🙂 Guten Morgen! Vielen Dank für die positiven Reaktionen auf unseren Impfaufruf. Wenn Sie ihn mit ihrem Namen unterstützen wollen, schreiben Sie uns: redaktion@in-gl.de. Wir wünschen Ihnen, trotz schlechter Nachrichten, einen optimistischen Tag. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 259 Fälle nachgemeldet, Inzidenz bei 300
- Personalnot bremst Schulerneuerung
- SPD lässt Wäldchen für Schulbau prüfen
- Grundstein für Kalköfen Carrée gelegt
- Unternehmen machen sich für Berufsverkehr stark
- Klimafreunde gründen Verein
- Freiwilligenbörse zieht um
- Passion Cheer Unit startet neu
Das sollten Sie wissen
Auf dem ehemaligen Cox-Gelände an der Paffrather Straße wächst das künftige „Kalköfen Carrée“ rasch aus dem Boden. Bei der offiziellen Grundsteinlegung stellten die Bauherren jetzt weitere Fakten vor. in-gl.de, KSTA*
Die Sitzung des Schulausschusses war von zwei Querschnittsthemen geprägt: Der riesige Bedarf an Erneuerung fast aller Schulen, und der eklatante Personalmangel bei den zuständigen Abteilungen der Stadtverwaltung. Einige Details:
- In 20 Schulen laufen Sanierungsmaßnahmen, doch nach wie vor fehlt in der IGP ein Pflegeraum und ein Aufzug, um Schüler:innen im Rollstuhl die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Die Dringlichkeit sei bekannt, für die Bearbeitung fehle das Personal, so die Stadt. in-gl.de**, Ratsinfosystem
- So gut wie alle 20 Grundschulen müssen erneuert werden, zudem eine 21. Schule gebaut werden, erinnerte Fachbereichsleiter Dettlef Rockenberg. Die Stadt will bis zum Frühjahr eine Liste der priorisieren Baumaßnahmen vorlegen, die neue Schulbaugesellschaft soll für Tempo sorgen, sagte der Interims-Geschäftsführer der Gesellschaft, Kämmerer Thore Eggert. in-gl.de*
- Für jedes Bauprojekt muss nicht nur ein Platz gesucht und eine Planung erstellt, sondern auch eine Zwischenlösung für die Schüler:innen gefunden werden. Interimsschulen in Form von Containern, in einer Kirche oder auch in einem zentralen Neubau werden geprüft. in-gl.de*, Ratsinfosystem
- Auf Vorschlag der SPD soll nun doch auch das kleine Waldstück am Mohnweg in Refrath als mögliches Grundstück für eine (Interims-)Schule geprüft werden. in-gl.de*
- Im den Abteilungen Hochbau und Gebäudeverwaltung der Stadt sind 22 von 104 Stellen nicht besetzt; in der Schulverwaltung ist die Personalnot noch härter. Die CDU zeigte sich „betroffen, wie eklatant der Mangel ist“. in-gl.de**, Ratsinfosystem, Ratsinfosystem
Der Breitbandanschluss aller Schulen soll in 18 Monaten abgeschlossen sein, hat die Telekom bestätigt, berichtet Fachbereichsleiter Rockenberg im Schulausschuss. Allerdings verrate das Unternehmen immer noch nicht, welche Schule dran sei. in-gl.de**, Hintergrund
Aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ stehen der Stadt mehrere Millionen Euro zu; 30 Prozent gehen direkt an die Schulen, weitere 40 Prozent will die Stadt weitgehend an die Schulen weitergeben, für 30 Prozent sollen Bildungsgutscheine über 200 Euro ausgegeben werden. Um den Aufwand zu bewältigen muss die Stadt eine neue Kraft einstellen. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden sollen bei Neubau und Sanierung künftig die Eignung für Dachbegrünungen und Solaranlagen geprüft werden; in einen entsprechenden Beschluss des Ausschusses für Schulen und Gebäudewirtschaft wurde auf Vorschlag der Grünen der Verwaltung ein detaillierter Kriterienkatalog mitgegeben. in-gl.de**
Der Arbeitskreis Mobilität im IHK-Wirtschaftsgremium Bergisch Gladbach stimmt mit der Stadt überein, dass der ÖPNV ausgebaut werden muss, um den Berufsverkehr zu entlasten. Der Wirtschaftsverkehr dürfe aber nicht weiter ausgebremst werden, zum Beispiel auf der Buddestraße. in-gl.de
Bislang waren die Klimafreunde Rhein-Berg eine Initiative, jetzt haben sie sich als eingetragener Verein neu aufgestellt. Die Ziele sind unverändert, aber die Arbeit findet unter neuen Rahmenbedingungen statt. Der e.V. kann Fördermittel abrufen und Spendenquittungen ausstellen. in-gl.de
Vier Spielplätze werden im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts Bensberg im Stadtteil neu gemacht. Am Donnerstag kann man sich über die Pläne bei einer Info-Sprechstunde im Stadtteilbüro informieren. in-gl.de
Corona Spezial
259 Neuinfektionen weist das RKI weist heute früh für Rhein-Berg aus. Darin sind 122 Fälle von Samstag enthalten, zusammen mit den neuen von Sonntag und Montag. Die offizielle Inzidenz wird mit 296,9 angegeben. Sie liegt damit auf dem Niveau von Freitag. Am Wochenende hatten technische Probleme die Weiterleitung der Daten verhindert. Korrigierte Daten des LZG liegen noch nicht vor. in-gl.de/Liveblog
Weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen berät die NRW-Landesregierung heute. Schulministerin Yvonne Gebauer schlägt die Wiedereinführung der Maskenpflicht am Platz im Schulunterricht vor. in-gl.de/Liveblog
Auch in Rhein-Berg ist das erste Adventswochenende für den Handel schwach ausgefallen, berichtet Handelsverbands-Geschäftsführer Marcus Otto. Die Infektionslage und Omikron verunsicherten alle Seiten. Otto gibt die Bitte des Einzelhandels weiter, dass die Kund:innen trotz allem in die Innenstädte und in die Geschäfte kommen, dabei aber der Maskenpflicht voll nachkommen. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Impfaktion am OHG
- Kliniken passen Besuchsregeln an
- Bund und Länder beraten am Dienstag

Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Norbert Hendricks: Die Alternative zu Google Ads
Constantin Martinsdorf: Klarheit bei der Sanierungspflicht
Claudia Rottländer: Was bei der Beschäftigung von Ehegatten wichtig ist
Das könnte Sie interessieren
Corona hat auch dem Sport, insbesondere dem Mannschaftssport, schwer zugesetzt. Über einen langen Zeitraum war es kaum oder überhaupt nicht möglich zu trainieren. Auch für die Cheerleader des TV Refrath, der Passion Cheer Unit, hatten die Pandemie erhebliche Folgen. Aber es gibt auch gute Nachrichten. in-gl.de
Auch die Freiwilligen-Börse RheinBerg musste wegen des Umbaus beim ASB eine neue Bleibe suchen - sie ist nun in den Büroräumen der Gnadenkirche zu finden. Die Beratungstage wurden vom Mittwoch auf den Dienstag verlegt. in-gl.de
Das Evangelische Krankenhaus bietet in den nächsten Monaten wieder Seminare zu gesundheitlichen Themen, Geburtsvorbereitungen und Babypflege an. Wählen Sie, was für Sie interessant sein könnte und achten Sie auf die Anmeldfristen.
Die Wanderfreunde Bergisches Land zieht es im Dezember an die bergischen Flüsse und Bäche Agger, Sülz, Eifgenbach und Scherf. Auch die traditionelle Wanderung mit "Rievkooche satt" wird angeboten. in-gl.de
Die Stadtbücherei im Forum bleibt am 7. und 8. Dezember wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Sollte die Leihfrist für Medien an diesen Tagen enden, werden diese Medien automatisch um eine Woche verlängert. Per Mail
Die Ausstellung Feuer - Steine - Erde - Sand in der galerie siebenmorgen in Refrath wurde verlängert bis zum 22. Dezember 2021. Per Mail, Rezension
Meistgeklickt: Der Impfappell des Bürgerportals
Das Wetter: Regen und Wind, 9/3 Grad
Die Blitzer: Auf der Kaule, Altenberger-Dom-Straße, Handstraße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Dezember
Dienstag
19:00 Chanukka Lichter anzünden, Park Villa Zanders
20:00 Kölsche Weihnacht, Paveier, Bergischer Löwe, ausverkauft
Mittwoch 1.12.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
18:00 Mitsingkonzert, Hospiz am EVK
Donnerstag 2.12.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
17:00 Treffpunkt im Museum, Villa Zanders
18:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Tollens, Villa Zanders
Freitag 3.12.
18:00 Klänge der Stadt, Konzert, Ratssaal Bensberg
19:30 Manchester by the Sea, Film, Andreaskirche
20:00 Kommt, setzt euch zu mir, Ferdinand Linzenich, Bergischer Löwe
20:00 Highway to Hellichovend, Kabarett, Theas
Samstag 4.12.
15:00 Mit Kibaz und Jolinchen unterwegs, Ralley, TuS Schildgen
16:30 Krippenführung, Kinderdorf Bethanien
20:00 Weihnachsspecial für Hundeliebhaber, Theas
Sonntag 5.12.
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
14:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
15.00 Big Band Bergisch Gladbach, Weihnachtsmarkt, Konrad-Adenauer-Platz
15:00 Der kleine Drache Kokosnuss, Kindermusical, Bergischer Löwe
16:00 Inklusive Familienführung, Villa Zanders
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Wir Lichtgestalten, Villa Zanders (bis 9.1.)
Gesa Lange - Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Karl-J. Gramann - anders, FreiRaum (bis 5.12.)
Feuer - Steine - Erde - Sand, Galerie Siebenmorgen (bis 22.12.)
Druckfrisch21, Druckgrafiken, Volkshochschule (bis 16.12.)
Frühstück im Grünen, M. Broermann, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, TMA (bis 16.1.)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.