🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Bundestag: Gewinner, Verlierer und die langen Linien
- Kreis meldet 9 Corona-Tote nach
- Inzidenz sinkt weiter
- Theas startet in die neue Spielzeit
- Ernährungsrat stellt „WandelTage“ vor
- Tagestipp: Kämmerling-Quartett im Weißen Pferchen
Das sollten Sie wissen
Am Tag nach der Bundestagswahl haben wir uns die Ergebnisse in Rhein-Berg noch einmal etwas genauer angesehen, den historischen Kontext hergestellt, und die großen Veränderungen der politischen Landschaft hinter der Gewinner-/Verlierer-Rechnung aufgespürt. in-gl.de
Eine Ampel-Koalition regiert in Bergisch Gladbach; Bürgermeister Frank Stein hofft auch für den Bund auf ein solches Bündnis. In Overath kooperieren CDU, Grünen und FDP als Projekt „Jamaika light“. KSTA*
Hermann-Josef Tebroke, direkt gewählter Abgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, könnte auch Wählerinteresse aus Köln mit vertreten, weil dort kein einziger Kandidat der CDU direkt gewählt worden ist. KSTA*
Corona Spezial
Neun Tote hat der Kreis nachgemeldet, die Gesamtzahl der Corona-Todesopfer steigt damit auf 189. Allerdings haben sich diese Fälle zum Teil bereits vor mehr als drei Monaten ereignet. Der Kreis rechnet Todesfälle erst dann Corona zu, wenn das per Totenschein belegt worden ist, was einige Wochen dauern kann. Ein Verzug um mehr als drei Monate ist allerdings ungewöhnlich, kam in den Chaostagen in der Kreisverwaltung im Frühjahr aber bereits mehrfach vor. in-gl.de/Liveblog
Fünf positive Corona-Tests hat das RKI in Rhein-Berg erfasst; die Inzidenz geht damit weiter auf 26,1. zurück. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Feuerwehr impft heute in Kürten, Impfzentrum noch geöffnet
- Eine Person weniger in stationärer Behandlung
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Claudia Rottländer: So hilft das Finanzamt den Flutopfern
Das könnte Sie interessieren
Mit den „WandelTagen“ stellt der Ernährungsrat Bergisches Land Menschen vor, die mit Projekten daran arbeiten, die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 in der Region umzusetzen. in-gl.de
Im Theas Theater finden nach langer, langer Zeit wieder Live-Theater und Live-Kurse statt. In den Kursen gibt es noch einige wenige freie Plätze und auf der Bühne stehen im Oktober fünf Vorführungen auf dem Programm. in-gl.de
Die FHDW hat beim Campus Day jungen Menschen ihr Studienangebot vorgestellt. Mit Robotern, Vorträgen und Beratungen. in-gl.de, KSTA*
Mit einem Besuch bei der Initiative „Runder Tisch Jüdisches Leben“ in Groß Umstadt im Odenwald will der Ganey-Tikva-Verein die Wichtigkeit der jüdischen Kultur und das gemeinsame Engagement gegen Antisemitismus unterstreichen. in-gl.de
Die IG Schildgen hat nach zwei ausgefallenen Dorffesten und einem ausgefallenen Anleuchten wieder zu einem gemeinsamen Fest eingeladen. „Street Rock auf dem Dorfplatz“ feierte am Samstag eine gelungene Premiere. in-gl.de
Die Badminton-Mannschaft des TV Refrath musste gleich zwei Niederlagen verdauen. Dabei präsentierte sich die beiden Neuzugänge in starker Verfassung. Die zweite Mannschaft konnte punkten, die Dritte erreichte nur ein Remis. in-gl.de
Der Intermelodie Seniorenchor Dreiklang der Max-Bruch-Musikschule hat die Corona-Pandemie „überlebt“. Nach rund 18 Monaten haben sich die Herren „im Grünen“ getroffen. Sie mussten sich von einem Chorleiter trennen, fanden einen Neuen und machten Pläne für die Zukunft. in-gl.de
Radtourenfahrt und Familienradrallye der Staubwolke Refrath finden gewöhnlich im Mai statt. In diesem Jahr werden sie Anfang Oktober nachgeholt. Neben den Radtouren für Familien und Profis steht der Spaß im Vordergrund. in-gl.de
Improvisationstheater-Künstler reagiern in der VHS auf Werke der Ausstellung „Stilllleben“ und interagieren mit dem Publikum. in-gl.de
Die Verfilmung des Romans „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz wird als Augenschmaus des Film-Treffs Schildgen in der Andreaskirche gezeigt. in-gl.de
Meistgeklickt: Liveblog zur Bundestagswahl
Das Wetter: Wechselhaft, 18/10 Grad
Die Blitzer: keine Angaben
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm des Kultursommers
28.9. 19:45 This Way, Kämmerling-Quartett, Weißes Pferdchen
29.9. Info zu Adipositas, Video-Vortrag, EVK
29.9. 17:00 Infoveranstaltung neue Schreibwerkstatt, Stadtbücherei
29.9. 19:00 Wo landen unsere Schrottfernseher?, Film, VHS
29.9. 20:00 Mer kann et esu odder esu sinn, Kabarett, Pütz-Roth
30.9. 18:30 Improvisationstheater in der Ausstellung Stillllleben, VHS
1.10. 19:30 Deutschstunde, Film, Andreaskirche
1.10. 20:00 500 Jahre Utopien, eine Zeitreise, Theas
2.10. „Rund um Schloss Bensberg“ incl. Familienradrallye, Staubwolke
2.10. 12:00 Theater findet Stadt, ein Theatraler Spaziergang, Fußgängerzone
2.10. 15:00 Ensembles der Musikschule, Kultursommer, Villa Zanders
2.10. 16:00 Motaphysis, Kultursommer, Motte Kippekausen
2.10. 17:00 Avantgarde für Bergisch Gladbach, Kultursommer, Bergischer Löwe
2.10. 17:00 Heimatklänge Nussbaum, Konzert, Bergischer Löwe
2.10. 18:00 Dozentenband der Musikschule, Kultursommer, Villa Zanders
2.10. 20:00 Avantgarde für Bergisch Gladbach, RheinBerg Galerie
2.10. 20:00 Heimatklänge Nussbaum, Konzert, Bergischer Löwe
3.10. 11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
3.10. 11:00 Aktionstag im Bergischen Museum Bensberg
3.10. 11:00 Eröffnung Bürgerwald, Baumverschenkaktion
3.10. 11:00 Bashir Qonqar, Finissage, Partout Kunstkabinett
3.10. 11:00 Herbstkonzert Bergische Ohrwürmer, Kirche zum Frieden Gottes
3.10. 11:00 Le Blech², Kultursommer, Villa Zanders
3.10. 11:00 Geologischer Spaziergang, Kultursommer, Konrad-Adenauer-Platz
3.10. 14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
3.10. 15:00 Bit of Jazz, Kultursommer, Garten der Begegnung
3.10. 16:00 Von Barock bis Rock, Kultursommer, Sander Dorfplatz
3.10. 18:00 Kurt, Weill er mehr ist, Konzert, Sinngewimmel
3.10. 18:00 Madrigale aus dem 16.+17.Jahrh., Vesper, Zeltkirche
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Bashir Qonqar – ein Künstler aus Beit Jala, Partout Kunstkabinett ( bis 3.10.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.