Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Wie die Stadt für mehr Wohnungraum sorgen will
- IG Refrather Handel in der Krise
- Jugendzentrum stellen sich den sozialen Medien
- Fahrraddemo für Rechte der Kinder
- Für den Bachelor nach Beit Jala
- Hilfstransport fährt bis Lviv
- Corona-Inzidenz steigt wieder
Das sollten Sie wissen
Neue Entwürfe für das „Handlungskonzept Wohnen“ und die Baulandstrategie legt die Stadt für die Sitzung des Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen, Demografie und Gleichstellung vor. Darin schlägt sie vor, in neuen Bebauungsplänen mindestens 30 Prozent für den geförderten Wohnungsbau zu reservieren. Und skizziert einen hohen Flächenbedarf. in-gl.de
Die IG Refrather Handel sucht dringend nach einem neuen Vorstand; der Vorsitzende Marco Walz hat einen neuen Arbeitgeber in Köln, Vorstand Jan Suchowsky will das Amt aus persönlichen Gründen sein Amt möglichst bald niederlegen. Die Absage des Kirschblütenfests war eine erste Folge des Führungsdefizits. KSTA*
Die Welt von TikTok, Instagram und Snapshat kann für Kinder und Jugendliche einschüchternd wirken, aber auch für Jugendsozialarbeiter. Daher haben sich alle sechs Jugendzentren zum Projekt „JuDi – Jugendarbeit Digital“ zusammengetan. So machen sie sich selbst und die Kinder und Jugendlichen fit für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die in den Sozialen Medien liegen. in-gl.de
Das Aktionsbündnis „Kinder auf’s Rad“ ist am kommenden Wochenende in ganz Deutschland unterwegs. In Bergisch Gladbach startet eine „Kidical Mass“ auf dem Dorfplatz in Schildgen und führt zur IGP. Damit wollen die Initiatoren in Bund, Land und Stadt Druck auf einen kindergerechten Verkehr machen. in-gl.de
Ukraine Spezial
Die Vereine Hilfe Litauen Belarus und Humanitäre Hilfe Overath haben einen weiteren Hilfskonvoi in die Ukraine gebracht, dieses Mal bis nach Lviv im Westen des Landes. KSTA*, Facebook
Die Geschichte des Tages
Als Zwölfjährige unternahm Joline Kemp mit der IGP ihre erste Reise nach Beit Jala. Das Ziel damals war ein Theater-Workshop mit palästinensischen und israelischen Schülern. Jetzt reiste die heute 24-Jährige erneut in die palästinensische Partnerstadt: als angehende Ergotherapeutin, mit Laptop und Lehrbüchern im Gepäck. Bei einem Studienpraktikum in der Behinderteneinrichtung Lifegate sammelte sie Stoff für ihre Bachelorarbeit. in-gl.de
Corona Spezial
368 Neuinfektionen meldet der Kreis für das Wochendende und für Montag. Die Inzidenz steigt damit wieder von 311 auf 366 an. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Magdalene Christ, Archivarin der Stiftung Zanders, und Hanns Peter Neuheuser, Bibliothekswissenschaftler aus Köln, haben für das Buch „Handgeschöpfte Buchkultur“ bibliophile Kostbarkeiten zusammengetragen, die bis 1920 auf Zanders-Büttenpapier gedruckt worden war. KSTA*
Klaus Farber machte ich seit sechs Jahrzehnten für Austausch und Integration stark, über die Grenzen von Religion und Herkunft hinweg. Er organisiert „Reisen gegen das Vergessen“, gründete den Integrationsrat, hat die Partnerschaft mit Pszczyna neu belegt, und vieles mehr. Dafür wurde er ausgezeichnet. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Das könnte Sie interessieren
Der Tag der Städtebauförderung steht in Bensberg unter dem Motto „InHK | Bensberg. Bewegung. Begegnung“. Das InHK lädt zu einem bunten Straßenfest in der Schlossstraße ein, bei dem sich Vereine und Institutionen vorstellen und die städtischen Planer:innen zum Umbau der Straße informieren. in-gl.de
Der Bergische Geschichtsverein verlässt mit seinem GeschichteLokal den bekannten Standort in der Eichelstraße in Bensberg und zieht im Sommer in die Kadettenstraße. Im Vorfeld bietet der Verein einen Sonderverkauf seiner Bücher an. in-gl.de
Der Tennisclub Grün Gold Bensberg ist mit einen Charity-Turnier zugunsten der Ukraine in die erste Saison gestartet. Dabei wurden die neuen Plätze und das sanierte Clubhaus mit viel Tennisspaß eingeweiht. in-gl.de
Der Roman „Meermädchen“ spiegelt das Dasein des weltberühmten Ballett-Tänzers Vaslav Nijinsky im Leben der fiktiven Person Jason Waterstone. Die Dynamik seiner Karriere, aber auch die Dramatik seiner Erkrankung werden greifbar. Die Autorin Petra Vetter liest in der VHS. in-gl.de
Bei „Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill“ im Kirchgarten der Gnadenkirche treten Henning Schmidtke, Robert Griess und Vera Deckers auf. in-gl.de
Meistgeklickt: CDU sammelt Unterschriften in Herkenrath
Das Wetter: Bewölkt, 25/13 Grad
Die Blitzer: Nussbaumer Straße, Ommerbornstraße, Klutstein
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Mittwoch 11.5.
17:00 Helfer-Cafe „Ukraine-Hilfe“, VHS
18:00 Müll auf Reisen, Abschluss, Laurentiussaal,
19:30 David und Götz, Musik-Comedy, ABGESAGT
Donnerstag 12.5.
9:30 Bürgermeistersprechstunde auf dem Markt, Bensberg
13:30 Internationaler Tag der Pflege, Fußgängerzone
14:00 Munny Rolla(tor)-Tour: Musikalische Runde Herrenstrunden, Kontakt
15:00 Jim Knopf … im Dschungel, Online-Bilderbuchkino
18:00 Ladies‘ Night, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
19:00 Erfolgsfaktor duale Ausbildung, digitale Elternveranstaltung
Freitag 13.5.
19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Kirchgarten Gnadenkirche
19:00 „Bring a Chair Konzert“, Partout Kunstkabinett
19:30 „Meermädchen“, Autorenlesung, VHS
20:00 Frühling in Wien, Konzert, Bergischer Löwe
Samstag 14.5.
10:00 Beckenboden und Yoga, EVK
10:00 Nordic Walking, EVK
11:00 Tag der Städtebauförderung mit Straßenfest, Bensberg
11:00 Radfahrschule für Frauen, Aufbaukurs, Dorfplatz Schildgen
11:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Erzählkonzert, Autohaus Gieraths
13:00 Tag der offenen Tür, Café Leichtsinn
14:30 Schnuppertour Bensberg, Schloss, Innenhof Rathaus
14:30 Refrather Straßennahmen erzählen, Wanderung, Lustheide
14:30 Starke Frauen in Bergisch Gladbach, Stadtführung, Rathaus
15:00 Kunstlabor, Villa Zanders
17:00 Über den Wolken, Zirkus Aqua Santo, Kirche Zum Frieden Gottes
18:00 Dettinger Te Deum, KonzertChor, St. Marien
19:00 Das Camp – ein Ort des Grauens, Theater, Freie Waldorfschule
Sonntag 15.5.
Landtagswahl NRW
Internationaler Museumstag
11:00 Musikalischer Frühschoppen, Harmonie Kaule, JGR
11:00 Gitarren- u. Harfenmatinée, Musikschule
11:00 Frühlings-Krisen, Lesungen, Refrather Treff
12:30 Über den Wolken, Zirkus Aqua Santo, Kirche Zum Frieden Gottes
13:30 Dorfkirchen im Bergischen Land, Führung, St. Severin Sand
15:00 Kidical Mass, Schildgen Dorfplatz bis Paffrath
16:00 Ukraine-Benefiz-Konzert, QuirlSingers, Kirche z. Frieden Gottes
17:00 Giganten, Orchesterverein Hilgen, Bergischer Löwe
17:00 Quirl Open Air: Mr. Pleasant, Gnadenkirche
18:00 Das Camp – ein Ort des Grauens, Theater, Freie Waldorfschule
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
„Wir Lichtgestalten“, Rathaus Bensberg (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.