Veröffentlicht inPolitik

Das Vergangene ist nicht tot, nicht einmal vergangen

Öffentliche Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Holocausts zum 27. Januar, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz, sind zur Zeit nicht möglich. Daher bittet der Freundeskreis Ganey Tikva darum, mit Hilfe von zwei Texten das Gedenken privat zu gestalten. Und über Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus in unseren Tagen nachzudenken.

Veröffentlicht inPolitik

SPD vertraut auf erfahrene Kräfte

Die Kandidatenliste der SPD für die Kommunalwahl wird vom langjährigen Fraktionsvorsitzenden angeführt, gefolgt von einem Ex-Bürgermeister. Sieben der ersten zehn Bewerber haben aktuell einen Sitz im Stadtrat, andere profilierte Genossen treten nicht wieder an – und es gibt einige neue Gesichter.

Veröffentlicht inWirtschaft

Zanders: Vorbild oder Einzelfall?

Die ersten Beiträge dieser Serie haben gezeigt: Über Generationen hinweg war Bergisch Gladbach gleichbedeutend mit Zanders. Im letzen Teil der Reihe untersuchen wir, welche Faktoren abseits des Papiermarktes zu Aufstieg und Fall des inhabergeführten Unternehmens führten. Lässt sich dies verallgemeinern? Können die Ergebnisse auf andere Unternehmen übertragen werden?

Veröffentlicht inPolitik

„Zeit der Grundsatzdebatten ist vorbei, jetzt wird gehandelt“

In seiner Haushaltsrede hat Bürgermeister Frank Stein sein Regierungsprogramm für die gerade begonnene Amtszeit konkretisiert. Es geht ihm um die Schulen, das Stadthaus und Zanders, um die Digitalisierung, die Schwimmbäder und das Klimaschutzkonzept, um Corona, Wirtschaftsförderung und eine Steuersenkung. Vor allem aber um einen neuen Arbeitsmodus der ganzen Stadt.

Veröffentlicht inPolitik

Stadthaus: Die Geschichte, die Kritik und ein Ausblick

Ein Bericht des Rechnungsprüfungsamtes übt Kritik an der Planung für das neue Stadthaus. Es geht um das Projektmanagment und um die Kostenobergrenze. Der Bericht soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt werden, wurde aber bereits öffentlich. Wir legen die Fakten offen und haben Reaktionen eingeholt. Ein Ratsmitglied spricht von einem Vertrauensbruch der Verwaltung.

X