Guten Morgen. Vielen Dank für die sehr vielen Antworten auf unseren spontanen Spenden-Aufruf, damit kann vielen Familien aus der Ukraine und ihren Gastgeber:innen schnell und unbürokratisch geholfen werden. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Einigung zur Laurentiusstraße
- Neue Vorschläge für Altenberger-Dom-Straße
- Mehr Transparenz bei Wachendorff gefordert
- Hilfstransport bis zur ukrainischen Grenze
- Spendenaktion für Flüchtlinge
- Wie eine Familie den Alltag mit Flüchtlingen meistert
Das sollten Sie wissen
Laurentiusstraße: In der Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Anlieger Felix Nagelschmidt über den Wegfall von Parkplätzen gibt es einen Kompromiss. Im persönlichen Gespräch hatten Bürgermeister und Immobilienmakler einen Weg gefunden, wie die Fahrradstraße realisiert und die Stellplätze dennoch erhalten werden können. in-gl.de
Das neue Verkehrskonzept für Schildgen könnte zunächst probeweise mit Kübeln getestet werden, schlug ein Berliner Verkehrsexperte beim Paffrather Politikforum vor. Lokale Einzelhändler schlugen vor, Platz dadurch zu sparen, dass sich die Radfahrer den Raum entweder mit den Autos oder den Fußgängern teilen. Eine private Wiese hinter dem Edeka-Markt könnte zum Parkplatz werden. KSTA*
Mit der Entwicklung der Industriebrachen Wachendorff und Kradepohl in Gronau zu einem neuen Wohngebiet kommt auf die Stadt ein weiteres wichtiges und großes Projekt zu. Daher fordern die Freien Wähler schon jetzt eine breite Information der Öffentlichkeit – dabei könne Zanders als Blaupause dienen. in-gl.de
Die Zahl der Wildschweine nimmt auch deshalb so stark zu, weil sie immer mehr Nahrung vorfinden und die Bejagung immer schwieriger wird. KSTA*
Weil es in den Kliniken oft zu wenig Geburtshelfer:innen gibt arbeiten immer mehr Hebammen freiberuflich. KSTA
Die Geschichte des Tages
Sigrid Quest hat eine ukrainische Familie aufgenommen. Seither hat sich in ihrem Alltag einiges verändert. Über eine Refrather Wohngemeinschaft der besonderen Art berichtet Laura Geyer. in-gl.de
Ukraine Spezial
Einige der mehr als 750 Flüchtlinge in Bergisch Gladbach und ihrer Gastgeber:innen sind in einen Engpass geraten: Ihr Geld können sie nicht umtauschen, die regulären staatlichen Hilfen können noch nicht fließen, einigen Gastfamilien geht das Geld für Lebensmittel aus. Daher hat das Bürgerportal mit der Aktion Neue Nachbarn eine kurzfristige Aktion gestartet. in-gl.de
Der Hilfskonvoi der Vereine Hilfe Litauen Belarus und Humanitäre Hilfe Overath ist in Rumänien eingetroffen. Vor Ort entschieden Manfred Kuhl und Ulrich Gürster auf Bitte des örtlichen DRK, einen der zehn LKW bis zur ukrainischen Grenze zu fahren. KSTA
Corona Spezial
868 Neuinfektionen hat das LZG für Rhein-Berg am Samstag und Sonntag registriert, die Inzidenz geht deutlich auf 1170 zurück; am Freitag lag sie noch bei 1253. in-gl.de*
Bergische Köpfe
Frank Blase und Marc Schneider haben schon vor mehr als 40 Jahre zusammen am NCG Theater gemacht, und gemeinsam das erfolgreiche Musical „Himmel und Kölle“ auf die Kölner Volksbühne gebracht. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Sabrina Bormann: Sparen, gewinnen und die Region fördern
Claudia Rottländer: Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den März
Die lieben Nachbarn
In Rösrath sind 250 bis 300 Menschen dem Aufruf der neuen Gruppe „Rösrath for Future“ zur Klima-Demonstration gefolgt. KSTA*
Die Erddeponie Lüderich wird im neuen Regionalplan als Deponie in der „Stilllegungsphase“ aufgeführt. KSTA*
In Kürten soll in Höchsten am Hachenberger eine neue Deponie für unbelastetes Erdreich entstehen. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die U15 des SV Bergisch Gladbach führt nach der Niederlage gegen Rheinsüd Köln zwar noch an der Tabellenspitze – aber der Vorsprung schrumpft. Auch die anderen Jugendmannschaften schlugen sich gut, das Spiel der Senioren fiel Corona-bedingt aus. in-gl.de
Korfball: Obwohl in der ersten Halbzeit viele Chancen vertan wurden holte die erste Mannschaft des TuS Schildgenin der zweiten Halbzeit den Derbysieg gegen Pegasus. Anfang Mai steht ein vereinsinternes Duell an. in-gl.de
Das Theas Theater hat im April Kurse für Jugendliche in den Osterferien und für Erwachsene im Programm. Passend zur Flüchtlingsproblematik wird das Theaterstück „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ wieder aufgenommen. in-gl.de
Meistgeklickt: Zu Tisch im Bosporus-Restaurant
Das Wetter: Sonnig, 19/5 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Nußbaumer Straße, Oberheidkamper Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Montag 28.3.
14:00 Malen mit Licht, Futur 21, Papiermuseum
15:00 Jeder kann ein Glücksschwein sein, Online-Bilderbuchkino, Stadtbücherei
Dienstag 29.3.
14:00 Wenn die Bilder laufen lernen, Futur 21, Papiermuseum
Donnerstag 31.3.
17:00 Digitale Sprechstunde von Maik Außendorf (MdB, Grüne)
17:00 Mission Erde, Vortrag mit Bildern, OHG
18:00 Lesen ohne Grenzen, Stadtteilbücherei Bensberg
18:30 Ladies‘ Night, Villa Zanders
19:00 Das Kino zeigt(e) den Fortschritt, Futur 21, Papiermuseum
Freitag 1.4.
8:00 Papiermühle und Textilfabrik Cromford, Futur 21, Papiermuseum
18:00 With Charm and Brilliancy, Konzert, Zeltkirche Kippekausen
17:00 Entspannte Schulter – gelöster Nacken, Seminar, PUR
19:00 Junge Talente der Musikschule, Konzert, Villa Zanders
Samstag 2.4.
2.4. Bergisch Gladbach putz(t)munter
10:30 Parktour zu rechtsrhein. Parks, Radtour, Radstation S-Bahnhof
14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Startpunkte
14:30 Schnuppertour Innenstadt, Rathaus
15:00 Hinter dem Gleis 9 3/4, Ballett, Bergischer Löwe
16:00 DIY Workshop Cremes selber machen, Büggel
18:00 Blechblas-Konzert, Rathaus Bensberg
2.4. 20:00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner, Verwaltungsgebäude Zanders
Sonntag 3.4.
3.4. 10:00 Kontemplation – Wege zur Ruhe, Seminar, PUR
3.4. 13:00 Hinter dem Gleis 9 3/4, Ballett, Bergischer Löwe
3.4. 20:00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner, Verwaltungsgebäude Zanders
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
zwandzigzwanzig, AdK, basement 16 (25.3. bis 3.4.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Melaten für die Ewigkeit, Fotografie, St. Johannes der Täufer (bis 10.4.)
In Memoriam Viola Kramer, VHS (bis 8.4.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Wandel der Zeichen – Johanna Reich, Futur 21, Papiermuseum (26.3. bis 2.4).
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.