Am EVK hat die Kassenärztliche Vereinigung ein Testzentrum eingerichtet.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie hier: neue Zahlen, Regeln, Reaktionen und Ereignisse. Die Seite aktualisiert sich nicht automatisch.

  • Gesundheitsamt bestätigt 42 weitere Fälle
  • Maltesterstift Marialinden erneut betroffen
  • Auslastung der Kliniken unverändert
  • Entwarnung beim SV 09
  • LZG meldet 39 Fälle in Rhein-Berg
  • Bundesweit neuer Rekordstand

+ 17:20 Neue Fälle in Overather Altersheim +

Im Altersheim Malteserstift Marialinden in Overath waren bereits vor zwei Wochen viele Infektionen festgestellt worden. Jetzt gibt es weitere Fälle in einem anderen Gebäudeteil. Das Gesundheitsamt reagiert, stellt die Einrichtung weitgehend unter Quarantäne und ordnet ein Besuchsverbot an.

+ 13:40 Doch kein Corona beim SV 09, Spiel findet statt +

Das positive Corona-Ergebnis des Schnelltests eines Spielers des SV Bergisch Gladbach 09 ist durch den PCR-Test nicht bestätigt worden. Auch eine erneute Testung des gesamten Teams am Donnerstagabend fiel negativ aus. Daher kann das Spiel gegen den Bonner SC am Samstag stattfinden. Wenn auch ohne Publikum.

+ 10:23 Inzidenz geht deutlich zurück +

Mit der relativ moderaten Zahl an Neuinfektionen am Donnerstag hat sich die 7-Tage-Inzidenz deutlich reduziert, sie liegt im Kreis jetzt bei 140 Fälle und in der Stadt Bergisch Gladbach bei 133 Fällen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner. Am Vortag lagen beide Werte um jeweils zehn Fälle höher.

+ 10:14 Neun Patienten auf den Intensivstationen +

44 Personen, die an Corona erkrankt sind, befinden sich aktuell in Krankenhäusern im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, am Vortag waren es 48.

Aktuell sind wie am Vortag neun Corona-Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, davon sechs an Beatmungsplätzen.

Am EVK hat die Kassenärztliche Vereinigung ein Testzentrum eingerichtet.

+ 10:03 Gesundheitsamt meldet 42 weitere Fälle in Rhein-Berg +

Am Donnerstag sind nach Angaben des Gesunheitsamtes im Rheinisch-Bergischen Kreis 42 weitere Corona-Fälle bestätigt geworden. Das sind drei mehr als das Landeszentrum Gesundheit zuvor genannte hatte; Ursache für die Differenzen sind in der Regel unterschiedliche Erfassungszeiträume.

Von den 42 Fällen wurden 18 in Bergisch Gladbach, 1 in Kürten, 3 in Leichlingen, 5 in Odenthal, 10 in Overath, 1 in Rösrath und 4 in Wermelskirchen gemeldet.

Laut Gesundheitsamt gelten 44 weitere Personen als genesen. 497 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.075 Personen in Quarantäne, das sind 77 mehr als am Vortag.

Alle aktuellen Zahlen im Überblick +

Ortneue FälleFälle gesamtToteGenesenInfiziertInzidenz
Bergisch Gladbach181301201083199133
Burscheid0222118932147
Kürten1129010623102
Leichlingen3291124149121
Odenthal511519717100
Overath10288222862214
Rösrath1269*022445101
Wermelskirchen4330325779187
RheinBerg422945282420497140,1
*Hier waren zwei Fälle zuviel verbucht worden; diese wurden jetzt wieder abgezogen.

+ 09:43 Gesundheitsamt weitet Bürgertelefon aus +

Das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes ist jetzt wieder – wie im Frühjahr – auch an den Wochenenden besetzt und in der Zeit von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131313 erreichbar.

+ 06:30 Landeszentrum Gesundheit registriert 39 Fälle +

Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet für Donnerstag 39 ingesamt Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Inzidenz gibt das LZG jetzt mit 142,6 Fällen an.

+ 06:10 RKI meldet 23.648 Fälle +

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland hat einen neuen Rekordstand erreicht. Das Robert Koch-Institut meldete am Morgen 23.648 Neuinfektionen binnen eines Tages. Das waren mehr als tausend Fälle mehr als am Vortag.

+ 6:05 Die Nachrichten von gestern zum Nachlesen +

Im Liveblog gestern hatten wir u.a. gemeldet:

  • Gesundheitsamt bestätigt 81 neue Fälle
  • Inzidenz steigt in RheinBerg auf 152,5
  • Zahl der Klinikpatienten konstant
  • Onkologen warnten vor Verschleppung von Krebsbehandlungen
  • RKI meldet 22.609 Corona-Infektionen

+ 06:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet. Für Sie heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Frühere Ausgaben des Liveblogs:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.