Guten Morgen! Die Sommerferien gehen zu Ende, und wir nehmen die Gespräche im BürgerClub wieder auf. Angesichts der Lage befassen wir uns in den ersten beiden Runden mit Deutschland und der Welt, im Dialog mit den Bundestagsabgeordneten Tebroke (CDU) und Außendorf (Grüne).

Sie werden nach dem ersten Jahr dieser ungewöhnlichen Legislatur eine erste Bilanz ziehen und Ihre Fragen beantworten. Harte Themen gibt es leider mehr als genug. Wenn Sie dabei sein wollen finden Sie hier alle Infos.

Wir wünschen einen optimistischen Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Energiekrise: Stadt bereitet Notfallplan vor
  • Regionalplan: Migendas Handreichungen
  • Öffentlichkeitsbeteiligung zur Laurentiusstraße
  • FWG tritt bei Zanders auf die Bremse
  • Tebroke und Außendorf im BürgerClub
  • Der Kinder-Lebens-Lauf im Rückblick

Sie können die Newsletter auch im Internet lesen.

Das sollten Sie wissen

In der Energiekrise rechnet die Stadt GL in diesem Jahr mit zusätzlichen Ausgaben in Höhe von bis zu zehn Millionen Euro, ein Notfallplan ist in Vorbereitung, erste Einsparmaßnahmen beim relativ hohen Energieverbrauch soll der Stadtrat Ende August beraten. Wir machen vorab eine Bestandsaufnahme. in-gl.de

In „Handreichungen“ für die Ampel-Koalition nennt der Beigeordnete Ragnar Migenda konkrete Zahlen, wieviele Wohnungen und wieviel Gewerbefläche auf Zanders prinzipiell möglich wären; zudem schloss er einige „weiße Flecken“ im Flächennutzungsplan und zeigte Potenziale für Gewerbegebiete auf. CDU und FWG reagieren empört, Bürgermeister Frank Stein kündigt an, dass solche exklusiven Informationen in Zukunft an alle Fraktionen gehen sollen. in-gl.de, KSTA, KSTA (kostenpflichtig), KSTA (kostenpflichtig)

Die sechs Jugendämter in Rhein-Berg haben für 2021 „nur“ 898 Fälle einer Kindeswohlgefährdung gemeldet, deutlich weniger als im Vorjahr (113); daher weist das Landesstatistikamt diesen Wert als möglicherweise fehlerhaft aus. KSTA (kostenpflichtig)

Schon jetzt hat das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg rund 900 Quadratmeter Fläche zu wenig, für die Rückkehr zu G9 fehlen weitere 1500 Quadratmeter. Nicht nur deshalb ist die Unterrichts- und Raumplanung ein riesiges Puzzlespiel. KSTA (kostenpflichtig)

Zur Umwandlung der Laurentiusstraße in eine Fahrradstraße bietet die Stadt Mitte August eine „Öffentlichkeitsbeteiligung“ an. Dort können die Bürger:innen Anregungen, Bedenken und Ideen äußern. in-gl.de

Lesetipp: Utrecht will das Autofahren bewusst unattraktiv gemacht werden. Eine 6-spurige Schnellstraße wurde bereits zur Fahrradstraße. Der Einzelhandelsumsatz steigt. Tagesschau

Für viele Zanders-Liegenschaften gibt es aus Sicht der FWG noch keine überzeugenden Nutzungskonzepte. Gleichzeitig drohten weitere Belastungen für die städtischen Finanzen. Daher fordert sie FWG, alle nicht notwendigen Investitionen auf Eis zu legen. in-gl.de

Die Bundestagswahl ist noch nicht einmal ein Jahr her, aber die Welt und das Land haben sich komplett verändert. Im BürgerClub berichten die Abgeordneten Hermann-Josef Tebroke und Maik Außendorf, was sie in diesem Jahr im Bundestag erlebt haben – und beantworten Ihre Fragen. in-gl.de

Bergische Köpfe

Mathilda Paatz (14) ist Schülerin des Albertus-Magnus-Gymnasiums und fährt erfolgreich internationale Kartrennen. KSTA (kostenpflichtig)

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
B. De Icco Valentino: Wie das Radfahren in Gefahr gerät
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für die Ferien
Robin Buchner: Die Kreissparkasse mit ins Ausland nehmen

Die lieben Nachbarn

In Rösrath-Hoffnungsthal haben weitere Geschäfte die Flutschäden überwunden und öffnen neu. KSTA*

Zwischen Kürten-Ort und Busch entstehen im Hinterland der Bergstraße 23 Einfamilienhäuser, Investor ist die kommunale Erschließungsgesellschaft. KSTA*

+ Anzeige +

Falls Sie es im Urlaub verpasst haben

Das könnte Sie interessieren

Bei einem Ausweichversuch in einer unübersichtlichen Situation in Heidkamp ist ein Autofahrer auf den Radweg geraten und hat dort eine Frau auf ihrem Pedelec erfasst. Danach schleuderte das Auto noch quer über die Fahrbahn. in-gl.de, KSTA

Der SV 09 hat ein Testspiel gegen den Landesligisten Rheinbach mit 4:0 gewonnen, dabei gelang Metin Kizil ein Hattrick. Am kommenden Sonntag kommt Landesligist SSV Homburg-Nümbrecht zu einem weiteren Test in die Belkaw-Arena. Per Mail

Die  Wupsi hat 2021 einen Verlust von 17,3 Millionen Euro gemacht, ein Großteil der durch Corona bedingten Einnahmeausfälle wurden über einen Rettungsschirm des Bundes und des Landes ausgeglichen. KSTA*

Der Kinder-Lebens-Lauf 2022 hatte in Bergisch Gladbach rund 600 Mitläufer und sehr viele Unterstützer mobilisiert, die sich auf dem Marktplatz zum Familienfest trafen. in-gl.de

Mit einem lebensbejahenden Konzertabend im Kirchgarten der Gnadenkirche unterstützte das Hospiz am EVK den Kinder-Lebens-Lauf. in-gl.de

Meistgeklickt: Transrotor baut Plattenspieler für bis zu 200.000 Euro

Wetter: Sonnig, 27/12 Grad. Die Aussichten: Ab Mittwoch wird es wieder über 30 Grad heiß, und so bleibt es erst einmal.

Blitzer: Steinacker, Am Wapelsberg, Brüderstraße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträge mit zwei Sternchen (**) sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Termine diese Woche

Das Programm der Wanderfreunde im August
Das Tourenangebot des ADFC im August

Montag
10:00 Treffpunklt Biblioteka, Stadtbücherei Paffrath
19:30 Monatstreffen Terre des hommes, FBS

Dienstag
18:00 Treffen der Selbsthilfegruppe HörBar
19:00 Seminar Säuglingspflege, EVK
20:00 Menschen sind komische Leute, Theas

Mittwoch
20:00 Menschen sind komische Leute, Theas

Donnerstag
Seniorenbüro auf dem Wochenmarkt in Bensberg
14:30 Unser Freund, der Garten, Lesung, Mittendrin
19:00 Hast du Töne, Selbsthilfegruppe Tinnitus
19:30 BürgerClub mit MdB H.-J. Tebroke (CDU), Bürgerportal
20:00 Liberales Forum der FDP, FreiRaum

Freitag
09:00 Betreuungsstelle informiert auf Wochenmarkt, Refrath
10:00 Sprechstunde Moderne Technik, Mittendrin
15:00 Wir tanzen für Vielfalt, Lichtgestalten, Ratssaal Bensberg
19:00 Escht Kabarett, Kirchgarten Gnadenkirche
19:30 Paul Kruk und Nana Sarkisova, Konzert u.Tanz, Herz-Jesu-Kirche

Samstag
10:00 Progressive Muskelentspannung, EVK
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
14:00 Doppelkopfturnier, Mittendrin
12:00 Eröffnung Laurentiuskirmes
15:00 Sommerfest und Tag d. offenen Tür, Rheinische Hundeschule
16:00 Vegane Aufstriche, Workshop, Büggel
16:00 Sommerfest der KG Löstige Ständedräjer, Wagenhalle Ferdinandstr.
19:30 Patratas, Conrad’s Couch

Sonntag
Laurentiuskirmes
10:00 Sommerfest im Refrather Treff
12:00 Matinee des MGV Sängertreu Sand, Pfarrgarten St. Joseph, Heidkamp
14:00 Handwerker-Vorführung Schmieden, Bergisches Museum
15:30 Jiddische Lieder aus dem Shtetl, Kardinal Schulte Haus
17:00 Quirl Open Air, Page 1, Gnadenkirche

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Impressionen in Pastell – Karl Kaufhold, Himmel un Ääd (bis 13.8.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung (50%).  

Die Caritas Rhein-Berg sucht für Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz in Paffrath“ eine Ergänzungskraft. Mehr Infos

Wissen, was läuft

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Wir sind auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook

Leseempfehlungen

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de