Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie hier: neue Zahlen, Regeln, Reaktionen und Ereignisse. Die Seite aktualisiert sich nicht automatisch.
- OVG kippt verkaufsoffene Sonntag vor Weihnachten
- Kreis und Ärzte betreiben Impfzentrum gemeinsam
- Kita Quirl per Allgemeinverfügung geschlossen
- 40 Fälle am Montag in RheinBerg
- Inzidenz steigt auf 114
- RKI meldet 13.554 neue Infektionen
- Impfzentren und Freiwillige gesucht
- 5200 Schüler:innen in NRW infiziert
Hinweis der Redaktion: Dieser Liveblog von Dienstag ist geschlossen, die aktuelle Ausgabe von Mittwoch (24.11.2020) finden Sie hier.
+ 19:00 Wir schließen den Liveblog, schönen Abend! +
+ 13:10 Kita Quirl komplett unter Quarantäne +
Mit einer Allgemeinverfügung hat das Gesundheitsamt die Kita Quirl der Evangelischen Kirchengemeinde geschlossen und alle Kinder sowie das ganze Personal bis zum 7. Dezember unter Quarantäne gestellt. Das geschieht nach Infektionsfällen in einer Einrichtung immer dann, wenn das Gesundheitsamt nicht sauber nach Kontaktpersonen erster und zweiter Kategorie unterscheiden kann.
+ 13:00 RBK erhält ein Impfzentrum – Vorgehensweise noch offen +
Der Rheinisch-Bergische Kreis erhält zur Corona-Impfung der Bevölkerung ein Impfzentrum. Dies erklärte eine Sprecherin des RBK auf Anfrage des Bürgerportals. Informationen, wo das Impfzentrum geplant ist, liegen noch nicht vor. Zudem sollen mobile Impfteams das stationäre Zentrum unterstützen, hieß es.
Die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und der Kreis würden sich die Organisation teilen: Medizinisch erfolge die Betreuung durch die KV; die Infrastruktur sowie Empfangspersonal werde durch den RBK gestellt, erklärte die Sprecherin.
Diese ersten Details gab der Kreis nach dem gestrigen Gespräch von Landesgesundheitsminister Laumann mit den NRW-Landräten bekannt. Weitere Informationen wie das geplante Vorgehen bei der Impfung im RBK (wer wird wann geimpft), wie viele Dosen in einem ersten Schritt zur Verfügung stehen, ob auch niedergelassene Ärzte impfen und welcher Hersteller den Imfpstoff bereit stellt, liegen noch nicht vor.
Eine entssprechende Verordnung, die im Laufe des Dienstags erwartet wird, soll für mehr Klarheit sorgen.
+ 12:40 Geschäfte bleiben an Sonntagen im Advent zu +
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat einer Klage der Gewerkschaft Verdi stattgegeben und die im Rahmen der Coronaschutzverordnung in NRW vorgesehenen bis zu fünf verkaufsoffenen Sonntage vor und nach Weihnachten untersagt.
Die IG Stadtmitte hatte ihren Mitgliedern empfohlen, an drei Sonntagen zu öffnen; der erste Termin wäre der kommende Sonntag gewesen.
Ziel der Landesregierung war es, durch die Öffnung am Sonntag den unterstellten Andrang am Samstag in den Geschäften zu entzerren. Einen solchen Andrang hält das Gericht vor allem in kleineren Städten für unwahrscheinlich, in größeren Städten könne an den Sonntagen ein zusätzlicher Andrang entstehen. Daher sei die Öffnung im Sinne des Infektionsschutzes nicht gerechtfertigt. Die Begründung des Gerichts finden Sie hier.
+ 11:05 Inzidenz steigt im Kreis erneut +
Die 7-Tage-Inzidenz im Rheinisch-Bergischen Kreis ist mit den 40 Fällen vom Montag zum ersten Mal seit vier Tagen wieder leicht gestiegen, von 107 auf 114 Fälle. In der Stadt Bergisch Gladbach ist die Inzidenz gegenüber dem Vortag unverändert, sie ist mit 117 Fällen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern minimal höher als im Kreis.
+ 10:53 Gesundheitsamt bestätigt 40 Fälle am Montag +
Das Gesundheitsamt hat die zuvor vom Landeszentrum Gesundheit gemeldete Zahl bestätigt: Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind am Montag 40 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden: 9 in Bergisch Gladbach, 3 in Burscheid, 2 in Kürten, 7 in Leichlingen, 5 in Odenthal, 6 in Overath, 4 in Rösrath und 4 in Wermelskirchen.
Nach Angaben des Gesundheitsamtes gelten 45 weitere Personen als genesen, 424 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.048 Personen in Quarantäne, das sind 263 weniger als am Vortag.
Über die Anzahl der stationären Patienten macht das Gesundheitsamt erneut keine Angabe.
+ 09:10 Länder einigen sich auf Regeln für Weihnachten +
Die Länder haben sich offenbar auf einheitliche Kontaktregeln für Weihnachten und Silvester geeinigt. Vom 23. Dezember bis 1. Januar sollen Treffen eines Haushalts mit haushaltsfremden Menschen bis maximal zehn Personen ermöglicht werden, heißt es im Beschlussentwurf für das Treffen mit Kanzlerin Merkel, berichtet dpa. Kinder bis 14 Jahren würden dabei nicht mitgezählt.
Silvesterfeuerwerk soll nur auf auf belebten öffentlichen Plätzen und Straßen untersagt werden, ein Verkaufsverbot ist nicht vorgesehen. In Regionen mit einer Inzidenz von deutlich über 50 soll ab Klasse sieben eine Maskenpflicht im Unterricht gelten soll.
+ 06:30 Landeszentrum Gesundheit registriert 40 Fälle +
Das Landeszentrum Gesundheit hat für Montag 40 weitere Corona-Infektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt im Kreis damit wieder um sechs auf 115 Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner.

+ 6:23 Impfzentren und Freiwillige gesucht +
53 Impfzentren will das Land NRW bis Weihnachten aufbauen, jeder Landkreis muss wenigstens eins davon stellen. Aus dem Medizin- und Pflegebereich und unter Studenten werden Freiwillige gesucht, berichtet u.a. der KSTA (kostenpflichtig).

+ 6:17 Präzenzunterricht bleibt „die erste Wahl“ +
Die Zahl der Schüler:innen in NRW mit Corona liegt bei 5200 (von 2,5 Millionen) und ist damit konstant. Unter den 200.000 Lehrkräften gibt es 721 akute Infektionen. Präsenzunterricht bleibt laut Ministerin Yvonne Gebauer die erste Wahl, berichtet der WDR.
+ 06:10 RKI meldet 13.554 Fälle +
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat für Montag 13.554 neue Fälle registriert, eine woche zuvor hatte die Zahl bei 14.419 gelegen.
+ 6:05 Die Nachrichten von gestern zum Nachlesen +
Im Liveblog gestern hatten wir u.a. gemeldet:
- 12 Infektionen und ein Todesfall in Refrather Residenz
- Einschulungsuntersuchung evtl. nur für Kinder mit Förderbedarf
- Klasse der GGS Paffrath und Kita Kradepohl in Quarantäne
- Kritik an laxen Besuchsregeln in Altersheimen
- Gesundheitsamt bestätigt 36 Fälle für Sonntag
- Inzidenz sinkt im Kreis, stagniert in der Stadt
- Deutlich mehr Personen in Quarantäne
- RKI meldet 10.864 Fälle
- Teil-Lockdown soll verlängert werden
+ 06:00 Guten Morgen +
Der Liveblog startet. Heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.
Frühere Ausgaben des Liveblogs:
- Montag, 23.11.2020
- Samstag, Sonntag, 21., 22.11.2020
- Freitag, 20.11.2020
- Donnerstag, 19.11.2020
- Mittwoch, 18.11.2020
- Dienstag, 17.11.2020
- Montag, 16.11. 2020
- Samstag, 14.11.2020
- Freitag, 13.11.2020
- Donnerstag, 12.11.2020
- Mittwoch, 11.11.2020
- Dienstag, 10.11.2020
- Montag, 9.11.2020
- Die aktuellen Zahlen, 8.11.2020
- Die aktuellen Zahlen, 7.11.2020
- Freitag, 6.11.2020
- Donnerstag, 5.11.2020
- Mittwoch, 4.11.2020
- Dienstag, 3.11.2020
- Montag, 2.11.2020
- Samstag, 31.10., Sonntag, 1.11.
- Freitag, 30.10.2020
- Donnerstag, 29.10.2020
- Mittwoch, 28.10.2020
