🙂 Guten Morgen! Noch knapp drei Wochen zur Wahl, aber ein Drittel der Wähler:innen in Rhein-Berg hat die Stimme bereits abgegeben. Daher schließen wir jetzt unsere Gesprächsrunde ab, am Donnerstagabend ist Hermann-Josef Tebroke (CDU) Gast im BürgerClub. Ein paar wenige Plätze haben wir noch; wenn Sie dabei sein wollen melden sie sich bitte rasch. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 37 Corona-Fälle, Inzidenz sinkt
- Vorstoß für Radschnellweg auf dem Bahndamm
- Karnevalisten setzen auf 3G
- AdK interpretiert Stillleben neu
- Kunst passiert auch in Hand
- Briefwahl steuert auf Rekord zu
- Eine Woche für den fairen Handel
- Musikschule startet Kurse für die Kleinsten
- Tischtennismeisterschaft für die U12
Das sollten Sie wissen
Das Ampel-Projekt eines Radschnellwegs auf dem alten Bahndamm geht die Stadtverwaltung jetzt an; der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität soll Gesprächen der Stadt mit der Eigentümerin, der Deutschen Bahn, zustimmen. Der Regionalrat hatte die Bahn jedoch aufgefordert, keine weiteren Bahnstrecken aufzugeben. Zudem wird im Ausschuss über die neue Entlastungsstraße am sogenannten Gleisdreieck debattiert. KSTA*, Ratsinfosystem, Hintergrund
In den Direktwahlbüros ist es bei dieser Wahl noch nicht ganz so voll wie bei der letzten Bundestagswahl, aber rund 28.000 Wahlscheine für die Brief- oder Direktwahl hat das städtische Wahlbüro bereits ausgestellt. Damit steuert die Briefwahl auf einen neuen Rekord zu. in-gl.de
Zum ersten Mal seit der Bürgerbeteiligung „auf Zanders“ ermöglicht die Stadt wieder geführte Spaziergänge für Bürger:innen über das Gelände. KSTA*
Beim Thema „Fairer Handel“ geht Bergisch Gladbach mit gutem Beispiel voran uns ist stolz auf den Titel „Fairtrade-Stadt“. Am Samstag eröffnet Frank Stein die „Faire Woche“, in der dazu viele Veranstaltungen stattfinden. in-gl.de
Über einen geplanten Bürgerrat unter anderem zum Thema Klima informieren die Klima-Freunde morgen (!) in der VHS. in-gl.de
Unsere Kultur-Tipps

„Stillllleben“ – die neue Ausstellung des AdK unter dem sperrigen Titel wirft einen zeitgenössischen Blick auf ein scheinbar althergebrachtes Sujet der Kunst. Die hintersinnig ausgewählten Exponate von 28 Künstler:innen demonstrieren nicht nur die Weiterentwicklung der Kunstgattung, die heute weit mehr als „schöne Dinge“ zum Gegenstand hat. Sie sind zugleich als Spiegel einer Gesellschaft in der Pandemie zu verstehen. in-gl.de
„Kunst passiert“ heißt die Herbstausstellung der Kleinkünstler der „Kleinen Werkstatt“ in Hand. Die Vorbereitung für die Ausstellungen laufen; ich durfte vorab reinschauen, was während der Coronapause geschaffen wurde. Die Besucher der Ausstellung dürfen sich aktiv an Kunstobjekten beteiligen und Kunst passieren lassen. in-gl.de
Das basement16 in der Schlossstraße zeigt in frisch renovierten Räume die Ausstellung „AUGENBLICKE“ mit Werken von Eckard Alker. in-gl.de
Heute Abend gibt es neben der Vernissage beim AdK eine Tanzperformance, zwei Lesungen und einiges mehr im Kultursommer. Schauen Sie mal in den Terminkalender ganz unten
Corona Spezial
37 Neuinfektionen meldet das RKI für Rhein-Berg. Die Inzidenz geht damit von 75,9 auf 69,9 deutlich zurück. Das LZG weist für den Kreis noch keine aktuellen Daten aus, damit gibt es auch keine frischen Daten zu Entwicklung der realen Inzidenz. Im gesamten Umland liegt die offizielle Inzidenz (mehr als) doppelt so hoch, in Oberberg beträgt sie zur Zeit 156, in Leverkusen 249, in Köln 112. in-gl.de/Liveblog
Die Karnevalsgesellschaften bereiten sich auf die kommende Session vor, die im Außenbereich mit dem 3G-Modell und in den Sälen mit 3G+ (Geimpft, genesene oder PCR-Test) gefeiert werden soll. KSTA*
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Drittimpfungen beim Hausarzt
- Bundestag beschließt neue Indikatoren
- Auskunftspflicht nur in Kitas, Schulen, Heimen
- Weniger Corona-Patienten in Kliniken
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Claudia Rottländer, Steuerexpertin der Dornbach Treuhand, erläutert, wie es die Finanzverwaltung mit einer Reihe von Erleichterungen im Steuerrecht versucht, den Hochwasser-Betroffenen und ihren Unterstützern das Leben leichter zu machen. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Isabell Casel, Kandidatin der Linken für die Bundestagswahl, erhält Wahlkampfhilfe von Sahra Wagenknecht, die 22. September ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz reden wird. KSTA*
Manuel Lipstein ist Anfang 20 und schon ein internationale gefeierte Cellist; beim Kultursommer spielt er mit der Geigerin Linda Guo im Kirchgarten der Gnadenkirche Stücke von Barock bis Moderne. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt und Birgit Lingmann: Spannende Lektüre für den Spätsommer
Uta von Lonski: Wie sich der Pflichtteil beim Erbe optimieren lässt
Barbara De Icco Valentino: Wer zahlt nach einer Unfallflucht?
Christopher Braun: Gänzlich kontaktlos einkaufen
Die lieben Nachbarn
In Kürten bietet die IG Klima am 18. und 19. September bei den Bürgertagen für alternative und emissionsarme Mobilität i die Möglichkeit, Verkehrsträger wie Elektroauto, Elektromotorrad, Elektroroller, Lastenräder sowie E-Bikes, E-Scooter und Falträder kennenzulernen. Website
Das könnte Sie interessieren
Die Max-Bruch-Musikschule geht mit neuem Mut und vielen neuen Kursen nach der Corona-Zwangspause wieder an den Start. Dabei sind auch Angebote für Kinder zwischen einem und sechs Jahren. in-gl.de
Der TV Refrath lädt zu den mini-Meisterschaften im Tischtennis ein und sucht die mini-Meister in Refrath unter den Kindern bis 12 Jahren. Auch wer noch nie Tischtennis gespielt hat, es aber ausprobieren möchte, darf mitmachen. in-gl.de
Der Reiterverein Hebborner Hof hat 6000 Euro an Hilfsinitiativen für die Opfer der Flutkatastrophe überwiesen. Das Geld sammelten die Reiter bei den „Bergisch Classics“, dem großen Dressur- und Springsport-Event auf dem Hebborner Hof. Per Mail
Zoomen für Anfänger: Beim Katholischen Bildungswerk startet in der kommenden Woche dazu ein 3-tägiges Online-Seminar. Eine Anmeldung bis zum 11.9. über info@bildungswerk-gladbach.de ist erforderlich. Per Mail.
Magie und Heiterkeit verspricht ein Nachmittag mit dem Rheinischen Märchenkreis im Café Himmel un Ääd. in-gl.de
Das Musicalkonzert Back at Home auf Conrad’s Couch entführt sie in die Welt der größten Songs der Musicalgeschichte. in-gl.de
Auf einer Schnuppertour mit Herrmann-Josef Rodenbach lernen sie die Innenstadt von Bergisch Gladbach kennen. in-gl.de
Eine weitere Schnuppertour führt Sie zur Motte Beningsfeld. Ihr Führer ist Hans-Peter Müller. in-gl.de
Die Tanzperformance „VIBES“ zeigt mit ausdrucksstarkem Tanz Aspekte der zwischenmenschlichen Verständigung. in-gl.de
Eine Wanderung auf dem Max-Bruch-Weg unternehmen der Seniorenbeirat und der Integrationsrat. in-gl.de
Christine Westermann liest auf Conrad’s Couch Geschichten über das Abschiednehmen. in-gl.de
Meistgeklickt: Gohrsmühle in neuem Glanz
Das Wetter: Sonne, 27/13 Grad
Die Blitzer: Am Milchbornbach, Reuterstraße, Steinbreche
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Auf dem Terminkalender
Das ganze Programm der Strundetal-Woche, des Kultursommers
8.9. 14:30 The Coffee Table Book, Mittdendrin
8.9. 14:30 Sicher leben im Alltag, Stadtbücherei
8.9. 15:00 Bürgermeistersprechstunde, Rathaus Bergisch Gladbach
8.9. 19:00 Stillleben, Ausstellung, Vernissage, VHS
8.9. 20:00 Faust, Puppenspiel, Bergischer Löwe
9.9. 11:00 Wanderung Seniorenbeirat u. Integrationsrat, Konrad-Adenauer-Platz
9.9. 14:30 Bingo mit Astrid, Mittendrin
9.9. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
9.9. 19:30 Manchmal ist es federleicht, Lesung, Conrads Couch
9.9. 19:00 VIBES, Tanzperformance, Studio für Tanz und Feldenkrais
9.9. 19:00 Info-Veranstaltung der Klimafreunde, VHS
10.9. 18:00 Duo-Konzert, Kultursommer, Kirchgarten Gnadenkirche
10.9. 18:00 Zwischen Jericho und Jerusalem, Vesper, Ev. Gemeindezentrum Herkenrath
10.9. 18:00 Critical Mass, S-Bahnhof
10.9. 18:30 Magie und Heiterkeit, Lesung, Himmel un Ääd
10.9. 19:00 Frühstück im Grünen, Vernissage, Partout Kunstkabinett
10.9. 19:00 Augenblicke, Vernissage, basement16
10.9. 19:30 Back at Home, Konzert, Conrads Couch
10.9. 20:00 Trans Normal, Theas
10.9. 20:00 Beethoven goes Jazz, Villa Zanders
11.9. 11:00 Viele Angebote der Strundetal-Woche, Herrenstrunden
11.9. 13:00 Kunst passiert, Ausstellung, Kleine Werkstatt
11.9. 14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
11.9. 15:00 Schnuppertour Bergisch Gladbach, Rathaus
11.9. 15:00 Schnuppertour Motte Beningsfeld, Reiterhof Beningsfeld
11.9. 15:00 + 18:00 Improtheater in der Stadt, Fußgängerzone
11.9. 16:00 El Corazón, Konzert für Flutopfer, Café Alte Dombach
11.9. 19:00 Werner Weimar, Konzert für Flutopfer, Café Alte Dombach
11.9. 19:00 Flöckchen Biergarten-Tournee, Schützenplatz Hand
11.9. 19:00 VIBES, Tanzperformance, Studio für Tanz und Feldenkrais
11.9. 20:00 Trans Normal, Theas
12.9. 10:00 Apfelfest, Gut Schiff
12.9. 10:00 Tischtennis mini-Meisterschaft, Halle Schwerfelstraße
12.9. 10:00 Apfelfest auf Gut Schiff Strundetalfest
12.9. 11:00 Bashir Quonqar, Ausstellung, Vernissage, Partout Kunstkabinett
12.9. 12:00 Tag der Orgel, St. Clemens
12.9. 12:00 „Baum.Leben“, Lyrikwanderung, Papiermuseum
12.9. 13:00 Kunst passiert, Ausstellung, Kleine Werkstatt
12.9. 14:00 Excursion mit Petra, Mittendrin
12.9. 14:00 Handwerkervorführung: Spinnen, Bergisches Museum
12.9. 16:30 Dagmar Bunde Quartett, Villa Zanders
12.9. 16:30+17:30 Von kleinen Hirten und Schlangenhäuptern, Berg. Museum
12.9. 17:00 Quirl Open Air – Granufunk, Gnadenkirche
12.9. 18:00 Musikalische Akademie, Abschluss Beethovenjahr, Schulzentrum Odenthal
12.9. 18:00 Trans Normal, Theas
12.9. 19:00 Abschlusskonzert Strundetal-Woche, Müller & Band, Café Alte Dombach
12.9. 19:00 Konzert mit Björn Heuser, Kirchgarten Gnadenkirche
12.9. 19:00 Michael Müller und Band, Strundetalfest, Café Alte Dombach
Alle weiteren Termine dieser Woche finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Werke von Maja Gajewskaja, Buchmühle
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.