🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Stadt sagt Falschparkern Kampf an
- Verwaltung eröffnet Serviceportal
- Rat bestätigt Beschlüsse
- Musik der Moderne im Kultursommer
- 2G im Bergischen Löwen
- Inzidenz geht weiter deutlich zurück
Das sollten Sie wissen
Vor der neuen Schlossgalerie gibt es eine freie Fläche, die irgendwann zum Flanieren und Verweilen genutzt werden soll – seit vielen Monaten aber gnadenlos zugeparkt wird. Die Stadt hatte zunächst auf eine Legalisierung gesetzt, dann auf Einsicht und droht den Falschparkern nun mit Geldbußen. Zudem gibt es Neuigkeiten zu den nächsten Schritten beim Umbau der gesamten Schlossstraße. in-gl.de
Urkunden, Auskünfte, Bescheinigungen und Statusabfragen: Mit vier digitalen Dienstleistungen eröffnet die Verwaltung der Stadt Bergisch Gladbach ihr Serviceportal im Internet. Der gesetzlich vorgeschriebene schnelle Ausbau ist in Schritten geplant. in-gl.de
Der Stadtrat hat die vorangehenden Beschlüsse der Fach- und des Hauptausschusses bestätigt. Das betrifft u.a. die Gründung der Schulbaugesellschaft, das Stadthaus-Projekt auf der RheinBerg Passage und die Aufstockung des Personals der Stadt für die Zanders-Konversion. Kämmerer Thore Eggert gab bei der Einbringung des Haushalts 2022 einen optimistischen Ausblick (Dokumentation). in-gl.de*
Unser Lesetipp
Sogar für Musik der Moderne bietet der Kultursommer einen Raum: Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire Op. 21“ war gleich zweimal in der Stadt zu hören. Eine mutige Entscheidung von Tanja Heesen, Roman Salyutov und einigen Mitstreitern, die durch eine fesselnde Aufführung belohnt wurde. in-gl.de
Corona Spezial
Zehn weitere Corona-Fälle meldet das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg. Die Inzidenz reduziert sich damit weiter von 20,8 auf 16,2. Damit befindet sich der Kreis innerhalb von NRW auf dem vorletzten Platz – nur im Landkreis Coesfeld ist Zahl der Fälle je 100.000 Einwohner noch niedriger. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Zahl der Corona-Patienten in Kliniken steigt
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Robert Martin Kraus ist zum Fahrradbeauftragten der CDU-Fraktion ernannt worden, die mal ein eigenes Fahrradverkehrskonzept vorstellen will. in-gl.de
Elke Strothmann, Inhaberin der PR-Agentur Strothmann, erläutert in ihrer Expertenkolumne, was Unternehmen bei der Kommunikation im Ausland tun können, um folgenreiche Missverständnisse zu vermeiden. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann / Pia Patt: Buchtipps für den Herbst
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Die lieben Nachbarn
Kürten will den Wanderparkplatz bei Hutsherweg um vier weitere Stellplätze erweitern. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Der erste Teil der Renovierung des Turms von St. Nikolaus ist abgeschlossen, der Wetterhahn kehrte an seinen Platz zurück. KSTA*
#ichtuwasfürGL hat mal wieder in Sand aufgeräumt und mit Hilfe der Ortsansässigen eine Rekordmenge an Müll eingesammelt. in-gl.de
Für den SV 09 geht es nach dem starken, aber torlosen Spiel gegen Siegburg n dieser Woche Schlag auf Schlag weiter: Schon heute kommt der FC Hürth in die Belkaw-Arena, am Sonntag geht es nach Wesseling-Urfeld. in-gl.de
Himmlische Zeiten ist eine Revue im Bergischen Löwen mit unvergessener Musik, urkomischen Situationen und schlagfertigen Dialogen. in-gl.de
Um Rum oder Ehre geht es, wenn sich Martin Stortebäcker von Flensburg nach Jamaika aufmacht, um seinen verschollenen Bruder zu suchen. Autor Carsten Sebastian liest im Café Credo aus seinem Buch. in-gl.de
Tommy Engel und Band folgen bei ihrem Konzert im Bergischen Löwen der WahlArena des Bürgerportals und lassen nur Geimpfte und Genesene (G2) ein. KSTA*
Meistgeklickt: Lutz Urbach kündigt
Heiß diskutiert: Lutz Urbach kündigt, Facebook
Das Wetter: Sonne und Regen, 12/10 Grad
Die Blitzer: Asselborner Weg, Nußbaumer Straße, Ommerbornstraße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm des Kultursommers
Mittwoch 6.10.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
16:00 Pino und Lela, online-Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Bensberg
18:00 Spirit of Dance, Kultursommer, St. Engelbert
19:00 Meet & Greet, Volt, Klausmann
Donnerstag 7.10.
14.00 Freier Eintritt, Villa Zanders
18:00 Stammtisch Förderverein Papiermuseum, Wirtshaus am Bock
18:00 Literatur über den Dächern, Kardinal-Schulte-Haus
18:30 Major Seven Ensemble, Garten der Begegnung
19:00 Klimaschutz konkret: Baumschutzsatzung, Politikforum Paffrath
19:30 Himmlische Zeiten, Revue, Bergischer Löwe
Freitag 8.10.
18:00 JazzStones Trio, Kultursommer, St. Engelbert
18:00 Critical Mass, S-Bahnhof
19:00 Das grüne Gold, Dokumentarfilm, VHS
19:30 Rum oder Ehre, Autorenlesung, Café Credo
19:30 Velco-Divo Deluxe, Conrads Couch
20:00 Allein mit Audrey Hepburn, Theater, Theas
Samstag 9.10.
10:30 Von Berlioz bis Fauré, Seminar, Kardinal-Schulte-Haus
11:00 Künstlergespräch mit Michael Broermann, Partout Kunstkabinett
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Beethoven ganz bei sich, Musikseminar, Kath. Bildungswerk
15:00 Zählst du noch oder tanzt du schon? Kultursommer, Musikschule
9:30 Dancing Willow, Irish Folk, Conrad’s Couch
Sonntag 10.10.
11:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
14:00 Duo Pacals Gitarren-Workshop, Kultursommer, Forumpark
14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum
14:30+16:15 Wochenend und Sonnenschein, Kultursommer, Waldcafé Steinhaus
18:00 Deutsche Juden im Ersten Weltkrieg, Podiumsgespräch, Rathaus Bensberg
18:00 Zwei Männer-zwei Leben, Lesung mit Musik, Theas
Oktober-Programm Wanderfreunde Bergisches Land
Das Touren-Programm des ADFC im Oktober
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.22)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass es zu den „Auf einen Blick“ Nachrichten teilweise gar keine weiteren Informationen gibt. Beispiel heute:
Stadt sagt Falschparkern Kampf an
2G im Bergischen Löwen
Wir kündigen oben nur das an, was weiter unten auch ausgeführt wird. Die Infos zu den Falschparkern finden Sie unter „Was Sie wissen müssen“ beim Stichwort Schlossgalerie, die 2G-Nachricht ganz unten bei „Das könnte Sie interessieren“.