🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- CDU geht beim Radverkehr in die Offensive
- Spenden für Flutopfer ausgezahlt
- Corona-Tests werden kostenpflichtig
- Inzidenz steigt erneut deutlich an
- Miltenyi Biotech spendet an Hilfsdienste
- Bensbergs goldener Hahn ist zurück
- Christel kocht köstliche Suppen
Das sollten Sie wissen
Die CDU-Fraktion macht Druck auf eine starke Verbesserung der Verkehrssituation für Radfahrer. Allerdings nach ihren eigenen Vorstellungen, die von denen des Ampel-Bündnisses abweichen. Die CDU legt ein eigenes Fahrrad-Verkehrskonzept vor, das 18 konkrete Vorschläge enthält. Drei Projekte bringt die Fraktion bereits in Form von Anträgen in den zuständigen Ausschuss ein. in-gl.de
Nach der Flutkatastrophe sind über 170.000 Euro auf dem Spendenkonto der Stadt eingegangen. Ein Teil kam kurzfristig besonderen Härtefällen zugute, die restliche Summe wurde nun an 44 weitere Betroffene ausgezahlt. in-gl.de
Das Unternehmen Miltenyi Biotec spendet an THW, DRK und Feuerwehr insgesamt 100.000 Euro – als Anerkennung für ihre Leistungen bei der Flutkatastrophe. Das Geld soll v.a. in die Ausrüstung der ehrenamtlichen Kräfte gehen. THW und Feuerwehr haben nach der Flut einen starken Zulauf an neuen Freiwilligen. KSTA*
Der goldene Hahn ist nach fünf Monaten auf den Turm von St. Nikolaus zurückgekehrt – frisch vergoldet und als Anzeiger der Windrichtung wieder voll funktionstüchtig. Auch die Plane konnte wieder vom Turm entfernt werden – dennoch ist erst der erste Abschnitt der Sanierung geschafft. Und nach dem Turm müsste eigentlich das Kirchenschiff überholt werden. in-gl.de
Die Beratung für geflüchtete Frauen in der Beratungsstelle AnBe soll dauerhaft finanziert werden, entschied der Sozialausschuss. KSTA*
Unser Lesetipps zum Wochenende
In der Serie #MeinLeibgericht sind wir zu Gast bei Christel. Sie kocht ein kleines feines Menü mit herbstlichen Zutaten, bei dem eine köstliche Linsensuppe die Hauptrolle spielt. Und sie überrascht uns auch mit einer Mini-Ausstellung zum Thema Suppe. Kochen hat sie am heimischen Herd und in der Schule gelernt. Große Portionen bereitete sie später in ihrer WG zu, heute für den Kölschsingkreis Ratteköpp. in-gl.de
Mehr Lesestoff aus dieser Woche:
- Partout Kunstkabinett zeigt Werkschau von Michael Broermann
- Frank Stein: „Kurs halten in schwierigen Zeiten“
- Ausflug in die Moderne mit Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire“
- Schlossstraße: Stadt sagt Falschparkern den Kampf an
- Schildchen Bräu verkauft „Heimat aus der Flasche“
Corona Spezial
19 weitere Infektionen meldet das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg. Die Inzidenz steigt damit zum zweiten Mal in Folge wieder an, um 2,8 auf jetzt 25,8. Damit steht der Kreis immer noch auf dem viertletzten Platz in NRW. in-gl.de/Liveblog
Das DRK schränkt die Öffnungszeiten seines Testcenters in der Innenstadt ein. Wer sich testen lassen will, wird zudem ab kommenden Montag zur Kasse gebeten. Es gelten nur wenige Ausnahmen. in-gl.de
Aus dem Klassenraum zur Impfung: So wurde am Schulzentrum Herkenrath die zweite Impfaktion durchgeführt. Dank der Unterstützung der Feuerwehr können diese Schüler:innen nun entspannt in die Herbstferien. in-gl.de
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Jenny Kreitz ist Naturpädagogin aus Immekeppel und verleiht klassische Haushühner der Rasse Lohmann-Brown. Man kann jeweils vier Hühner mit Komplett-Ausstattung ausleihen. KSTA*
Karl-Heinz Wilke aus Wermelskirchen ist als Kreisvorsitzender der CDU einstimmig im Amt bestätigt worden. Dem verkleinerten Kreisvorstand gehören Stefan Leßenich, Sylvia Wöber-Servaes, Manfred Groß, Christian Klicki, Guido Krüger und Michael Schulte an. CDU, KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: Kommunikation auf internationalem Parkett
Birgit Lingmann / Pia Patt: Buchtipps für den Herbst
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Die lieben Nachbarn
In Odenthal ist die Lösung der Verkehrsprobleme nicht durch einen großen Wurf, sondern nur durch viele Einzelmaßnahmen zu lösen, ergab eine Untersuchung von zwei Planungsbüros. Fußgängern, Radfahrern und Bussen müsse mehr Platz eingeräumt werden – zum Beispiel durch die Auflösung von Bushaltebuchten. KSTA*
In Odenthal fordert die FDP die Anschaffung einer Fluglärmmessstation und den Beitritt zum Verein Deutscher Fluglärmdienst sowie in die Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn. KSTA*
Overath erhält mehr als zwei Millionen Euro aus dem NRW-Städtebauprogramm, u.a. für den Wettbewerb Steinhofplatz, die Umgestaltung Kemenat, die energetische Sanierung der Dreifachturnhalle, die Bauberatung und Innenstadt-Maßnahmen. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die VHS bietet in den Herbstferien diverse attraktive Einzelveranstaltungen im Fremdsprachen-, Bewegungs- und Exkursionsbereich an. in-gl.de
Die Stellung der Juden im Ersten Weltkrieg ist Thema des Podiumsgesprächs im Rathaus Bensberg. Aus der Reihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. in-gl.de
Im Kunstmuseum Villa Zanders gibt es am Wochenende im Kunstlabor und bei der Führung durch die Ausstellung „Peter Tollens – Something to live for“ noch einige wenige freie Plätze.
Nach der erfolgreichen 1. Refrather Grenzwanderung in 2020 lädt der Verein SMARCB1 e.V. – Krebsforschung für junge Menschen nun zur Wiederholung ein. in-gl.de
Meistgeklickt: Stadtgrün öffnet Bürgerwald
Das Wetter: Sonne, wenig Wolken; 18/5 Grad. Das Wochenende wird sonnig
Die Blitzer: Halbenmorgen, Odenthaler Straße, Diepeschrather Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Das ganze Programm des Kultursommers
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Programm Wanderfreunde Bergisches Land
Touren-Programm des ADFC im Oktober
Freitag 8.10.
18:00 JazzStones Trio, Kultursommer, St. Engelbert
18:00 Critical Mass, S-Bahnhof
19:00 Das grüne Gold, Dokumentarfilm, VHS
19:30 Rum oder Ehre, Autorenlesung, Café Credo
19:30 Velco-Divo Deluxe, Conrads Couch
20:00 Allein mit Audrey Hepburn, Theater, Theas
Samstag 9.10.
10:30 Von Berlioz bis Fauré, Seminar, Kardinal-Schulte-Haus
11:00 Künstlergespräch mit Michael Broermann, Partout Kunstkabinett
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Beethoven ganz bei sich, Musikseminar, Kath. Bildungswerk
15:00 Zählst du noch oder tanzt du schon? Kultursommer, Musikschule
9:30 Dancing Willow, Irish Folk, Conrad’s Couch
Sonntag 10.10.
11:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
14:00 Duo Pacals Gitarren-Workshop, Kultursommer, Forumpark
14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum
14:30+16:15 Wochenend und Sonnenschein, Kultursommer, Waldcafé Steinhaus
18:00 Deutsche Juden im Ersten Weltkrieg, Podiumsgespräch, Rathaus Bensberg
18:00 Zwei Männer-zwei Leben, Lesung mit Musik, Theas
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.22)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.