Guten Morgen! Flüchtlinge und Corona, Verkehr, Klima und Bauprojekte – in der Lokalpolitik bewegt sich vieles Wichtige gleichzeitig. Wir sortieren die Nachrichtenlage, machen Sie sich schlau. Ihnen einen tatkräftigen Tag, wünschen Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Immobilienpreise steigen weiter drastisch
- Corona treibt Wohnungsnot an
- OHG nimmt Kinder aus Ukraine unbürokratisch auf
- Neue Hürden für Ausschreibung Schlossstraße
- Kleine Schritte zum Einkaufszentrum Herkenrath
- Beruhigungskonzept für Vürfels und Umgebung
- Zahl der Impfungen geht gegen Null
- Corona-Inzidenz fällt deutlich
- Bruchstücke in der Villa Zanders
- Frühlingsempfang im Pfarrgarten
Das sollten Sie wissen
Die Immobilienpreise steigen weiter kräftig, der Preis für gebrauchte Doppelhaushalten ist um zehn Prozent, für freistehende Einfamilienhäuser um sieben Prozent gestiegen. In der Spitze kosten 150 qm große Einfamilienhäuser 900.000 Euro, berichtet der Gutachterausschusses für den Grundstücksmarkt. Innerhalb von zehn Jahren sind die Preis für Häuser um 56 Prozent, für Bauplätze sogar um 116 Prozent gestiegen. Stadt GL, KSTA*
Das Netzwerk Wohnungsnot verzeichnet mehr Beratungen. Eine Ursache sei sie Corona-Pandemie, die zunächst für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit führe – und sich dann beim Thema Wohnen niederschlage und auf die Psyche wirke. in-gl.de
Bei der Ausschreibung der Pflastersteine für die Schlossstraße darf die Stadt außereuropäische Lieferanten nicht ausschließen. Kinderarbeit und die Verletzung von ILO-Standards will sie über eine Zertifizierung verhindern. Zusätzlich soll die Stadt in der Ausschreibung festlegen, dass der Lieferant selbst den CO2-Verbrauch beim Transport ausgleicht – was zu weiteren Komplikationen bei der Ausschreibung sorgen könnte. Ampel, Freie Wähler und AfD stimmten im Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen (AMV) dafür, die CDU dagegen. in-gl.de**, Ratsinfosystem, Hintergrund
Für die Zuwegung zum neuen Einkaufszentrum in Herkenrath legte die Stadt im AMV ein leicht verändertes Konzept vor. Radien und Abstände seien stärker ausgereizt worden, dadurch müsse sich die Stadt mit weniger Eigentümern angrenzender Grundstücke einigen und hoffe jetzt rasch auf Verträge, sagte der Beigeordnete Ragnar Migenda im AMV. Die CDU kritisierte in dramatischen Worten, dass die Verwaltung seit zehn Jahren nicht vorankomme und die Herkenrather erzürne; räumte dann aber ein, dass dafür die vorherige, von der CDU geführte Verwaltungsspitze verantwortlich ist. in-gl.de**, Ratsinfosystem, Hintergrund
Über eine Beruhigung der Straße Vürfels in Refrath auf Antrag der CDU diskutierte der AMV im Detail; SPD und Grüne plädierten dafür, auch die Parallelstraßen in den Blick zu nehmen und womöglich das ganze Straßenkarré für LKW zu sperren. Auch eine Radvorrangstraße sei möglich. Ein entsprechender Prüfantrag wurde einstimmig gebilligt. in-gl.de**, Hintergrund
Das Verkehrskonzept Schildgen steht im Mittelpunkt beim Politikforum Paffrath am Donnerstag (online). in-gl.de
Die städtische Klimaanalyse zeigt nach Ansicht der Freien Wähler, wie wichtig die Beachtung der Belüftungsachsen bei der Planung von Bauprojekten ist – und fordert die konsequente Umsetzung der Vorgaben. in-gl.de
An der Earth Hour am Samstag beteiligt sich die Stadt erneut, am Rathaus und am Bergischen Löwen soll das Licht für eine Stunde ausgeschaltet werden. in-gl.de
Ukraine Spezial
14 Kindern aus der Ukraine kann das Otto-Hahn-Gymnasium ganz unbürokratisch einen Schulalltag bieten. Das Kollegium der Schule wollte nicht länger auf Vorgaben „von oben“ warten. Sondern hat schon vor rund einer Woche die Ärmel hochgekrempelt und eine Integrationsklasse gegründet. Was fehlt sind Mittel, um Lehrer:innen für Deutsch als Fremdsprache einzustellen. in-gl.de

Mitarbeiter:innen des Quirls und der Gnadenkirche haben vor der Kirche schwarz-weiße Banner mit der Forderung nach Frieden auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch aufgehängt – um für ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu werben. in-gl.de/Liveblog
Alle vier Kürtener Musikvereine laden für Samstag auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz zur einem Benefizkonzert ein. Christian Wiedemann, Dirigent des Blasorchesters Dürscheid, wird das Gemeinschaftskonzert von Musikgemeinschaft Bechen, Musikverein Kürten, Musikverein Einigkeit Olpe und Blasorchesters Dürscheid leiten. in-gl.de/Liveblog
Das Land will zusätzliche 9500 Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Die Landeseinrichtungen sollen zu „Puffereinrichtungen“ für die Aufnahme von Familien ausgebaut werden. Das könnte Zuweisungen des Landes an Städte wie Bergisch Gladbach vermeiden. in-gl.de/Liveblog
Corona Spezial
410 Neuinfektionen meldet das RKI für Rhein-Berg 410. Vor einer Woche waren es (einschließlich der Nachmeldungen) 1144. Die Inzidenz geht daher kräftig zurück, von 1636 auf 1376. in-gl.de/Liveblog
Die Impfungen sind in den vergangenen Wochen in Rhein-Berg deutlich zurückgegangen, die Zahl der Erstimpfungen geht gegen Null, der Novavax-Impfstoff hatte keinen Effekt. 24 Prozent der Bevölkerung sind ungeimpft. in-gl.de
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Krankenhäuser in NRW verschieben planbare Operationen
- Zahl der Klinik-Patienten in Rhein-Berg sinkt
Bergische Köpfe
Inge Schmidt arbeitet mit Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung, mit Geduld und Einsicht haucht sie den Dingen neues Leben ein. Das Kunstmuseum Villa Zanders widmet der Künstlerin jetzt eine Ausstellung unter dem Titel „Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben“. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Sabrina Bormann: Sparen, gewinnen und die Region fördern
Claudia Rottländer: Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den März
Das könnte Sie interessieren
Zum Frühlingsempfang evangelischen Kirchengemeinden, des EVK, des Diakonischen Werks und vieler anderer evangelischer Institutionen am Sonntag im Pfarrgarten der Gnadenkirche spricht Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. in-gl.de
Der SV 09 stellt eine zweite Mannschaft auf. Nicht als Reserve für das Team in der Mittelrhein-Liga, sondern als Heimat für Freizeit-Fußballer, die in der Kreisliga D starten. Und auch in der A-Jugend wird es eine zweite Mannschaft geben. in-gl.de
Die Schnuppertouren der Stadtführer:innen sind sehr beliebt. Für 2022 haben sie sich abwechslungsreiche und ein paar ausgefallene Ziele einfallen lassen, so sind 17 Führungen zusammengekommen. Eine schnelle Anmeldung ist angeraten. in-gl.de
Der Verein Mikibu (Migrantenkinder bekommen Unterstützung) ist nach wie vor stark gefragt und sucht nach Unterstützung. KSTA*, Hintergrund
Die Galerie Schröder und Dörr eröffnet eine Ausstelung mir Arbeiten von Kurt Soiron, der zu Lebzeiten im Bergischen Land wohnte und arbeitete. in-gl.de
Zum 4. Galeriekonzert mit der Formation „Slowfox“ laden der Galerie und Schloss e.V. und die Max-Bruch-Musikschule in die Villa Zanders ein. in-gl.de
Meistgeklickt: Wo in Bergisch Gladbach groß gebaut wird
Das Wetter: Sonnig, 18/2 Grad
Die Blitzer: Odenthaler Straße, Kippekausen, Reuterstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Mittwoch 23.3.
11:00 Eröffnung House of Games, bib
19:30 Leben in Paffrath vor 600 Jahren, Vortrag, VHS
Donnerstag 24.3.
16:00 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, AWO
19:00 Verkehr in Schildgen, Politikforum Paffrath
19:30 Autorenlesung beim Tierarzt, Till Hein, Praxis Dr. Reuter
Freitag 25.3.
18:00 zwanzigzwanzig, Vernissage, basement 16
18:00 Lernnacht Stadtbücherei Forum
18:00 Lesungen zu Krieg und Frieden, Ratssaal Bensberg
20:00 Kurt Soiron-Erlebniswelten,Vernissage, Galerie Schröder & Dörr
20:00 After Work: Freedom – Slowfox, Galeriekonzert, Villa Zanders
20:00 Es hört nicht auf, Wilfried Schmickler, Bergischer Löwe
Samstag 26.3.
9:30 10 Jahre Fairtrade Stadt Bergisch Gladbach, Aktionstag, Herz-Jesu-Kirche
9:30 Frühjahrsputz in Gierath, verschiedene Treffpunkte
11:00 Wo liegt eigentlich Refrath? Debatte Bürger- u. Heimatverein, Parkplatz Eissporthalle
11:00 Papier-O-Mat, Futur 21, Papiermuseum
11:00 House of Games, bib
17:00 Streichersoiree, Rathaus Bensberg
19:30 All Your Base, Futur 21, Papiermuseum
20:00 Impro-Deluxe, Kursabschluss, Theas
20:00 Ferdinand Linzenich, verschoben auf 20.8.
20:30 Earth Hour – Licht aus in GL
Sonntag 27.3.
11:00 Blockflötenmatinee, Musikschule
11:00 Klavierkompositionen auf dem Flügel
11:30 Ausstellung Inge Schmidt, Vernissage, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Bienensonntag, Bergische Museum
15:00 Artist Talk, Futur 21, Papiermuseum
17:00 Frühlingsempfang der Ev. Kirchengemeinden, Kirchgarten Gnadenkirche
18:00 Große Heinz Erhard Show, Bergischer Löwe, abgesagt
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
In Memoriam Viola Kramer, VHS (bis 8.4.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.