc Chagall, St. Engelbert (bis 27.9)
Es wird einmal gewesen sein, Villa Zanders (bis 22.11.)
Heinrich Jarczyk: Ihr glücklichen Augen, Villa Zanders (bis 13.9.)
Neu aufgestellt, Kunst aus Papier, Villa Zanders (bis 6.6.21)
Veronika Moos – Werkschau, Partout, (bis 9.10 verlängert)
Unterwegs, Malerei, Himmel un Ääd (bis 19.9.)
Der Wald und der Sturm, Thomas-Morus-Akademie (bis 30.9.)
Böhm in Schildgen, Fotoausstellung, Herz-Jesu-Kirche
Der kratzige Unterschied, Schulmuseum (bis 31.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum (bis 7.2.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL“ erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors Pütz-Roth: