Guten Morgen, wie versprochen halten wir Sie auch in der Sommerferien auf dem Laufenden! Es gibt nichts dramatisches, aber einen Denkanstoß zur Rolle der Senior:innen in unserer Gesellschaft, viele kleine Nachrichten und einige interessante Veranstaltungshinweise. Lassen Sie es sich gut gehen, wünschen Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Sie wollen unsere Arbeit finanziell unterstützen? Gerne! Hier finden Sie alle Infos.
PPS. Die Redaktion ist noch für eine gute Woche in Betriebsferien, der tägliche Newsletter erscheint wieder ab dem 18. Juli.
Auf einen Blick
- Nachbarn verfolgen Wachendorff mit Sympathie und Sorge
- Digitalisierung schließt Senior:innen aus
- Gartensiedlung bangt um Identität
- Baustellen sorgen für Ärger – und Freunde?
- Corona setzt Busunternehmen zu
- Inzidenz geht zurück, aber vier weitere Corona-Tote
- Neue Leiterin für die Artothek
- Ehrenamt stützt Villa Zanders
Das sollten Sie wissen
Durch die Digitalisierung werden alte Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt, kritisiert Lisa Klemt, die Seniorenberaterin der Stadt. Auch bei der Teil-Freigabe der Fußgängerzone habe man sich über die Belange der Senioren hinweg gesetzt. Der Fall einer 87-jährigen Gladbacherin, die in Leipzig aus dem Zug verwiesen wurde, weil sie keine Maske aufhatte, sei typisch. KSTA (kostenpflichtig)
Das Seniorenbüro geht auf Sommertour und bietet mit seinem gelben Pavillon auf den Wochenmärkten Information und Beratung, am 13.7. auf dem Konrad-Adenauer-Platz, am 22.7. auf der Steinbreche in Refrath und am 11. August in Bensberg. Stadt GL
„Wohin steuert Gronau mit dem Wachendorff-Gelände?“ Diese Frage diskutierten viele Gronauer auf Einladung der SPD – und äußerten positive Erwartungen an die Entwicklung des Areals, aber auch einige Sorgen. in-gl.de
Die Gartensiedlung Gronauer Wald wird 125 Jahre alt und bangt um ihre Identität. KSTA (kostenpflichtig)
Auch der Linienbetrieb der Wupsi leidet unter dem Anstieg der Corona-Erkrankungen. Die kurzfristigen Personalausfälle in der Ferienzeit führten immer wieder zu Fahrtausfällen auf einzelnen Linien, teilt das Unternehmen mit. Großräumige Umleitungen aufgrund vieler Baustellen belasteten den Betrieb zusätzlich. Per Mail
Die Straßensperrungen in Herkenrath bewegen die Gemüter. Laut Stadtverwaltung herrscht vor Ort großes Verständnis und Freude, laut KSTA gibt es viel Ärger bei den Betroffenen. Stadt GL, KSTA (kostenpflichtig)
Die Linksabbiegerspur von der Hauptstraße in den Gronauer Mühlenweg ist voraussichtlich bis zum 15. Juli gesperrt, die Belkaw verlegt einen neuen Gas-Anschluss. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Per Mail
Die Sperrung der Odenthaler Straße stadtauswärts wird erst am Samstag und damit einen Tag später als geplant beendet. Stadt GL
Beim Ausbau des S-Bahnhofs für das 2. Gleis rechnet die Stadtverwaltung mit einer einjährigen Streckensperrung. In dieser Zeit werde es ab Duckterath einen Schienenersatzverkehr. Einen Zeitplan gibt es bislang nicht. KSTA, Hintergrund
Über die Gleditschien-Bäume im Anemonenweg in Refrath beklagen sich Anwohner:innen; sie sorgten für viel Dreck, die Wurzeln brechen den Straßenbelag auf. Diese Baumart ist auch für die Schlossstraße geplant – StadtGrün versichert jedoch, dass es dort nicht zu ähnlichen Problemen kommt. KSTA (kostenpflichtig), Hintergrund
Brennstoffzellen will der Eissportverein in der Eissporthalle einbauen, um Energiekosten zu sparen. Die Eintrittspreise sollen nur leicht erhöht werden. KSTA
Auch die Preise für Kaminholz steigen, zum Teil sind die Händler ausverkauft. KSTA
Die Stadtbüchereien und das Papiermuseum haben ihre Ferienangebote ergänzt. Ein Blick in unseren Ferienbeitrag lohnt sich. in-gl.de
Corona Update
Vier weitere Todesfälle meldet der Rheinisch-Bergische Kreis, die Gesamtzahl der Personen, die an Corona gestorben sind, steigt damit auf 252. Die aktuellen Todesfälle liegen zum Teil mehr als drei Monate zurück, sind aber erst jetzt in die offizielle Statistik eingegangen. in-gl.de/Corona-Update
Die offizielle Inzidenz in Rhein-Berg liegt aktuell bei 703, rund 100 Punkte weniger als vor einer Woche. Auch die reale Inzidenz (inklusive der Nachmeldungen) ist seit dem Höhepunkt am 25.6. mit 934 Fällen kontinuierlich gesunken und liegt jetzt bei unter 800. Allerdings gehen die Experten davon aus, dass viele Fälle gar nicht gemeldet werden. in-gl.de/Corona-Update
Um einen breiten Zugang zu Corona-Tests zu gewährleisten verzichtet der DRK-Kreisverband Rhein-Berg in seinen Testzentren auf den Eigenanteil von drei Euro. in-gl.de/Corona-Update
Bergische Köpfe
Ellen Altmann hat die Leitung der Artothek in der Villa Zanders übernommen. Sie tritt damit in die Fußstapfen ihres Ehemanns Klaus Altmann, der die Kunstausleihe gegründet hatte und 2021 verstorben war. Zunächst war Winfried Köchling nachgerückt, doch er starb kurz danach. in-gl.de
Rudi Bauer aus Odenthal ist seit 53 Jahren Imker mit eigenen Bienenvölker und betreibt auf der Insel Borkum eine intensive Königinnenzucht. Dafür wurde er von der Züchterzentrale Rhein-Berg als „Züchter des Monats“ ausgezeichnet. Per Mail
Robin Buchner von der Kreissparkasse Köln erläutert in seiner Kolumne, wie man die persönliche Beratung in der Sparkassenfiliale auch dann nutzen kann, wenn man beruflich oder studienbedingt fern der Heimat ist. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Birgit Lingmann und Pia Patt von der Buchhandlung Funk in Bensberg empfehlen für die Sommerferien einen tiefgründigen Roman aus der Welt der Diplomatie, einen literarischen Krimi der Extraklasse oder eine süffige Sommerlektüre. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Fiona Hartl lässt sich bei Munny zur Orthopädietechnikmechanikerin ausbilden. KSTA (kostenpflichtig)
Magdalene Christ, langjährige Archivarin der Firma Zanders und ehemalige Geschäftsführerin der Stiftung Zanders wurde von der Zellcheming in Wiesbaden mit dem „Goldenen Ehrenring für besonders hervorragende Papiergeschichtsforscher:innen der Gegenwart“ ausgezeichnet. Per Mail
Karl Dedy wurde beim Schützen- und Dorffest in Schildgen zum dritten Mal Schützenkönig und damit Kaiser. KSTA
Karin und Franz-Josef Kuschel haben der aus der Ukraine geflohenen Fotografin Svitlana Molochko eine gebrauchte Fotoausrüstung geschenkt. KSTA*
Jochen Gippert vom TV Herkenrath wurde bei der Senioren-Weltmeisterschaft Sieger über 200 Meter. KSTA (kostenpflichtig)
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Oliver Fink: Rosenmonat und Genusszeit
Michael Becker: Der Garten in Pandemie-Zeiten – Glück im Grünen
Die lieben Nachbarn
In Rösrath sind zum 100. Geburtstag von Philomena Franz ein „Poetisches Nachtgebet“ am 20. Juli in St. Servatius in Hoffnungsthal und eine wissenschaftliche Tagung „100 Jahre Philomena Franz“ am 21. Juli in Schloss Eulenbroich geplant. KSTA, Porträt
In Kürten sortiert Bürgermeister Willi Heider die Verwaltung neu: er selbst übernimmt den Geschäftsbereich Bauen/Technische Dienste. Willi Hembach bleibt als Geschäftsbereichsleiter „Allgemeine Verwaltung“ sein Vertreter, gibt aber die Kämmerei an Sven Schmidt ab. Neuer Projektleiter wird Sebastian Miederhoff. KSTA
In Overath ist 19 Jahre nach dem Dreifachmord des Rechtsextremisten Thomas A. als offenkundig rechtsextremes Tötungsverbrechen in die Polizeistatistik eingegangen. Opfer waren der Rechtsanwalt Hartmut N., Ehefrau Mechthild B. und Tochter Alja N. KSTA
Das könnte Sie interessieren
Der Galerie+Schloss e.V. und das Kunstmuseum Villa Zanders haben die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter geehrt, ohne die viele Angebote des Museum gar nicht möglich wären. Beim Sommerfest der Kulturinstitutionen wurde ihre Arbeit gewürdigt. in-gl.de
Die VHS startet unter dem Motto „Zusammen in Vielfalt“ in den Herbst. in-gl.de
Das Sinfonieorchester Bergisch Gladbach und das Yachad Chamber Orchestra holt einige Konzerte und Reisen nach, die in der Pandemie abgesagt worden waren. Als erstes reisten einige Solisten in die Partnerstädte in Polen, Litauen und Israel. in-gl.de
Die Umbauarbeiten im Thermalbad und den Umkleiden des Mediteranas sind fast abgeschlossen. KSTA (kostenpflichtig)
Die 1000. Geburt in diesem Jahr hat das Vinzenz Pallotti Hospital jetzt verzeichnet, für das Gesamtjahr werden mehr als 2000 Geburten erwartet. Per Mail
Die Bensberger Bürgerstiftung spendet an den Förderverein St. Georg e.V. 2.500 Euro. Damit soll der weitere Ausbau der „Villa Widukind“ in Refrath unterstützt werden. Per Mail
Das Schulmuseum präsentiert seine neue Ausstellung in einem virtuellen Rundgang. KSTA, Hintergrund
Die IG Paffrath lädt wieder zu einem Dorffest ein. Musik, leckeres Essen und Spaß für junge und alte Besucher sind garantiert. Am kommenden Wochenende gibt es eine Tombola und einen Blick auf Paffrath von oben. in-gl.de
Sonntagnachmittags ist die Zeit der Handwerker-Vorführungen im Bergischen Museum. Für Kinder, die Lust haben, einige der historischen Techniken auszuprobieren, startet in den Ferien die neue Workshop-Reihe „kreative Sonntagskinder“. in-gl.de
Das Himmel un Ääd in Schildgen ist sehr aktiv in der Ukrainehilfe und sucht ehrenamtliche Helfer. Dringend gesucht wird auch abgeschlossener Wohnraum. Im Garten der Begegnung stehen attraktive Veranstaltungen an. in-gl.de
Der Intermelodie-Seniorenchor der Max-Bruch-Musikschule gibt trotz Corona nicht auf. Auch in den Ferienmonaten wird geprobt. Sänger aus „verstummten“ Chören und Hobbysänger werden gerne aufgenommen. in-gl.de
Auf der Suche nach IT-Nachwuchs besuchten 15 Unternehmen den Campus Day der Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW). in-gl.de
Bei Escht Kabarett liegen Marius Jung, Özgür Cebe und Achim Knorr auf dem Quirl-Grill und sorgen für humoristische Unterhaltung. in-gl.de
Im Quirl Open Air wurde das Programm für Sonntag geändert: Pütz und Bänd mussten aus Krankheitsgründen absagen. Statt dessen sorgt „Time Out“ für eine musikalische Auszeit. in-gl.de
Im Bergischen Museum ist wieder Backtag. Bestellungen müssen einen Tag vorher aufgegeben werden. in-gl.de
Das Buch Middlemarch von George Elliot beschreibt das Leben in Englang um 1830. Ingeborg Schwenke stellt das Buch im Café Mittendrin vor. in-gl.de
Die AWO veranstaltete einen Graffiti-Workshop zum Thema Demokratie. in-gl.de
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
8.7. 19:00 Escht Kabarett, Kirchgarten Gnadenkirche
9.7. Paffrather Dorffest
9.7. 15:00 Kunstlabor, Villa Zanders
10.7. Paffrather Dorffest
10.7. 11:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Still Lines, Villa Zanders
10.7. 14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum
10.7. 14:00 Handwerker-Vorführung: Filzen, Bergisches Museum
10.7. 17:00 Quirl Open Air, Time Out, Gnadenkirche
11.7. 17:30 111 Gründe, Polen zu lieben, Lesung, Ratssaal Bensberg
13.7. 09:00 Seniorenbüro auf dem Markt Stadtmitte
14.7. 9:00 Backtag, Bergisches Museum
14.7. 14:30 Middlemarsch, Lesung, Mittendrin
16.7. 20:00 ReimBerg Slam, Q1
17.7. 11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
17.7. 14:00 Handwerker-Vorführung: Papiermacher, Bergisches Museum
17.7. 14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
17.7. 17:00 Quirl Open Air, Side by Side, Gnadenkirche
Programm der Wanderfreunde im Juni
Die Radtouren des ADFC im Juni
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook.