+ Anzeige +


Klima vor der Haustür, Kunst hautnah und Sophie Scholl im Theater: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Imbisstipp führt heute (fast) an die Nordsee.

Liebe Leserin, lieber Leser,

fünf Konzerte an drei Tagen, so sah eines meiner letzten Wochenenden aus. Das kulturelle Angebot in der Stadt ist nach wie vor riesig, Formate wie der Kultursommer, das Jugentheaterfestival oder auch die Orgeltage bringen viel Abwechslung in den Kalender. 

Wie immer habe ich Ihnen eine Auswahl meiner Favoriten zusammengestellt. Wenn Sie den kompletten Überblick haben wollen, empfehle ich Ihnen unsere große Terminübersicht. Da steht wirklich so gut wie alles drin. Mit kurzen Info-Texten, Details zu den Terminen, Kontakten für Tickets.

Sagen Sie es gerne weiter – unser Motto „Wissen was läuft“ gilt selbstverständlich auch für Kultur und Events. 

Treffen Sie eine gute Wahl!

Herzlichst, Ihr Holger Crump


Meine Empfehlungen

„Klimaschutz beginnt vor der Haustüre“: So lautet das Motto der Demo und Kundgebung, die das Klimabündnis Bergisch Gladbach am Freitag ab 14 Uhr in Stadtmitte veranstaltet. Die Message ist klar – jeder kann und sollte was tun. Damit setzen die Veranstalter auch angesichts der Hängepartie in der politischen Debatte um das städtische Klimaschutzkonzept wichtige Impulse. Mehr Infos auf unserer Webseite

Zur Demo hat sich meine Kollegin Laura Geyer im Familien-Newsletter damit befasst, wie Klimaschutz mit Kindern funktioniert, mit lesenswerten Praxis-Tipps.

Foto: Philipp J. Bösel

Name Sophie Scholl: Erstmals spielt ein Mitglied des Jungen Ensembles alleine auf der THEAS-Bühne. Juli Oessenich (Foto) erzählt eindrucksvoll die Geschichte von zwei jungen Frauen: Der ehrgeizigen Jurastudentin Sophie Scholl aus der heutigen Zeit und der historischen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die 1943 von den Nazis hingerichtet wurde. Premiere am Freitag, 20 Uhr. Mehr Infos und weitere Termine hier.

Ein Teil der Kreativen, die in der Grube Weiß arbeiten. Foto: Thomas Merkenich

Kunst und Künstler:innen hautnah: Der Kultursommer führt am Sonntag in das Atelierhaus der Grube Weiß. Die Künstlergemeinschaft lädt zu Führungen mit anschließendem Gespräch. Das ist nicht nur wegen des wunderbaren Kulturortes einen Besuch wert – vor Ort arbeiten eine Reihe von spannenden Künstler:innen, mit denen der Austausch über ihre kreative Arbeit immer wieder eine große Freude ist. Anmeldung zu den Führungen erbeten, Details finden Sie im Event-Kalender. Sie sollten sich tummeln, die Gruppenführungen sind zahlenmäßig begrenzt.

Zugabe

Freies Kammerorchester Köln: Konzert – Mendelssohn trifft Bach, Sonntag 17 Uhr, Kirche „Zum Frieden Gottes“  

Bonner Saxophon Ensemble: Benefizkonzert – Jazz, Pop, Filmmusik, Samstag ab 18 Uhr im Garten der Gnadenkirche

Max-Bruch-Jazzclub: Jazz-Gesang mit Nadja Ollig & Friends, Dienstag ab 19.30 Uhr

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Donnerstag 14.9.
18.00 Nikolaikirche, Film, Stadtteilbücherein Paffrath
19:00 Künstlerinnengespräch, Mechtild Frisch, Villa Zanders
19:00 Halber Himmel, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
19:15 Offene Probe beim KonzertChor, Otto Hahn Schulen
19:30 Minsche wie mir, Kabarett, Pütz Roth
19:30 „Sterben wie ein Profi“ Anke Gerstein, Kulturhaus Zanders

reitag 15.9.
14:00 Demo zum globalen Klimastreik, Konrad-Adenauer-Platz
19:00 Dauerbaustelle Nahost, Vortrag, Kirche zum Frieden Gottes
19:00 Märchenabend, Himmel un Ääd, Schildgen
19:00 Solarparty der Klimafreunde, Ackerstraße (mit Anmeldung)
19:30 Kölsche Unterhaltung mit den „Agrippinos“, Zur Quelle der Strunde
19:30 Phil Seeboth, Acoustic, Country Blues & Songs, Conrad’s Couch
20:00 Name Sophie Scholl, Theas

Samstag 16.9.
10:00 Hofflohmarkt in Hebborn
10:00 Faire Woche 2023, Eröffnung, Martkplatz Innenstadt
11:00 Bauernhof zwischen Wald und Wiese, Forsthaus Steinhaus
11:00 Eröffnung des Mobilitätsfest mit Open Stage, Peter Bürling Platz
11:00 Herbstfest Bensberg, Schloßstraße
13:30 Botanischer Spaziergang des Obst- und Gartenbauvereins
14:30 Stadtteilrundgang Paffrath, Haupteingang St. Clemens
14:30 Schnuppertour Alt Gladbach, J.J.Rodenbach, Rathaus
14:30 Smart Saxophon Quartett, Mobilitätsfest Peter Bürling Platz
16:00 Kinderflohmarkt der KiTa St. Laurentius
18:00 ReimBerg Slam on tour, Abschluss Peter Bürling Platz
18:00 Benefizkonzert des Bonner Saxophon Ensemble, Gnadenkirche
18 + 21 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas
18:30 Pfarrfest St. Marien, Gronau
19:30 Saxophon trifft Orgel, St. Laurentius
20:00 Druckluft -Brass- & Performanceband, Steinbreche

09:00 Kinderflohmarkt der KiTa St. Laurentius
11:00 Atelierhausführung und Künstlergespräche, Grube Weiß
11:00 Herbstfest Bensberg, Schloßstraße
12:00 Pfarrfest St. Marien, Gronau
14:00 Handwerkervorführung-Stellmacherei, Bergisches Museum
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
14:30 Conni, das Zirkus-Musical, Kindermusical, Bergischer Löwe
14:30 Tag des Geotops, Wanderung, Grube Berzelius
15:00 Name Sophie Scholl, Theas
17:00 Konzert Ensemble 07, Kirche zum Frieden Gottes
17:00 Quirl – Open Air mit The Almost Three, Quirl an der Gnadenkirche
17:00 Chorkonzert mit Orgel „Romantik pur“, Heilsbrunnen
18:00 Kim Morales Latinika und Band, Peter-Bürling-Platz
18:00 Trans Normal, Premiere, Theas

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Rainer Plum in der Villa Zanders. Foto: Thomas Merkenich

Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
Halber Himmel, Kardinal-Schulte-Haus. (bis 14.1.)
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.)
Hauptdarsteller sein, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 16.9.)
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 29.9)
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Ein Hauch von Nordsee

Foto: Thomas Merkenich

Urlaub geht bei mir immer auch durch Magen. An der Nordsee ist es das Fischbrötchen – in verschiedensten Varianten. Zuhause muss ich aber nicht darauf verzichten. Bei Fischhandel Zeeland auf dem Marktplatz bekomme ich ebenfalls eine kleine Auswahl dieser maritimen Happen – und ein wenig mehr.

Das Angebot ist ideal für eine schnelle Mittagspause – wenn die Schlange am Stand nicht zu lang ist. Frische Fischbrötchen, aber auch Frittiertes ist im Angebot. Der freundliche Service geht gerne auf Extra-Wünsche ein und berät, wenn man noch nicht so ganz schlüssig ist, was heute aus Poseidons Reich auf dem Teller landen könnte.

Wer mag, kann auch gleich Frischfisch für die heimische Küche mitnehmen. Neben den Angeboten „to-go“ gibt es auch eine kleine Palette an Filets. Die Auswahl ist zwar nicht riesig, aber reicht für gängige Gerichte. 

Wie uns das Angebot des Fisch-Imbiss geschmeckt hat, wo aber auch noch Luft nach oben ist – das lesen Sie wie immer in unserem kurzen Gastro-Tipp.

Weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

Kultursommer bis 7.10.
Mobilitätswoche bis 22.9.
Seniorenkulturwochen bis 16.9.
Faire Wochen bis 29.9.

19.9. 15:00 Seniorenkino: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, Cineplex
19.9. 19:30 Max-Bruch-Jazzclub mit Nadia Ollig & Friends, Musikschule
20.9. 15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Frisch, Villa Zanders
20.9. 19:00 Offener Klimatalk, Gasthaus Paas
20.9. 20:15 Das Rheingold, Royal Opera House, Cineplex
21.9. 20:00 Name Sophie Scholl, Theas
22.9. 18:30 Lieder der 1920 und 1930er Jahre, Garten der Begegnung
22.9.19:00 Filmabend-Fairfood-Genuss mit Verantwortung, VHS
22.9. 19:00 It’s a woman’s meeting, Vernissage, Partout Kunstkabinett
22.9. 19:30 Antonello Simone & Klaus Schloßmacher, JazzGLub
22.9. 20:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.